Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Hohe Auszeichnung, erhielt die Firma Luzian Bouvier für den hohen Standard der Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol

Werde Lehrling bei Luzian Bouvier

Top Ausbildungsplatz mit den besten Berufschancen als Installateur Gut ausgebildete Fachkräfte haben die besten Aussichten am Arbeitsmarkt. Speziell der Beruf des Installateurs und Gebäudetechnikers bietet viele Chancen, denn erfahrene Spezialisten sind immer gesucht. Luzian Bouvier steckt viel Engagement in die Lehrlingsausbildung und ist seit Jahren „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. In eine eigene Lehrwerkstätte wurde genauso investiert, wie in zahlreiche Sozialleistungen, von denen alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Siko Solar
4

Tirol holt Solar-Weltrekordtitel in Sensationszeit

JENBACH/INNSBRUCK. Bei der Eröffnung der ersten Hausbau & Energie Messe Innsbruck wurde am 31. Jänner 2014 in einem spektakulären Weltrekordversuch der weltgrößte Solarkollektor gebaut. Die 60 Solarprofis von SIKO SOLAR und 60 Tiroler Installateurlehrlinge haben es in der unglaublichen Zeit von nur 52,5 Minuten geschafft, den größten Solarkollektor der Welt zu bauen. Der Startschuss zum Weltrekordversuch fiel um 12.30 Uhr vor dem Haupteingang der Messe Innsbruck. Bis zur letzten Minute blieb es...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bei den INTERSPAR-Lehrlingsevents berichteten Lehrlinge selbst über ihre Arbeit. Rund 180 Jugendliche informierten sich über die Lehre bei INTERSPAR und konnten selbst an sieben Stationen Weckerl belegen, exotische Früchte verkosten und kassieren. | Foto: Interspar

Lehrlingsevent im SILLPARK – Lehrlings-Event in Innsbruck war ein voller Erfolg

(red). Eine Lehre, die nicht nur das Moped finanziert, sondern Spaß und Sinn macht? Darüber informierten sich rund 180 Schüler beim INTERSPAR. Einen zukunftsweisender Lehrberuf, familiäre Atmosphäre und bis zu 4.500 Euro Prämien zusätzlich – das bietet INTERSPAR in den sieben Lehrberufen Einzelhandel Lebensmittel und Hartware, Feinkostfachverkäufer, Bäcker, Konditor, Systemgastronom und Koch. Und das Wichtigste: den Lehrlingen macht ihre Arbeit Spaß! Davon konnten sich auch rund 180...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Germann Daniel aus der ÖBB Lehrwerkstatt Innsbruck war vergangenes Jahr einer der Landessieger. | Foto: Foto: ÖBB

Start einer Bahnkarriere

Ausbildungsbetrieb ÖBB sucht 40 neue Lehrlinge in Tirol TIROL (bp). Die ÖBB sind mit mehr als 1.800 Lehrlingen größter Ausbildner bei technischen Lehrberufen. Im österreichweiten Ranking ist die Bahn der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb. Auch in Tirol erhalten im heurigen Jahr wieder 40 Jugendliche die Möglichkeit, eine spannende Lehre mit Zukunft zu starten. Die Ausbildungen für die verschiedenen Lehrberufe starten mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014. Bis zum 28. Februar können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Über 12.000 Lehrlinge sind derzeit in Tirol in Ausbildung

TIROL. In ganz Österreich waren mit Ende 2013 laut Wirtschaftskammer nicht weniger als 120.579 Lehrlinge beschäftigt. 12.084 waren es in Tirol. Unser Bundesland liegt damit, nach absoluten Zahlen, im Mittelfeld. Am meisten Lehrlinge gibt es in Oberösterreich (25.696), am wenigsten im Burgenland (2.650).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die drei ausgezeichneten Lehrlinge mit ihren Gesellen: Geschäftsführer Martin Ungericht, Martin Ampferer, Martin Rendl, Hannes Keiler, Michael Hechenblaikner, Johann Weineis, Matthias Schonner und Werkstattleiter Christoph Greiderer (v.l.). | Foto: Gmedia

Die Profis von morgen

Drei Lehrlinge von Autohaus Strasser wurden mit dem goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. REITH i. A. Das Autohaus Strasser in Reith im Alpbachtal investiert in die Zukunft – in seine eigene und in die seiner Mitarbeiter. „Insgesamt sind derzeit 70 Personen bei uns beschäftigt“, erklären die Geschäftsführer Martin Ungericht und Wolfgang-Harald Wurm: „Davon absolvieren zwölf eine Lehre.“ Und das machen sie erfolgreich: So wurden nun die drei Mechanikerlehrlinge Martin Rendl, Michael...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Immer mehr Burschen interessieren sich für „Frauenberufe“ | Foto: Archiv

Immer mehr Burschen interessieren sich für „Frauenberufe“

Ob Volksschullehrer, Krankenpfleger oder Sozialpädagoge – Männer sind im Erziehungs-, Sozial- und Gesundheitswesen eher selten vertreten. Um das Interesse von Burschen an männeruntypischen Berufen zu wecken, findet bereits zum sechsten Mal der Boys‘ Day in allen Bezirken des Landes statt. In Tirol organisiert den österreichweiten Aktionstag des Sozialministeriums der Verein „Mannsbilder“. Rund 200 Burschen von zwölf bis 16 Jahren schnuppern heute bei insgesamt 15 Tiroler Kinderbetreuungs-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Sozialdemokratische Gewerkschaft sieht in Start-Up-Wohnungen und Anerkennung der Lehre Zukunft der Jugendlichen

(red). Wohnungen sind für junge TirolerInnen kaum mehr leistbar, Konzept für Anerkennung der Lehre, heißt es seitens FSG. In Tirol ist kaum mehr Baugrund vorhanden. Da nicht einmal mehr 10 Prozent der Fläche für den Wohnungsbau zur Verfügung stehen, sind Wohnungen kaum mehr leistbar, besonders für junge Menschen. „Daher fordern wir die Umsetzung von sogenannten Start-Up-Wohnungen für junge TirolerInnen. Diese sind architektonisch und funktional so aufgebaut, dass sie genau die Bedürfnisse und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

37 neue Mitarbeiter bei Sandoz

KUNDL. Im Rahmen der Implacementstiftung „Qualifizierung nach Maß“ werden für die Firma Sandoz in Kundl 37 Tiroler in einer geförderten Lehre zu Chemieverfahrenstechniker bzw. Pharmatechnologen ausgebildet. Seit Kurzem drücken die 16 Tirolerinnen und 21 Tiroler wieder die Schulbank und werden im Sommer 2016 ihre Lehrausbildungen im zweiten Bildungsweg abschließen. Getragen wird die Stiftung von der amg-tirol, finanziert wird sie von AMS Tirol, Land Tirol und der Sandoz GmbH. 30 Monate dauert es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Eberharter
2

Die besten Lehrlinge standen im Mittelpunkt

BEZIRK (be). „Wie fühlt man sich, wenn man zu den besten zählt“, stellte Kammerobmann Martin Hirner die Frage an die Landessieger beim heurigen Lehrlingswettbewerb, welche am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Kufstein ihre Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, 15 zweite Plätze, neun dritte Plätze und 45, die das große Lehrlingsabzeichen erhalten haben – für die Lehrlinge und ihre Arbeitgeber im Bezirk Kufstein ist dies ein großer Erfolg. „Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lehrlingswettbewerb in Rotholz

ROTHOLZ (red). Die Tiroler Fachberufsschule für Milchwirtschaft in Rotholz ist die einzige Ausbildungsstätte für den Lehrberuf Molkereifachmann/Frau in Österreich. Unlängst fand die Preisverteilung des Lehrlingswettbewerbes für die 43 Zweitjahrgänger statt. Die SchülerInnen mussten ihr Wissens sowohl im theoretischen wie auch praktischen Bereich unter Beweis stellen. Neben chemischen, mikrobiellen, molkerei- und käsereitechnologischen Fragestellungen zur Herstellung von Milch und Milchprodukten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Reinhold Mitterlehner überreichte die Auszeichnung an Eglo. | Foto: Foto: Flora Scheibenbauer

Eglo Leuchten staatl. ausgezeichnet

PILL (red). In Österreich gibt es ca. 35.000 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, jedoch erfüllen nur rund 260 Betriebe die erforderlichen Voraussetzungen, um als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zu gelten. Für außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung prämierte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner 19 Unternehmen aus ganz Österreich mit dem Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" – auch der Firma Eglo Leuchten in Pill wurde diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Ein Abend für die Fachkräfte von morgen

LIENZ (red). Vergangene Woche wurden in der Wirtschaftskammer Lienz Osttirols Lehrlinge vor den Vorhang geholt. Der Bezirks hat bei der Ausbildung von Fachkräften absolut keinen Nachholbedarf. In Osttirol gibt es rund 870 Lehrlinge in 340 Betrieben. Beide Zahlen sind leicht rückläufig. Vergangenes Jahr gab es noch zehn Betriebe mehr die Lehrlinge ausbildeten. Den Mädchen und Burschen stehen in Osttirol gut 90 verschiedene Berufe zur Auswahl. Zahlreiche Landessieger, quer über die Berufssparten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die fünf Landessieger des Lehrlingswettbewerb 2013 mit WK-Obmann Klaus Lackner.
18

Ausgezeichnete Lehrlinge 2013

53 Preisträger beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb im Bezirk BEZIRK (bp). Vergangenen Donnerstag fand die Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs im K3 KitzKongress statt. Fünf Landessieger, acht zweite Plätze und 40 Goldene Leistungsabzeichen erhielten ihre Trophäen und Urkunden von Bezirksstellenobmann Klaus Lackner. Bürgermeister Stefan Mühlberger zeigte sich stolz, kommen doch zwei Landessieger aus Kössen: Andreas Hintler, Hafner im 3. Lehrjahr bei der Firma Chris-tian Tschol in Kirchdorf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Der "Lehrling de Monats" Christopher Trutschnig von der Fa. Valenta Metall GmbH mit Landesrat Mag. Johannes Tratter
19

"Lehrling des Monats" kommt aus dem Bezirk Kitzbühel

Tolle Auszeichnung für den Metallbautechnik-Lehrling Christopher Trutschnig: Im Rahmen einer kleinen Feier bei der Firma Valenta Metall GmbH durfte sich der 18-jährige Kirchdorfer über die Ehrung zum „Lehrling des Monats“ freuen. Einsatz im Beruf und bei Vereinen Landesrat Mag. Johannes Tratter würdigte dabei neben seinen handwerklichen und schulischen Qualitäten auch sein großes ehrenamtliches Engagement. So ist der 18-Jährige mit viel Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf tätig und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Vorne von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch, SPAR-Aufsichtsratspräsident KR Hans M. Reisch und Landtagsabgeordnete Dr. Bettina Ellinger.

2. Reihe von links: Bürgermeister von Kufstein Mag. Martin Krumschnabl, Landesschulinspektor BD Roland Teissl, SPAR-Akademie-Klassen Dir. BOL Kurt Wimmer und KR. Dir. Jörg Schielin. | Foto: SPAR

Eine moderne Schule für 136 Tiroler SPAR-Lehrlinge

Die SPAR-Akademie-Klassen übersiedeln in die Gründerstadt Kufstein. KUFSTEIN. Mit dem neuen Schuljahr 2013/14 übersiedelten die SPAR-Akademie-Klassen von Wörgl nach Kufstein: Die 136 SPAR-Lehrlinge aus dem Tiroler Unterland sind nun in dem modernen Gebäude der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein in der Salurner Straße 22 untergebracht. Als größter Lehrlingsausbildner Österreichs hat SPAR im Jahr 2005 nach dem Vorbild der SPAR-Lehrlings-Akademie Wien die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
25

Tirols erster Lehrlingscup

Beim ersten Tiroler Lehrlingscup im Hotel Schönbrunn in Stans konnten neun auserwählte, junge Lehrlinge im Bereich Gastronomie zeigen was in ihnen steckt. Angefangen bei ausgefallenen Tischdekorationen, über erstklassigen Service, bis hin zu kulinarischen Gaumenfreuden gab es für die 70-köpfige Jury viel zu bewerten. Diese staunte nicht schlecht, als sie nach einem erfrischendem Aperitif an die kreativ gedeckten Tische geführt wurden. Spätestens bei der Vorspeise - Lasagne vom geräucherten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser

Kursprogramm des Ausbilderforums Tirol ist online

TIROL. Das Ausbilderforum ist die zentrale Anlaufstelle für LehrlingsausbilderInnen in Tirol. Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielter Austausch unterstützen Tiroler AusbilderInnen dabei, sich trotz aller (neuer) Herausforderungen mit Kompetenz und Leichtigkeit in der Lehrlingsausbildung zu bewegen. Die ausgezeichnete Qualität der Lehre in Tirol wird damit aufrecht erhalten und weiterentwickelt. Neu im Programm: Seminare zu Gesundheit und Ernährung Mit dem veröffentlichten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die Lehrlinge am ersten Schultag im WIFI Landeck mit WIFI Referent Klaus Schuler (re.). | Foto: WIFI Landeck

Karriere mit Lehre und Matura

Wifi Landeck startete am 20. September 2013 mit 23 Lehrlingen LANDECK. Im Februar 2012 wurde das Ausbildungsmodell Lehre und Matura erstmals im WIFI Landeck angeboten. Während die Lehrlinge des 1. Kurses bereits in der Maturavorbereitung für den 1. Abschnitt stehen haben sich weitere 23 engagierte Jugendliche entschlossen, ihre berufliche Karriere mit Lehre und Matura im WIFI Landeck zu beginnen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lehre bei Egger - eine Investition in die Zukunft

ST. JOHANN (bp). 18 Lehrlinge begannen im August 2013 eine qualifizierte und chancenreiche Ausbildung beim Tiroler Holzwerkstoffhersteller EGGER. Auch dieses Jahr starteten an den Standorten St. Johann, Wörgl und Unterradlberg wieder 18 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Firma EGGER. Dem Familienunternehmen wurde für die Jahre 2002-2013 vom Land Tirol das Qualitätssiegel „ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. Eine Lehre bei EGGER bietet jungen Menschen zahlreiche Vorteile. So machen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Sonja Hechenberger, Stephanie Horngacher, Benjamin Daurer mit Martha Weinberger. | Foto: Foto: BFI Kitzbühel

Maturafeier für vier Lehrlinge am BFI Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Sonja Hechenberger, Stephanie Horngacher, Benjamin Daurer und Daniel Eberharter freuten sich mit Martha Weinberger - der Leiterin des BFI in Kitzbühel - über die bestandene Gesamtmatura! Am BFI in Kitzbühel werden die Vorbereitungskurse berufsbegleitend am Abend durchgeführt. Da sich bei diesem Modell jeder Teilnehmende sein Ausbildungsprogramm in zeitlicher Hinsicht selbst zusammenstellen kann, ist es in hohem Maße individualisierbar und durchlässig, da immer im Herbst mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Geschäftsführer Max Kloger, Bundeskanzler Werner Faymann, NR-Kandidat Max Unterrainer und Spitzenkandidatin Gisela Wurm beim Besuch der Tiroler Rohre GmbH in Hall. | Foto: SPÖ
2

Kanzler Faymann und Minister Hundstorfer in Tirol

Beide wollen ein Zehnpunkteprogramm für die Verbesserung der Lehrlingsausbildung Bundeskanzler Werner Faymann stellte während eines gemeinsamen Betriebsbesuchs mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer in der Tiroler Rohre GmbH in Hall ein Lehrlingspaket mit zehn Punkten vor. So fordert er die Schaffung eines österreichweiten, branchenbezogenen Ausbildungsfonds und ein österreichweit einheitliches Qualitätssiegel für die Lehrausbildung mit regelmäßigen Überprüfungen der Standards durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.