Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Geschäftsführer Gerhard Kamleithner begrüßt die neuen Lehrlinge im Lagerhaus Amstetten. | Foto: RLH Amstetten

55 Lehrlinge bauen jetzt im Lagerhaus Amstetten an ihrer Zukunft

BEZIRK AMSTETTEN. Mit derzeit 55 Lehrlingen in verschiedenen Lehrberufen ist das Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten eines der bedeutendsten Ausbildungsunternehmen im Mostviertel. Auch in diesem Jahr hat die Genossenschaft wieder 15 jungen Menschen die Möglichkeit geboten, eine Ausbildung zu starten. Das Ziel des Lagerhauses Amstetten ist, die jungen Menschen durch eine intensive Begleitung durch den Lehrlingsausbildner optimal aus- und weiterzubilden und anschließend innerhalb des eigenen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das spricht für Gig Karasek: Die Fähigkeiten und Talente sowie die Interessen des jeweiligen Lehrlings werden individuell gefördert und forciert. | Foto: Gig Karasek

Gloggnitz
7+1 bei GIG Karasek

Das Unternehmen mit Stammsitz in Gloggnitz bildet zur Zeit sieben junge Männer und eine Frau aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1996 gibt das Unternehmen GIG Karasek jungen Menschen eine Chance, ihre Ausbildung in dem metallverarbeitenden Betrieb zu absolvieren. Gutes Betriebsklima Lehrlinge werden in der Sparte Metalltechnik-Schweißtechnik ausgebildet. Das Betriebsklima stimmt. Deshalb gehen gut 50 ehemalige Lehrlinge in dem Betrieb weiterhin ihrer Arbeit nach. Aktuell stehen sieben Burschen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: WKNÖ
4

Bezirk Neunkirchen
Lehrlings-Workshop zwischen Beautys und Propellern

Der Traumberuf Fotograf boomt. Junge Talente nahmen an einem ganz speziellen Workshop teil. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fotografieren auf einer besonderen Location stand im Mittelpunkt eines Lehrlings-Workshops der Landesinnung der Berufsfotografen NÖ. Dabei waren Lehrlinge aus allen Bundesländern zum Shooting im Hangar am Flugfeld Wr. Neustadt eingeladen. Unter den 15 angehenden Fotografen aus Niederösterreich, Wien, Salzburg und Tirol waren auch fünf aus Neunkirchen – einer von Foto Wieland und vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Breiter gibt einen Überblick über das Lehrangebot im Bezirk Neunkirchen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
776 Jugendliche setzen auf Lehrberuf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreich verzeichnet dickes Plus an Lehranfängern. "Im Bezirk Neunkirchen erhalten aktuell 776 junge Menschen über die Lehre eine hochqualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung", skizziert WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter. 51,3 Prozent von ihnen – in Summe 398 Personen  – werden in der Sparte Gewerbe und Handwerk ausgebildet. Am Industriesektor werden 150 (19,3%) ausgebildet und im Handel sind es 94 Lehrlinge (12,1%). Ein paar Zahlen 154 Lehrbetriebe für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: F/LIST
4

Thomasberg
F/LIST Lehrlinge sind immer unter den Top 10

Die Edeltischlerei F/LIST hat sich mit der Ausstattung von Luxus-Jets und Yachten einen exzellenten Namen gemacht. 50 Lehrlinge – davon 7 weibliche – werden derzeit in dem Unternehmen ausgebildet. Für tüchtigen Nachwuchs ist also gesorgt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Edeltischlerei F/LIST hat sich mit der Ausstattung von Business-Jets, Yachten und Residenzen einen guten Namen gemacht. Seit der Firmengründung im Jahr 1950 ist das Familienunternehmen ein Ausbildungsbetrieb. 50 Lehrlinge – davon 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
50 Lehrlinge wurden in den vergangenen 40 Jahren ausgebildet.  | Foto: Talkner

Talkner heißt sechs neue Lehrlinge willkommen

Das Traditionsunternehmen Talkner baut auf Lehrlinge und stärkt damit die Region Waldviertel. HEIDENREICHSTEIN (red). In der 40-jährigen Geschichte des Waldviertler Bauunternehmens Talkner hat das Familienunternehmen bereits 50 Lehrlinge ausgebildet. Heuer haben sechs Lehrlinge als Maurer oder in der Zimmerei begonnen und eine weitere Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/-frau ist gerade ausgeschrieben. „Eine Lehre am Bau ist einerseits kein Ponyhof, denn die Arbeit ist oft anstrengend,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Firmenchef Stefan Graf und Zentralbetriebsratsvorsitzender Karl Votava mit den neuen Lehrlingen. | Foto: Leyrer + Graf

Neuer Rekord: 79 Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

GMÜND (red). Ein neuer Rekord hat sich in der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf eingestellt, denn am Donnerstag, dem 1. August sind offiziell 79 neue Lehrlinge in ihre Ausbildung am Bau gestartet. Vielfalt an Berufen Traditionellerweise beginnt der erste Arbeitstag mit dem sogenannten „Welcome-Day“, bei dem alle neuen Lehrlinge in die Unternehmenszentrale nach Gmünd eingeladen und willkommen geheißen werden. In den nächsten Jahren werden die Jugendlichen zu Maurern, Schalungsbauern, Tiefbauern,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl haben die Auszeichnung an die Vertreter vom Gasthof Kaufmann übergeben. | Foto: Andreas Kraus

Top-Lehrbetrieb
Gasthof Kaufmann mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

LITSCHAU (red). 21 niederösterreichische Unternehmen sind durch WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl für ihre besonderen Leistungen bei der Ausbildung von Lehrlingen mit der Ausbildertrophy 2019 der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet worden. Darunter ist, in der Kategorie bis zu neun Beschäftigte, Leopold Hofbauers Gasthof Kaufmann in Litschau. „Wir alle wissen, wie wichtig Fachkräfte für unsere Wirtschaft sind. Und die heute geehrten Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neue Drehmaschine: Die Lehrlingsausbilder Alfred Uitz und Marc Schanza, Chef Erwin Poinstingl und die Lehrlinge Oliver, Stefan u. Marcel.
2

Heidenreichstein
MKE investiert in Lehrlingsausbildung

Vom Investitionskurs profitiert auch die betriebseigene Lehrwerkstätte. HEIDENREICHSTEIN. "Vergangenes Jahr hatten wir das beste Jahr unserer Firmengeschichte", ist MKE-Geschäftsführer Erwin Poinstingl stolz. Die Metall- und Kunststoffwarenerzeugungsgesellschaft, die 2018 von der Schweizer Bühler Group übernommen wurde, ist daher in der glücklichen Lage, investieren zu können. So wird die Gerätschaft, mit der etwa Anlagen für die Autoindustrie, Hydranten oder auch Prothesen hergestellt werden,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Tobias Berger, Thomas Landsteiner, Tobias Plank. | Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf Lehrlinge: Derzeit 50 Lehrlinge in Ausbildung

BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Landsteiner Gruppe setzt man auf die eigenen Lehrlinge – mit Erfolg. Den 3. Platz erreichte Tobias Berger von der Elektro Spreitzer GmbH, einem Unternehmen der Landsteiner Gruppe, beim Lehrlingswettbewerb der Elektroinstallationstechniker in St. Pölten und ist somit Niederösterreichs drittbester Elektroinstallationstechniker. Ein weiterer Lehrling der Landsteiner Gruppe, Tobias Plank, war ebenso bei diesem Bewerb dabei und verfehlte nur knapp das Stockerl. "Wir freuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖBB-Lehrlingsoffensive: Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo. | Foto: Christian Zenger
3

Fachkräfte
Neuer ÖBB-Bildungscampus in St. Pölten

Die ÖBB investieren 80 Millionen Euro in Aus- und Fortbildungseinrichtungen samt neuem Lehrlingsheim. ST. PÖLTEN (pw). Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt. Mit dem Neubau der Weststrecke von St. Pölten nach Wien wurde ein Erfolgsprodukt geschaffen. Jetzt folgt der nächste Schritt. Die ÖBB bauen um 80 Millionen Euro einen neuen Bildungscampus und ein neues Lehrlingsheim in der Landeshauptstadt. Die ÖBB stehen vor einem großen Wandel. In den nächsten Jahren werden rund 10.000 neue...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
M. Wöhrer, S. Sugaipov, B. Bagajew, A. Turluev, L. Steindl, R. Mühlberger, O. Chebac, R. Pondorfer und M. Praunshofer. | Foto: BFI NÖ

Prüfungserfolg: Amstettner Lehrlinge gehören zu den Besten

AMSTETTEN. In der Landesberufsschule Amstetten fand die Lehrabschlussprüfung im Bereich Metallbearbeitung statt. Darunter konnten fünf Lehrlinge der Lehrwerkstätte Verein Transjob im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) mit Auszeichnung abschließen. Schamil Sugaipov, Lukas Steindl und Oktavian Chebac erzielten einen guten Erfolg, Bislan Bagajew und Adam Turluev konnten die Prüfung sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ absolvieren. „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung ist das BFI...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
<f>Das Unternehmen Flich</f> bietet Lehrlingen eine fundierte Ausbildung für Elektro-Installationstechnik und Elektro-Maschinentechnik. | Foto: Flich

Firma Flich formte 175 Lehrlinge
Grafenbacher Elektrofirma gibt motivierten Auszubildenden eine erstklassige Chance.

BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann bilden Sie Lehrlinge aus? GESCHÄFTSFÜHRER ALFRED SCHERZ und GERHARD FLICH: Seit der Firmengründung vor 75 Jahren. Wie viele Lehrlinge haben Sie bereits ausgebildet? Ca. 175. Wie viele Lehrstellen haben Sie aktuell zu vergeben? Dieses Jahr vergeben wir zwei Lehrstellen für Elektro-Installationstechnik und Elektro-Maschinentechnik. Allerdings haben wir in der Vergangenheit auch schon spontan mehr Lehrlinge aufgenommen als geplant. An welchen Hürden scheitern Lehrlinge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Praxisnahe Ausbildung: Baris Altug (rechts) und seine Kollegen in der Metallwerkstatt des BFI Traiskirchen.
2

Lehrlingsoffensive
Ausbildung als große Chance

REGION (mec). Im Jahr 2018 waren beim AMS Baden 589 Jugendliche (15 bis 24 Jahre) vorgemerkt. 420 davon absolvierten auch eine Schulung, weiß Petra Wagner, stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden. Projekte wie die Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA), Jugendbildungszentren und "Auf zum Lehrabschluss" unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Lehrstelle, bereiten darauf oder begleiten bis zum Abschuss. Es fehlen Fachkräfte Die Wirtschaft wächst und die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Praktikum bei "Hairrichtn" in Randegg: Sophie Osanger schneidet unter Anleitung von Doris Wagner die Haare einer Kundin.
3

Ausbildungsagrantie
AMS greift Lehrlingen im Bezirk Scheibbs "unter die Arme"

Die Lehrberufe werden immer wichtiger, um sich auch in Zukunft am Arbeitsmarkt behaupten zu können. BEZIRK SCHEIBBS. Sophie Osanger befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr als Friseurin. Im Moment macht sie ein Praktikum bei dem Friseursalon "Hairrichtn" in Randegg. Nachdem sie bei ihrem letzten Arbeitgeber gekündigt hatte, war auch der Lehrplatz dahin. Nicht lange ohne Lehrstelle Doch sie war nicht lange ohne Lehrplatz. Über den Arbeitsmarktservice in Scheibbs kam sie zu ibis acam. Durch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Lukas Rath ist einer von 37 Jugendlichen im Bezirk, die über die Ausbildungsgarantie zum Lehrabschluss kommen können.
3

Ausbildungsgarantie
Lehrabschluss für jedermann im Melker Bezirk

BEZIRK. Der 17-jährige Lukas Rath aus Krummnußbaum hat sich vorgenommen unbedingt Maler zu werden. "Seit ich bei einem Verwandten mitgeholfen habe seine Wohnung auszumalen und ich ein Praktikum bei einem Malerbetrieb gemacht habe, bin ich begeistert von dem Beruf", so Rath. Einziges Problem: Er findet keinen Ausbildungsplatz. "Außertourliche" Ausbildung Ein Schicksal, das viele Jugendliche im Bezirk betrifft – aktuell sind es 37 Personen. Doch dank der "Ausbildungsgarantie" müssen die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Offensive für Lehrlinge: Im Bezirk gehen Fachkräfte aus

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Höchstzahl an Beschäftigten geht landesweit mit einem Mangel an Fachkräften einher. 1.455 beim AMS gemeldete offene Stellen bedeuten im Arbeitsmarktbezirk Amstetten eine beinahe Verdoppelung im Vergleich zum September des Vorjahres. Es könnten quer "durch alle Branchen" mehr Aufträge angenommen werden, wenn die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen würden, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP). Der Fachkräftemangel sei gekommen, um zu bleiben, schließlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖBB-Werkstätten: Elias Yang, Hannah Daxbeck, Lehrlingsausbilder Michael Pamperl, Daniel Ivenz und Michelle Kickinger. | Foto: Dietmar Rabl
2

ÖBB-Lehrwerkstätten
Hochqualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt

Hohes Ausbildungsniveau zieht: Heuer haben 41 Lehrlinge bei den ÖBB ihre Ausbildung in der Lehrwerkstätte St. Pölten begonnen. ST. PÖLTEN. Neues Umfeld, neue Kollegen, neuer Lebensabschnitt: Für 41 Jugendliche – 39 Burschen und zwei Mädchen – hat in der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten Anfang September der „Ernst des Lebens“ begonnen. In der Landeshauptstadt werden die Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik, Gleisbautechnik und im Bereich Mechatronik ausgebildet. Der Bedarf an versierten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die "Schule & Beruf" findet nun in Wieselburg statt. | Foto: Messe Wieselburg
4

Schule & Beruf
Die "Schule & Beruf" steigt nun in Wieselburg

Fachmesse für Aus- und Weiterbildung wird nun in Wieselburg ausgetragen WIESELBURG. Zum sechsten Mal wird von Donnerstag, 4. Oktober bis Samstag, 6. Oktober die "Schule & Beruf" - die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – auf der Messe Wieselburg ausgetragen, wo sich rund 150 Aussteller präsentieren werden. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse, die sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an alle an Weiterbildung interessierte Menschen richtet, kann mit über 5.500...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus.
2

Lehre
Damit Lehre einen "Sinn macht"

Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir hätten gerne jemanden aufgenommen, haben aber niemanden bekommen", erzählt der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker. Im Laufe der letzten 38 Jahre bildete er rund 100 Lehrlinge aus. Damit Lehre "Sinn macht" "Die Schwierigkeit ist", sagt der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich im Gewerbe und Handwerk, "ein Lehrling braucht gewisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ludwig Viehaus und Elisabeth Biegler | Foto: Foto: Lorenz

Lehrlinge
BFI hofft auf bessere Zeiten

TRAISKIRCHEN (lorenz). Mit einem müden Lächeln antwortet der Leiter des BFI-Traiskirchen, Ludwig Viehaus, auf die Frage, ob die jetzigen Sparmaßnahmen auch sein Institut betreffen werden. „Ich will bei diesem Thema nicht zu emotional werden“, so Viehaus, „aber der schlimmste Fall wäre, dass wir zusperren müssten, oder einige Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche streichen müssten“. Licht am Horizont vom EU-Sozialfonds Viehaus sieht aber einen Lichtblick am Horizont. „Es gibt aber derzeit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Zahl der Woche
699 Lehrlinge und ihre Lehrherren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Auskunft der WKNÖ Neunkirchen bilden derzeit 300 Betriebe Lehrlinge im Bezirk Neunkirchen aus. In Summe sind 699 Auszubildende beschäftigt. Welche Talente die jungen Menschen besitzen, können mit dem "Begabungskompass" ausgelotet werden. Warum Lehre von großem Vorteil ist, lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 3./4. Oktober – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Berger absolviert bei den Neunkirchner Wirtschaftsbetrieben eine Lehre. | Foto: NLVG GmbH

Lehrling im ehemaligen Stadtbetrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemaligen Neunkirchner Gemeindebetriebe – jetzt bekannt als Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe – bildeten in den vergangenen zehn Jahren, von  2008 bis heute, neun Lehrlinge im Bereich der Elektrotechnik sowie vier Lehrlinge im Lehrberuf Bürokaufmann aus. Eine junge Dame absolviert derzeit eine kaufmännischen Lehre. " Janine Berger absolviert derzeit eine kaufmännischen Lehre: "Berger wird an den Standorten der Bestattung Neunkirchen und der NLVG GmbH ausgebildet", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: F/List

F/List bildet seit 1950 Lehrlinge aus.
Überlebenstraining mit den F/List-Lehrlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit 1950 hat sich die Edeltischlerei F/List mit Stammsitz in Thomasberg der Lehrlingsausbildung verschrieben. "Es ist eine strategische Ausrichtung in der Personalsuche von F/LIST, eigene Fachkräfte auszubilden, weil am Markt zu wenig Fachkräfte vorhanden sind", so Bianca Atzmüller (HR) von F/List. Bereits 335 Fachkräfte wurden in dem großen Tischlereibetrieb ausgebildet, davon 308 Männer und 27 Frauen. Und alle Lehrlinge wurden nach der erfolgreichen Lehre im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.