Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bürgermeister Matthias Stadler, Bernadette Schwab von der städtischen Wirtschaftsservicestelle Ecopoint und Obmann des Vereins "GenerationZukunftPlus" Heinz Amberger sprachen über das Thema Lehre im Bürgermeisterzimmer. 
 | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Mit gemeinsamen Aktivitäten das Image der Lehre stärken

Das Image der Lehre verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken – dieses Ziel hat der Verein GenerationZukunftPlus. Vereinsobmann Heinz Amberger war bei Bürgermeister Matthias Stadler zu Gast, um die Mission des Vereins vorzustellen. ST. PÖLTEN (pa). 25 Ausbildungsbetriebe aus der Region haben sich zusammengetan und sich als Verein GenerationZukunftPlus ein gemeinsames Ziel gesetzt: Die Attraktivierung der Lehre und die Suche nach den Fachkräften von morgen. „Wir möchten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
"Wir arbeiten mit Betrieben zusammen, die junge Frauen in nicht-traditionellen Berufen ausbilden", erzählt Daniela Mahel (1. v.l.). | Foto: Sprungbrett
2

Lehre in Rudolfsheim
Die Technik rund ums Essen

Lebensmitteltechnik: Einer der größten Industriesektoren braucht gut ausgebildete Mitarbeiter. RUDOLFSHEIM. Damit man in Österreich bedenkenlos sein Essen genießen kann, achtet eine Berufsgruppe genau darauf, dass bei der Produktion von Lebensmitteln nichts schiefgeht. Lebensmitteltechnikerinnen überwachen Anlagen und Maschinen, die dazu dienen, unser Essen herzustellen. Die Lebensmittelindustrie zählt zu den größten Industriesektoren Österreichs und daher sind die Jobaussichten als...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Ernst Tüchler, Manuel Kellner, Peter Herzog, Erika Königseder, Dominik Herout, Siegfried Kühn und Reza Hossaini. | Foto: Walter Kellner
1 3

Sozial Aktiv
Metallbearbeiter–Lehrlinge sind auf Erfolgskurs

GMÜND. Im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung haben Manuel Kellner und Reza Hossaini die 2. Klasse der Landesberufsschule Amstetten für den Lehrberuf Metallbearbeiter mit ausgezeichnetem Erfolg, sowie Siegfried Kühn mit gutem Erfolg abgeschlossen. Bereits im Herbst dieses Jahres werden sie die 3. Klasse absolvieren, und es bestehen gute Chancen, dass sie noch heuer zur Lehrabschlussprüfung antreten können. Seit 2007 hat der Gmünder Verein Sozial Aktiv einen Kooperationsvertrag mit dem...

  • Gmünd
  • Walter Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.