Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

Engagiert für die Zukunft: Lehrlinge in den Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
2

Ausbildung zum Gartengestalter:
Perspektiven bis zu Studium und Selbstständigkeit

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Über mangelndes Interesse von jungen Menschen an einer Ausbildung als Gärtner – oder besser: zum Gartengestalter - können sich die Kittenberger Erlebnisgärten nicht beschweren. „15 Bewerbungen hatten wir heuer“, berichtet Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger, „und fünf neue Lehrlinge konnten wir einstellen.“ Mario Haindl von der Kittenberger Gartengestaltung ergänzt: „Insgesamt werden bei uns zum jetzigen Zeitpunkt 13 Lehrlinge zu Gartengestalterinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

Tunnelblick/ Beh unek v.l.n.r.: Harald Pollak –  Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch,   Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher –   Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: Richard  Frühwald

Talente
NÖ Wirtshauskultur kürt die besten Lehrlinge in Krems

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur, die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle –Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind. KREMS. Die Jugendlichen beeindruckten die Jury mit Know-how, Kreativität und bestem Geschmack der Gerichte. Je nach Lehrjahr und Bereich wurden in der HLF Krems mehrgängige Menüs und hervorragender Service mit „Gold“ ausgezeichnet. Fachkräfte sind gefragt Die Niederösterreichische...

WK Krems GL Holger Zmeck-Lang und WK Krems Obbmann Thomas Hagmann informieren über Möglichkeiten für die Jugend. | Foto: Necker
3

WK Krems
Eine Lehre bietet Chancen

Die WK Krems informiert über das umfangreiche und vielfältige Angebot beim Absolvieren einer Lehre. KREMS. Die Wirtschaftskammer Krems mit Obmann Thomas Hagmann und Geschäftsstellenleiter Holger Lang-Zmeck luden kürzlich die BezirksBlätter zu einem Gespräch in die Drinkweldergasse. Die modernen Büroräume bieten auch einen Veranstaltungssaal, der nun – nach der Corona-Pandemie – wieder verstärkt für Informationsabende für Unternehmer genutzt werden soll. Großes Angebot Im Bezirk Krems gibt es...

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktor Rainer Leitgöb | Foto: NLK Pfeiffer

Rainer Leitgöb ist neuer Landesberufsschuldirektor

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Mit seiner Erfahrung wird Rainer Leitgöb gemeinsam mit seinem Team die Schüler der LBS Langenlois erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. NÖ. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in NÖ. Einer davon ist die LBS Langenlois. Seit diesem Schuljahr hat die LBS Langenlois mit Rainer Leitgöb einen neuen Direktor an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Rainer Leitgöb und bin überzeugt, dass er mit seinem...

Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Gaby Gaukel (Vorstandsmitglied Wirtschaftsforum Waldviertel), Mst Petra Hofbauer, LIM MMst Jürgen Kreibich und Spartenobmann Mst Jochen Flicker.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Jobmesse Waldviertel
Mit Malerlehre fit in die Zukunft

Die NÖ Malerinnung präsentierte sich bei der Waldviertler Jobmesse. WAIDHOFEN. Interessierte junge Menschen können sich von 22. bis 24. September beim Messestand der Malerinnung Infos über die kreative und vielseitige Berufsausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker holen. Zier- und Schmucktechniken Je nach gewähltem Ausbildungsschwerpunkt lernt man Oberflächen mit Zier- und Schmucktechniken zu gestalten oder metallische Überzüge herzustellen. Die Lehrlinge  können technische Pläne lesen,...

Thomas Svejda, Doris Berger-Grabner, Elisabeth Weigel, Christiane Teschl-Hofmeister, Lena Fluch, Johann Heuras | Foto: Necker
1 3

Wirtschaft
Fachkräfte fehlen in Betrieben

NÖAAB-Landesobfrau besuchte Unternehmer und stellt die neue Lehre zur Verwaltungsassistentin an Schulen vor. BEZIRK KREMS. NÖAAB-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte im Rahmen der NÖAAB-Sommertour als Landesobfrau den Bezirk Krems. Neben Besichtigungen von Unternehmen wie etwa das Bauunternehmen Schütz lud die Landesrätin zum Pressegespräch ins BRG Rechte Kremszeile. Begleitet wurde sie von Bildungsdirektor Johann Heuras und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Svejda. Es braucht Fachkräfte...

Siegerbild der Elektroinstallationstechniker: Gottfried Wieland (WIFI NÖ), Johannes Tanzer (Bildungsdirektion NÖ), Jochen Flicker (Obmann Gewerbe und Handwerk NÖ), Jonas Atteneder (Bronze), Jan Unterberger (Gold), Andreas Köberl (Silber), Wolfgang Klenk (Klenk & Meder), Friedrich Manschein (Landesinnungsmeister Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker NÖ), Renate Scheichelbauer-Schuster (Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Bollwein
5

Metallica
Senftenberger holt Sieg bei Lehrlingswettbewerb

„Tag des HighTec-Lehrlings“: Über 300 Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. ST: PÖLTEN/ KREMS. Spannende Präsentationen zur Vielfalt der Lehrberufe, Top-Leistungen bei drei Landeslehrlingswettbewerben und jede Menge Infos rund um die Lehre – das war der „Tag des HighTec – Lehrlings“ der niederösterreichischen Metallgewerbe im WIFI St. Pölten. Über 300 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Chancen einer Lehre...

Berufsorientierung für eine gute Zukunft der Schüler der MS Rastenfeld. | Foto: MS Rastenfeld

Jugendliche entdecken ihr Potenzial – Wifi Gmünd

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld besuchte im Rahmen der Berufsorientierung das Wifi Gmünd zur persönlichen „Potenzialanalyse“. RASTENFELD. Schüler verbrachten am 7. Oktober einen interessanten Tag im Wifi Gmünd. Im Rahmen dieser Veranstaltung unterzogen sich die Jugendlichen einer ersten Potenzialanalyse in den Bereichen „Interessen und Neigungen“, „technisches Verständnis“, „handwerkliches Geschick“, „Konzentration und Reaktion“ und „individuellen Begabungen“. Maßgeschneiderte...

Geschäftsführer Thomas Kalchhauser (Hofbräu am Steinertor) ist stolz auf sein Lehrlingsteam, das richtig gute Arbeit leistet. | Foto: privat

Lehre
Lehrlinge mit einem Ausflug überrascht

Als Dank für die gute Arbeit und der Bewältigung aller Herausforderungen gab es einen Flug zum Match. KREMS. Kürzlich organisierte das Hofbräu am Steinertor in Krems für alle Praktikanten und Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr eine Überraschung. Die Auszubildenden flogen nämlich mit dem Helikopter von Gneixendorf nach Weißenkirchen. Große Freude bei den Lehrlingen Als sie dann noch ein Fußballmatch besuchten und es anschließend wieder retour mit dem Heli ging, strahlten die Lehrlinge...

Erwin Kirschenhofer, Julius Kiennast, Ramona Wintersberger, Angela Fraßl, Alexander Kiennast  | Foto: AMS
Aktion

Mit dem AMS Krems erfolgreichen Neustart schaffen

„Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, nun gilt es diesen Aufwärtstrend gemeinsam weiterhin zu nutzen,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer mit Blick auf die aktuellen Zahlen. KREMS. Konkret sind im Bezirk Krems um 21,6% weniger Personen auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Im August konnte die Anzahl der beim AMS Krems arbeitslos gemeldeten Personen sogar um 5,4% unter das Vorkrisenniveau von 2019 gesenkt werden. Laut AMS-Krems-Leiter...

Starteten ihre Lehre im September 2021: Helene Aichinger (Hotel und Gastgewerbeassistentin) , Lukas Kugler (Koch) und Amelie Langer (Hotel und Gastgewerbeassistentin) | Foto: privat
2

Karriere mit Lehre: Hotel- und Gastgewerbeassistent

Das Hotel Schachner in Maria Taferl ist ein Vorzeigebetrieb in punkto Ausbildung. MARIA TAFERL. Neben dem Gastromoie-Fachmann/Frau mit vier Jahre Lehrzeit, können Mädchen und Burschen im Hotel Schachner auch die Ausbildung zum Hotelkaufmann, Restaurantfachmann, Koch oder zum Hotel- und Gastgewerbeassistent. Alle Lehrberufe laufen über eine dreijährige Lehrzeit. Interessante Ausbildung Die Lehre des Hotel- und Gastgewerbeassistent (kurz HGA) ist spannend, weil sie so vielseitig ist. Sie umfasst...

voestalpine Krems GmbH und voestalpine Krems Finaltechnik GmbH) feiert zwölf Lehrabschlüsse | Foto: voestalpine

Lehre
voestalpine: 25 frischgebackene Jungfachkräfte

Standort Krems (voestalpine Krems GmbH und voestalpine Krems Finaltechnik GmbH): 12 Lehrabschlüsse KREMS. Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen an den niederösterreichischen voestalpine- Standorten: 25 engagierte Jungfachkräfte starten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl- und Technologiekonzern. Die Lehrabschlussprüfungen an den niederösterreichischen voestalpine-Standorten sind abgeschlossen, und an den guten Ergebnissen ist ablesbar, dass die...

Abwechslungsreich und spannend gestaltet sich so manche Lehre. | Foto: evn

Lehrberuf
Jugendliche bekommen ihre Chance

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin beziehungsweise zum Elektrotechniker ausgebildet. THEISS/NÖ. Derzeit stehen mehr als 90 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Alleine im letzten Jahr haben 19 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. „Eine attraktive Karriere mit Lehre ist jederzeit möglich“, so Sprecher Stefan Zach. Viele Führungskräfte im In- und Ausland haben ihre ersten Schritte in die...

Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

Natalie Pascal Varga macht die Optiklehre. | Foto: privat
2

Langenlois und Gföhl
Optik Huber bildet Lehrlinge aus

GFÖHL/LANGENLOIS. Optik Huber ist die Anlaufstelle für Uhren, Schmuck, Optik und Hörakustik in Gföhl und Langenlois. Das Unternehmen ist auch bekannt als hervorragender Lehrlingsausbildner. Derzeit absolvieren am Standort Langenlois Natalie Pascal Varga eine Optikerlehre und Vanessa Nowotny sogar die Doppellehre Optik und Hörakustik. Lehrherr Erhard Huber freut sich über seine wissbegierigen Lehrlinge.

Starte deine Karriere mit Lehre am Bau

LANGENLOIS. Sonja Liegler, Lehrlingsexpertin NÖ, präsentierte den SchülerInnen der 3. Klassen der NMS Langenlois am Donnerstag, 24.01.2019, die Karrieremöglichkeiten am Bau. Ziel der Veranstaltung war es, die SchülerInnen über die Berufschancen in der Baubranche zu informieren. Vorgestellt wurden dabei die Lehrberufe MaurerIn, SchalungsbauerIn, TiefbauerIn und GleisbautechnikerIn, sowie der Karriereweg vom Lehrling bis zum Baumeister und auch die Möglichkeit, die Berufsmatura zu absolvieren....

Mehr Infos zur Bewerbung als Maurerlehrling bei Lechner unter www.lechner-bau.at | Foto: Lechner Bau

Gut besuchter Lehrlingsinfo-Abend bei Baufirma Lechner

Jugendliche und Eltern informierten sich über die Maurer-Lehre PLANK. Am Abend des 22. November 2018 öffnete das Bauunternehmen Lechner in Plank seine Türen für Jugendliche und deren Eltern, um über die Lehre zum Maurer im Betrieb zu informieren. Dabei beeindruckte vor allem Lehrling Dominik die jungen Besucher mit einem informativen Vortrag über seinen Berufsalltag und die Anforderungen, die an ihn gestellt werden. Der Maurerlehrling im 2. Lehrjahr hält bereits Ausschau nach zwei neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.