Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

1 8

LehrlingsRundschau 2019
Junge Fachkräfte schlüpften in die Redakteursrolle

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Sieben Lehrlinge haben sich heuer an einen anderen Beruf gewagt, als den, den sie gerade lernen: Sie durften dieses Jahr die Redaktion Urfahr-Umgebung bei der Produktion der LehrlingsRundschau unterstützen. Themen finden, Infos reinholen, interviewen und vieles mehr galt es für die Lehrlingsredakteure zu erledigen, bevor die Sonderausgabe in Druck ging. Bei einer Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann ging es für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Kommentar von Magdalena Wögerbauer
"Machen, was für einen selbst passt"

GRAMASTETTEN. LehrlingsRedakteurin Magdalena Wögerbauer schrieb in der LehrlingsRundschau 2019 einen Kommentar, warum sie sich für die Lehre entschieden hat. Lehre oder Schule? Das ist eine Frage, der sich tausende Jugendliche jährlich stellen müssen. Ich habe mich für den Beruf Bankkauffrau entschieden, weil mich das Bankwesen und die Vielfalt der Bankprodukte schon immer interessiert haben. Der Umgang mit Kunden und die Abwechslung in diesem Beruf bereiten mir große Freude. Man hat sehr viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Magdalena Wögerbauer berät zum ersten Konto. | Foto: Veronika Mair

Erstes eigenes Konto
"Umgang mit erstem eigenen Geld lernen"

Magdalena Wögerbauer lernt Bankkauffrau und berät Kunden rund um das Thema "Erstes Konto". GRAMASTETTEN (vom). Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen näher zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. "Der wesentliche Unterschied zwischen einem sogenannten Jugendkonto und einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In allen Ecken des Bezirks gibt es Klettermöglichkeiten. | Foto: Luger/Fotolia
3

Freizeittipps für Lehrlinge
Im Bezirk Urfahr-Umgebung kann man was erleben

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Das Wochenende naht und wieder mal nichts zu tun? Die BezirksRundschau gibt drei Freizeittipps für Jugendliche im Bezirk Urfahr-Umgebung. Aktivitäten für Sport-FreaksAuspowern können sich Jugendliche an den Kletterwänden und -hallen. Solche gibt es beispielsweise in Gramastetten, Walding, Bad Leonfelden oder Altenberg. Infos zu Kursen und Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages. Für Kino-FansLädt das herbstliche Wetter mal nicht zum Rausgehen ein, so kann ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fein und köstlich: gebratene Entenbrust. | Foto: mrsiraphol/panthermedia

Rezepttipp
Entenbrust mit Rahmwirsing

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein köstliches Rezept von Koch-Lehrling Franziska Hahn. WAXENBERG. Wer gebratene Entenbrust richtig köstlich zubereiten will, kann es mit diesem Rezept versuchen. Zutaten finden Sie unten. Die Haut der Entenbrüste mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Anschließend das Fleisch mit Salz und Pfeffer einmassieren. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer ofenfesten Pfanne wird das Öl erhitzt. Dann die Entenbrüste mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anna Keferböck macht eine Lehre zur Polsterin.  | Foto: Keferböck

Seltener Lehrberuf
HAK-Absolventin aus Leopoldschlag wird Polsterin

Die 21-jährige Anna-Maria Keferböck macht eine besondere Lehre: Sie designed individuelle Polstermöbel.  LEOPOLDSCHLAG. Anna-Maria Keferböck kommt aus Leopoldschlag und beschreitet einen ausgefallenen Ausbildungsweg, nicht nur, weil sie nach der HAK-Matura noch eine Lehre begann. "So sehr ich meine Ausbildung an der HAK in Freistadt auch genossen habe, so sehr hat mir auch immer eine handwerkliche Tätigkeit gefehlt", sagt die 21-Jährige. Deshalb hat sie die Ausbildung zur Polsterin begonnen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Andrea Cupak führt den Friseurladen Cupak seit 1995. Der Familienbetrieb besteht  seit über 100 Jahren.  | Foto: Foto: Eder
11

Firmenjubiläum
100 Jahre Frisör Cupak in Haslach

Der Haslacher Traditionsbetrieb am Marktplatz wird seit 1995 von Tochter Andrea Cupak geführt. HASLACH (hed). Die Regale in Weiß-Grau, darin allerlei Frisör-Equipment, Sprayflaschen und Tuben. Die Wände weiß, mit Silhouetten bedruckt. Dort prangt der Eifellturm, da der Big Ben und die Tower Bridge. Dazwischen schwarze Schriftzüge. Modänes Design trifft auf traditionelles Handwerk. Eine Dame sitzt mitten in diesem Szenario in einem der silbernen, geschwungenen Metallstühle. Am Handydisplay: das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Lehrausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Kraftwerk Living Technologies dauert dreieinhalb Jahre.  | Foto: KLT
1

Lehre mit Zukunft
Internationale Karriere bei Kraftwerk Living Technologies

Kraftwerk Living Technologies bietet Lehre zum international gefragten Veranstaltungstechniker. WELS. (mef) Der richtige Klang, das perfekte Licht, atemberaubende Projektionen und Spezialeffekte: Die Aufgaben des Veranstaltungstechnikers könnten vielseitiger nicht sein. Technisch und forderndNicht weniger spannend und herausfordernd sind die technischen Aspekte des Berufs. Veranstaltungstechniker sind nämlich zudem für die Aufbauten und Anlagen, die für verschiedene Veranstaltungen benötigt...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Anzeige
Atzlinger bietet einen sicheren Arbeitsplatz & ein gutes Betriebsklima. Nächstes Jahr werden ein bis zwei Lehrlinge eingestellt.  | Foto: BRS

Mit Atzlinger auch nach der Lehre hoch hinaus

„Wer sich gerne handwerklich betätigt und an Metalltechnik interessiert ist, ist bei uns gerne gesehen", sagt Herbert Atzlinger, Geschäftsführer der Firma Atzlinger in Niederneukirchen. Die Lehrlinge dürfen sich hohe Ziele setzen: „Interne Aufstiegsmöglichkeiten und weiterführende Ausbildungen wie die Meisterprüfung und Lehre mit Matura werden von uns unterstützt", so der Firmenchef. Vielfältige Ausbildung Der Ansprechpartner der Jugendlichen ist ein dynamischer, junger Lehrlingsausbildner, der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Die Firma Lenze Austria Holding beschäftigt derzeit sieben Lehrlinge und sucht noch Verstärkung.
 | Foto: Lenze

Lehre mit Zukunft bei Lenze

Der Name Lenze steht für einen weltweit agierenden Spezialisten für Automations- und Antriebstechnik. 1947 gegründet, hat Lenze in den vergangenen 70 Jahren viel in Bewegung gesetzt und vieles im Maschinenbau vereinfacht. Der Schlüssel zum Erfolg war und ist ein hochmotiviertes und gut ausgebildetes Team. Derzeit zählen rund 3.500 Mitarbeiter in 60 Ländern zu begeisterten „Lenzianern“, davon rund 350 in Österreich. Begeisterte Mitarbeiter gesuchtDank positiver Geschäftsentwicklung ist Lenze...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
SPS Technik bietet die Lehrberufe Elektroanlagenmonteur und Inbetriebnahmetechniker an. | Foto: SPS Technik

Starte deine Zukunft bei SPS

ST. VALENTIN. Die SPS-Gruppe mit Hauptsitz im Gewerbepark St. Valentin steht für Gesamtanlagenbau in der Automatisierung und Robotertechnik. Als Generalunternehmer deckt die Firma von der Werksplanung, Logistikplanung, Elektrik, Mechanik, Software und Roboterprogrammierung bis hin zur Montage beim Kunden vor Ort alle Bereiche einer schlüsselfertigen Produktionsanlage ab. Lokal & internationalDas 1992 gegründete Unternehmen hat sich schnell vom reinen Anbieter für SPS-Software zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Foto: BRS

„Motivation ist uns mehr Wert als Zeugnisse“

ENNS. Das Familienunternehmen Autohaus Schinagl bietet drei interessante Lehrberufe für das kommende Jahr: KFZ-Techniker, Karosseriebautechniker und Einzelhandelskaufmann. Eine vielfältige Ausbildung, ein gutes Arbeitsklima und gemeinsame Betriebsausflüge warten auf Lehrlinge. Auch das Thema E-Mobilität ist ein Ausbildungsschwerpunkt. „Nicht die schulische Beurteilung, sondern Engagement, Freude an der Arbeit und Lernbereitschaft sind uns als Unternehmen wichtig“, so Martina Schinagl. Nach...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vom A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer – bei der Berufswahl können Jugendliche aus dem Vollen schöpfen. | Foto: PantherMedia/Phovoi R.
2

lehrlinge dringend gesucht
Winzig: Brauchen euch mehr denn je

Es gibt viel zu wenige Lehrlinge im Bezirk. WKO-Obfrau Angelika Winzig appelliert an die Jugend. VÖCKLABRUCK. „Unsere Betriebe brauchen mehr denn je Lehrlinge und die vielen Potenziale der Jugendlichen“, sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig. Mit Jahresende 2017 wurden laut WKO-Statistik im Bezirk 2.073 Lehrlinge in 641 Betrieben ausgebildet. Für heuer rechnet man in der Wirtschaftskammer mit ähnlichen Zahlen. Die mehr als 2.000 Lehrlinge im Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In drei Trainingseinheiten pro Woche bereiten sich Jonas Egger und seine Kollegen von der UVB Vöcklamarkt unter Trainer Jürgen Schatas auf die anstehenden Spiele vor. | Foto: Helmut Klein
2

Gelungenes Debüt von Jonas Egger
"Bringe Fußball und Lehre unter einen Hut"

Jonas Egger (18) feierte sein Debüt in der Vöcklamarkter Kampfmannschaft gegen Top-Klubs. VÖCKLAMARKT, FRANKENMARKT (ju). Das Spiel gegen den Tabellenführer und der Cup-Schlager gegen die SV Ried: Jonas Egger feierte sein Debüt in der Kampfmannschaft der UVB Vöcklamarkt in einer besonders heißen Phase dieser Herbstsaison. Seinen ersten Auftritt hatte der 18-jährige Frankenmarkter beim 1:0-Sieg gegen Stadl-Paura, als er bereits in der 25. Minute für den verletzten Selman Neziri aufs Feld kam....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehrlingsredakteur Bernhard Haschek (li.) hat Raiffeisen Landesbank OÖ-Kundenbetreuer Patrick Aichinger (re). zu den aktuellen Spartrends befragt. | Foto: BRS

Interview
Die Jugend spart digital

Was tun mit dem ersten Gehalt? Lehrlingsredakteur Bernhard Haschek hat bei der RLB OÖ nachgefragt. LINZ. Patrick Aichinger ist Betreuer beim Raiffeisen Club in der Filiale der Raiffeisen Landesbank OÖ (RLB OÖ) in der Gruberstraße. Der 27-Jährige hat vor zehn Jahren als Lehrling in der Bank begonnen. Bernhard Haschek ist bei der RLB OÖ in seinem drittes Lehrjahr und hat Patrick Aichinger für die StadtRundschau zum Interview gebeten. Wünsche und Ziele festlegen Haben Sie selbst bei der RLB OÖ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wird man im Betrieb systematisch ausgegrenzt, kann das starke, gesundheitliche Konsequenzen für den Betroffenen haben. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Mobbing in der Lehre
"Mobbing-Opfer sollten unbedingt Hilfe suchen"

Auseinandersetzungen oder Kritik in der Berufsschule und im Betrieb sind gang und gäbe. Bei einem konstruktiven, wertschätzenden Umgang mit Konflikten können Probleme gelöst und auch die Zusammenarbeit verbessert werden. Im Gegensatz dazu haben andauernde Kränkungen, Hänseleien und Beschimpfungen im Lehr- oder Arbeitsverhältnis nichts verloren. "Wichtig ist, eine Unterscheidung zu treffen. Wenn man einmal geschimpft wird, weil man einen Fehler gemacht hat, ist das noch kein Mobbing. Von Mobbing...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Lehre wieder attraktiver machen | Foto: Benny Weber/Fotolia

lehrberufe
Die Lehre für Jugendliche (wieder) attraktiver machen

Das Denken der heutigen Gesellschaft über Lehrberufe ist immer mehr im Wandel. Viele junge Leute verlieren das Interesse, einen handwerklichen Beruf zu erlernen. Dieses Denken muss sich vor allem durch einen wachsenden Informationsfluss der Firmen an junge Leute ändern. Nicht nur durch persönliches Herangehen an junge Leute im Pflichtschulalter, sondern auch durch Berufsmessen und Tag der offenen Türen muss das Interesse geweckt werden. Es wäre wichtig, dass sich nicht nur Firmeninhaber,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dietmar Waser | Foto: Staudinger

interview
"Klima zum Wohlfühlen": Interview mit Dietmar Waser

KIRCHDORF. Dietmar Waser ist Geschäftsführer der Firma Waser GmbH aus Kirchdorf an der Krems. Lehrling Michael Hinterwirth bat ihn zum Gespräch. Wie sind Sie auf den Beruf des Installateurs gekommen? Waser: Ich war geprägt durch mein Elternhaus, weil den Beruf bereits mein Vater erlernt hatte. Auch mein Großvater und die Generationen davor übten eine artverwandte Tätigkeit aus. Als kleiner Junge war ich fast täglich mit dem Beruf in Kontakt, da wir Wohnhaus und Firma in einem Haus vereint...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stefan Bramberger und Michael Hinterwirth (re.) | Foto: Hinterwirth
2

ausgleich zum beruf
Aktiv im Verein als Ausgleich zum Berufsalltag

SCHLIERBACH. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit allein. Der Musikverein kann ein guter Ausgleich sein. "Das Vereinsleben bei der Musik, aber auch sportliche Aktivitäten gehören für mich zum Ausgleich gegenüber meinem Beruf als Installateur", erzählt Michael Hinterwirth. Vor allem der Start von der Schule ins Berufsleben ist eine starke Veränderung. Dadurch ist es wichtig, auch in der Freizeit Dingen nachzugehen, die einem Spaß machen. Auch Kapellmeister Stefan Bramberger vom Musikverein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wie die Arbeit im Programm funktioniert, erklärte Redaktionsleiterin Julia Mittermayr. | Foto: BRS
16

Sonderausgabe im Oktober
LehrlingsRedakteure legen sich wieder fleißig ins Zeug

Für die LehrlingsRundschau hat sich die BezirksRundschau heuer die Lehrlinge Antonia Salhofer, Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl ins Boot geholt. BEZIRK. Von Lehrlingen für Lehrlinge – dafür steht die LehrlingsRundschau. In dieser Sonderausgabe zieht sich das Thema Ausbildung durch alle Bereiche. Dafür hat sich die BezirksRundschau-Redaktion die beste Unterstützung geholt: Die Pöttinger-Lehrlinge Alexandra Schneebauer und Tobias Steindl sowie Antonia Salhofer, Lehrling bei Uhren Schmuck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Brigitte Groder ist Jobcoach beim Jugendservice und hat heuer bereits 23 Jugendlichen erfolgreich bei der Lehrstellensuche geholfen. | Foto: Höllbacher

JobCoaching beim JugendService in Braunau
"Lasst euch nicht entmutigen"

Brigitte Groder ist Jobcoach in Braunau. Bei ihr suchen jährlich rund 66 Jugendliche Rat und Hilfe. BRAUNAU (höll). Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss: Was soll einmal aus mir werden? Beruflich gesehen, hilft hier auch das JugendService weiter. Brigitte Groder betreut die Jugendlichen im Bezirk Brauau. 23 Lehrlinge vermittelt Im vergangenen Jahr suchten 66 Teenager ihren Rat: "45 von ihnen haben wir in das aktive JobCoaching aufgenommen. Bis...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
LehrlingsRedakteurin Antonia Salhofer fühlte Josef Steininger, Uhrmachermeister bei Salhofer, auf den Zahn. | Foto: Salhofer
2

Uhrmachermeister im Interview
Die Faszination Uhr

GRIESKIRCHEN. Josef Steininger ist Uhrmachermeister bei Uhren Schmuck Salhofer. Im Interview erzählt er über diesen schon selten gewordenen Beruf. Wie lange bist du schon im Unternehmen? Steininger: Was ich selbst kaum glauben kann: Ich bin mittlerweile seit 44 Jahren in der Firma Salhofer. Damals habe ich selbst als Lehrling begonnen und kann mich auch heute noch daran erinnern, wie ich damals angefangen habe. Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich habe mich dafür...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Antonia Salhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.