Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Renate Kreutzer hielt das Aufbauseminar | Foto: Heidi Schober
2

Die Spurensuche im Sprachendschungel

Nach 36 Fortbildungsstunden über den alltäglichen Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen erhielten 28 Ehrenamtliche und pflegende Angehörige ihre Zertifikate von Demenzfachfrau Renate Kreutzer im FamiliJa-Eltern-Kind-Zentrum Obervellach verliehen. OBERVELLACH. Die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen steigt stetig an und Angehörige und pflegendes Personal stehen mehr und mehr vor der Herausforderung, den Alltag mit den Menschen so konfliktfrei wie möglich zu gestalten. Ein besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
3

Generationenberatung für die zweite Lebenshälfte

Ein Schwerpunktlehrgang des Institut CLS für pflegende und betreuende Angehörige von betagten Menschen bzw. für Mensch, die sich auf das eigene älter werden vorbereiten möchten Themen und Termin des ersten Moduls: Gelingende Kommunikation mit älteren und hochbetagten Menschen Einführung in die Validation Körperliche Manifestationen des Alterungsprozesses Veränderungen in der Kommunikation mit älteren Menschen 7. bis 9. November 2013 im Stift Seitenstetten Modul 2: Seelsorge und Beratung älterer...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

Caritas-Lehrgang für pflegende Angehörige

Die Menschen werden immer älter und es braucht innovative und neue Entlastungsmöglichkeiten, besonders für pflegende Angehörige, die oft über ihre Aufgaben hinauswachsen und an ihre Grenzen gehen. Da setzt das Projekt NaMaR – das Netzwerk für alte Menschen im alpenländischen Raum – an. Die Grundidee ist einfach erklärt: Pflegende Angehörige sollen durch gezielt geschulte und begleitete Ehrenamtliche entlastet werden. Ab September 2012 bietet die Caritas deshalb auch in Ehrwald einen kostenlosen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Im Herbst startet ein kostenloser Lehrgang für interessierte Freiwillige, die pflegende Angehörige entlasten möchten. | Foto: Caritas Tirol

Auf dem Weg mit pflegenden Angehörigen

Lehrgang für ehrenamtliche Begleitung Pflegebedürftiger im Ötztal – Achtung Anmeldeschluss 24. Juni "Wir werden immer älter und damit werden immer mehr von uns pflegebedürftig und sind auf die Hilfe von anderen angewiesen. Vor allem für die große Gruppe der pflegenden Angehörigen brauchen wir Entlastungsmöglichkeiten und freuen uns über Menschen, die sich freiwillig engagieren", beschreibt die Projektleiterin der Caritas Tirol Maria Glanzl die Grundidee, die zur Entstehung von NaMaR - dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.