LehrlingsRundschau 2018

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau 2018

Benjamin Straub ist für zwei Jahre bei der Produktionseinheit von TGW für den asiatischen Markt in China beschäftigt. | Foto: Benjamin Straub

Erfahrung im Ausland sammeln

Benjamin Straub (28) absolvierte schon seine Lehre bei TGW und arbeitet jetzt für das Unternehmen in China. Benjamin Straub (28) ist seit zwölf Jahren bei TGW: In der Lehrzeit wurde er in allen Bereichen der Produktion und Fertigung eingesetzt. Nach der Lehre blieb er in der Vormontage und absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung zum Werkmeister. Seit knapp einem Jahr ist er bei der Produktionseinheit von TGW für den asiatischen Markt in Changzhou, China, als “Process Planner” für die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Bogenschießen und Geschicklichkeitsaufgaben waren Teil des Teambuilding-Tages der Firma TGW. | Foto: Michael Pieringer

"Nur gemeinsam sind wir stark"

Die TGW-Lehrlinge erarbeiteten spielerisch, ein Team zu sein WELS, KIRCHSCHLAG. „Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen“, lautete der Leitsatz des verstorbenen Firmengründers Ludwig Szinicz. Unter diesem Motto stand der Teambuilding-Tag aller TGW-Lehrlinge des zweiten Lehrjahres in Kirchschlag. Nach der Begrüßung stand der Besuch des nahegelegenen Bogenschießplatzes, einem mehrere Quadratkilometer großen Waldareal mit zahlreichen Bogenparcours, auf dem Programm. Aufgeteilt in „leicht“,...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
LehrlingsRedakteur Lukas Riedl sprach mit Kommandant Manuel Studener über den Alltag bei der Feuerwehr. | Foto: Clemens Bernhard

Kameradschaft steht an erster Stelle

Lukas Riedl ist selbst Florianijünger und hat seinen Kommandanten befragt. Wieviel Zeit investieren Sie als Kommandant für die Feuerwehr Ebelsberg? Ich habe schon etwas Erfahrung, da ich von 2011 bis 2013 Schriftführer und bis März 2018 Kommandant-Stellvertreter war. Seither bin ich Kommandant. Alles in allem sind es etwa ein bis zwei Stunden am Tag. Mit normaler Übungs- und Einsatztätigkeit kann man im Schnitt mit rund 10 bis 20 Stunden pro Woche rechnen. Wie oft finden sich die Mitglieder der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
An seinem Werk „Drawing of Myself Drawing“ hat Lukas Riedl mehr als 60 Stunden gearbeitet. | Foto: Lukas Riedl
2

Die Kunst in der Freizeit

Lukas Riedl hat Talent und im Illustrieren den perfekten Ausgleich zum Arbeitsstress gefunden. WELS, LINZ. Im Zitat von Pablo Picasso: „Kunst wäscht den Staub des Alltag von der Seele“, findet sich Lukas Riedl sehr gut wieder. Er zeichnet mit Begeisterung seit er denken kann: Strichfiguren als Kleinkind, Menschen und Landschaften schon im Volksschulalter. Seit einigen Jahren ist Illustrieren sein abendlicher Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag. Lukas hat den Skizzenblock fast gänzlich durch...

  • BezirksRundSchau Wels

LehrlingsRundschau Urfahr-Umgebung
Die LehrlingsRedakteure stellen sich in Videos vor

BEZIRK. Neben Ideen sammeln, fotografieren, recherchieren, Berichte schreiben und Interviews führen entpuppten sich die vier LehrlingsRedakteure Natalie Möllinger, Adriana Messner, Simon Spitzl und Maximilian Matscheko auch vor der Kamera als wahre Talente. In kurzen Videos stellen sie sich vor, erzählen, warum sie sich für ihren Lehrberuf entschieden haben, verraten ihre beruflichen Ziele oder erläutern, was ihnen an ihren Aufgaben besonders gefällt. Weitere Berichte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: drubig-photo/Fotolia

LehrlingsRundschau
Endlich raus aus „Hotel Mama“

BEZIRK (vom). Damit die erste eigene Wohnung nicht zur unüberwindbaren finanziellen Hürde wird, gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich gilt: Bis zum 18. Geburtstag haben die Eltern das Recht, den Wohnort zu bestimmen. „Wenn diese einverstanden sind, können Jugendliche auch schon vor dem Erreichen der Volljährigkeit in einer eigenen Wohnung leben“, erklärt Eva-Maria Schug vom Jugendservice. Wichtig sei, sich aber im Vorhinein der Kosten bewusst zu sein. Denn die Miete macht zwar einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Lehrlinge erfuhren, wie eine Zeitung geplant wird und arbeiteten bei der Sonderausgabe "LehrlingsRundschau" mit.
5

LehrlingsRundschau
Lehrlinge gestalteten eine Zeitung

BEZIRK (vom). Redaktionsluft schnuppern konnten auch heuer wieder vier Lehrlinge. Gemeinsam mit dem BezirksRundschau-Team aus Urfahr-Umgebung gestalteten Natalie Möllinger, Adriana Messner, Maximilian Matscheko und Simon Spitzl eine Sonderausgabe – von Lehrlingen, für Lehrlinge. Dazu überlegten sie sich Themen, recherchierten die nötigen Informationen, interviewten die passenden Ansprechpersonen und verfassten ihre Berichte zu Themen, die sie interessieren.  Maximilian Matscheko – Firma Simader...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Drei Lehrlinge halfen tatkräftig bei dieser Ausgabe mit. | Foto: Daniel Ernst/Fotolia
4

Lehrlinge gestalten diese Rundschau

Drei Lehrlinge aus der Region arbeiteten aktiv an der LehrlingsRundschau mit BEZIRK. Die BezirksRundschau widmet die Sonderausgabe 04./05. Oktober 2018 den Lehrlingen und den vielfältigen Themen rund um die Lehre. Dafür hat sich die Redaktion für Wels & Wels-Land mit drei echten Experten verstärkt – so genannten LehrlingsRedakteuren: Lukas Riedl aus Linz macht bei TGW in Wels die Ausbildung zum Konstrukteur. Der 18-Jährige ist im dritten Lehrjahr und schätzt es, "kreativ sein" zu können und...

  • Margret Rohn

Berufsalltag einer Bürokauffrau ist „nie langweilig"

Neben ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau macht Ronja Matschiner die Lehre mit Matura. ST. VALENTIN. Die 16-jährige Ronja Matschiner aus St. Valentin ist derzeit im zweiten Lehrjahr. Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert sie bei der Firma Fixkraft Futtermittel in Enns. „Die Firma stellt Futtermittel für Nutztiere wie Schwein, Rind, Schaf und Ziege sowie für Heimtiere wie Kaninchen, Hund und Katze her“, so Matschiner. Pro Jahr verlassen mehr als 9000 LKWS das Lager in Enns. „Wir liefern...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Andreas Gruber, Leiter E-Commerce, und Lehrling Paul Kürner. | Foto: Kellner & Kunz

Neue Lehre: E-Commerce

Den Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann gibt es seit 1. Juni 2018 in Österreich, Kellner & Kunz bildet aus. WELS. Kellner & Kunz bildet seit 1. August mit Paul Kürner den ersten Lehrling zum E-Commerce-Kaufmann aus. Diesen Lehrberuf gibt es seit 1. Juni in Österreich. Zielgruppe für diese neue Ausbildung sind Betriebe im Einzel- und Großhandel, aber auch Unternehmen, die Webshops betreiben. In einem Feststellungsverfahren wurde Kellner & Kunz bestätigt, eine qualitative Ausbildung gewährleisten zu...

  • Margret Rohn

LehrlingsRundschau: Eine ganze Zeitung von Lehrlingen für Lehrlinge

BEZIRK (red). In der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau dreht sich alles um das Thema Lehre. Zu diesem Zweck hat sich das Team der BezirksRundschau Linz-Land wieder jugendliche Verstärkung aus den Betrieben von Linz-Land geholt. Jugend und Ausbildung beleuchtet Diese kam auf Besuch in die Redaktion, um eigene Artikel auszuarbeiten. Mit der Unterstützung der diesjährigen sechs Lehrlingsredakteure werden in dieser Ausgabe sämtliche Themengebiete mit den Schwerpunkten Jugend und Ausbildung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Viktoria Schwarz und Martina Spießberger (v.l.) bei der Themenfindung für spannende Storys. | Foto: Christine Steiner-Watzinger
3

Storys von und für Lehrlinge
Vier junge Menschen schreiben für die "LehrlingsRundschau"

VÖCKLABRUCK. Kommende Woche erscheint bereits die dritte "LehrlingsRundschau" – eine Sonderausgabe, in der sich alles rund um das Thema Lehre dreht. Damit auch die Betroffenen selbst zu Wort kommen, unterstützen derzeit vier "LehrlingsRedakteure" die Redaktion der BezirksRundschau. Viktoria Schwarz von der E. Hawle Amaturenwerke GmbH verfasst ein Interview über die Ausbildung in ihrem Lehrbetrieb. Vanessa Nußdorfer vom Hotel Winzer macht sich auf die Spuren des Lehrlingsmangels und stellt eine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Schneebauer
5

Tipps für den Erfolg
Lehrlingsseminare für die Fachkräfte

Sinnvoll, abwechslungreich und gut gefördert sind die speziell auf Lehrlinge abgestimmten Seminare. BEZIRK. Das Angebot rund um Lehrlingsseminare wird immer breiter und Firmen die dieses Angebot annehmen immer mehr. Vor einigen Jahren noch eher unbekannt, lassen sich die Seminare für die man auch für's Leben lernt, nicht mehr wegdenken. Aber nicht nur das, einiges hat sich zu den "Guten alten Zeiten" geändert. Beispielsweise hat man eine weitaus größere Auswahl an Lehrberufen und kann seinen...

  • Ried
  • Julia Gruber
Das Gebäude der HTL Karlstein beherbergt auch die Berufsschule für Uhrmacher. | Foto: privat

Einzige Uhrmacher-Berufsschule in Österreich
Wo Uhrmacher ihr Knowhow erhalten

In Karlstein/Thaya findet sich die einzige Uhrmacher-Berufschule in Österreich. BEZIRKE. Den Beruf des Uhrmachers gibt es bereits seit dem Jahr 1540, doch gibt es nur eine einzige Berufsschule für dieses Handwerk in Österreich. Sie befindet sich in der Marktgemeinde Karlstein an der Thaya im Waldviertel, nahe der tschechischen Grenze. Mitte Februar beginnt die erste Klasse Berufsschule und dauert zehn Wochen. Insgesamt dauert die Lehrzeit dreieinhalb Jahre. Gegenwärtig sind es sechs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Antonia Salhofer

"Tolle Möglichkeit, um anderen Lehrlingen Einblick in Beruf zu geben"

BEZIRK (juk). Sechs Lehrlingsredakteure sind derzeit für die BezirksRundschau Schärding im Einsatz. Ihre Mission: Mitarbeit an der LehrlingsRundschau, die am 4. Oktober 2018 erscheint. Konkret: Themen finden und besprechen, Infos recherchieren, Fotos machen und Artikel schreiben. Dafür waren sie bereits zweimal in der Schärdinger Redaktion und auch sonst schon fleißig. Einblick in Redaktionsleben Eine von ihnen ist Michelle Hagn. Die 16-Jährige ist im ersten Lehrjahr bei Frauscher...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.