Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die Öffnung der Berufsschulen gestaltet sich schwierig – Schüler von Abschlussklassen sollen ab 4. Mai wieder in die Schulen zurückkehren. | Foto: Pixabay

Coronakrise
Schrittweise Öffnung der Berufsschulen ab 4. Mai 2020

TIROL. Die Berufsschulen werden ab 4. Mai 2020 schrittweise geöffnet. Vorerst werden aber nur die Schüler der Abschlussklassen vor Ort unterrichtet, für alle anderen heißt es weiterhin „Distance-Learning“. „Der Berufsschulbesuch ist noch mit Vorsicht zu sehen. Wir müssen hier mit peniblen Sicherheits- und Hygienevorgaben – Einhaltung eines Mindestabstands, Mund- und Nasenschutz, Möglichkeit der Desinfektion – vorgehen. Deshalb kann die Schulbehörde vorerst nur Schülern der Abschlussklassen ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Sofie-Theres Hauser zum "Lehrling des Monats Dezember 2019". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video

Duale Ausbildung
Sofie-Theres Hauser aus Jenbach ist Lehrling des Monats Dezember

TIROL. Sofie-Theres Hauser aus Jenbach wird Lehrling des Monats Dezember 2019. Sie ist im zweiten Lehrjahr als Holztechnikerin bei der Binderholz GmbH in Jenbach. Sofie-Theres Hauser ist Lehrling des Monats DezemberSofie-Theres Hauser aus Jenbach wurde von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader als Lehrling des Monats Dezember 2019 ausgezeichnet. Sofie-Theres Hauser kommt aus Niederndorf und absolviert eine Lehre zur Holztechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Binderholz GmbH in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AusbilderInnen in Aktion!

Seminar für LehrlingsausbilderInnen "Mitarbeiterbindung beginnt vor dem ersten Tag der Lehre"

Die Zeiten sind längst vorbei, als MitarbeiterInnen von der Lehrlingsausbildung bis zur Pensionierung in einem Unternehmen angestellt waren. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich Lehrlinge so rasch wie möglich mit dem Ausbildungsbetrieb identifizieren, damit eine starke Mitarbeiterbindung entstehen kann. Nur dadurch ist eine höhere Motivation sowie letztendlich eine bessere Leistung der Lehrlinge gewährleistet. Trainerin: MMag.a Lydia Hosp-Pletzer Anmeldungen unter:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Ausbilderforum Tirol
Weitere Seminare im Kursprogramm des Ausbilderforums unter www.ausbilderforum.at

Benimm ist in! Seminar für LehrlingsausbilderInnen in KUFSTEIN

Als AusbilderIn agieren Sie täglich in unterschiedlichsten Rollen. Neben dem/der Vorgesetzten und dem/der Aus- bilderIn werden auch die Rollen PartnerIn, Vorbild und ErzieherIn immer bedeutender. Alle MitarbeiterInnen und ganz besonders Lehrlinge sind das Aushängeschild eines Unternehmens. Daher sind angemessene Umgangs- formen nicht nur im Betrieb unerlässlich, sondern er- leichtern auch den Umgang mit Freunden und Bekannten. An diesem Seminarabend werden gemeinsam Methoden diskutiert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ausbilderforum Tirol
Weitere Seminare im Kursprogramm des Ausbilderforums unter www,ausbilderforum.at

Benimm ist in! Seminar für LehrlingsausbilderInnen in IMST

Als AusbilderIn agieren Sie täglich in unterschiedlichsten Rollen. Neben dem/der Vorgesetzten und dem/der Aus- bilderIn werden auch die Rollen PartnerIn, Vorbild und ErzieherIn immer bedeutender. Alle MitarbeiterInnen und ganz besonders Lehrlinge sind das Aushängeschild eines Unternehmens. Daher sind angemessene Umgangs- formen nicht nur im Betrieb unerlässlich, sondern er- leichtern auch den Umgang mit Freunden und Bekannten. An diesem Seminarabend werden gemeinsam Methoden diskutiert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ausbilderforum Tirol
v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Aus- und Weiterbildung: Statistiken aus Tirol und Österreich

Laut Statistiken der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2013 gab es in Tirol über 12.000 Lehrlinge. Österreichweit waren das über 120.000, Spitzenreiter war in diesem Fall Oberösterreich mit etwas mehr als 25.000 Lehrlingen. Tirol steht im Mittelfeld dieser Statistiken und zeigt eine sinkende Tendenz: Im Jahr 2012 gab es 441 Lehrlinge mehr im Bundesland. Dabei waren über 60 % der Lehrlinge Burschen. Weniger Betriebe Auch die Anzahl der Lehrbetriebe ist im Vergleich zum Vorjahr um 200 Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.