Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Beate Palfrader und Bezirksstellenleitern Elena Bremberger überreichten Brief und Siegel.

Markus Wörz - Lehrling des Monats September 2019
Umfassendes Engagement wurde gewürdigt

IMST. Mit der Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ und Lehrling des Jahres“ soll auf das besondere Engagement junger Menschen in unserem Land aufmerksam gemacht, die Leistungen der Lehrlinge sowie die umfassenden Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehrberufen einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht und eine weitere Aufwertung der Lehre bewirkt werden. Der Lehrling des Monats September 2019 heißt Markus Wörz, kommt aus Mieming
 und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Tamerl bewegt sich in seiner Lehre in luftigen Höhen. | Foto: Land Tirol
3

Jakob Tamerl ist Lehrling des Monats März 2019
Mit ausgezeichnetem Erfolg und zahlreichen Kompetenzen

LÄNGENFELD. Der Lehrling des Monats März 2019 heißt Jakob Tamerl, kommt aus Längenfeld und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im 3. Lehrjahr bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG in Innsbruck. Jakob hat die zweite Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen (nur „Sehr Gut“ im Zeugnis). Außerdem war er in der ersten Berufsschulklasse Klassensprecher. Vom Betrieb wurde er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität, Pünktlichkeit und seinen Fleiß gelobt. Er absolvierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Ötztalerin Isabella Paoli hat das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers gelernt.

Landesmeisterin Isabella Paoli aus Habichen arbeitet bei Farben Morscher
"Ein ständiges Weiterlernen..."

IMST. Gelernt hat die junge Ötztalerin Isabella Paoli das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers beim Betrieb Heidinger in Haiming. Im März diesen Jahres hat sie die Lehrabschlussprüfung absolviert und bald darauf bei Farben Morscher in Imst ihre Arbeit als Verkaufsberaterin gestartet. Schon davor hatte sie im Landeswettbewerb den Sieg davongetragen - mehr als nur eine Empfehlung für den künftigen Job als Fachberaterin. "Es ist ein ständiges Weiterlernen und das ist eine echte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit einer Lehre hat man alle Chancen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS
2

Lehre - Lehrstellenmarkt
Mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende

Situation am Lehrstellenmarkt Ende August: 222 Lehrstellen (136 ohne Tourismus) offen. Lehrstellensuchende: 18 BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 222 Lehrstellen standen Ende August im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung. Es gab jedoch nur 18 Lehrstellensuchende. Wir sprachen mit Franz Huber, Abteilungsleiter und stv. Geschäftsstellenleiter beim AMS Kitzbühel. "Die Bereitschaft der Betriebe ,Lehrlinge aufzunehmen ist, wie man an den aktuellen Zahlen sieht, weit größer als die Zahl der Lehrstellensuchenden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Digitalisierung in der Lehre. | Foto: pixabay

Lehre & Digitalisierung
Auch in der Lehre vermehrt "digital"

Digitalisierung auch in der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Digitalisierung ist in vielen Bereichen der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. So gibt es seit Juni 2018 die Möglichkeit, den Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmannes zu erlernen und seit 1. September des Vorjahrs ist auch der Lehrberuf des Applikationsentwicklers - Coding möglich. Digitaler Wandel„Der digitale Wandel ist auch in der dualen Ausbildung zu spüren und für die Lehre 4.0 sind digitale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spar bietet seinen Lehrlingen eine fundierte Ausbildung. | Foto: Spar

Lehre - Spar
Die Lehre steht bei Spar hoch im Kurs

Mit 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden bei Spar rund 300 Lehrlinge ausgebildet. Mit österreichweit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner des Landes. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir bereits vielfach ausgezeichnet", so Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg. 21 verschiedene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brian John Estomo: junger Abteilungsleiter bei Hervis in St. Johann. | Foto: Schilling
4

Erfolgreiche Lehrlinge
Vom Lehrling zum Abteilungsleiter

Brian John Estomo – erfolgreicher Nachwuchs-Verkäufer bei Hervis in St. Johann. ST. JOHANN (navi). Erst vor einem Jahr hat Brian Estomo (23 Jahre) aus Saalfelden seine Ausbildung zum Fachverkäufer für Sportartikel beendet. Heute ist er Abteilungsleiter bei Hervis in St. Johann. Eigentlich wollte Brian Architektur studieren, doch nach einem Praktikum in einem Architektenbüro stellte er fest, dass die „ruhige Bürotätigkeit“ nicht „das Seine“ ist! So kommt er dank der Vermittlung des AMS zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bei der Lehrlings-Auszeichnungsfeier: Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik), Roland Teißl (Lehrlingskoordinator des Landes Tirol), die Eltern Maria und Klaus Brunner, Christoph Brunner (Lehrling des Monats Juni 2019), Bgm. Richard Dagn (Schwendt), LR Beate Palfrader, Christian Mühlberger (Wirtschaftskammer Kitzbühel), Johann Knoll (Firmenchef), Werner Salzburger (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol) und Bgm Reinhold Flörl (Kössen) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Ausbildung
Lehrling des Monats Juni kommt aus Schwendt

Lehrling der Firma Johann Knoll in Kössen von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. KÖSSEN/SCHWENDT (jos). Der „Lehrling des Monats Juni 2019“ heißt Christoph Brunner, kommt aus Schwendt und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im vierten Lehrjahr bei der Firma Johann Knoll in Kössen. LR Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch im Unterländer Betrieb persönlich die Auszeichnung an den Elektrotechniklehrling. Bildung mit Engagement Christoph hat die dritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 8.11.2017) Adriana Preindl wechselte von der Schule in die Lehre.  | Foto: Kogler
3

FiT – Frauen in Technik
Tirols einzige Gießereitechnikerin

WAIDRING. Adriana Preindl ist der einzige weibliche Lehrling im Lehrberuf „Gießereitechniker/in“. Bericht vom 8. November 2017: Adriana Preindl, 18, ist seit März Lehrling im Waidringer Betrieb „Kunst und Glockenguss Foidl“. Und das „taugt“ ihr – ebenso wie ihrem Chef Richard Foidl. „Ich war skeptisch, ein Mädchen als Gießereitechniker-Lehrling einzustellen. Ich hatte zu Beginn auch ihre Anfrage abgelehnt, aber sie ließ nicht locker und so habe ich sie zum Schnupper-Praktikum eingeladen. Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • AMS Tirol
Beim Betriebsbesuch, u. a. mit J. Hammer und Th. Köck (erfolgreiche Lehrlinge). | Foto: Kogler

Steinbacher/Ministerin Schramböck
Ministerin bei Steinbacher: Bemühungen um die Lehre

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck skizzierte in Erpfendorf ihre Bemühungen zur Attraktivierung der Lehre. Hier in Schlagworten: > Alle 200 Lehrberufe werden evaluiert, überarbeitet, erneuert und an den Markt und neue digitale Anforderungen angepasst; > Es gibt neue Lehrberufe, v. a. im Digital-/IT-Bereich; > Es gibt die Möglichkeit, nach der Matura eine auf 2 Jahre verkürzte Lehre zu machen; > Das Österreich-Erfolgsmodell "Duale Ausbildung" soll auf Europa ausgedehnt werden; > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Spiegl, ÖGB-Jugendvorsitzender. | Foto: ÖGB

Lehrlinge
ÖGB Kitzbühel erfreut über Lehrlingsanstieg

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahl der Lehrlinge ist in Tirol um 146 auf 10.871 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, davon entfallen auf den Bezirk Kitzbühel 18 Auszubildende. „Es geht zwar langsam, aber es tut sich was“, freut sich Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl. 1.037 junge Menschen absolvieren derzeit im Bezirk in 405 Betrieben eine Lehre. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir dringend brauchen – und das branchenübergreifend. Darum jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ng. Markus Lenz: "Wir wollen den SchülerInnen digitale Kompetenzen vermitteln." | Foto: Othmar Kolp
9

Projekt "digital world goes practice"
PTS Landeck: Digitale Kompetenzentwicklung

LANDECK (otko). In der PTS Landeck konnten in den letzten Jahren die Schülerzahlen wieder gesteigert werden. "Heuer haben wir leider einen Rückgang, da es aufgrund der Demographie weniger SchülerInnen in den 4. Klassen gab. Die Polytechnischen Schulen sind nach wie vor der größte Zubringer zur Lehrausbildung und 80 bis 90 Prozent der AbsolventInnen fangen eine Lehre an", erläutert Direktor Klaus Fink. Zahlreiche Schwerpunkte werden während des Schuljahres gesetzt. Heuer soll zudem die digitale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In St. Johann steht das Stammhaus des Familienunternehmens EGGER. | Foto: EGGER

Karriere mit Lehre bei EGGER

Erfolgreiche Abschlüsse und ein vielversprechender Start für die Lehrlinge bei EGGER in St. Johann und Wörgl. ST. JOHANN (navi). Vier EGGER-Lehrlinge konnten kürzlich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren und 15 neue Gesichter wurden in den Werkstätten und Büros in St. Johann sowie Wörgl willkommen geheißen. Am 1. August starteten am Standort St. Johann zwölf und am Standort Wörgl drei Lehrlinge in ihre Zukunft beim heimischen Familienbetrieb. Davon begannen jeweils vier der jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Tirolweit werden 120 Lehrstellen besetzt. | Foto: SPAR

SPAR nimmt heuer 120 Lehrlinge in Tirol auf

TIROL/BEZIRK. SPAR zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr erhalten 900 junge Menschen beim Handelsunternehmen eine Karriere-Chance. 2018 werden in Tirol 120 Lehrstellen besetzt. Bei SPAR, INTERSPAR und Hervis können Jugendliche aus 20 verschiedenen Lehrberufen wählen. Auch der Weg vom Lehrling in die Chefetage steht offen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ziel von Personalchef Christian Foidl ist es, mehr Frauen für die technischen Berufe zu begeistern und die Frauenquote zu erhöhen. | Foto: Steinbacher

Wer weiterdenkt, kommt weiter!

Als regional verankertes Familienunternehmen ist Steinbacher ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Kitzbühel. ERPFENDORF (niko). Bei Steinbacher Dämmstoffe ist man immer auf der Suche nach energiegeladenen Weiterdenkern, die ihre Zukunft gern selbst in die Hand nehmen. Ein Gespräch mit Personalchef Christian Foidl. BEZIRKSBLATT: Am Standort Erpfendorf beschäftigen Sie derzeit rund 300 Mitarbeiter. Worauf legen Sie wert bei Ihrem Personal? Wer passt zu Steinbacher? FOIDL: „Wir sind ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Laimbauer, J. Hauser, S. M. Wagner, K.Hechenbichler, A. Landmann u. M. Dallinger im HLogZ. | Foto: H. Feger

Starke Lehrlinge im Heereslogistikzentrum St. Johann

Erfolgsgeschichte der Lehrlingsausbildung im HLogZ; bisher über 30 Lehrlinge ausgebildet. ST. JOHANN (navi). Seit 1984 werden im Heereslogistikzentrum (HLogZ) St. Johann erfolgreich Lehrlinge ausgebildet. Bereits mehr als 30 Tischler bzw. Betriebslogistikkaufmänner/-frauen haben ihre Lehre absolviert. Derzeit befinden sich sieben Lehrlinge in Ausbildung. Michael Dallinger aus Zeltweg (Stmk) hat zuletzt souverän die Lehrabschlussprüfung zum Tischler abgelegt. Anna Landmann aus Kössen hat vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LR Johannes Tratter, Thomas Pointner (Egger), Sandra Schreder, WK-Obmann Klaus Lackner.

Feier für die Begabtesten

Land Tirol lud zur Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Prämien zwischen 50 und 340 Euro (je nach Leistungskriterien) und Urkunden würdigt das Land Tirol jene Lehrlinge, die sich während der Ausbildung in Berufsschule und Betrieb besonders engagieren. "Diese Begabtenförderung ist nicht nur ein Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag um das Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben und die Potenziale der dualen Ausbildung aufzuzeigen", so LR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschäftsführer Georg Schöpf, Patrick Menzl und BL Wolfgang Stolz. | Foto: Nauderer Bergbahnen

Nauders: Karriere am Berg

Nauderer Bergbahnen bilden ersten Lehrling aus NAUDERS. Die Nauderer Bergbahnen beschäftigen in der Wintersaison über 180 Mitarbeiter und im Sommer 65. Ab diesem Sommer beginnt mit Patrick Menzl aus Nauders der erste Lehrling seine Tätigkeit als Seilbahntechniker. "Lehrlinge können bei uns ein breites Spektrum kennenlernen. Sie erhalten umfassende Kenntnisse in Mechanik, Antriebstechnik, Hydraulik, Elektrik und Elektrotechnik, in der Werkstatt u.v.m.", so Georg Schöpf von den Nauderer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
3

1. Tiroler Lehrlingsgala im Alpenresort Schwarz war ein großer Erfolg

MIEMING. Am 25. Februar fand im Greenvieh Chalet die 1. Tiroler Lehrlingsgala vom Alpenresort Schwarz statt. Im Rahmen des Events konnten die Lehrlinge ihr bereits erlerntes Können unter Beweis stellen. Mit Bravour begeisterten sie ihre Familien und Freunde durch Geschick und Kompetenz. Die Sous Chefs Michael Müller und Felix Wiedemann brachten die Idee, im Schwarz eine Lehrlingsgala zu veranstalten von einem Lehrlingsausbildungskurs mit. Da Motivation und Engagement im Alpenresort Schwarz...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Bewerbungsgespräch ist geschafft – strahlende Gesichter beim „MPREIS Lehrlingsopening 2017“ | Foto: MPREIS

Erfolgreicher Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS

Auftaktveranstaltung "Lehrlingsopening" – Bewerbungen werden entgegengenommen! Mit der großen Auftaktveranstaltung „MPREIS Lehrlingsopening“ startete der regionale Lebensmittelhändler MPREIS am 14. Februar in die neue Saison der Lehrlingsaufnahme. Ziel ist es, 80 neue Lehrlinge in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg bis September zu gewinnen. Die Online-Bewerbung um eine Lehrstelle beim beliebten Familienunternehmen ist der erste wichtige Schritt für eine erfolgreiche berufliche Zukunft....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Tirols größte Lehrbetriebe

TIROL/BEZIRK. Laut einer Umfrage/Ranking ("top.tirol", Stand 31. 10. 2016) ist die SPAR Österreichische Warenhandels AG in Tirol mit 350 Lehrlingen Tirols größter Lehrbetrieb. Auf den Stockerlplätzen folgen die MPREIS Warenvertriebs GmbH (214 Lehrlinge) und die Sandoz GmbH (171). Rang 4 und 5 nehmen die ÖBB Infrastruktur AG (147) und Plansee SE (136 ein). Auswahl weitere Reihung Top-20: 10. Bodner Bau (73), 12. DM Drogerie Markt (60), 15. TIWAG (53), 18. STRABAG (47), 20. Unterberger Gruppe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrlinge mit Bezirksobmann Peter Seiwald, Vertretern der teilnehmenden Betriebe und den Trainerinnen. | Foto: WB Kitzbühel

Wieder Begeisterung bei den WB-Lehrlingsseminaren

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Unternehmer und Lehrlinge zeigten sich wieder begeistert von den Lehrlingsseminaren des Wirtschaftsbundes. Alle Teilnehmer schlossen positiv ab. "Gute Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor. Daher unterstützen wir die Zusatz- Aus- und -Weiterbildung mit unseren Seminaren", so WB-Obmann Peter Seiwald. Bisher konnten bereits 400 Lehrlinge in den Seminaren trainiert werden. Ab Februar werden wieder Lehrlingsseminare angeboten; neu sind Persönlichkeitsseminare für Ausbildner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

In den Beruf hineingewachsen

Luis Haslwanter aus Silz führt seit mehr als einem Jahrzehnt den Portas Betrieb seines Vaters als Franchise-Modell höchst erfolgreich weiter. Er hat seine berufliche Laufbahn auf eine ganz eigene Art absolviert. "Als Hasch-Absolvent habe ich nach dem Zivildienst bei der Portas-Filiale in München angefangen und habe dabei alle handwerklichen Schritte von der Pike auf selbst lernen müssen. Im Jahr 2005 habe ich dann den Betrieb in Silz übernommen und hatte zu diesem Zeitpunkt natürlcih neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung | Foto: Wirtschaftsbund

Persönlichkeitsbildung: "Lehrlinge in Resonanz"

BEZIRK. Mit den Wirtschaftsbund-Seminaren „Lehrlinge in Resonanz“ des Wirtschaftsbundes Kufstein Kitzbühel werden die jungen Menschen in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Selbstvertrauen, sicheres Auftreten weitergebildet und gestärkt. Auch dieses Mal war das Lehrlingsseminar sehr gut besucht und wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Bettina Huber und Hilde Mader, die Initiatorinnen und Organisatorinnen dieser Lehrlingsseminare erklären dazu: „Wir bieten verschiedene Module...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.