Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Auch die praktischen Prüfungen werden wohl etwas distanzierter ablaufen müssen, als zuvor. | Foto: goodluz/fotolia

Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai

Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: auremar/panthermedia

Fremdenpolizeigesetz
Neuregelung Ausbilden statt Abschieben

Am 21. Jänner wird im Rahmen einer Lehrlingskonferenz über die Details und Folgen der neuen Regelung zur Ausbildung informiert.  Die Veranstaltung findet im Linzer Redoutensaal statt. Die Neuregelung des Fremdenpolizeigesetzes, mit der der Abschluss der Lehre trotz negativen Asylverfahrens in Zukunft möglich wird, wurde am 27. Dezember 2019 im Bundesgesetzblatt verlautbart und ist somit in Kraft. Das bedeutet für alle Lehrlinge, die noch in einem offenen Asylverfahren vor dem Bundesamt für...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet. | Foto: Fotolia

Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...

  • Linz
  • Carina Köck
37

Bezirkssporthalle
Erster Tag auf Schärdinger Lehrlingsmesse – morgen gehts weiter

SCHÄRDING (juk). Heute öffnete die Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle ihre Türen. Am Freitag waren es vor allem Schüler und Schulklassen, die sich über das Ausbildungsangebot in der Region informieren. Am Samstag erwarten sich die Aussteller und Messeorganisatoren vor allem Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern, die sich über eine Lehrstelle informieren. Wirtschaftskammer-Obmann Johann Froschauer ist stolz, wie sich die Schärdinger Lehrlingsmesse entwickelt hat: "Es ist eine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Kunde

In Bezirkssporthalle
Freitag und Samstag ist Lehrlingsmesse in Schärding

SCHÄRDING. Morgen, 8. November, öffnet die neunte Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle ihre Türen. 49 Firmen haben sich angekündigt – sie zeigen vor allem Jugendlichen, die sich für eine Lehrstelle interessieren, die Vielfalt der Lehrberufe in der Region und was sich genau dahinter verbirgt. Zudem winken an den Messeständen Gewinnspiele mit coolen Preisen und Giveaways der Firmen. Am Freitag hat die Messe von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Für Jugendliche, die sich in Begleitung der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Posieren fürs Titelfoto hieß es für die Lehrlingsredakteure Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl beim Fotoshooting fürs Titelfoto – nicht im Bild ist Valentin Köstler. | Foto: Melanie Bachmayer
7

LehrlingsRundschau 2019
Das sind Schärding Lehrlingsredakteure

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau 2019 steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich in den Unternehmen des Bezirkes zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Einsatz und Fleiß alles, was sie für ihren Lehrberuf wissen und können müssen. Fünf von ihnen haben in den vergangenen Wochen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Berufes gewagt. Sie haben ihr Tätigkeitsfeld für einige...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Michelle hat neben der Arbeit auch schon einige Städte in der Nähe von Cordoba (Spanien) besichtigt. | Foto: Michelle Hagn
5

Frauscher Lehrlinge
Für gute Noten geht´s ins Ausland

Frauscher stellte heuer Prämiensystem um: Lehrlinge dürfen für gute Berufsschulnoten ins Ausland. ST. MARIENKIRCHEN, CÒRDOBA. Für vier bis sechs Wochen ins Ausland: Das wird für drei Lehrlinge der Frauscher Sensortechnik GmbH in St. Marienkirchen gerade Realität. Seit Herbst 2019 bietet die Firma erstmalig ein Auslandspraktikum. Das haben sich die Lehrlinge auch verdient: Denn nur jene, die zweimal in Folge in der Berufsschule eine Auszeichnung bekommen haben, erhalten diese einzigartige...

  • Schärding
  • Elisabeth Schwarz
Valentin, Martin, Simon und Florian, Lehrlinge bei Metall-Auer, diskutieren mit Chef Erich Auer (re.) über die neue Firmensoftware Core. | Foto: Valentin Köstler
1 13

Metall-Auer
Mehr Vernetzung und Kommunikation durch Core

Metall-Auer führte im Juli neue Kommunikationsplattform namens "Core" ein. WERNSTEIN (valk). Fotos von Baustellen, die neuesten Firmeninfos oder den Speiseplan nachschauen. Das Familienunternehmen Metall-Auer führte Anfang Juli ein unternehmensinternes Kommunikations- und Informationssystem mit dem Namen „Core“ ein. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Kern. Ziel der Online-Plattform ist eine bessere, schnellere und für jeden Mitarbeiter einfacher zugängliche...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Anzeige
Foto: Reinhard Stemmer / Leitz
39

Riedau
Lust auf eine Karriere mit Highleitz?

Am 19. September öffnete Leitz zum zweiten Mal die Pforten für den Erlebnisabend Lehre. RIEDAU. Wie schon beim ersten Mal stieß die Veranstaltung auf reges Interesse. Über 200 Jugendliche und ihre Eltern kamen nach Riedau zu Leitz. Einen Abend lang konnten sie einen Einblick in die Arbeit der Firma, die Präzisionswerkzeuge und Werkzeugsysteme herstellt, bekommen. Damit sollten vor allem zukünftige Lehrlinge angesprochen werden. Unter dem Motto „Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen“ konnten die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Konrad und Christine Grömmer mit den Lehrlingen und Ausbildern. Für gute Leistungen gibt's bei Grömmer Belohnungen. | Foto: Grömmer

St. Roman
Lehre bei Tischlerei Grömmer

Die Tischlerei Grömmer aus St. Roman hat bereits 150 Lehrlinge ausgebildet – aus einem guten Grund. Christine und Konrad Grömmer war es immer schon wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. "In der heutigen Zeit wird es sogar noch wichtiger, da es leider nur mehr wenige Lehrlinge im Handwerk gibt", weiß Konrad Grömmer. Das lässt sich der Tischlereibetrieb auch gerne etwas kosten – vorausgesetzt, die Leistung stimmt. "Wir finanzieren bei guten Leistungen in der Berufsschule auch den kompletten...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Metall-Auer legt Wert auf ein gutes Betriebsklima. Belohnungen für gute Leistungen oder Ausflüge gehören dazu. | Foto: Metall-Auer

Wernstein am Inn
Jetzt Lehre starten bei Metall-Auer

Jedes Jahr werden bei der Firma Metall-Auer in Wernstein Lehrlinge in die Metall-Auer-Familie aufgenommen um hier ihre Ausbildung zu starten – dort werden gute Leistungen belohnt.  Gesamt sind derzeit 170 Mitarbeiter bei Metall-Auer beschäftigt – davon 28 Lehrlinge. In einer Lehrzeit von insgesamt 3,5 Jahren eignen sich die jungen Metallbautechniker ihr Können in den Bereichen Metallbau- sowie Blechtechnik und Stahlbautechnik an. Für diejenigen, die noch mehr Herausforderung suchen, ist auch...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Emelie Brunbauer schätzt die Abwechslung, die Arbeitszeiten bei Reindl und die Hilfsbereitschaft ihrer Kollegen. | Foto: Reindl

St. Willibald
Reindl sucht wieder Lehrlinge

Berufsbekleidungshersteller Reindl aus St.Willibald sucht "fleißige Schneiderlein" als Lehrlinge. Als einer der größten Hersteller und Händler von Berufsbekleidung und Arbeitsschutzartikeln in Österreich will Reindl auch heuer wieder Schulabgänger zum Bekleidungsfertiger ausbilden. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick. Emelie Brunbauer hat heuer eine Lehre bei Reindl begonnen. Für sie war die Nähe des Arbeitsplatzes ein wichtiger Entscheidungsgrund. Und wie...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Gemeinsam entdecken: Zusammenarbeit ist ein wichtiger Teil der Lehre bei Frauscher. | Foto: Frauscher

Frauscher
Eine Lehre mit Vielfalt

Werde Teil der Zukunft der Bahn: Frauscher bietet seinen Lehrlingen zahlreiche Möglichkeiten. Mit ihren Radsensoren, Achszählern und Tracking-Lösungen gilt die Frauscher Sensortechnik GmbH aus St. Marienkirchen bei Schärding als globaler Technologieführer. „Um diese Position nachhaltig zu sichern, setzen wir auch auf unsere Lehrlinge. Sie sind die qualifizierten Mitarbeiter von morgen und sollen uns natürlich auch nach dem Lehrabschluss erhalten bleiben“, betont Lehrlingsausbilder Fabian...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
AMS-Chef Harald Slaby zählt neue Lehrberufe auf. | Foto: Wagnermaier

Statistik
Aktuell gibt's im Bezirk 256 offene Lehrstellen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Bezirk Schärding sind laut Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding mit Stand Ende März 256 Lehrstellen gemeldet. 35 davon sind sofort verfügbar. Die meisten Lehrlinge werden aktuell in den Bereichen Metall-Elektro (100 offene Stellen), Handel (39), Gastronomie/Tourismus (27), Holzverarbeitung (22), Bau (21) und Büro (14) gesucht. "Die bei den Jugendlichen beliebtesten Lehrberufe sind im Prinzip seit Jahren die gleichen", weiß Slaby. "Bei den...

  • Schärding
  • David Ebner
Video 102

Schärdinger Lehrlingsmesse
Viele Schulklassen informierten sich am ersten Tag

SCHÄRDING. Heute um 10 Uhr wurde sie feierlich eröffnet: Die achte Lehrlingsmesse in Schärding. Seit einigen Jahren findet sie nun schon in der Bezirkssporthalle statt. WK-Obmann Johann Froschauer stellte in seinen Begrüßungsworten heraus, dass es goldene Zeiten für Lehrlinge sind. "Mit einer Lehre tut man sich heutzutage fast leichter als mancher Akademiker, einen Job zu finden", so Froschauer. Schneller Einführung von neuen Lehrberufen Er plädierte auch dafür, die Einführung von neuen,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das vergangenes Jahr ins Leben gerufene Lehrlingsinfoboard der WKO Schärding erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Foto: Schwendinger

Lehrlingsmesse
Lehrplatz via Handy boomt im Bezirk

SCHÄRDING (ebd). Das im Vorjahr in Zusammenarbeit mit Land OÖ und Business Upper Austria entwickelte und auch für den Bezirk Schärding adaptierte Lehrstelleninfoboard erfreut sich großer Beliebtheit. Das an zentralen Stellen im Bezirk in den Neuen Mittelschulen, Polys, Fachschulen und AMS montierte Board ermöglicht es Jugendlichen, sich mit ihrem Smartphone "quasi im Vorbeigehen" mittels NFC-Technologie und QR-Code schnell und einfach über das regionale Lehrstellenangebot zu informieren. "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Firmen im Bezirk suchen händeringend Lehrlinge in sämtlichen Berufssparten. | Foto: Foto: Karin _amp_ Uwe Annas - Fotolia

Lehrlingsmesse
"Steuern auf Rekord bei Lehrstellen zu"

Seit 26 Monaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gesunken. Parallel dazu wächst das Lehrstellenangebot. BEZIRK (ebd). "Wir steuern auch heuer erneut auf einen Rekord an Lehrstellenangeboten zu", weiß Schärdings AMS-Leiter Harald Slaby. "Einerseits können die Jugendlichen so aus einer breiten Palette von attraktiven Berufen in der Region auswählen, andererseits sollten sie nicht verabsäumen, sich bereits jetzt um ihre Wunschlehrstelle zu bemühen und ihre Bewerbungen an die Betriebe zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
179

Lehrlingsmesse Schärding 2017

SCHÄRDING. Eines ist klar: Jugendliche und Lehrlinge sind bei Schärdinger Unternehmen gefragter denn je. Das hat sich auch heute Freitag, 10. November 2017, am ersten Tag der siebten Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle gezeigt. Rund 41 Betriebe und Institutionen sind es heuer, die über ihr Ausbildungsangebot und verschiedenen Lehrberufe informieren. Sie haben aber nicht nur allerlei Informationen im Gepäck, sondern lassen die Besucher auch mit Praxisübungen in ihre Arbeitswelt...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Foto: Schwarzmüller

Karrieretag: Schwarzmüller trifft Lehrlinge in spe

Die Firma Schwarzmüller geht jedes Jahr mit einem Karrieretag auf Lehrlingssuche – auch heuer am Freitag, den 13. Oktober. FREINBERG. Trotz angeblichem Unglückstag hatte das Unternehmen alles andere als Pech: Mehr als 100 Jugendliche nutzten die Chance, um beim Karrieretage das Freinberger Unternehmen für Nutzfahrzeuge kennen zu lernen. Am Firmensitz in Hanzing durften diese einen Blick hinter die Kulissen werfen. Aktuell bildet Schwarzmüller in 12 Lehrberufen aus, wie etwa Stahlbautechniker,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
 Cornelia Schüßleder, Stahlbautechnik-Lehrling bei Schwarzmüller, zieht in eine eigene Wohnung – und gibt Tipps.

Die erste eigene Wohnung – Freiheit ich komme!

Cornelia Schüßleder, Lehrling bei Schwarzmüller, gibt Tipps, worauf es bei der ersten Wohnung ankommt. ST. ROMAN. Was gibt es besseres als die erste eigene Wohnung? Freiheit von den Eltern und das Leben selbst in die Hand nehmen. Jedoch sind einige wichtige Dinge zu beachten, sonst kann es schnell schief gehen. Überlege, ob du auch wirklich bereit dazu bist, denn auch wenn du denkst, du bist jetzt unabhängig von den Eltern, hast du einige neue Verpflichtungen. 1. Der Budget Check Dir muss...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Foto: Michelle Bichler

Stell dein Können unter Beweis!

Kommentar zum Thema Lehre von Fabian Gattermann – Metalltechniker Lehrling bei Metall-Auer und LehrlingsRedakteur der BezirksRundschau Schärding. Lehre oder Schule – diese Frage ist für viele eine schwierige. Doch als Lehrling bei Metall-Auer in Wernstein kann ich nur von Vorteilen einer Lehrausbildung berichten. Wie etwa Maschinen zu bedienen, selbständiges Arbeiten, gemeinsam Probleme lösen und natürlich sein eigenes Geld zu verdienen. Für alle, die sich weiterbilden möchten, gibt's die Lehre...

  • Schärding
  • Fabian Gattermann
Firmen lassen sich einiges einfallen, um für Lehrlinge in spe attraktiv zu sein: So etwa Leitz mit einem Rafting-Ausflug. | Foto: Leitz
2

Der Kampf um die Lehrlinge im Bezirk Schärding ist eröffnet

Die Unternehmen im Bezirk Schärding suchen schon jetzt rund 100 Lehrlinge fürs kommende Jahr. BEZIRK SCHÄRDING, RIEDAU (ska). Dem gegenüber stehen zur Zeit drei Lehrlinge, die mit Schulende eine Lehre beginnen wollen und sich beim AMS haben vormerken lassen. Da ist noch Luft nach oben. Deshalb rät Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, allen Schülern, sich jetzt zu bewerben. "Die Firmen wollen die Lehrlingssuche mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres unter Dach und Fach haben",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.