Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2022 (v. l.): Carina Färberböck (AMAG), Madlen Zimmer (AMAG), Fabian Kainz (Promotech) und Marlene Denk (Promotech). | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Für die Lehrlingsredakteure gehts ran an die Arbeit

Vier Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundSchau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundSchau“ erscheint am 29./30. September 2022. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt die BezirksRundSchau Braunau tatkräftige Unterstützung. Diese vier Lehrlinge dürfen in den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hannes Kellner hat den Weg vom Lehrling zum erfolgreichen Geschäftsführer geschafft. | Foto: Kellner Installationstechnik GmbH
2

Vom Lehrling zum Chef
Der Traum von der Lehre

Der Mauerkirchner Hannes Kellner hat es geschafft: Begonnen als Lehrlings zum Installateur führt er mittlerweile sein eigenes Unternehmen  – und das mit Erfolg.  MAUERKIRCHEN (kat). "Lehre ist für mich Innovativ, spannend und zukunftssicher. Es werden immer gute Handwerker gebraucht und diese werden immer genug Arbeit haben", ist sich Hannes Kellner sicher. Der Mauerkirchner führt seit 2001 sein eigenes Unternehmen: Die Kellner Installationstechnik GmbH. Begonnen hat seine Erfolgsgeschichte mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Landesinnungsmeister Josef Frauscher, Thomas Pöllmann, Sieger Dominik Brandstetter, Georg Holzer und Landeslehrlingswart Martin Rübig (v. l.). | Foto: Fotoatelier Mozart
5

Erfolgreicher Nachwuchs
Top-Platzierungen für Lehrlinge & Ausbildner aus Bezirk Freistadt

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen der Lehrlingswettbewerbe, bei denen der Nachwuchs aus dem Bezirk Freistadt bestens abschnitt.  BEZIRK FREISTADT. Oberösterreichs bester Nachwuchszimmerer heißt Dominik Brandstetter. Der junge Mühlviertler ist aus Alberndorf in der Riedmark und macht seine Ausbildung bei der Lengauer GmbH in Neumarkt. Er setzte sich gegen insgesamt 19 Zimmerer-Lehrlinge aus ganz Oberösterreich durch und hat sich damit auch für den Bundeslehrlingswettbewerb Ende Juni...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
WKO (OÖ) Spartenobmann Pecherstorfer sieht die höhere berufliche Bildung als Karriereleiter  | Foto: Starmayr

Aufwertung des dualen Systems
WKO Oberösterreich begrüßt neuen Bildungsweg

Michael Pecherstorfer, Obmann der WKO (OÖ) Sparten Gewerbe und Handwerk, sieht die höhere berufliche Bildung als wichtigen Schritt zur Aufwertung des dualen Systems. OBERÖSTERREICH. In Österreich sollen Lehrabsolventen bessere Weiterbildungsmöglichkeiten bekommen. Das Vorhaben der "höheren beruflichen Bildung" wurde kürzlich vom Ministerrat  beschlossen. Pecherstorfer bezeichnet diese Ausbildung als Karriereleiter. „Mit der höheren beruflichen Bildung wird in Österreich ein eigenständiger...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Es wurden unter anderem 298 Schüler befragt.  | Foto: shock/panthermedia

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anton Lischka hat nach der Matura eine Lehre zum Hafner absolviert. | Foto: Lischka

Hafnermeister Anton Lischka
"Wer fleißig ist, hat schon gewonnen"

Nach der Matura eine Lehre, und jetzt selbständig. Anton Lischka aus Taiskirchen ist Hafnermeister und begeistert von seinem Beruf. TAISKIRCHEN. Eigentlich wollte er nach der Matura 2014 am Bundesrealgymnasium Ried studieren gehen. Durch die ersten Berufserfahrungen im Sommer-Ferialjob kam es dann aber anders. "Ich hab festgestellt, dass mir die Arbeit als Hafner richtig Spaß macht und liegt", so der 26-jährige Taiskirchner. Nach seinem Zivildienst beim Roten Kreuz startete er seine Lehre bei...

  • Ried
  • Eva Berger
Saša Lazendić absolvierte bei Metall Auer eine Doppellehre. | Foto: Metall Auer

Metall-Auer
Mit Doppellehre zum Erfolg

Saša Lazendić absolvierte bei Metall-Auer die Doppellehre Metall- und Konstruktionstechnik. WERNSTEIN. Im Interview spricht Lazendić über seine Beweggründe, weshalb er generell eine Lehre empfiehlt und welche beruflichen Ziele er verfolgt. Sie haben bei Metall-Auer eine Doppellehre absolviert. Warum? Lazendić: Mir war schon immer wichtig, Theorie und Praxis zu verbinden. Als Konstrukteur zeichnet man zum Beispiel ein Geländer, das jedoch ein wichtiger Bestandteil eines großen Projektes ist. Als...

  • Schärding
  • David Ebner
Daumen hoch für eine Lehre zum Reinigungstechniker - ein Lehrberuf mit Chancen. | Foto: Schmidt

Schmidt Gebäudereinigung
Reinigungstechniker - ein Lehrberuf mit Chancen

Beim Unternehmen Gebäudereinigung Schmidt werden derzeit zwei Lehrlinge zum Reinigungstechniker ausgebildet: Ein Lehrberuf mit Zukunft. RIED. Das Interesse an moderner Technik und die Freude an der Reinigungstätigkeit – diese Voraussetzungen sollte ein Lehrling mitbringen, der sich in der Reinigungstechnik ausbilden möchte. Drei Jahre dauert die Lehre, mit einer Berufsschule in Linz. " Die Lehre zum Reinigungstechniker dauert drei Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Linz. "Neben einem...

  • Ried
  • Eva Berger
Lena Windisch (16) aus St. Florian/I. absolviert aktuell bei Auto Strasser eine Kfz-Techniker-Lehre. Als Frau nicht selbstverständlich. | Foto: Melanie Bachmayer
12

Kfz-Techniker-Lehre
"Ich fühle mich sehr wohl"

Lena Windisch aus St. Florian/I. absolviert bei Auto Strasser eine Kfz-Techniker-Lehre. Aktuell im ersten Lehrjahr – aber wie läuft's? SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Darüber spricht die 16-Jährige im Interview. Ebenso, wie es ist, unter lauter Männern zu arbeiten und was ihr an dem Beruf besonders taugt. Warum hast du dich für eine Mechaniker-Lehre bei Auto Strasser entschieden? Windisch: Weil ich mich sehr für den Beruf als Kfz-Technikerin interessiert habe und mir das „Schnuppern“ bei Auto Strasser...

  • Schärding
  • David Ebner
Chocolatier ist einer der neuen Lehrberufe, die 2021 neu definiert wurden.  | Foto: Mactrunk /panthermedia.net

Lehre mit Zukunft
Neue Lehrberufe wie Chocolatier, Drogistin oder im Bereich Recycling warten

Neue Lehrberufe warten in Veranstaltungstechnik, Entsorgung & Recycling und Verpackungstechnik. BEZIRK SCHÄRDING. Chocolatier, die Ausbildung zur Drogistin oder zum Drogisten, die Lehre "Vergolden und Staffieren" und die Ausbildung zum/zur pharmazeutisch-technischen Assistent/-in wurden 2021 neu als Lehrberufe genormt. "Auch in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Entsorgung und Recycling sowie Verpackungstechnik entwickeln sich spannende Lehrberufe", weiß Harald Slaby, Leiter des AMS...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lehrling Teresa Kogler aus Leonstein in ihrem Reich – der sogenannten  "Teekammer" –  in der Apotheke Micheldorf. | Foto: Foto: Staudinger

Apotheke Micheldorf
Hüterin der Kräuter in der "Teekammer"

Teresa Kogler aus Leonstein ist Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin im 1. Lehrjahr. Sie hat ihre Entscheidung zu einem Lehrberuf bis jetzt nicht bereut. MICHELDORF. Eigentlich wollte Teresa Kogler (17) Kindergärtnerin werden – es kam dann doch anders. "Ich besuchte die Kindergartenschule in Linz, bin aber irgendwann draufgekommen, dass es doch nicht so ganz mein Beruf ist, den ich einmal ausüben möchte." In einem Gesundheitsberuf zu arbeiten, hat sich die junge Leonsteinerin immer schon...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alexandra Anzenbruber aus Weibern absolvierte eine Lehre als Rauchfangkehrerin. | Foto: Anzengruber
3

Rauchfangkehrerin
Alexandra Anzengruber über ihr Glück im Beruf

Die 23-jährige Alexandra Anzengruber aus Weibern hat sich vor mehr als acht Jahren für eine Lehre als Rauchfangkehrerin entschieden. Nach wie vor ist sie in diesem Beruf tätig und bereut die Entscheidung bis heute nicht – im Gegenteil, wie sie der BezirksRundSchau erzählt. WEIBERN, RIED. Wie so oft sorgte auch bei Alexandra Anzengruber der Zufall für die Berufswahl. "Unser Rauchfangkehrer jammerte, dass er keine Lehrlinge mehr bekommt. So kam ich das erste Mal mit dem Beruf in Kontakt", erzählt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Durch den laufenden Wechsel zwischen den Abteilungen ist die Lehre von Michael Wallaberger zum Fahrzeugbautechniker sehr abwechslungsreich. | Foto: Michael Wallaberger
7

Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"

Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Wolfgang Füchsl bei der Lehrabschlussprüfung. | Foto: Foto: Füchsl Möbelwerkstatt GmbH
2

Möbelwerkstatt Füchsl
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Wolfgang Füchsl hat 2005 eine Lehre zum Tischlerei-Techniker im Betrieb seiner Eltern begonnen. Mittlerweile leitet er diesen. PUTZLEINSDORF. Als Wolfgang Füchsl seine Lehre begann, war er der erste in seinem Lehrbetrieb, der die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker absolvierte. Österreichweit gehörte der damals 15-Jährige zu den ersten Tischlerei-Techniker-Lehrlingen, da diese Form der Lehre zu diesem Zeitpunkt noch relativ neu war. ,,Ich habe mich damals für diese Lehre...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
David Stallinger bei Vermessungsarbeiten zur Sichtbarmachung der Staatsgrenze entlang des Gegenbaches bei Schwarzenberg | Foto: Josef Keplinger
1 8

Lehre mit Zukunft
Lehre zum Vermessungstechniker inklusive Matura

David Stallinger (16) absolviert seine Lehre mit Matura als Vermessungstechniker beim Vermessungsamt in Rohrbach-Berg. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst sowie die Arbeit im Team. ROHRBACH-BERG. Nach der vierten Klasse im Gymnasium in Rohrbach-Berg wechselte David Stallinger im September 2019 an die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Kreuzschwestern in Linz. Da er gut mit kleinen Kindern umgehen kann, entschied er sich für die Ausbildung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2021 fand die "Braunauer" Lehrlingsmesse ausnahmsweise in Burgkirchen statt, da in der Bezirkssporthalle die Impfstraße eingerichtet war beziehungsweise ist. | Foto: Zaim Softic/Archiv

Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau
Termine für 2022 sind fixiert

Wann und wo die Lehrlingsmessen der WKO im Herbst 2022 stattfinden werden, steht bereits fest. Sofern die Corona-Situation nicht noch einmal alles ändert. BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). Am 14. und 15. Oktober 2022 soll die Lehrlingsmesse wieder in der Bezirkssporthalle Braunau über die Bühne gehen – 2021 fand sie ausnahmsweise in Burgkirchen statt. Am 11. und 12. November soll dann die zweite Messe in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen stattfinden – im Vorjahr wurde diese kurzfristig wegen der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sabrina Spannlang, Sabrina Würzl, Jasmin Enzfellner und Sunam Qaderi absolvieren gerade ihre Lehre und entwickeln Schnittgefühl bei Paulina Boje in Grieskirchen. | Foto: Christoph Koch
3

Lehre mit Zukunft
„Gute Vorbereitung auf das Leben“

Paulina Boje hat sich für eine Friseurlehre entschieden und mit 21 Jahren den Familienbetrieb übernommen. Seit 2018 führt sie ihr Team alleine und bildet auch Lehrlinge aus. GRIESKIRCHEN. Die Matura war für die Grieskirchnerin nie ein Thema. Statt weiterhin die Schulbank zu drücken, hat sie sich für eine Lehre entschieden. Friseurin war aufgrund des familiären Backgrounds naheliegend. Doch sie musste Durchhaltevermögen beweisen. „Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung gehört, dass ich nie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Besonders in der Metalltechnik werden im Bezirk viele Lehrlinge ausgebildet. Dieser Lehrberuf liegt auch oö-weit voran. | Foto: MonkeyBusiness/panthermedia.net

Bezirk Perg
1.072 Lehrlinge sind derzeit in Ausbildung

BEZIRK PERG. Das duale System der Lehrlingsausbildung bewährt sich weiterhin. Die Anzahl der Lehrlinge im Bezirk Perg ist laut den Zahlen der Wirtschaftskammer Oberösterreich ganz leicht zurückgegangen: 1.072 Lehrlinge werden mit Stand 31. Dezember 2021 in den Betrieben ausgebildet. Ende 2020 waren es 1.092 Lehrlinge, im Jahr davor 1.101. Insgesamt ist die Zahl in den vergangenen Jahren recht stabil. Perg ist im Mühlviertel klar der stärkste Ausbildungs-Bezirk. In Rohrbach (755), Freistadt...

  • Perg
  • Michael Köck
Für viele Betriebe ist es derzeit schwer, geeignete Lehrlinge zu finden. | Foto: monkeybusiness/panthermedia

Lehrlingsmarkt
Zu viele freie Stellen

Die Lage am Lehrlingsmarkt in Wels und Wels-Land bleibt laut den Experten der WKO extrem angespannt. WELS, WELS-LAND. Viele Jugendliche in der Region müssen in den kommenden Wochen bis zu den Semesterferien eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. „Die Wahl der zukünftigen Berufsausbildung ist nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie für junge Mädchen und Burschen sehr schwierig. Die WKOÖ unterstützt sie daher bestmöglich,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Karrieren als wichtige Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufsbildern bietet sich für AHS-Maturanten, Studierenden ohne Studienabschluss oder Berufsumsteigern in Betrieben der "Dualen Akademie". | Foto: WKO OÖ/Simlinger

Noch bis 15. Februar
Jetzt für Duale Akademie bewerben

Bis 15. Februar sind noch Bewerbungen für den aktuellen Lehrgang der Dualen Akademie möglich. OÖ. Die Duale Akademie bietet derzeit in Oberösterreich insgesamt elf unterschiedliche Berufe an. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Ich möchte alle interessierten AHS-Maturanten und Studenten, aber auch Berufsumsteiger einladen, sich auf der Website dualeakademie.at genauer zu informieren. Bis 15. Februar kann noch eine Ausbildung im aktuellen Lehrgang begonnen werden.“ Elf Berufsbilder Interessenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudi Rinnerthaler hat im Einzelhandel gelernt und ist seit 20 Jahren Chef seines eigenen Shops.  | Foto: Höllbacher
1 2

Rudi Rinnerthaler
"Die Lehre war für mich der richtige Weg"

"Ich habe es nie bereut, eine Lehre gemacht zu haben", versichert Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt er in Schalchen ein Sportgeschäft mit 16 Mitarbeitern.  SCHALCHEN. "Zum Einzelhandel bin ich eher zufällig gekommen. Mein Papa ist damals – 1981 – mit mir herumgefahren und wir haben geschaut, wer Lehrlinge nimmt. Der Sport-Sepp in Mauerkirchen hat mich eingestellt und weil ich immer recht sportlich war, hats mir gleich voll getaugt", erinnert sich Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt Rinnerthaler...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
3

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Viele Türen stehen offen

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 130 Schüler und 15 Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell LandWirtschaft. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.