Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die Lange Nacht der Lehre findet erstmals in drei Bezirken statt.  | Foto: pixabay/Symbolbild
3

Gegen Fachkräftemangel
Drei Bezirke laden zur Langen Nacht der Lehre

Anfang März ist es soweit: 43 Lehrbetriebe in Salzburg öffnen ihre Türen für Jugendliche und geben im Zuge der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Erstmals findet diese in drei Bezirken statt.   SALZBURG. Der Fachkräftemangel hält das Bundesland im Griff und sorgt für fehlendes Personal in vielen Bereichen. Doch der Pongau, Pinzgau und Lungau möchten diesem mit einem Angebot für den Nachwuchs entgegenwirken und laden am 5.,6. und 7. März zur Langen Nacht der Lehre...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Mona begeistert der Maschinenbau. Sie möchte eines Tage in diesem Feld arbeiten. | Foto: Petra Kleineisen
13

Lange Nacht der Lehre
Kinder aus dem Pongau betrachten ihre Zukunft

Pongauer Unternehmen öffneten bei der "Langen Nacht der Lehre" die Tore ihrer Halle. Durch diese Initiative sollen zum einen die verschiedenen Betriebe den Jugendlichen näher gebracht werden und zum anderen aber auch die Lehre an sich angepriesen werden. PONGAU. Amari, Alba, Snowspace und Stummer. Das sind nur wenige Betriebe, die sich der Pongauer Nachwuchs im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" anschauen konnte. Am Freitag von drei bis neun Uhr öffneten diese Firmen ihre Pforten und zeigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
7:47

Karriere
Lehre, Matura oder lieber gleich Lehre mit Matura?

"Für uns muss der Ausbildungsplatz nahe am Wohnort sein und ein bezahlter Führerschein wäre auch nicht schlecht". Die Ansprüche der jungen Menschen in Salzburg steigen und das können sie auch, denn sie haben die freie Wahl am Lehrstellenmarkt. SALZBURG. Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. "Ich habe mich für eine Lehre entschieden, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die BIM-App bringt Jugendliche und potentielle Arbeitgeber online zusammen.
2

Karriere
Jugendliche erhalten Berufsinfos heuer online

In einem Jahr wie diesem, in dem wenig Berufsberatung an den Schulen stattfinden konnte, Schnuppern oft nicht möglich war und auch Tage der offenen Türen in Schulen und Firmen ausblieben, ist es besonders wichtig, den Jugendlichen Alternativen zur Entscheidungsfindung an die Hand zu geben. SALZBURG. Die BIM (Berufs-Info-Messe) in Salzburg bringt jährlich rund 30.000 Jugendliche aus Salzburg und Bayern mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern zusammen. Die BIM fände heuer zum 30. Mal statt –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
schlicht und einfach präsentiert sich die App, die begleitend zur Bim entwickelt wurde. | Foto: Screenshot

BIM 2019
App liefert Orientierung auf der Berufsinfomesse

Die neue Bim-App hilft Jugendlichen herauszufinden, welche Stände besonders von Interesse sein könnten.  SALZBURG (sm). Vom 21. bis zum 24. November findet wieder die Berufsinfomesse in Salzburg statt. Für viele Jugendlichen ist sie Anlaufstelle, wenn es darum geht, was sie später beruflich machen wollen. Mit der dafür eigens entwickelten App profitieren Schüler wie auch Aussteller. Auf der Webseite "bim-app.at" können sich Schüler kostenlos registrieren und einen Kurzcheck machen, der ihnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Schüler | Foto: Julia Baumgärtner

Jugendliche wollen's wissen

Bei Spar werden ab September 150 Lehrstellen nachbesetzt. Im Rahmen der großen Spar-Lehrlings-Road-Show kamen kürzlich genauso viele Jugendliche zusammen, um sich über Lehre und Karriere bei Spar zu informieren. ST. JOHANN (jb). Riesiger Andrang und super Laune herrschte bei der Spar-Lehrlings-Road-Show in der Filiale in der Stadtgalerie St. Johann. „Die Jugendlichen kamen hoch motiviert in den Eurospar in St. Johann und hatten viele Fragen zum Thema Lehre und Karriere bei Spar auf dem Herzen“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.