Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Nachhaltigkeitsmanagement
Zertifizierungslehrgang ISO 17024

Nachhaltigkeitsmanagement für Gemeinden, Städte und Regionen Mitarbeitende in Gemeinden, politische Vertreter*innen aller Denkrichtungen, Unternehmensberater*innen, Gemeindeberater*innen, Regionalentwickler*innen erhalten Know-how zur werteorientierten Entwicklung und Transformation einer Gemeinde / Stadt / Region. Die Anforderungen an die Gemeinden in Bezug auf die Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG), ESG-Kriterien (auch von Banken gefordert), green new deal, etc. können mit den...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Verein zur Förderung der GWÖ Vorarlberg
Insgesamt 48 neue Umweltvertreter wurden in Oberösterreich ausgebildet, neun kommen aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Bezirk Vöcklabruck
Neun neue Umweltreferenten für die Region

Gemeindevertreter bildeten sich in Linz zum Thema Nachhaltigkeit weiter. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vor Kurzem fand in Linz die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferenten statt. Insgesamt 48 engagierte Gemeindevertreter aus ganz Oberösterreich nahmen an dem Lehrgang teil und bildeten sich zu Themen wie Umwelt, Klimawandel oder Bürgerbeteiligung fort. Unter den Teilnehmern waren auch neun Vertreter aus dem Bezirk Vöcklabruck: Lukas Eder (Timelkam), Birgit Hofstätter...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
V.l.: Maximilian Gritsch und Maria Habernig-Fecht (Lehrgangsleitung), Dr. Edith Hessenberger (Fachstelle für Diversität und Integration der Marktgemeinde Telfs), Referenten Richard Schwarz und Mag. Paul Klumpner.
11

Projekte zur Mitgestaltung des sozialen Lebens

TELFS (tusa). Mit einer konstruktiven Abschlusspräsentation im Noaflsaal ging kürzlich der Lehrgang „lokal.global.gemeinsam für ein gutes Leben für alle“, der vom Welthaus der Diözese Innsbruck in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern veranstaltet wurde, zu Ende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs setzten sich im Rahmen von fünf Modulen mit den Themen Umwelt und soziale Teilhabe auseinander. Dabei wurde nicht nur über die Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: GLFA Zillertal

Lehrgang im Noaflhaus Telfs lädt zum gemeinsamen Reflektieren und Gestalten des Lebens ein

Im Noaflhaus Telfs startet im März 2017 der Lehrgang „Gutes Leben für alle!“. Noch bis zum 17. Februar ist es möglich, sich für diesen Lehrgang anzumelden. In fünf Modulen wird gemeinsam das Handeln im Alltag reflektiert. Grundfragen des nachhaltigen Wirtschaftens und Lebens werden diskutiert. Ebenso werden Beispiele für konkrete Alternativen aufgezeigt. Die Lehrgänge ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sich mit Möglichkeiten des gesellschaftspolitischen Engagements für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
4

Lehrgang für ReferentInnen für Biofaire Frühstücke und Jaus'n

Das Projekt „Biofaire Frühstücke und Jaus’n“ wird ab Anfang 2017 von BIO AUSTRIA Tirol in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Innsbruck in einem überarbeiteten Format angeboten. Durchgeführt werden „Biofaire Frühstücke und Jaus’n“ von ReferentInnen, die diese Veranstaltungen tirolweit in Schulen, bei Vereinen, in Gemeinden oder Firmen abhalten. Egal ob Sie aus Reutte, Innsbruck oder Osttirol kommen – die Frühstücke und Jaus’n können in ganz Tirol veranstaltet werden. Der Lehrgang zum Referenten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Weltladen Innsbruck

GEstaltungsKOmpetenz für Engagierte in der Region Innviertel-Hausruck

Der GEcKO Lehrgang bietet engagierten Menschen aus der Region Innviertel-Hausruck die Möglichkeit in acht Modulen unter fachkundiger Begleitung zeitgemäße Beteiligungs- und Gestaltungsmethoden kennen zu lernen. Sie erhalten Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung und die Themen der nachhaltigen Gemeinde- und Regionalentwicklung werden erlebbar. Projektbegleiter/innen und Mentor/innen unterstützen Sie beim Planen, Entwickeln und Ausführen Ihres eigenen Projektes. Die Details zum Lehrgang erfahren...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.