Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Schule in NÖ
"Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt"

Der NÖ Weg der Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt; LR Teschl-Hofmeister: Servicierung und Fortbildungen für einen professionellen Unterricht NÖ. Die Nutzung der Digitalisierung ist in einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. „In den letzten Jahren gab es an den NÖ Schulen einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung. So wurden mittlerweile alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Tablets und Laptops ausgestattet. Das bedeutet, dass in Niederösterreich in 367...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Aktion 2

Schule-NÖ
Ab ins letzte Schuljahr, die Pension steht an

Die Schule hat gestartet, Lehrer, Schüler, Direktoren und Eltern sind wieder im Schulleben angekommen. Für Ursula Hintermeier-Geyer von der NöMS-Harland (Mittelschule) ist es das letzte Schuljahr als Lehrerin. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und ihrem Wunsch für die Zukunft. ST. PÖLTEN/ HARLAND / NÖ. "Ich arbeite sehr gerne, ich kann mir noch garnicht vorstellen, was ich in der Pension machen werde", lacht Ursula Hintermeier-Geyer. Im Gespräch mit der 62-jährigen Lehrerin...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bildungsminister Martin Polaschek im Gespräch mit den RegionalMedien Austria | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
Aktion 6

Minister Polaschek
Deutschklassen bleiben, Bildungspflicht soll kommen

Der Lehrermangel, die Kritik an den Deutschförderklassen oder der Streik der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen – im österreichischen Bildungssystem herrscht Reformbedarf. Gegenüber MeinBezirk.at kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an, welche Maßnahmen er in den kommenden Monaten setzen möchte, um die Probleme im Schulwesen in Angriff zu nehmen.  ÖSTERREICH. Das Schuljahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Am Freitag starten die Schülerinnen und Schüler im Burgenland,...

  • Maximilian Karner
1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Julia Festman, Professorin für Mehrsprachigkeit an der PHT, in ihrer Key-Note mit Titel: „Sprachliche Bildung - sprachbewusst, sprachintensiv und diversitätssensibel“ | Foto: PHT
2

Mehrsprachigkeit
Die Gegenwart ist mehrsprachig – die Zukunft auch

INNSBRUCK. Vergangenen Samstag, den 2. Oktober 2021, brachte ein Studientag an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) unter dem Motto „Die Gegenwart ist mehrsprachig, die Zukunft auch“ mehr als zehn Experten aus Wissenschaft und Praxis mit rund 50 Lehrern und Schulleitern an Volksschulen zusammen, um das Thema Mehrsprachigkeit differenziert und praxisnah zu diskutieren und Möglichkeiten eines konstruktiven und förderlichen Umgangs damit aufzuzeigen. „An unserer Schule ist es Kindern verboten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Neue Lehrer für LFS Kleßheim und Winklhof im Bild mit Landesschulinspektor Christoph Faistauer, Blasius Bernhofer und Elisaebth Salzmann (Winklhof), LR Josef Schwaiger, Marianna Nöbauer (Kleßheim), Daniela Pfisterer (Winklhof), Susanne Bayer (Kleßheim), Abt.leiter Franz Moser, Reinhard Fischbacher (Kleßheim), Fachinsp. Ursula Lurger (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Christoph Faistauer

Drei Neue
Lehrerteam am Winklhof bekommt Verstärkung

Am Winklhof starten drei „Neue“ in den Lehrberuf. OBERALM. Nicht nur 360 Schüler starten in diesem Herbst neu an einer der vier landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Land, auch für drei Junglehrer ist es der erste Arbeitstag. „Wir suchen uns die geeignetsten Lehrpersonen aus, erwarten Engagement, Praxisbezug, Menschlichkeit und Fachkenntnis, um die jungen Menschen für Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung zu begeistern“, betonte Landesrat Josef Schwaiger bei der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
BRG-Direktor Norbert Santner wurde zum Landessprecher von Pro Gymnasium Kärnten bestellt | Foto: KK/Pro Gymnasium Kärnten

Norbert Santner neuer Landessprecher von Pro Gymnasium in Kärnten

BRG-Direktor aus Millstatt setzt sich für Bildung und Ressourcenverteilung ein. SPITTAL, MILLSTATT. BRG-Direktor Norbert Santner wurde vom Vorstand zum neuen Kärntner Landessprecher von Pro Gymnasium bestellt“, berichtet Rainer Gögele, der Obmann von Pro Gymnasium Österreich. Langjährige Erfahrung „Ich freue mich über die Bereitschaft von Norbert Santner, diese Funktion zu übernehmen. Er weiß aus seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer, Lehrervertreter, Direktor und Politiker, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Waldpädagogik an der NMS Brückenschule
1

Waldpädagogik in der NMS Brückenschule

Auf dem Stundenplan steht das Fach "Wald" Mit der Waldpädagogik als Teil des Unterrichts sowie dem Einsatz innovativer Unterrichtsmethoden hat sich die Neue Mittelschule 'Brückenschule' in der Dirmhirngasse in Liesing einen besonderen Platz im Bezirk geschaffen. Gelernt wird in und von der Natur. "Begonnen hat das Waldpädagogik-Projekt mit der Überlegung, dass sich die Auseinandersetzung mit der Natur und die gemeinsamen Erlebnisse und Abenteuer in der Natur positiv auf die Lernerfolge und die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Dipl. Püller Pädagogik Ausbildung
7

Dipl. Püller Pädagogik Sommerkompakt-Ausbildung

Mit der Sommerkompakt Aus- & Weiterbildung zum/r Dipl. Püller Pädagogen/in am LQWk und Ö-Cert zertifizierten Aus- & Weiterbildungsinstitut Jaritz KG erhalten Sie das wertvolle Puzzleteil für Ihre pädagogische Arbeit, bestehend aus wissenschaftlich fundierten Inhalten aus den Bereichen Pädagogik, Fachdidaktik, Neurowissenschaft, lösungsfokussierte Kommunikation und dgl. in einem wundervollen Wohlfühlambiente. Verbinden Sie Urlaub und Erholung mit persönlichem Wachstum und Lernfortschritt. Bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Jaritz
ISK-Miteigentümer- und -begründer Univ. Prof. Dr. Martin Nuhr, Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer.
10

Krems - wieder ein Stück mehr 'international'

Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde die 'International School Krems' eröffnet. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche mit Rang und Namen kamen, um mitzufeiern und zu gratulieren. Allen voran NÖ-Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, NR-Abgeordneter Walter Rosenkranz, Bürgermeister Reinhard Resch, Vize Wolfgang Derler und führende Pädagogen aus anderen Kremser Schulen. Im Rampenlicht standen die ISK-Schüler- und -lehrer sowie die ISK-Mitbegründer Heinz Boyer, IMC...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1

NMS Dirmhirngasse aus Liesing als Vorzeigeschule auf der Interpädagogika

"Vorhang Auf" heißt es für die NMS Brückenschule in Liesing Der Stadtschulrat für Wien ist heuer das erste Mal auf der Interpädagogika vertreten. Auf seinem Messestand holt er Best-practices-Schulen „vor den Vorhang ". Die Neue Mittelschule "Brückenschule" in der Dirmhirngasse in Liesing ist eine dieser Vorzeigeschulen des SSR und wird sich vor allem mit ihrem naturkundlichen Schwerpunkt "Waldpädagogik" präsentieren. In der NMS Dirmhirngasse gehen die Klassen regelmäßig mit Waldpädagogen in den...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Ungarischsprachige Fortbildung der PH Eisenstadt

Am Dienstag, den 24. Februar 2015 fand von 14:30 – 18:00 Uhr im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt eine Ungarischtagung für Kindergartenpädagoginnen und Volksschullehrer statt. Die Teilnehmer trafen sich in der Aula der Volksschule Oberpullendorf, um an der Fortbildung „Spiele und Lieder im Ungarischunterricht“ teilzunehmen. Leiterin des Seminares war die Fachinspektorin für das Minderheitenschulwesen der Sprache ungarisch im Burgenland, Lívia...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bildungslandesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ
2

"Die Pädagogik bestimmt den Raum"

Rechtzeitig zum Schulschluss hat auch Bildungslandesrätin Doris Hummer Bilanz über das Schuljahr 2013/2014 sowie den schulischen Bildungsbereich gezogen. Ihre Bilanz fällt dabei positiv aus. "Mein Schwerpunkte lassen sich mit vier Überschriften beschreiben: standortbezogene Schulentwicklung, stärkenorientierte Pädagogik, Problemerkennung und -lösung sowie modernde Schulorganisation", so Hummer. In allen Bereichen habe es im vergangenen Schuljahr Verbesserungen gegeben. Zur standortbezogenen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Ein Teil der Teilnehmer/innen der 3. International Week
2

3. International Week an der PHT

Vom 24. bis 28. März 2014 fand die dritte International Week an der Pädagogischen Hochschule Tirol zum Thema "Moving forward: Teaching competencies for sustainability, inclusion and diversity"statt. Dozierende verschiedener europäischer Partnerhochschulen und Universitäten trafen sich in Innsbruck zum gegenseitigen Austausch, zur Vernetzung und zur Entwicklung von Perspektiven in der PädagogInnenbildung. Zusätzlich zu einem vielfältigen Seminarprogramm mit Diskussionsveranstaltungen, Workshops...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Das Ensemble der MusikpädagogInnen der PHT umrahmte gemeinsam mit Schauspieler Thomas Lackner (Bildmitte) den Neujahrsempfang auf stimmungsvolle Weise
1 3

Die Pädagogische Hochschule lud zum Neujahrsempfang

Zahlreiche Ehrengäste und Mitarbeiter/innen der PHT kamen am 8. Jänner im Großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) zum traditionell stilvollen Neujahrsempfang zusammen. „Angesichts der Vielzahl anstehender Aufgaben und Herausforderungen für die PädagogInnenbildung gilt es, dem neuen Jahr mit berechtigtem Optimismus entgegenzublicken“, lautete die Kernbotschaft von Rektor Markus Juranek. Großprojekte, welche die Pädagogische Hochschule Tirol im kommenden Jahr intensiv beschäftigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Absolventin Theresa Haas mit Rektor Markus Juranek
1 4

Frischgebackene Lehrerinnen und Lehrer

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im prunkvollen Norbertisaal des Stiftes Wilten feierte die Pädagogische Hochschule Tirol gemeinsam mit den zahlreich anwesenden Angehörigen und Freunden den erfolgreichen Studienabschluss. Die Absolventinnen und Absolventen der PHT werden fortan an verschiedenen Tiroler Schulen unterrichten. Musikalisch festlich gestaltet wurde die Veranstaltung durch ein Vokalensemble der PHT unter der Leitung von Christine Lehmann. Wo: Stift Wilten, Klostergasse 7, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Bankrott der Pädagogen

Die "KLEINE" berichtete am 10. Mai 2013 über die Forderung der Lehrer nach einem Heer von Psychologen und Sozialarbeitern. Abgesehen davon, dass eine Forderung von 13.000 zusätzlichen Stellen im Schulwesen in diesen Zeiten der Schuldenkrise sowieso Humbug ist, ist sie auch eine Bankrotterklärung für die Pädagogen, die nun schon seit Jahrzehnten die gewaltfreie Erziehung und eine Erziehung hin zu friedlicher Verhaltensweise predigen und allen aufoktroyieren wollen. Das Gegenteil ist eingetreten:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Kunstbuch*Kompass

Der Kunstbuch*Kompass wurde von Bernhard Cella (bildender Künstler, Wien) mit medienpädagogischer Unterstützung entwickelt und dient als ein neuartiges Lehrmittel. Er stellt Publikationen vor, die auf die Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst und damit auch deren sozialkritischen und humanistischen Werten neugierig macht. Kunstbücher ermöglichen den direkten Kontakt mit Themen der Gegenwartskunst im Klassenzimmer. Im Kunstbuch*Kompass werden vierzig aktuelle Publikationen in die folgenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch
Studierende und Lehrende informieren über die Studienangebote der Pädagogischen Hochschule Tirol

Open House - Tag der offenen Tür an der PHT

Am Mittwoch, den 20. März öffnet die Pädagogische Hochschule Tirol von 10.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen! Die PHT als Kompetenzzentrum der Pädagog/inn/enaus-, fort- und -weiterbildung lädt alle Interessierten herzlich ein! Sie erhalten im Rahmen des Open House 2013 alle Informationen zu einem Studium an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Programm: Präsentation aller Studiengänge Alle Infos zum Eignungsfeststellungsverfahren Informationen zu Fort- und Weiterbildung Vorstellung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.