Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Gute Beratung auch für die Jugendlichen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt nicht nur die Erwachsenen in den Bereichen Arbeit und Recht, Steuern, etc., sondern möchte auch ein Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich sein. So gibt es auch in Salzburg zahlreiche Angebote, um den Jugendlichen bei Fragen zur Lehre und zum Job mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Oft ist dies auch dringend nötig, denn oft haben Jugendliche Fragen zu ihren Rechten und Pflichten, zum Thema...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

Bereits zum sechsten Mal fand heuer das Job(i)vent im Congress Saalfelden statt. | Foto: Michael Geißler
23

Job(i)vent
Viele Interessierte schauten im Congress Saalfelden vorbei

Bereits zum sechsten Mal fand heuer das Job(i)vent im Congress Saalfelden statt. An zwei Tagen kamen zahlreiche Interessierte vorbei und informierten sich über die Möglichkeiten, die es am Pinzgauer Arbeitsmarkt gibt. SAALFELDEN. An zwei Tagen ging das Job(i)vent im Congress Saalfelden mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zum sechsten Mal über die Bühne. Viele Firmen und Institutionen nutzten diese Veranstaltung, um den Kindern und Jugendlichen ihre Berufstätigkeit näherzubringen und den...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Im Gleisbau gibt es noch freie Lehrstellen für das kommende Lehrjahr. | Foto: ÖBB Fritscher
Aktion 4

ÖBB Salzburg
Rund 50 Lehrplätze stehen im Bundesland zur Verfügung

Die Lehrstellensuche hat für viele begonnen, aber auch die Betriebe sind händeringend auf der Suche nach Lehrlingen, wie die ÖBB. Im Bundesland Salzburg stehen für das beginnende Lehrjahr rund 50 Lehrplätze zur Verfügung. SALZBURG. Bei der ÖBB ist die Suche nach Lehrlingen bereits in vollem Gange – im September 2024 startet das neue Lehrjahr. Im Bundesland Salzburg sind den Angaben zufolge rund 50 Lehrplätze verfügbar – einige davon sind bereits vergeben. Verfügbar seien, so die ÖBB Lehrstellen...

V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

Alle Teilnehmer des ersten Maturakurses in Altenmarkt konnten im Frühjahr 2022 die Maturaprüfung erfolgreich ablegen. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehre mit Matura im Pongau
Filzmoos spornt die Jugend zur Matura an

Die Lehre mit Matura ist weiter auf dem Vormarsch. Seit gewisser Zeit hat auch der Pongau eine Anlaufstelle in Altenmarkt, wo die Lehrlinge aus dem Ennspongau auf die Reifeprüfung vorbereitet werden. Die Gemeinde Filzmoos ist überzeugt von dem Konzept der Lehre mit Matura und unterstützt jeden Lehrling der diese Weiterbildung anstrebt. FILZMOOS, ALTENMARKT. Man kann es nicht verleugnen, dass einem die Matura im Berufsleben einen Vorteil einräumt. Deshalb gewinnt die Lehre mit Matura stetig an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Welche Ausbildung hast du für deinen derzeitigen Beruf gemacht. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Pflichtschule und dann? Wie war dein Weg zu deinem Beruf?

Man liebt ihn, man hasst ihn. Brauchen tun wir ihn (fast) alle. Einen Beruf. SALZBURG. Ob Lehre, Weiterbildende Schule oder vielleicht sogar ein Studium. Wege einen Beruf zu erlernen gibt es einige. Wir interessiert uns heute wie du zu deinem Beruf gekommen bist oder wie dein Weg zum neuen Job aussieht. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! Noch mehr Abstimmungen findest du >>HIER

Die finanzielle Absicherung der Teilnehmer von "Aqua" erfolgt durch das AMS. | Foto: pixabay/rawpixel
Aktion 2

Karriere
Erwachsenenlehre zur Fachkräftesicherung in Salzburg

Unbesetzte Lehrstellen und ein hoher Fachkräftemangel setzen der Salzburger Wirtschaft zu. Das AMS will über die Corona-Joboffensive Salzburger in Ausbildung bringen. "Lehre 18 plus" und "Aqua" sollen helfen.    SALZBURG. Der Fachkräftemangel begleitet auch in Corona-Zeiten zahlreiche Salzburger Unternehmen. "Viele Personalverantwortliche beklagen, dass zu wenige Jugendliche eine Lehre antreten möchten", heißt es vom Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS). Aktuell sind beim AMS 287 Jugendliche als...

Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

Höchste Präzision ist in allen Fertigungsphasen für die sympathische Schuhmacherin unabdingbar.  | Foto: Ronny Katsch
1 10

Schuhmacher Handwerk
Schuster-Exotin arbeitet wie vor hundert Jahren

In ihrer Lehrzeit war die Orthopädieschuhmacherin Sonja Mild eine „Exotin“ im männerdominierten Handwerk, die kaputte Schuhe anderer Leute in die Hand nimmt, um diese frisch aufpoliert und repariert wieder zurück zu geben. BAD HOFGASTEIN (rok).  Mit Vater und Großvater in der Werkstatt entstand die Liebe zum Handwerk und zum Werkstoff Leder. Diese Verbundenheit in Verbindung mit einer erstklassigen fachlichen Lehrausbildung zur Orthopädieschuhmacherin bei der Werkstätte Maichel in Salzburg ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch

Kommentar
Anforderungen an die Berufe ändern

Lehrlingsmangel und Fachkräftemangel – Dauerthemen in der heutigen Wirtschaft. Spannend finde ich daran, dass, obwohl dies allen bewusst ist, viele Arbeitgeber nicht ihre Anforderungen an die Angestellten verändern. Nehmen wir als Beispiel die Gastronomie: Wochenend- und Nachtarbeit, viel zu viele Stunden. Es ist verständlich, dass die Angestellten sich aus diesem Grund lieber anderweitig umsehen. Ein allgemeines Umdenken ist hier notwendig. Dies gilt in allen Branchen. Hier wären zum Beispiel...

Kommentar
Berufliche Tätigkeiten sollten sinnstiftend sein

SALZBURG. Viele Menschen arbeiten nur, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und nicht, um sich selbst zu verwirklichen. Wie ist das bei Ihnen? Würden Sie arbeiten gehen, auch wenn Sie finanziell ausgesorgt hätten? Wenn ja, dann ist Ihre Arbeit für Sie wahrscheinlich auch sinnstiftend. Was wichtig ist, denn dann empfinden Sie bei Ihrem beruflichen Tun so etwas wie Freude oder einen gewissen Wert. Das ist wichtig, denn im beruflichen Alltag wird uns immer mehr Effizienz und Leistung...

Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

Die Betriebe, die auf die Bedürfnisse der Lehrlinge von heute eingehen, werden erfolgreich sein und sie auch im Unternehmen halten können, sagt die Betriebs-Expertin. | Foto: MEV
8

Lehre
Lehrlinge "umwerben", um Erfolg zu haben

In der heutigen Zeit ist es wichtig geworden für Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zu schauen. Darüber im Detail klärt eine Expertin auf diesem Gebiet aus der Betriebssicht auf und je ein Lehrling aus den sechs Salzburger Bezirken erzählt aus seiner Sicht, auf was es ankommt. SALZBURG. In Zeiten des demografischen Wandels, einhergehend mit der Problematik des Fachkräftebedarfs ist es ganz zentral, dass Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge eingehen. "Die Betriebe, die auf die...

Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.