Lehrling 2022

Beiträge zum Thema Lehrling 2022

Kommentar, Bezirk Lilienfeld
Zuerst das Lernen, dann das Vergnügen

Die Pflichtschule ist abgeschlossen – wie geht es nun weiter? Es muss nicht immer eine weiterführende Schule und anschließend ein Studium sein, denn auch die Lehre bietet viele Möglichkeiten. Aus diesem Grund widmen die BezirksBlätter eine ganze Ausgabe dem spannenden Thema Lehre. Von Autotechniker bis Zimmermann ist einiges dabei. Und praktische Berufe haben eine rosige Zukunft in Aussicht, denn sie werden immer von Nöten sein. Eine Lehre ist außerdem nicht nur für Junge, denn auch im Alter...

Gregor Lautner von Wannenmacher sucht derzeit einen neuen Lehrling. In einer Backstube braucht es junge Kraft für gutes Brot und Gebäck. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Lehrlinge im 19. Bezirk
Die Leidenschaft für Handwerk weitergeben

Heutzutage einen Lehrling im Handwerk zu finden ist für viele Betriebe kein leichtes Unterfangen. Die BezirksZeitung hat stellvertretend für die Branche mit Bäckermeister Gregor Lautner von Wannenmacher über Herausforderungen bei der Lehrlingssuche gesprochen. Einige Aspekte lassen ihn optimistisch in die Zukunft blicken. WIEN/DÖBLING. "Powidl oder Marillenfüllung bei den Croissants?“ heißt es an der Glasbudel in der Sieveringer Bäckerei Wannenmacher. In Gregor Lautners Bäckerei herrscht sogar...

Philip Holzer mit einem Cabrio. Es kommt schon vor, dass er einmal Autos überstellen muss. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Philip Holzer wechselt zwischen Verkauf und Cabrio-Fahrten

Der 19-jährige Philip Holzer fühlt sich beim Auto-Verkauf bei Liewers in Favoriten richtig wohl. Seine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich.  WIEN/FAVORITEN. "Ich habe mich schon immer für Autos interessiert", erinnert sich Philip Holzer. Auch im Verkauf fühlt sich der 19-Jährige wohl. "Mit anderen zu handeln, finde ich spannend", erklärt er, was ihn daran so fasziniert. Als es darum ging, dass Philip einen Lehrberuf erlernen sollte, war für ihn klar, dass er seine beiden Hobbys, das...

Die Betreuung von Lehrlingen ist "Lehre statt Leere" enorm wichtig, die Nachfrage steigt ständig. | Foto: ABV mein Job
2

Lehre statt Leere
Ein Coaching für Lehrlinge und Lehrbetriebe

Die Organisationen "sozKom" und "Jugend am Werk" betreuen im Rahmen des Programms "Lehre statt Leere" zahlreiche Lehrlinge und Lehrbetriebe aus der ganzen Steiermark im Autrag des Wirtschaftsministeriums. Landes-Koordinator Martin Urban spricht von steigender Tendenz, allein heuer wurden schon 140 Lehrlinge und 40 Lehrbetriebe gecoacht. KNITTELFELD/KROTTENDORF. Ein Lehrling hat es oft nicht gerade leicht. Der Startschuss zur Lehre erfolgt meistens in der Pubertät, sehr vieles, auch im...

Simone Frenz ist der einzige weibliche Lehrling für Anlagen- und Betriebselektrik bei Stoelzle Oberglas. | Foto: Die Abbilderei
2

Stoelzle Oberglas in Köflach
Die einzige Frau unter den Elektrikern

Simone Frenz war schon in der Polytechnischen Schule und in der 1. Klasse der Berufsschule das einzige Mädchen in der Klasse. Das setzt sich jetzt als Lehrling bei den Anlagen- und Betriebselektrikern von Stoelzle Oberglas fort. Die Schüchternheit hat sie inzwischen abgelegt. KÖFLACH Der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas bildet gerade Lehrling Simone Frenz aus, die sich in einem typischen Männerberuf gut aufgehoben fühlt. Nach der Lehrabschlussprüfungen will sie bei Stoelzle bleiben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.