Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Verleihung Montforthaus 2024: Grade "Bachelor of Education" (BEd) oder "Master of Education" (MEd)
 | Foto: Amt der Vorarlberger Landesregierung
2

128 frische Absolventen
Pädagogische Hochschule Vorarlberg

128 Jungpädagoginnen und Pädagogen haben ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg abgeschlossen und bekamen beim Festakt im Montforthaus in Feldkirch die akademischen Grade "Bachelor of Education" (BEd) oder "Master of Education" (MEd) verliehen. Am Samstag, 6. Juli 2024 erstahlten 128 stolze Gesichter, zur Verleihung ihrer akadamischen Grade im Bereich Bildung. PHV-AbsolventenVon den insgesamt 128 PHV-Absolventen haben 71 den Bachelor, 19 den Master zum Lehramt Primarstufe sowie...

Ausstellungseröffnung MS Nüziders | Foto: Werkstattunterricht Kreativ
3

Vor den Vorhang: "Moosbrugger"
Wenn ein Lehrer einen Schüler unterstützt

Wenn ein Lehrer ein Talent eines Schülers erkennt, dieses unterstüzt dann kann sogar ein Bildungstempel für Sport eine Bildungsinstitution für Kunst werden. Die MS Nüziders ist eigentlich ein Bildungstempel und ein Mekka des Sports. Aber mittlerweile entwickelt sie sich Schritt für Schritt auch zu einer Hochburg der Künste. Verantwortlich dafür ist unter anderem wohl das Ausnahme-Talent Samuel Brugger (Klasse 4a), der schon zum zweiten Mal seine genialen Werke in einer eigenen Ausstellung an...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
76 Schülerinnen und Schüler schnuppern in den Lehrerberuf
 | Foto: VLK Serra
2

Schnuppern in den Lehrerberuf
Einsatz gegen den Lehrermangel

Im gegen den Lehrermangel bietet die Bildungsdirektion für Vorarlberg (Projektstelle Arbeitsplatz Schule) Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen AHS und 4. Klassen BHS die Möglichkeit, probeweise in die Rolle einer Lehrkraft zu schlüpfen und erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln. So haben vergangenen Freitag 76 Interessierte das Programm "Students Teach Students" erfolgreich abgeschlossen. Das Programm "Students Teach Students" ging heuer in eine neue Runde und beinhaltete die Module...

Vielleicht doch Lehrer werden | Foto: thisisengineering

Vorarlberg sucht neue Lehrkräfte
Bewerbungsfrist ab heute

Ab heute, Dienstag, 23. April 2024 startet die erste Hauptausschreibung für freie Lehrer-, Lehrerinnenstellen im Schuljahr 2024/25. Bis 3. Mai 2024 können sich interessierte Personen über das bundesweite Onlineportal auf offenen Stellen bewerben. Ausgeschrieben sind in Vorarlberg insgesamt 248 Stellen im Pflichtschulbereich (178 VZÄ) und 150 Stellen im Bereich der mittleren und höheren Schulen (80 VZÄ). Es handelt sich sowohl um Vollzeit- als auch Teilzeitstellen, die aufgrund der jährlichen...

2

"Klasse Job" Initiative Vorarlberg
Größte Lehrkräfteoffensive gestartet

Der Lehrermangel ist nach vor im ganzen Land spürbar, aber auch im Rest von Österreich kommen die Schulen an ihre Belastungsgrenze. Die Initiative "Klasse Job" erleichtert den Zugang, zum Beispiel als Quereinsteiger und erhöht den Informationsfluss mit übersichtlicher Homepage. Die Initiative "Klasse Job" wird daher auch von Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink begrüßt: „Die Lehrkräfteoffensive zielt genau in die bereits gestartete Vorarlberger Initiative und führt diese weiter aus.“ Das...

Nicole Gmeiner mit Direktor Fröhle: Entlastung für den Lehrkörper und die Schulleitung, die sich auf die Kernaufgaben, das Unterrichten, konzentrieren kann. | Foto: Marktgemeinde

Lustenaus Schulen als Vorreiter
Unterstützung durch Sekretärinnen an Schulen

Bestens bewährt hat sich eine Entscheidung, die vor nunmehr zehn Jahren in der Gemeindevertretung der Marktgemeinde beschlossen wurde: Die Unterstützung der Lehrkörper durch externe Sekretärinnen für die Administration. In sieben der insgesamt acht Pflichtschulen sind Frauen im administrativen Bereich tätig, unterstützen und entlasten dabei die Direktoren ebenso wie Lehrpersonen, die sich alle dank der Sekretärinnen noch intensiver aufs Unterrichten konzentrieren können. Ihr Tätigkeitsfeld ist...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die neuen Tafeln wurden im ganzen Ort montiert | Foto: Stadt Bludenz
2

Von Sage inspiriert
"Achtung Kinder" einmals anders

Pünktlich zum Schul- und Kindergartenstart wurden in ganz Außerbraz neue Beschilderungen angebracht. Sie sollen zu mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr mahnen. Gestaltet wurden die neuen Tafeln von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Außerbraz. Im gesamten Bludenzer Ortsteil Außerbraz besteht Tempolimit 30. Trotz Kontrollen wird diese Geschwindigkeitsbegrenzung von vielen überschritten. Um für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen, wurde auf Initiative von Ortsvorsteher Christian...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Rund 400 Lehrpersonen treten Dienst an Vorarlbergern Schulen an | Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
2

400 Lehrpersonen treten Dienst an
Angelobung neuer Lehrpersonen in Vorarlberg

An den Vorarlberger Pflichtschulen treten 290, an den Bundesschulen 109 Lehrerinnen und Lehrer ihren Dienst an bzw. nehmen diesen wieder auf. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr insgesamt 399 Lehrerinnen und Lehrer bei uns an den Pflicht- und Bundesschulen begrüßen dürfen“, betonte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink bei den feierlichen Angelobungen am Dienstag (6. September) und Donnerstag (8. September) im Landhaus in Bregenz. Die kompetenten Neuzugänge würden in den nächsten Jahren...

Engagierte Schüler und Lehrer der MS Klaus-Weiler-Fraxern | Foto: Verein

Schul-Charity-Projekt 2022
Menschlichkeits-Award Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern

Im Mai und Juni 2022 waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern für eine gute Sache sehr aktiv und kreativ im Einsatz, und das mit Erfolg! Eigene Erdbeer- und Tomatenpflanzen wurden im Dorf verkauft. Weiters fanden selbst gemachte kulinarische Köstlichkeiten „vo dahoam“ in den großen Pausen in der Mittelschule rasenden Absatz. Ende Juni kam es während der Schulgrillfeier zu einer sehr berührenden Geldübergabe an Maria und ihre...

Die 30 Kinder der Volksschule Kehlegg freuen sich (samt Lehrern und den Eltern) auf viele Besucher beim Spielzeug- und Bücherflohmarkt an diesem         Freitag zugunsten der Ukraine-Hilfe | Foto: Elternverein Kehlegg

Kleine Volksschule ganz groß
Im Ortsteil Kehlegg wird die Gemeinschaft gelebt

Die Bergparzelle Kehlegg in Dornbirn liegt auf 791 Metern, rund 500 Menschen sind aktuell dort angesiedelt. Diesen Freitag, 22. April, von 15 bis 18 Uhr findet ein Spielzeug- und Bücherflohmarkt in der Volksschule Kehlegg, Mehrzweckhalle Kehlegg für die Ukraine statt. Im Ortsteil Kehlegg wird die Gemeinschaft gelebt: Bei Festen und - wie aktuell - beim Thema Ukraine-Krieg. Nachdem einige Kinder aktiv geworden waren und in kleinem Rahmen im Dorf Spielsachen und anderes verkauft hatten, um Geld...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die joggende Schulklasse

Kürzlich kam mir bei herrlichen Frühlingstemperaturen eine Schulklasse entgegen. Wegen der Kleidung musste es eine Klasse gewesen sein, die gerade Sport hatte. Und tatsächlich konnte ich doch etwas entfernt ähnlich dem Bild des reitenden Cowboys gegen den Sonnenuntergang die Spitze der Klasse samt Lehrer entdecken. Ja, diese doch sehr kleine Gruppe bewegte sich im Vergleich zu den anderen Schülern schneller. Ich kam also zum Schluss, dass es eine joggende Schulklasse sein musste. Nun getraue...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Wer am Wochenende im ORF die Pressestunde gesehen hat, der war bei einer Sternstunde dabei. Kurz zur Erklärung: Zwei Journalisten, oft Chefredakteure, interviewen Politiker zu aktuellen Themen. Bildungsminister Polaschek war zu Gast bei eben dieser Pressestunde. Man kann sich nun über sein Äußeres lustig machen, diskutieren oder dies lässig links liegen lassen und wertfrei diesem Mann einfach eine Chance geben. So ist der Bildungsminister zumindest, aus seinem Vorleben als Rektor einer...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
2

Kommentar
Die Zahl 150

Die Zahl 150 kann in verschiedenen Lebensbereichen oder Systemen eine unterschiedliche Rolle spielen. So können 150 Euro für eine Familie viel Geld sein. Ein Wochenendeinkauf geht dabei schon einmal locker drauf. Und da sprechen wir von keinen exklusiven Einkäufen oder Artikeln in teuren Lebensmittelläden. Die Inflation und damit verbunden die Teuerung bedingt, dass noch vor einiger Zeit mit 150 Euro der Einkaufswagen sehr gut gefüllt war. Stand heute kann man sich damit gefühlt ein Viertel...

Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Symbolbild | Foto: Javier Trueba

Schulische Assistenz und Freizeitbetreuung GmbH 420 Personen eingestellt
420 zusätzliche Personen helfen in den Schulen

Neues Verrechnungssystem und pandemiebedingte Aufgaben forder(te)n das Schulpersonal Die Schulische Assistenz und Freizeitbetreuung GmbH (SAF) wurde vor gut einem Jahr vom Land Vorarlberg gegründet. Ziel ist es, Personen, die in der Schule administrativ oder im Unterricht unterstützend tätig sind, ein attraktives Anstellungsverhältnis zu bieten. Insgesamt wurden heuer 420 Verträge mit Personen zur Unterstützung an den Schulen abgeschlossen, davon 130 Schulassistenzkräfte, 285 Personen in der...

PCR-Testungen an Schulen: Ergebnisse „im erwarteten Bereich“ | Foto: pixabay
1 1

PCR-Testungen an Schulen
Ergebnisse „im erwarteten Bereich“

Bildungsreferentin Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Gesundheitslandesrätin Rüscher ziehen nach erster Woche positive Bilanz: „Alles in allem sehr gut verlaufen“ Das Bildungsministerium hat die ersten Ergebnisse der PCR-Testungen in Vorarlberger Schulen übermittelt. Die durchgeführten PCR-Spül- bzw. Spucktests unter insgesamt 43.664 Schülerinnen und Schülern haben lediglich in fünf Fällen einen positiven Befund ausgewiesen, informieren Bildungsreferentin Landesstatthalterin Barbara...

Foto: Adam Winger

Lehrer höhere Impfquote als Bevölkerung
82 Prozent der Lehrpersonen sind geimpft

Von den insgesamt 6.700 Pädagogen in Vorarlberg sind 82 Prozent geimpft Die Statistik Austria hat die Impfquoten anonymisiert für die Berufsgruppe der Pädagogen statistisch ausgewertet. Die Zahlen wurden am Mittwoch, 8. September von Bildungsminister Heinz Faßmann und dem Generaldirektor der Statistik Austria Tobias Thomas präsentiert. Die Erhebung stellt hierbei ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Informationslage dar. Impfquote nach Schultyp In den Allgemeinbildenden höheren Schulen...

Foto: Vitolda Klein

Kinder und Jugendliche haben jetzt Vorrang!
Alles tun, um die Schulen offenzuhalten

Sicherer Schulstart mit regelmäßigen Testungen und klaren Handlungsanweisungen Kommende Woche kehren in Vorarlberg mehr als 54.300 Schüler sowie über 6.700 Lehrpersonen in ihre Klassen zurück. Land und Bildungsdirektion haben sich gut vorbereitet, damit der Schulstart insbesondere für die circa 5.090 Erstklässler, aber auch für alle anderen gut und sicher verlaufen kann. Landeshauptmann Wallner: „Kinder und Jugendliche haben jetzt Vorrang. Sie haben in den vergangenen zwei Schuljahren auf...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Digitale Transformation

Das neue Schuljahr ist gestartet. Die Bildungseinrichtungen sind zumindest optisch wieder auf Vordermann gebracht worden. Das Personal zittert etwas vor diesem Start, die Durchimpfungsrate ist überschaubar mager und die vulnerable Gruppe der unter 12-Jährigen doch recht groß – weil eben nicht geimpft. Warum sollen jetzt die Jungen plötzlich die vulnerable Gruppe sein? Weil die Delta-Variante des Coronavirus wesentlich aggressiver ist und die Jüngeren sich nun schneller infizieren können und bei...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die Zeit des Nasenbohrens ist vorbei

Seit dieser Woche sind nun alle Schulen österreichweit im Ferienmodus. Und das wiederum heißt auch, dass die Zeit der Nasenbohrer-Tests zu Ende gegangen ist. Vorläufig. Alle Bildungseinrichtungen stehen quasi auf Stand-by für den kommenden Herbst. So wird es mit großer Wahrscheinlichkeit in den ersten zwei bis drei Wochen im neuen Semester umfangreiche Tests geben. Ich spreche hier von COVID-Tests. Ob Nasenbohrer oder PCR-Gurgeltests ist noch nicht ganz klar. Viele Kinder und Jugendliche werden...

Die junge Generation gilt es aufzufangen | Foto: Marcus Wallis
2

...Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen
Muss erst eine Pandemie herrschen, um das Wichtige zu sehen?

"Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen." Landeshauptmann Markus Wallner schnürt ein Chancenpaket für die junge Generation. Brauchte es dafür erst immer eine Krise? Das Schöne ist, dass die Familie und die Schule nach einem langen Lockdown von allen wieder mehr geschätzt wird. Das Schlimme, dass es erst eine Krise dafür braucht. Dass nach einer Pandemie, zwar ist sie noch nicht ausgestanden, aber auf dem richtigen Weg, vieles aufzubauen und zu beachten ist, steht...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Stoff, aus dem das Lernen besteht

„Klar ist, wenn es die Zahlen zulassen, dann gilt der Präsenzunterricht für alle Schüler ab Mitte Mai. Klar ist, dass wir kurz vor den Sommerferien noch einmal allen Kindern einen geregelten Unterricht anbieten wollen. Unklar ist, was wir im Herbst machen.“ So oder so ähnlich könnte eine Aussage zu den bevorstehenden Plänen bezüglich der Schulöffnung für alle Kinder, lauten. Bildungsminister Heinz Faßmann hat es aber auch nicht einfach. Mit dem geplanten Regelunterricht und der Präsenzzeit an...

Besonders kritisch sehen Lehrervertreter, dass es trotz der rigiden Präventionsmaßnahmen in den Schulen einen Anstieg gibt. „Eine Verdoppelung der Fallzahlen sollte aber auch bei dieser Altersgruppe mit den Osterferien eintreten und auffällig ist und bleibt, dass die „Nasenbohrertests“ weniger Infizierte finden als die AGES ins System einmeldet." | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Aktion 4

Schule
Lehrervertreter warnen: „Das ist exponentielles Wachstum“

Ein Wochenvergleich bei den Altersgruppen der Fünf- bis 14-jährigen und den jungen Erwachsenen an den Schulen zeigt seit dem Ende der Semesterferien eine Fall-Zunahme von 34 Prozent in der Kalenderwoche acht und von etwa 50 Prozent in der Kalenderwoche sieben. Die unabhängige Lehrervertretung ist aufgrund dieser Zahlen sehr besorgt, wie sie in einer aktuellen Aussegnung schreiben. „Wir glauben, dass das Virus an den Schulen gerade an Fahrt aufnimmt“, die Zunahme sei „bereits ein exponentielles...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Alexis Brown
2

„Schnuppern während Corona? Ja klar!“
Berufsorientierung durch Schnuppern möglich

Land und Wirtschaftskammer Vorarlberg starten Info-Offensive, damit individuelle Berufsorientierung für Jugendliche trotz Pandemie möglich ist. Für die Info-Offensive habe man sich entschlossen, da es bei Jugendlichen, Eltern, Schulen, Lehrpersonen und in den Unternehmen große Unsicherheit gebe, ob und wie Schnuppern im Betrieb für Jugendliche ab der 8. Schulstufe stattfinden kann. „Gerade in der aktuell herausfordernden Zeit ist es wichtig, den jungen Menschen die Chance auf eine individuelle...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.