Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Komplett Umstellung auf Distance-Learning seit geraumer Zeit: Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli im Fern-Unterricht mit der Klasse 1a. | Foto: Siegele
7

Schwerpunkt Lehre
Großes Engagement an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Während der Handel und die Gastronomie im dritten Lockdown stillstehen, wird an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck auf Hochtouren gearbeitet, um auch im Distance Learning für die beste Ausbildung der Lehrlinge zu sorgen. Gut vorbereitet für den Fern-Unterricht"Der erste Lockdown stellte uns unvorbereitet vor eine komplett neue Herausforderung", erinnert sich Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli zurück. Das Distance Learning läuft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
WK.Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) und-WK Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft." | Foto: Siegele
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Trotz Krise kein Rückgang bei den Lehrlingszahlen

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck betont den Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. Daran hat auch die Krise nichts geändert. Kein Lehrlingsrückgang im Bezirk Landeck Zu Beginn gibt es gleich eine erfreuliche Nachricht. Auch nach der Krise werden in der Zukunft im Bezirk Landeck dringend Fachkräfte benötigt.  Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Lehrbetrieben und wird durch den theoretischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Lehrling des Monats Mai": WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Martin Wagner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: WK Landeck
2

Wirtschaftskammer Landeck
Junge Talente – eine Konstante in unsicheren Zeiten

LANDECK, GALTÜR. Die Wirtschaftskammer Landeck gratuliert Martin Wagner zur Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Besonderes Engagement Martin Wagner aus Galtür arbeitet als Lehrling im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Rainalter in Landeck. Für seine tollen Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie seinem besonderen gesellschaftlichen Engagement wurde er mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats Mai“ belohnt. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gezielte Ausbildung: Lehrling Niko Schnegg (li.) mit Firmenchef Ing. Mag. Johannes Müller in der EM-Lehrwerkstätte.
5

Ein Top-Job in der Region
Elektro Müller investiert in die Ausbildung der Lehrlinge

LANDECK/ZAMS (otko). Die Firma Elektro Müller in Landeck beschäftigt derzeit 150 MitarbeiterInnen, davon 44 Lehrlinge, in mehreren Fachabteilungen. Einer davon ist Niko Schnegg auch Zams. Der 15-Jährige hat im August eine Lehre als Elektrotechniker begonnen. "Ich war in der 4. Klasse schnuppern und im Poly Landeck habe ich den Fachbereich Elektrotechnik belegt. Nach nochmaligem Schnuppern habe ich dann eine Lehre angefangen, weil mir der Beruf gut gefällt", schildert Niko Schnegg. Derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marcel Bock ist als Unternehmer erfolgreich und übt seinen Beruf mit Leidenschaft aus.
3

Unternehmer Marcel Bock: "Ich wollte eigenen Weg gehen"

Mit einer Lehre fing das Berufsleben von Marcel Bock an. Heute ist er Chef von sieben Mitarbeitern. LANDECK (otko). "Mittlerweile bereue ich es keine Sekunde, dass ich mich selbstständig gemacht habe", betont Unternehmer Marcel Bock. Sein beruflicher Weg begann nach der Pflichtschule mit einer dreijährigen Lehre zum Bürokaufmann. "Für mich war es immer schon klar, dass ich eine Lehre machen will", so Bock. Nach der Lehrabschlussprüfung arbeitete er für fünf Jahre bei einem großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.