Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Florian Aichinger ist in Schärding neuer Barista-Geschäftsführer. Eigentlich wollte er nie in die Gastronomie. | Foto: Bäumler/zema-medien.de
3

Interview
"Habe eigentlich nie eine Tätigkeit in der Gastro angestrebt"

Seit seiner Lehre ist Florian Aichinger im Schärdinger Lokal Barista tätig. Seit einigen Wochen als Geschäftsführer. SCHÄRDING. Im Interview spricht Aichinger über seinen Aufstieg, was ihm am Job taugt und weshalb er dennoch in der Gastro gelandet ist, obwohl er das eigentlich nie vorhatte. Stimmt es, dass Sie bereits seit Ihrer Lehre im Barista arbeiten? Aichinger: Ja, das stimmt. Ich habe meine Lehre im Barista weitergemacht und abgeschlossen. Eigentlich war es damals meine letzte...

  • Schärding
  • David Ebner
Kochlehrling Sebastian Wimmer (re.) berichtet über seine Lehrzeit beim Schärdinger Sternekoch Lukas Kienbauer.  | Foto: Aixpix
6

Lehrlingsrundschau 2023
Meine Kochlehre im "Lukas"

Lehrlingsredakteur Sebastian Wimmer berichtet über seine Lehre beim Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer.  SCHÄRDING. Die Lehre bei Lukas Kienbauer ist etwas ganz besonderes. Nicht nur, weil es sich um eine Lehre in der Haubengastronomie handelt, sondern auch weil Lehrlinge jedes Lehrjahr in einem anderen seiner drei Restaurants verbringen.  Lukas Steak Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um ein Steakhaus. Hier durfte ich mein erstes Lehrjahr verbringen. Ich lernte alles über...

  • Schärding
  • Sebastian Wimmer
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ali Sina Khairkha interviewte Wolfgang Wagner, der 2015 eine Gruppe für junge Flüchtlinge ins Leben rief.  | Foto: Khairkha
2

Interview Wolfgang Wagner
Er hilft Geflüchteten im Bezirk Schärding

Lehrlingsredakteur Ali Sina interviewte Wolfgang Wagner, der eine Jugendgruppe für Flüchtlinge gründete. WERNSTEIN. Wolfgang Wagner war fast 50 Jahre für das Rote Kreuz in Schärding tätig. Im November 2015 gründete der Wernsteiner eine Gruppe für junge Menschen, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in den Bezirk Schärding kamen. Wie viele Mitglieder hatte die Gruppe? Die Jugendgruppe hatte Mitglieder aus Schärding und Taufkirchen. Es waren ca. 20 junge Leute in der Gruppe. Was war der...

  • Schärding
  • Ali Sina Khairkha
Das WIFi bietet Kurse für Lehrlingsausbilder – unter anderem der "Der richtige Umgang mit Lehrlingen". | Foto: panthermedia net - Goodluz

Lehre
WIFI bietet "Der Lehrlingsausbilder als Führungskraft"

BEZIRK SCHÄRDING. Auch Lehrlingsausbildner müssen Lernen. Die Fachkräfte von morgen brauchen fachlich kompetente sowie empathische Ausbildner, die ihnen zur Seite stehen, die sie ideal auf die komplexen Herausforderungen der heutigen Berufswelt vorbereiten. Daher bietet das WIFI Schärding mehrere Weiterbildungen für Lehrlingsausbildner an: An 10. November findet der ganztägige Kurs "Der Lehrlingsausbilder als Führungskraft" statt. Und am 15. November gibt es in Schärding ein Kurztraining "Der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
37

Bezirkssporthalle
Erster Tag auf Schärdinger Lehrlingsmesse – morgen gehts weiter

SCHÄRDING (juk). Heute öffnete die Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle ihre Türen. Am Freitag waren es vor allem Schüler und Schulklassen, die sich über das Ausbildungsangebot in der Region informieren. Am Samstag erwarten sich die Aussteller und Messeorganisatoren vor allem Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern, die sich über eine Lehrstelle informieren. Wirtschaftskammer-Obmann Johann Froschauer ist stolz, wie sich die Schärdinger Lehrlingsmesse entwickelt hat: "Es ist eine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Kunde

In Bezirkssporthalle
Freitag und Samstag ist Lehrlingsmesse in Schärding

SCHÄRDING. Morgen, 8. November, öffnet die neunte Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle ihre Türen. 49 Firmen haben sich angekündigt – sie zeigen vor allem Jugendlichen, die sich für eine Lehrstelle interessieren, die Vielfalt der Lehrberufe in der Region und was sich genau dahinter verbirgt. Zudem winken an den Messeständen Gewinnspiele mit coolen Preisen und Giveaways der Firmen. Am Freitag hat die Messe von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Für Jugendliche, die sich in Begleitung der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lisa ist Lehrling beim Unimarkt Allerheiligen. Manuela Gassner, Filialleiterin Ulrike Jäger und Verkaufsleiter Josef Eder unterstützen sie. | Foto: Kunde
2

Unimarkt-Lehrling
"Lisa ist ein ganz besonders Mädchen"

SCHÄRDING (juk). "Lisa ist ein besonderes Mädchen mit einer besonderen Geschichte", stellt Manuela Gassner klar. Die 17-Jährige ist seit 3. September Lehrling beim Unimarkt in Schärding Allerheiligen – und hat sich das geduldig erarbeitet. "Ich war noch sehr schüchtern und wusste nicht, was ich will", beschreibt Lisa selbst die Situation. Daher wurde sie nach Abschluss der Neuen Mittelschule vom Jugendcoaching betreut. Über das Jugendcoaching kam Lisa zur Produktionsschule – einem Angebot der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Posieren fürs Titelfoto hieß es für die Lehrlingsredakteure Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl beim Fotoshooting fürs Titelfoto – nicht im Bild ist Valentin Köstler. | Foto: Melanie Bachmayer
7

LehrlingsRundschau 2019
Das sind Schärding Lehrlingsredakteure

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau 2019 steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich in den Unternehmen des Bezirkes zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Einsatz und Fleiß alles, was sie für ihren Lehrberuf wissen und können müssen. Fünf von ihnen haben in den vergangenen Wochen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Berufes gewagt. Sie haben ihr Tätigkeitsfeld für einige...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Melanie Bachmayer
2

LehrlingsRundschau 2019
Eine Zeitung ganz im Zeichen der Lehre

SCHÄRDING. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Am 17. Juni fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann geht es für die Lehrlinge ans Recherchieren. Im Anschluss wurde mit jedem Lehrlingsredakteur einzeln der Rohtext besprochen und für die Zeitung optimiert. Fünf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl sind die Lehrlingsredakteure 2019 – nicht im Bild ist Valentin Köstler.  | Foto: Melanie Bachmayer
2

LehrlingsRundschau 2019
Von Lehrlingen für Lehrlinge gestaltet

Am 26. September erscheint die LehrlingsRundschau 2019. In der Sonderausgabe machen Lehrlinge Zeitung. SCHÄRDING. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Das ist die Aufgabe der Lehrlingsredakteure, die für die Sonderausgabe als Journalisten tätig werden. Eine Ausgabe von Lehrlingen für Lehrlinge – mit Themen, die nicht nur Eltern und Großeltern, sondern vor allem Lehrlinge selbst interessieren. Am 17. Juni fiel der Startschuss...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Video 102

Schärdinger Lehrlingsmesse
Viele Schulklassen informierten sich am ersten Tag

SCHÄRDING. Heute um 10 Uhr wurde sie feierlich eröffnet: Die achte Lehrlingsmesse in Schärding. Seit einigen Jahren findet sie nun schon in der Bezirkssporthalle statt. WK-Obmann Johann Froschauer stellte in seinen Begrüßungsworten heraus, dass es goldene Zeiten für Lehrlinge sind. "Mit einer Lehre tut man sich heutzutage fast leichter als mancher Akademiker, einen Job zu finden", so Froschauer. Schneller Einführung von neuen Lehrberufen Er plädierte auch dafür, die Einführung von neuen,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Helena Thumfart, Nachwuchstischlerin aus Schärding, präsentiert stolz ihr Gesellenstück. Die Kommode zeichnet sich durch ein modernes Design aus, welche auch einen klassischen Stil einfließen lässt. | Foto: Werkschulheim Felbertal
3

Schärdingerin beeindruckt mit Tischler-Gesellenstück

Helena Thumfart aus Schärding absolvierte die Handwerksausbildung im Werkschulheim Felbertal bei Salzburg. Ihr Gesellenstück ist eine Kommode, an der sie ein ganzes Jahr lang arbeitete. SCHÄRDING (ska). Ihr Gesellenstück ist modern und gleichzeitig klassisch: Mit der selbst entworfenen und gebauten Kommode hat Helena Thumfart aus Schärding die Gesellenprüfung der Tischlereitechnik im Werkschulheim Felbertal bestanden. Insgesamt hat die Schülerin inklusive der Planung das ganze Schuljahr daran...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
179

Lehrlingsmesse Schärding 2017

SCHÄRDING. Eines ist klar: Jugendliche und Lehrlinge sind bei Schärdinger Unternehmen gefragter denn je. Das hat sich auch heute Freitag, 10. November 2017, am ersten Tag der siebten Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle gezeigt. Rund 41 Betriebe und Institutionen sind es heuer, die über ihr Ausbildungsangebot und verschiedenen Lehrberufe informieren. Sie haben aber nicht nur allerlei Informationen im Gepäck, sondern lassen die Besucher auch mit Praxisübungen in ihre Arbeitswelt...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Die 16-jährige Sabrina Brüwasser steht hauptsächlich am Schalter und berät Kunden bei der Raiffeisenbank Schärding.
5

Banklehrling gibt Tipps für's erste Konto

Sabrina Brüwasser lernt im 2. Lehrjahr Bankkauffrau und berät Kunden rund um's Thema "Erstes Konto". SCHÄRDING. Bereits in der Hauptschule wusste Sabrina Brüwasser in welchem Bereich sie später einmal arbeiten will. "Es ist kein Tag gleich und es warten immer neue Herausforderungen auf mich", erzählt sie begeistert von ihrem Lehrberuf Bankkauffrau. Zu ihren Hauptaufgaben zählt unter anderem Jugendlichen und Eltern beim Einrichten des ersten Kontos zu beraten. "Die meisten Eltern wollen, dass...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Selbst ausprobieren ist oberste Devise bei der Lehrlingsmesse am 11. und 12. November 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding.
3

Lehrlingsmesse in Schärding: Weil die Lehre ganz und gar nicht out ist

Auf der sechsten Schärdinger Lehrlingsmesse am 11. und 12. November werden nicht nur Lehrberufe vorstellt – die Besucher können die Arbeit auch gleich selbst ausprobieren. SCHÄRDING (ska). Flugzeugpilot, Lokführer oder Meeresforscher – manche wissen schon von klein auf, was sie einmal werden wollen. Ein Großteil der Jugendlichen allerdings haben ihren Wunschberuf noch nicht gefunden. "Für diese ist es ganz besonders wichtig, zeitgerecht gute und umfassende Informationen zu bekommen", sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sabrina Leidinger (Mitte) Mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Susanne Burggraf | Foto: JugendService Land OÖ

Wie das JobCoaching zur Lehrstelle verhilft

26 Jugendliche suchen zurzeit mithilfe eines Jobcoaches eine Lehrstelle: Münzkirchnerin war bereits erfolgreich. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (ska). Im Bezirk Schärding konnten bisher 394 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden. Die Unterstützung reicht von der Berufsorientierung über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Üben von Vorstellungsgesprächen und Telefonaten bis hin zum Organisieren von Schnupperplätzen und einer möglichen weiterführenden Hilfestellung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.