Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Eine Lehre bei Binderholz kann in viele Richtungen gehen.  | Foto: Binderholz

Wirtschaft
binderholz: wo die Zukunft wächst

Im eigentümergeführten Familienunternehmen binderholz werden schon seit mehreren Jahrzehnten junge Fachkräfte auf höchstem Niveau ausgebildet, welche nach ihrem Lehrabschluss Großteils eine Karriere als Fach-/Führungskraft beginnen. Das Qualitätsprädikat ‚Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb‘ darf binderholz nun schon seit 20 Jahren tragen, vor zwei Jahren hat binderholz zusätzlich die Auszeichnung ‚Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb‘ vom Wirtschaftsministerium verliehen bekommen....

Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben an einem Puch 500 Oldtimer geschraubt, 
 geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. | Foto: ÖBB/Olsacher
3

Lehre
Lehrlinge restaurieren Oldtimer

Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrlingsausbilder an einem  historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971, geschraubt, geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Der schnuckelige Oldie erstrahlt jetzt für einen guten Zweck in neuem Glanz. Die Lehrlingsausbildung hat bei den ÖBB eine lange Tradition. Mit über 2.000 Lehrlingen ist der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs auch die klare Nummer...

Beim Vorstellungsgespräch sollte man selbstbewusst auftreten. | Foto: pexels

Bewerbung
Das Vorstellungsgespräch – Sei du selbst

Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb und seine Produkte bzw. Dienstleistungen. Lies dir vor dem Gespräch die Stellenbeschreibung und deine gesammelten Firmeninfos nochmals genau durch. Spiele das...

3 bis 10 Prozent der Initiativbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch.  | Foto: pixabay

Lehre
Aktivbewerbung – der direkte Weg

Auch wenn in einer Firma momentan kein Bedarf besteht, können die Personalverantwortlichen, wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, später auf deine Bewerbung zurückgreifen. 3 bis 10 Prozent der Initiativ- oder Aktivbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch. QualitätsprofilErstelle ein Qualifikationsprofil, in dem du kurz und prägnant deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten, praktischen Erfahrungen und dein Wissen erläuterst. Bei der Formulierung deiner Qualitäten kannst du...

Es gibt mehrere Plattformen mit Lehrstellenangeboten. | Foto: pexels

Lehrstellensuche
Lehrstelle online finden

Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten. Eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bietet die kostenlose Onlineplattform berufsreise.at – dort kann man von zuhause aus den richtigen Weg zum richtigen Beruf finden.Für Jugendliche ermöglicht die Plattform berufsreise.at eine etwas andere, kreative Reise zum Traumberuf....

Zeige dein Interesse indem du nachfragst,das erhöht die Chance die Lehrstelle zu bekommen bzw. zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. | Foto: pixabay

Bewerbung
Nach der Bewerbung richtig nachfragen

Deine Bewerbung ist abgeschickt und du wirst langsam nervös, weil eine Rückmeldung ausbleibt. Wann und wie kannst du den Stand deiner Bewerbung erfragen? Viele Unternehmen verschicken standardisierte Empfangsbestätigungen, in denen manchmal sogar der weitere Verlauf des Bewerbungsprozesses erläutert wird.Wenn du keine Reaktion erhältst musst du dir deine nächsten Schritte genau überlegen. Auch wenn das Warten ohne jegliche Rückmeldung ärgerlich ist: Du solltest immer sachlich und...

David Undeutsch, Lehrling bei Hasibeder Personalservice GmbH, nutzt ab sofort die Öffis kostenlos für den Weg von und zur Arbeit sowie in seiner Freizeit. | Foto: © FG gewerbliche Dienstleister
2

Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister

Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....

Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

LR Beate Palfrader überreichte im Rahmen eines Betriebsbesuchs die Auszeichnung "Lehrling des Monats Juni 2022" an Kathrin Sponring aus Weerberg. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Auszeichnung
Kathrin Sponring ist „Lehrling des Monats Juni 2022“

Vor Kurzem hat eine Jury wieder den "Lehrling des Monats" gewählt. Diesmal geht der Titel an Kathrin Sponring, die derzeit die Ausbildung zur Köchin absolviert. MÜNSTER/WEERBERG/SCHWAZ. Fleiß und Ehrgeiz machen sich bezahlt. Zumindest für Kathrin Sponring. Die Weerbergerin macht gerade eine Lehre zur Köchin (2. Lehrjahr) bei der Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH. Zusätzlich absolviert sie auch die Lehre mit Matura am Wirtschaftsförderungsinstitut in Schwaz. Aufgrund ihrer hervorragenden...

Video 3

Wirtschaft
Lehrling des Jahres kommt aus Strass i. Z.

Der „Lehrling des Jahres 2021“ heißt Carina Klammer. Die junge Frau kommt aus Strass im Zillertal und absolviert eine Lehre zur Bürokauffrau beim Maschinenring Schwaz. Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte gemeinsam mit Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol) und Dietmar Hernegger (Spartenobmann Information und Consulting Wirtschaftskammer Tirol) die Auszeichnung in Form eines Glaspokals der Firma Swarovski, einen 500-Euro-Gutschein der Firma Intersport und...

Die Wirtschaftskammer Tirol (WK) fordert die Etablierung einer gesetzlich verankerten „Höheren dualen Berufsausbildung" mit anerkannten Formalabschlüssen. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Aufwertung der Lehre für Wirtschaftskammer bedeutend

Das Land will in Kooperation mit der Wirtschaftskammer (WK) Tirol, durch eine Wirtschafts- und Innovationsstrategie, Tirol für die kommenden Jahre zukunftsfit machen. TIROL. Am Ende eines aufwendigen Prozesses wurden von der Politik mit den Schwerpunkten „Wirtschaftsstandort", „Fachkräfte und berufliche Qualifizierung", „Wissenschaft, Forschung und Innovation", „Digitalisierung" sowie „Nachhaltigkeit und Ökologisierung" fünf zentrale Handlungsfelder für Tirol definiert. Duale Ausbildung...

Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

Ein Lehrling der Metalltechnik, mit dem Hauptmodul Maschinenbautechnik, bei der Arbeit. | Foto: AGRANA

Karriere mit Lehre
Der vielfältige Lehrberuf des Metalltechnikers

Schmieden, Schweißen, Schrauben – Wofür früher einmal Schmied und Schlosser zuständig waren, das macht heute der Metalltechniker. TIROL. Der Metalltechniker sorgt bei seinen vielfältigen Arbeitsprozessen für Nachschub an Gittern, Toren, Fensterrahmen, Fahrzeugteilen und vielem mehr.   Was macht ein Metalltechniker im Detail?Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem technischen Beruf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen...

(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

2

Mayrhofen
Berufs-Festival „Berufe zum Anfassen“
Schüler probieren Lehrberufe aus

Nach Coronabedingten Pause haben alle SchülerInnen aus den 3. Klassen der Mittelschulen wiederum die Gelegenheit Lehrberufe näher kennen zu lernen. SCHWAZ. Die Wirtschaftskammer führt heuer wieder die Berufs-Festivals „Berufe zum Anfassen“ durch. Den Anfang machte diesmal das hintere Zillertal. Am vergangenen Donnerstag konnten alle Schüler aus den 3. Klassen der Mittelschulen im hinteren Zillertal verschiedenste Lehrberufe näher kennen lernen. In Form eines Messebetriebes stellten rund 20...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Schon die alten Römer waren gut im Pflastern. Außerdem verdient man als Pflasterer überdurchschnittlich gut. | Foto: Peter Nowotny

Karriere als Pflasterer
Bist Du bereit für den bestbezahlten Lehrberuf?

TIROL. Du bist kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Außerdem bist Du witterungs- und lärmunempfindlich? Weiters besitzt Du gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick? Toll! Dann bringst Du bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit! Was macht man eigentlich als Pflasterer?Pflasterer verlegen und versetzen Steinplatten, Plattenbelege, Pflastersteine, Randsteine und Randbegrenzungen. Beton wird von Pflasterern...

Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

Anzeige
Die Lehre bei Empl ist jedenfalls ein fundiert und zukunftsträchtige Ausbildung.  | Foto: Empl

WERBUNG/PR
Lehre bei Empl: darauf kannst Du aufbauen!

KALTENBACH (red). Seit über 70 Jahren ist EMPL einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer und Leidenschaft. Faszination Lehre Du bist auf der Suche nach einer Lehre, die zu dir passt, dich erfüllt, Spaß macht, abwechslungsreich ist und wo Teamgeist eine wichtige Rolle spielt? Dann bist du bei uns genau...

Lehrlingsausbildner Florian Triendl mit einem Lehrling bei der Ausbildung.  | Foto: INNIO
2

Lehre und Karriere bei INNIO Jenbacher

JENBACH (red). Nicht nur das Tiroler Hightech-Unternehmen ist top, auch seine Mitarbeiter:innen. Denn die hohe Kompetenz und Innovationskraft des engagierten Jenbacher Teams von INNIO ist die Basis für den weltweiten Erfolg des Gasmotorenspezialisten. Künftige Mitarbeiter:innenselbst auszubilden, hat in Jenbach Tradition. Rund 100 Lehrlinge tummeln sich in der betriebseigenen Lehrwerkstatt. Dieser große Zulauf verwundert nicht, denn die erstklassige Ausbildung besticht durch hochmoderne...

Eine Lehre bei Swarovski kann viele Facetten haben. Informieren Sie sich beim Online-Tag am 4.2.  | Foto: Swarovski
5

Mit einem brillanten Lehrberuf Karriere machen
Jetzt bei Swarovski durchstarten

WATTENS (red). Mit einer Lehre bei Swarovski bringt man seine Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten so richtig zum Strahlen. Ob Prozess-, Metall-, Elektro- oder IT-Systemtechnik: Fundierte ExpertInnen und AusbilderInnen verleihen jedem Talent den nötigen Feinschliff und ebnen technisch interessierten jungen Menschen den Weg zu einer vielversprechenden Laufbahn in einem wachsenden Markt. Du suchst nach einem zukunftsorientierten Ausbildungsplatz bei einem der führenden...

Das Team von der EZEB-Konditorei hat Sabrina herzlich aufgenommen.  | Foto: Haun
Video 9

Lehre
Allen Widerständen zum Trotz

FÜGEN/KIRCHBICHL. Dass das Leben oftmals unangenehme Überraschungen bereit hält, davon kann Sabrina Burgmann aus Kirchbichl ein Lied singen. Die 24-Jährige sitzt nach einem Schiunfall im Rollstuhl und hat seither mit vielen neuen Herausforderungen zu kämpfen. Speziell auf dem Arbeitsmarkt hatte es Sabrina nicht leicht und ihre Geschichte ist ebenso spannend wie berührend.  Leidenschaft für das Süße Nach ihrem Unfall absolvierte Sabrina eine Lehre als Bürokauffrau, welche sie auch abschloss....

Eine Lehre bei der Firma Derfeser zahlt sich in jedem Fall aus.  | Foto: Foto: Derfeser

Ausbildung
Entdecke das vielseitige Lehrstellenangebot bei Derfeser

TERFENS/VOMP (red). Bereits seit über 90 Jahren ist DERFESER der verlässliche Partner am Bau. Als erfolgreiches und renommiertes Tiroler Familienunternehmen gilt es als einer der wichtigsten Arbeitgeber im Raum Schwaz. Das Unternehmen bietet eine breite Produkt- und Dienstleistungspalette und eine entsprechende Vielzahl an Arbeitsfeldern und -tätigkeiten. Ob im Bereich Sand- und Schottergewinnung, Erzeugung von Transportbeton, Containerdienst, Recycling & Entsorgung, Deponiebewirtschaftung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.