Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Durch den laufenden Wechsel zwischen den Abteilungen ist die Lehre von Michael Wallaberger zum Fahrzeugbautechniker sehr abwechslungsreich. | Foto: Michael Wallaberger
7

Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"

Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei der virtuellen Lehrlingsmesse der WKO Vöcklabruck können sich Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Lehrlingsmesse '21 findet virtuell statt

Heimische Unternehmen präsentieren sich den potenziellen Lehrlingen am 27. und 28. Mai im Internet. BEZIRK. Viele Jugendliche in der Region müssen in diesen Tagen eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. „Die Wahl der zukünftigen Berufsausbildung ist nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie für junge Mädchen und Burschen sehr schwierig. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt sie daher möglichst gut, denn die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Business-Master bei HAKaktiv
10

HAK/HAS Ried - Deine Schule zum Erfolg!
Modern, praxisnah und zukunftsorientiert – die Ausbildung an der HAK/HAS

Ob beruflich oder privat - eine wirtschaftliche Ausbildung ist immer wichtig und bringt viele Vorteile im täglichen Leben. Die Handelsakademie und Handelsschule Ried steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht. Mit der abgeschlossenen Ausbildung hat ein Absolvent neben der Matura bzw. Abschlussprüfung zusätzlich anerkannte Lehrabschlüsse erworben, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Der Berufskompass hilft, den passenden Job zu finden. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

AMS Traun informiert
Mit dem Berufskompass zum richtigen Job

Der Berufskompass des AMS hilft Jugendlichen bei der Entscheidung, welcher Job der richtige für sie ist. Das AMS Traun informiert. REGION ENNS. Der AMS Berufskompass unterstützt Jugendliche bei der Entscheidung für die persönliche Berufs- und Ausbildungswahl nach der Pflichtschulzeit. "Dabei fragt er nach deinen Interessen, deinen persönlichen Einstellungen sowie deinen Stärken und Erwartungen an deinen zukünftigen Beruf", erklärt Michaela Meindlhumer vom Berufsinfozentrum in Traun. Im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zeugnisvergabe 2020 für die Ortner-Lehrlinge: Luca Biladt, Severin Hölzl, Adrian Kaar und Daniel Haslhofer (v.l.). | Foto: Autohaus Ortner
4

Lehrlingsausbildung bei Auto Ortner in Wartberg
"Wir sind eine große Autofamilie"

Das Autohaus Ortner in Wartberg bildet seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren Lehrlinge in drei Lehrberufen aus. Bei den Jugendlichen punktet der Betrieb vor allem mit einer eigenen Lehrwerkstätte. Auch an den beiden anderen Ortner-Standorten in Langenstein und Perg hat die Lehrlingsausbildung hohen Stellenwert.  WARTBERG. Das Autohaus Ortner hat im Schnitt immer zwölf Lehrlinge. Jedes Jahr werden vier neue aufgenommen und zum Kfz-Techniker (mit dem Schwerpunkt Elektrik), Kfz-Mechaniker oder...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Berufserlebnistage gingen heuer erstmals online über die Bühne. Alle Infos über die Aussteller, Schulen und Lehrberufe sind nach wie vor auf der Plattform verfügbar.  | Foto: Gutenthaler
2

WKO Freistadt
Lehre bleibt die beliebteste Ausbildung im Bezirk

BEZIRK FREISTADT. Die duale Ausbildung war auch im vergangenen Jahr die beliebteste Ausbildungsform bei der regionalen Jugend. 714 Jugendliche waren konkret per Jahresende 2020 auf einem Lehrplatz im Bezirk in Ausbildung, das sind exakt gleich viele wie ein Jahr zuvor. OÖ-weit gab es einen Rückgang von 1,7 Prozentpunkten. „Obwohl COVID im Vorjahr sicher das Schnuppern von Jugendlichen in Betrieben behindert hat, konnte unser Bezirk den Lehrlingsstand halten“, freut sich Christian Naderer,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Fachschule | Foto: Braunsberger
3

Modell LandWirtschaft in Schlierbach
Landwirtschaftsschule als Sprungbrett in die Lehre

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH: Im Schuljahr 2020/21 besuchen 126 Schüler und zehn Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell „LandWirtschaft“. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Was muss ich für den Job mitbringen? Schüler der MS Eferding Nord lesen Stellenangebote in der LehrlingsRundschau. | Foto: Elsener
4

Berufsorientierung
Eferdinger Schüler nutzen LehrlingsRundschau im Unterricht

Schüler der Mittelschule Eferding Nord arbeiten eifrig mit der LehrlingsRundschau. Im Fokus stehen dabei die Anforderungsprofile in den Stellenanzeigen. EFERDING. Nachdem die LehrlingsRundschau im Herbst gedruckt war, wurde sie im Deutschunterricht an der Mittelschule Eferding Nord genau studiert. Diese Sonderausgabe der BezirksRundschau widmet sich Themen rund um die Lehre. Freudig lasen die Schüler etwa die Beiträge der LehrlingsRedakteure: Lehrlinge aus Betrieben in der Region schrieben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Für die LehrlingsRundschau Grieskirchen/Eferding verfasste Marlene Stöger, Lehrling zur Industriekauffrau bei Pöttinger Landtechnik, den diesjährigen Lehrlingskommentar. | Foto: Mittermayr/BRS

Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen

„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bereits als Lehrling kann man die Welt erkunden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Auslandspraktikum
Im Ausland Erfahrungen für das Berufsleben sammeln

URFAHR-UMGEBUNG. Lehrlingen, die mindestens 16 Jahre alt sind und das zweite Lehrjahr abgeschlossen haben, steht Europa offen – sie können ein Praktikum im Ausland machen. Das bedeutet, sie leben und arbeiten für ein paar Wochen in einem anderen Land. Für Interessierte gibt es zwei bis drei Mal im Jahr eine Ausschreibung des "Internationalen Fachkräfteaustausch" (IFA). Nach der Bewerbung stellt der IFA eine Gruppe von vier bis zwölf Lehrlingen zusammen, organisiert den gesamten Aufenthalt, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Stöbich

Lehre & Feuerwehr
"Sind 365 Tage auf Bereitschaft"

Kein Widerspruch: Lehre und Vereinstätigkeit lassen sich gut vereinbaren. HERZOGSDORF. Neben seiner Lehre als Landmaschinentechniker bei Kneidinger 1880 in Zwettl ist Hannes Stöbich seit Jahren bei der Feuerwehr in Herzogsdorf engagiert. Begonnen hat er bei der Feuerwehrjugend. Seit diesem Jahr ist der 17-Jährige im Aktivstand. Nun steht der Grundlehrgang an, wo er sich Wissen für Einsätze aneignen muss. "Nach dem Grundlehrgang kann ich weitere Lehrgänge absolvieren und mich für andere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Lehrlings-Clubbing vom Verein Westwinkel musste leider wegen Corona abgesagt werden.  | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia (Symbolfoto)

Verein Westwinkel
Lehrlingsclubbing auf nächstes Jahr verschoben

Um jungen Menschen nach ihrem Pflichtschulabschluss eine Orientierung für den weiteren Berufsweg zu geben, hätte heuer zum ersten Mal das „Lehrlingsclubbing“ des Vereins Westwinkel stattgefunden – wegen Covid-19 musste die Veranstaltung abgesagt werden. ST. VALENTIN. Bei diesem Event im Gewäxhaus Ennsdorf stellen bis zu 30 Ausbildungsbetriebe der Region, unter anderem die Autohäuser Doppelmeier und Dorfmayr, EFM St. Valentin, Elektro Bräutigam und Ebner, Engel Austria, Holzbau Michlmayer, IVM...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Lehrlinge sind bei Betrieben nach wie vor gefragt – 207 Lehrstellen sind derzeit in Linz-Land offen. | Foto: Panthermedia/Goodluz
5

Lehrlinge trotz Corona gesucht
207 Lehrstellen derzeit im Bezirk Linz-Land offen

Corona wirkt sich kaum auf Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk aus – Lehrlings-Events fallen aber aus. REGION. "Ende August im Vorjahr waren 220 Lehrstellen offen, heuer sind es zum selben Zeitpunkt 207", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. An Fachpersonal und Lehrlingen mangelt es im Bezirk auch dieses Jahr. Einen Grund dafür sieht Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, ebenso in der Kurzarbeitshilfe: "Durch die Unterstützungsleistungen haben viele Betriebe qualifiziertes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jana Hopfner arbeitet im Kneidinger Center. | Foto: Foto: Großhaupt
3

LehrlingsRundschau 2020
"Leben ohne Auto nicht vorstellbar"

PEILSTEIN. Jana Hopfner ist aus der Gemeinde Peilstein und lernt den Beruf KFZ-Technikerin bei der Firma Kneidinger Center. In der LehrlingsRundschau spricht die 17-Jährige über ihre Ausbildung und was sie gerne in ihrer Freizeit macht. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an deinem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin froh, dass ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen muss. Wo trifft man dich am...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bürgermeister Peter Groiß, Lehrling Lisa Schneeweiss, Amtsleiterin Alexandra Thomasberger und Lehrlingsausbildnerin Gertraud Glaser (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Lehrlinge im Bezirk
Attnang-Puchheim setzt auf Lehrlingsnachwuchs

Attnang-Puchheims Bürgermeister Peter Groiß ist überzeugt, dass wenn Gemeindeverantwortliche einen Lehrling einstellen, man von einer Win-Win Situation sprechen kann. ATTNANG-PUCHHEIM. Damit wird nämlich nicht nur ein Ausbildungsplatz für einen jungen Menschen geschaffen. "Wir können später von seiner zeitgemäßen und für uns maßgeschneiderten Ausbildung profitieren“, sagt Groiß. Lehrberuf ist breitgefächertDer Beruf des Verwaltungsassistenten ist breitgefächert. So hat der Lehrling die Chance,...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Teilnehmende Betriebe geben Schülerinnen viele spannende Einblicke. | Foto: Uwe Annas - Fotolia

Girls' Day 2020
Handwerk und Technik schmackhaft machen

Am 23. April findet wieder oberösterreichweit der Girls' Day statt, bei dem Betriebe speziell Mädchen Einblicke geben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Mädchen für handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern – das ist die Aufgabe des jährlichen Girls' Day. Bei dem internationalen Aktionstag, der heuer am 23. April 2020 stattfindet, geben Unternehmen Schülerinnen spannende Einblicke. Mädchen der zweiten, dritten und vierten Klasse der AHS, HS und NMS können hier...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller: "Wir müssen es schaffen, Jugendliche für eine Lehre zu begeistern." | Foto: WKO

Demographie
Den Betrieben gehen die Lehrlinge aus

Demografische Entwicklung: Mehr ältere und weniger jüngere Menschen BEZIRK (sta). Die demografische Entwicklung im Bezirk Kirchdorf wird seit Jahren mit Argusaugen verfolgt und analysiert. „Die Daten sind schon seit Jahren bekannt. Die Entwicklung ist für die Unternehmen spürbar“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Die starken 60ziger Jahrgänge treten in den verdienten Ruhestand, die schwachen Geburtsjahrgänge können diese Lücke aber derzeit nicht füllen. Es fehlen uns Lehrlinge und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gabriele Daghofer in der aktuellen Ausstellung "Sinnesrausch" im OÖ Kulturquartier. | Foto: Daghofer
4

Früher Hotelfachfrau, heute Kulturchefin
Mit Lehre zu Kunst und Kultur

RIEDAU. Seit sieben Jahren ist Gabriele Daghofer aus Riedau kaufmännische Leiterin des OÖ Kulturquartiers in Linz. Die 61-Jährige kann mittlerweile auf eine jahrelange Karriere im Bereich von Kunst und Kultur zurückblicken, obwohl sie ihre Lehre in einer völlig anderen Branche absolviert hat. Sie erzählt, wie sie von der Köchin und Kellnerin zur Kulturchefin wurde und welche Vorteile man aus einer Lehre mitnehmen kann. Berufs- und LebenserfahrungIm Sporthotel Stoderhof in Hinterstoder erlernte...

  • Schärding
  • Susanne Straif

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.