Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Die Kassatätigkeit gehört zur Lieblingsbeschäftigung von Melissa Pusitz, obwohl sie sich dabei viele Produktnummern merken muss. | Foto: Sabine Krammer
4

Denn's Biomarkt auf der Wieden
Familientradition bei der Berufswahl

Melissa Pusitz lernt Einzelhandelskauffrau beim Denns BioMarkt in der Wiedner Hauptstraße, wie ihre Geschwister zuvor. WIEN/WIEDEN. In Melissa Pusitz’s Familie hat der Verkauf durchaus Tradition: Ihre Mutter ist im Einzelhandel tätig und auch ihr Bruder und ihre Schwester haben bei Denn’s Biomärkten ihre Ausbildung gemacht. Schon früh war ihr klar: "Ich will ebenfalls im Handel tätig sein." Ihr Schulabschluss war überschattet von den Corona-Lockdowns. Entsprechend sah sich die heute 18-Jährige...

Das Gehalt im letzten Lehrjahr liegt zum Besipiel bei den technischen Lehrberufen bei 1.747,- Euro. | Foto: Stadtwerke
2

Lehrlingsausbildung
Wiener Stadtwerke suchen 150 neue Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke bieten eine hochmoderne Ausbildung für Zukunftsjobs. Ab sofort kann man sich um eine von 150 Lehrstellen bewerben. WIEN. Die fachliche und persönliche Ausbildung von Jugendlichen steht in allen Konzernbereichen der Wiener Stadtwerke im Vordergrund der Lehrlingsausbildung. Aktuell absolvieren gerade 445 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken. Die Wiener Stadtwerke wollen besonders den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen erhöhen: „Ich freue...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
So gemütlich hat es Sarah nur selten: "Als Tochter und Lehrling bin ich mir schon bewusst, dass ich hier das Beste geben muss!"
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt

Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...

Auch Nicole Chibin, heute Operations Manager im 
Harry´s Home Wien, hat am Front Desk ihre Karriere begonnen
1 4

Hotel Harry's Home Brigittenau
Ein Traumjob für Kommunikationsfreudige

Millennium Tower: Abwechslungsreiche Lehre zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten bei Harry’s Home. BRIGITTENAU. Organisieren, koordinieren und kommunizieren: Das sind die Kernaufgaben eines Hotel- und Gastgewerbeassistenten (HGA). Aber wer ist für diesen Beruf geeignet? „Wichtig sind Motivation und Freude am Tun, alles andere kann man lernen", sagt Nicole Chibin, Operations Manager im Harry’s Home. Das österreichische Familienunternehmen betreibt acht Hotels unter anderem in Linz, München oder...

Katharina Krikellis beim Bearbeiten eines neuen orthopädischen Schuhs. | Foto: Wolfgang Unger
6

Lehre in Währing
Das Maß für den Schuh

Um das Wohlbefinden der Menschen und im Speziellen um deren Füße, geht es Katharina Krikellis, die im Fußzentrum Daldosch in Währing das vierte Lehrjahr als Ortophädie Schuhmacherin absolviert. WÄHRING. Eigentlich hatte sie einen ganz anderen Ausbildungsweg geplant, als sie vor einigen Jahren die Modeschule in Hetzendorf besuchte. Von Anfang an zog es sie dort in die Schuhwerkstatt, in der schicke Fußbekleidung designt und verarbeitet wurde. Doch schon nach kurzer Zeit fragte sie sich nach dem...

Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

Dipl. Ing. Oliver Mann (Laborleiter), Katrin Juzek (Lehrling), Univ. Prof. Dr. Werner Wruss (Geschäftsführer und Betreiber) (v.l.) | Foto: Wolfgang Unger
6

Alles Leben ist Chemie
Von der Schulbank ins Labor als Lehrling

Lehrling Katrin Juzek ist von außergewöhnlichen Experimenten angetan. MEIDLING. Die Vielseitigkeit im Lehrfach Chemie hatte es Katrin Juzek angetan. Schon im Gymnasium freute sie sich auf den Unterricht und konnte es kaum erwarten, sich im Labor an den unzähligen, mitunter außergewöhnlichen Experimenten zu versuchen. Die gestellten Aufgaben meisterte sie mit Bravour. Für sie lag es aus diesem Grund auf der Hand, sich für den Lehrberuf der Chemie-Labortechnikerin zu entscheiden. Arbeit im...

Seit September ist Scheuhammer Lehrling im Neubauer Betrieb Schmidtschläger. | Foto: Naz

Lehre in Wien-Neubau
Maximilian Scheuhammer findet auf Umwegen zum Traumjob

Für den 19-jährigen Maximilian Scheuhammer war es nicht leicht, die passende Lehre zu finden. NEUBAU. Bis Maximilian Scheuhammer in der für ihn geeigneten Lehre und passenden Lehrstelle landete, brauchte es einige Anläufe. "Ich kann gut mit Leuten", dachte Scheuhammer und wollte sich nach der Schule deshalb im sozialen Bereich versuchen. Er begann zunächst eine Ausbildung als Kindergartenpädagoge – doch er merkte schnell, dass das nichts für ihn war. Als nächstes probierte er sich als Koch –...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin

LehrlingsausbilderInnenforum des bfi und der AK

Wie immer gut besucht und sehr interessant, war das Ausbilderforum am 13.12.2011. Insgesamt präsentierten fünf Betriebe ihre Erfahrungen bzw. Erkenntnisse der betrieblichen Lehrlingsausbildung - Auswahlverfahren, Aufnahmetest usw. Das nächste Ausbilderforum findet am 24.1.2012 statt. Thema: Die Jugendlichen als Energie-Checker von morgen ! Referent: Dipl. Ing. Markus Piringer Wann: 24.01.2012 17:30:00 Wo: AK - Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.