Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

Die BezirksRundSchau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die BezirksRundSchau-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Die BIZ-Experten helfen bei der Analyse der Stärken und bei der Wahl der richtigen Lehre. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

BerufsInfoZentren
Mit Beratung zum richtigen Lehrberuf

Die BerufsInfoZentren (BIZ) des Arbeitsmarktservices (AMS) informieren und beraten persönlich rund um Beruf, Bildung und Karriere. Sie helfen maßgeblich bei der Planung einer individuellen beruflichen Zukunft. Wer vor einem beruflichen Wendepunkt steht oder eine Bildungsentscheidung treffen muss, der steht vor unzähligen Fragen. So auch viele Pflichtschulabsolventen: In welchem Bereich möchte ich arbeiten? Was sind meine Interessen und Stärken? Welche Tätigkeiten liegen mir? Wie sieht der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Michael Gollmann/Postproduction: Evi Garsleitner-Weiskopf
3

Lehrlingsausbildung
Junge Erwachsene ernst nehmen

Regina Göpfert aus Katsdorf ist Personalentwicklerin aus Leidenschaft und hat sich unter anderem auf die Lehrlingsentwicklung spezialisiert. KATSDORF. Regina Göpfert und ihr Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge und Unternehmen gleichermaßen zu stärken. Dabei bieten sie in Sachen Lehrlingsausbildung keine Pauschallösungen an, sondern handeln immer individuell und nach Bedarf. Beim Übergang zwischen Jugendlichen und Erwachsenen werden entscheidende Weichen gestellt. In dieser Zeit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mit Hilfe kann die Berufswahl gezielt getroffen werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Berufskompass
Der Weg zum richtigen Beruf

OÖ. Um die Berufswahl gezielt zu treffen, bieten sich einige Möglichkeiten. So können diverse Quellen im Internet hier bereits wertvolle Hilfestellung leisten – wie etwa die ausführlichen Berufseignungs-Tests des AMS unter berufskompass.at. Vier verschiedene Tests stehen dort bereit: Jeweils einer für Personen jünger bzw. älter als 16 Jahre, einer für solche, die bereits Berufserfahrung haben, und einer für etwaige Unternehmensgründer. Nützlich kann auch die Lehrstellenbörse auf...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Mopedführerschein
AK fordert mehr Transparenz

Für viele Jugendliche bedeutet das Fahren mit dem Moped einen großen Schritt. Die Arbeiterkammer OÖ hat die Preise verglichen. Seit 2013 braucht man dafür die Lenk­berechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leicht­fahrrad). Die Ausbildung kostet in Ober­österreich bei der teuersten Fahrschule 330 Euro und bei der günstigsten 190 Euro. Dazu kommen Behörden­kosten für die Ausstellung und bis 55 Euro für Lernunterlagen. Wenig TransparenzEinige Fahrschulen geben ihre Preise online an...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
32 Lehrlinge begannen im September ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für sein Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union
32 Lehrlinge begannen jetzt ihre Ausbildung bei der Brau Union

Im September begannen jetzt 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Ungefähr 90 Prozent der jungen Menschen, die ihre Lehre bei der Brau Union abschließen, bleiben auch weiterhin im Unternehmen. OÖ. Zehn Braustätten, ein flächendeckendes Netz von Verkaufslagern, ein Fuhrpark sowie ungefähr 2.700 Mitarbeiter zählen zur Brau Union Österreich. Mit September haben nun 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union begonnen. Angeboten werden die Berufe Betriebslogistik, Brau-...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Lehrberuf "Masseur" wurde an aktuelle Trends angepasst und die Lehrzeit auf drei Jahre verlängert. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Neue Lehrberufe
Lehre braucht ständig ein Update

Die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen machen Anpassungen bei einzelnen Berufen, aber auch die Erstellung komplett neuer Berufe nötig. Eine Aktualisierung geschieht auch oft mit dem Ziel, Berufe attraktiver zu machen oder Tätigkeiten, die zuvor von ungelernten Kräften individuell erlernt wurden, in eine berufliche Ausbildung zu integrieren. OÖ. 2020  wurden drei neue Lehrberufe geschaffen: "Fertigungsmesstechnik mit Schwerpunkten 'Produktmessung' und 'Produktionssteuerung',...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Thomas Feibel: #selbstschuld – Was heißt schon privat. | Foto: Carlsen

Buchtipp
#selbstschuld – Was heißt schon privat

Ein spannender Roman über Freundschaft, Vertrauen und das Überschreiten von Grenzen. OÖ. Josh und Alex sind Freunde – bis Alex mit Rikki flirtet, für die Josh schwärmt. Um ihm eins auszuwischen, loggt Josh sich auf Alex‘ Friendbook-Seite ein. Als er dort ein Nacktfoto der scheuen Anna entdeckt, postet er es spontan mit einem blöden Kommentar – in Alex‘ Namen. Wie erwartet, kriegt der Ärger. Doch die Sache läuft aus dem Ruder, denn nicht nur Alex wird Opfer von Joshs Aktion, sondern auch Anna....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
„Sei alles, was du einmal sein möchtest.“ | Foto: BezirksRundschau
1 3 4

Gewinnspiel
Jetzt Aprilia SX 50 Factory, Frequency-Tickets oder Raiffeisen Sparbuchgutscheine gewinnen

Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst. Die BezirksRundschau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau. Unsere Lehrlingsredakteure erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider. Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben uns auf der Messe Jugend & Beruf besucht.  | Foto: BezirksRundschau
74

Messe "Jugend & Beruf"
Sei Durchstarter mit der BezirksRundschau

Mehr als 300 Aussteller der verschiedensten Branchen sind bei der Messe "Jugend & Beruf" von 2. bis. 5. Oktober in Wels vertreten. Wir, die BezirksRundschau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Ganz nach unserem Motto: Sei du die Story! OÖ. Unter dem Motto „Der beste Schritt in deine Zukunft“ feiert heuer die Messe „Jugend & Beruf“ ihr 30-Jahr-Jubiläum. In neuen Hallen, in modernem Design, mit zahlreichen Neuerungen und neuem Ausstellerrekord bietet die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesinnungsmeister Martin Greiner wirbt für die Lehrberufe der "Profis am Werk". | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Robert Machtlinger begann selbst als Lehrling und ist seit 2014 CEO des Flugzeugteilbauers FACC.  | Foto: BRS
4

FACC-Chef Robert Machtlinger
"Braucht die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen"

FACC-Chef Robert Machtlinger spricht im BezirksRundschau-Interview über die Zukunft der Luftfahrt, Flugtaxis, den Fachkräftemangel und was ein guter Lehrling mitbringen muss. Der Innviertler schaffte selbst den Sprung vom Lehrling zum CEO eines der weltweit größten Flugzeugteilzulieferers. BezirksRundschau: Die Luftfahrtbranche boomt seit Jahren. Wo sind die Grenzen des Wachstums – wann ist der Plafond erreicht? Machtlinger: Es gibt Verschiebungen im Wachstum. Die Flugzeugindustrie wächst seit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Lehrlinge waren in Rohrbach-Berg zu Gast. | Foto: Foto: A. Höller

LehrlingsRundschau
Lehrlinge unterstützten die Rohrbacher Redaktion

ROHRBACH-BERG. Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – sie durften selbst die Zeitung gestalten. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 26. und 27. September. In diesem Jahr unterstützten vier Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen. Die Auszubildenden lernten die Redakteurinnen kennen und bekamen einen Einblick in deren Arbeitsalltag.  Lehrlinge gestalten Zeitung  Laura Spindler aus Aigen-Schlägl ist 17 Jahre alt und macht eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau bei der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: Hetzmannseder
1 3

Lehre als Koch
Mathias Hetzmannseder: "Dieser Beruf ist gefragter denn je"

Offene Stellen in der Gastronomie haben sich verdoppelt – doch die Branche bietet interessante Jobs. BEZIRK (anh). Viele offene Stellen, wenig Personal – die Gastronomie gilt als Problembereich. Das bestätigt Doris Steiner, Geschäftstellenleiterin des AMS Rohrbach: "Die im Jahresschnitt gemeldeten offenen Stellen – sowohl die normalen als auch die Lehrstellen – haben sich seit 2008 verdoppelt." Eine weitere Besonderheit: Die Gastronomie ist klar in Frauenhand – und das seit über zehn Jahren....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: Haselgruber
10

LehrlingsRundschau
Zwischen Wiesn-Festzelt und gehobener Sterne-Küche

Bruno Haselgruber ist Koch aus Leidenschaft – unter anderem auf der Münchner Wiesn. ROHRBACH-BERG (anh). "Das Tolle an diesem Beruf ist, dass man sich jeden Tag aufs Neue selbstverwirklichen kann", sagt Bruno Haselgruber. Der passionierte Koch könnte sich gar nicht vorstellen, in einem Büro zu sitzen. Er liebt die Abwechslung. Nach seiner Ausbildung mit Auszeichnung im Gasthaus Bertlwieser's in Rohrbach-Berg blickte er daher bald im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
275 Unternehmen bilden im Bezirk Rohrbach Lehrlinge aus. Doch vielen fehlen die passenden Kandidaten dafür.  | Foto: Foto: panthermedia/Ikonoklast
1

2017 waren es um 56 Lehrlinge weniger im Bezirk Rohrbach als im Jahr zuvor – Fachkräftemangel spürbar

BEZIRK (anh). "Im Bezirk Rohrbach gibt es traditionellerweise eine hohe Ausbildungsbereitschaft seitens der Betriebe", sagt Klaus Grad, Leiter der Wirtschaftskammer (WKO) Rohrbach. Konkret sind es 275 Unternehmen, die Lehrlinge aufnehmen. "Der prozentuelle Anteil der Ausbildungsbetriebe an allen gewerblichen Firmen ist in Rohrbach im Oberösterreich-Vergleich nach wie vor der höchste", so Grad weiter. Auch Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach, bestätigt: "Das vielfältige...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Gärtnerlehrling Veronika Wakolbinger zeigt, welches Gemüse derzeit Saison hat. | Foto: Foto: Johanna Leitner

Ein Händchen für Pflanzen

VORDERWEISSENBACH, HASLACH. Veronika Wakolbinger aus Vorderweißenbach macht eine Lehre zur Gärtnerin in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach. Wir haben ihr Fragen gestellt: Wie heißt du? Mein Name ist Veronika Wakolbinger Wie alt bist du? Ich bin 17 Jahre alt. Woher kommst du? Aus der Gemeinde Vorderweißenbach im Bezirk Urfahr Umgebung. Welchen Lehrberuf machst du? Ich bin Gärtnerin im dritten Lehrjahr. Bei welcher Firma arbeitest du? Ich arbeite in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach....

  • Rohrbach
  • Marco Öller
Adina muss in ihrem Berufsalltag Briefe verfassen. | Foto: Foto: Johanna Leitner

"Fühle mich wie in Familie"

Adina Pinjic hat gerade ihre Lehre zur Bürokauffrau abgeschlossen. AIGEN-SCHLÄGL. Die 19-jährige Adina Pinjic kommt aus Aigen-Schlägl und hat eine Lehre zur Bürokauffrau beim Sozialhilfeverband Rohrbach (SHV) gemacht. Lehrlingsredakteurin Johanna Leitner hat sie dazu befragt. Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Weil ich selbstständiger werden wollte. Was sind deine Aufgaben in der Firma? Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel Folder und Homepage gestalten und aktualisieren,...

  • Rohrbach
  • Johanna Leitner
In ihrem Beruf muss Johanna genau arbeiten. | Foto: Foto: Adina Pinjic
1

"Kein Tag gleicht dem anderen"

Johanna Leitner ist in ihr zweites Lehrjahr als Bürokauffrau gestartet. NIEDERKAPPEL. Die 16-jährige Johanna Leitner aus Niederkappel macht beim Sozialhilfeverband (SHV) Rohrbach eine Lehre zur Bürokauffrau. Lehrlingsredakteurin Adina Pinjic hat sie dazu befragt. Was sind deine Aufgaben und was gefällt dir am meisten? Ich mache viel Öffentlichkeitsarbeit, Schriftverkehr und habe viel mit Kunden zu tun, was mir gefällt. Ich mag, dass kein Tag dem anderen gleicht. Wie schauen deine Zukunftspläne...

  • Rohrbach
  • Adina Pinjic
Simon mit seinem liebsten Bier, dem Freibier.
4

Simon, das Mädchen für alles in der Stiftsbrauerei

Simon Saxinger machte mit 27 Jahren eine Lehre in einer Brauerei AIGEN-SCHLÄGL, KOLLERSCHLAG (anh). Ob im Bezirk oder auf Saison – jahrelang brachte Simon Saxinger den Gästen die Getränke am Tablett zum Tisch. Vor drei Jahren entschloss er sich dann dazu, auf die andere Seite der Macht – im gastronomischen Sinne betrachtet – zu wechseln. Dorthin, wo die Lebensmittelkette beginnt. Dorthin, wo die Getränke hergestellt werden. "Nach Jahren weg von Zuhause, wollte ich endlich wieder zurück in die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
In Rohrbach erhält man im Bike Shop Rohrbach oder bei Birner coole Vorteile. | Foto: Foto: panthermedia.net/dolgachov

Mit der 4youCard Geld sparen

Lehrlinge bekommen mit der 4youCard einige Vergünstigungen BEZRIK. Die 4youCard ist ein Service vom Land Oberösterreich für Jugendliche im Alter von zwölf bis 26 Jahren. Mehr als 650 Vorteilspartner wie ewa Kinos, Fahrschulen und Nachhilfeinsitute unterstützen die Jugendlichen. Coole Vorteile bekommt man zum Beispiel im Ars Electronica-Center, im Bike Shop Rohrbach, bei Birner Rohrbach, bei Büroprofi Gahleitner in Neufelden, oder bei Domino Haarkosmetik. Mit der 4you Card kann sich jeder bares...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Zivis in Ulrichsberg: Markus Peinbauer und Alexander Spitzl.

Früh genug um "Zivistelle" kümmern

Wer eine fixe Idee hat, wo er Zivildienser sein will, soll sich rechtzeitig melden. BEZIRK. "Wir haben zu jedem Turnustermin genügend Zivildiener", erklärt Dieter Fuchs, Dienstführer der Rotkreuz-Stelle Ulrichsberg. Er spricht auch für die anderen Dienststellen im Bezirk. Fünf Turnusse gibt es für Zivildiener beim Roten Kreuz: Jänner, April, Juni, September und November. "Ich empfehle den jungen Burschen, sich rechtzeitig um eine Stelle zu bewerben", sagt Fuchs. Mit 16 schon kümmern Je früher,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.