Lehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Lehrlingswettbewerb

Fabian Schuster, Daniel Löschenberger, Nela Avdibegovic, Annalena Roider und Stefan Huber. | Foto: Stiwa

Bewerb der WKOÖ
Stiwa-Lehrlinge räumen bei Lehrlingsaward 2024 ab

In den Kategorien Elektrotechnik und Konstruktion waren die Stiwa-Lehrlinge beim Lehrlingsaward 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich heuer nicht zu schlagen. Am 18. Juni fand die Preisverleihung in der Linzer Sandburg statt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Daniel Löschberger, Stefan Huber und Fabian Schuster belegten die ersten Plätze im Bereich Elektrotechnik. Nela Avdibegovic und Annalena Roider belegten Platz eins und zwei im Bereich Konstruktion und erhielten zudem den Sonderpreis „Frau in der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gesamtsieger 3. Lehrjahr (v.l.) Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer, Stefan Hüttmaier (2. Platz), Anna Deisinger (1. Platz), Stefanie Purner (3. Platz), Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Geschäftsführerin Sabine Tobisch. | Foto: Röbl
2

Lehrlingswettbewerb der Friseure
Nachwuchs-Stylisten zeigte ihr Können

Stefan Hüttmaier aus Vöcklamarkt und Johanna Hornung aus Regau gehören zu den besten Nachwuchs-Friseuren in Oberösterreich. Die beiden haben es beim Landeslehrlingswettbewerb in Linz aufs Treppchen geschafft.  VÖCKLAMARKT, REGAU. Hüttmaier erreichte Rang zwei unter den Teilnehmern aus dem dritten Lehrjahr. Der Lehrling von Headwork – Bodjo in Frankenmarkt musste sich nur Anna Deisinger aus Katsdorf geschlagen geben. Den dritten Platz holte sich Stefanie Purner aus Sierning. Johanna Hornung...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Angelina Schwarzhans (Mitte) ist der beste Lehrling der Kosmetiker und Fußpfleger in ganz Österreich  | Foto:  WKO/Weinwurm

Sieg für Angelina Schwarzhans
Bester Lehrling österreichweit kommt aus dem Montafon

Die 18-jährige Montafonerin Angelina Schwarzhans entschied den Bundeslehrlingswettbewerb der Kosmetiker und Fußpfleger für sich Bei der „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Sieger und Siegerinnen der Bundeslehrlingswettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Mittendrin war Angelina Schwarzhans (18) aus St. Gallenkirch: Sie macht beim Kosmetikinstitut Sonja in Schruns ihre Doppellehre in Kosmetik und Fußpflege und konnte den...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Erfolg
Tiroler Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holten Alexander Sonnweber aus Schönwies und Kevin Sebastian Weiler aus Anras einen Heimsieg in doppelter Ausführung. Eine gute Lehrlingsausbildung lohnt sich Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
In die Organisation ist das gesamte TAK-Team involviert. | Foto: TAK
2

26. und 27. April
Großer Lehrlingswettbewerb der Industrie in St. Andrä

Der Kärntner Lehrlingsbewerb in Mechatronik und Elektrotechnik findet am 26. und 27. April an der Technischen Akademie in St. Andrä statt.  ST. ANDRÄ. Die besten Lehrlinge Kärntens aus den Bereichen „Mechatronik“ sowie „Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik“ treten am 26. und 27. April beim Landeslehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der WK an der Technischen Akademie (TAK) in St. Andrä gegeneinander an. „Es ist das erste Mal, dass beide Berufsbilder ihre Wettbewerbe am selben Termin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Michael Plank aus Gresten ist der beste Metalltechnik-Lehrling in Niederöserreich. | Foto: Josef Bollwein
7

Tag des High Tec-Lehrlings
Grestner Metaller ist der beste seines Fachs

Über 300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. GRESTEN/RANDEGG. Im Rahmen des "Tags des HighTec-Lehrlings" kürten Niederösterreichs Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker den jeweils besten Lehrling des Jahres. Erster und dritter Platz für "Metallprofis" Michael Plank aus Gresten, der als Lehrling bei der Firma "die Metallprofis" in Ybbsitz tätig konnte sich bei den Metalltechnikern durchsetzen und den begehrten "Metallica"-Preis ergattern. Sein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
25 Lehrlinge stellten sich in Floridsdorf der Challenge 21.  | Foto: Werbe! Know How
3

Challenge 21
KfZ-Lehrlinge geben in Floridsdorf Vollgas

Wer beweist im Umgang mit werkstattreifen Fahrzeugen das größte Talent? Das war die zentrale Frage der Challenge 21 in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Bei der Challenge 21 zeigten 25 topmotivierte Lehrlinge, was sie in Sachen Karosseriebautechnik und Kraftfahrzeugtechnik drauf haben. Austragungsort für den Wiener Lehrlingswettbewerb der Innung für Fahrzeugtechnik war die Siegfried Marcus Berufsschule in der Scheydgasse. SPÖ-Gemeinderat und Lehrlingsbeauftragter Benjamin Schulz machte sich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Isabella Peham aus Euratsfeld vom Lehrbetrieb Spar, Walter Auer, in Steinakirchen am Forst. | Foto: Katrin Ressl
2 3 12

Lehrling aus unserer Region unter den Besten des Landes

Isabella Peham aus Euratsfeld vom Lehrbetrieb Spar Auer Walter in Steinakirchen am Forst qualifizierte sich für das Finale des "Junior Sales Champion". STEINAKIRCHEN. Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen nun im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel und stellten somit ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Das beste Verkaufstalent Niederösterreichs wird am 18. September in St. Pölten gekürt. Unter den zehn Finalisten befindet sich Isabella...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Glückliche Siegerin: Sabrina Greisdorfer holte den ersten Platz. | Foto: Foto Fischer

Die besten Nachwuchsverkäufer des Landes geehrt

Im Grazer Cineplexx wurden kürzlich die besten Lehrlinge des Handels mit dem Titel "Junior Sales Champion" ausgezeichnet. Den ersten Platz holte sich Sabrina Greisdorfer von der Roth Modehaus GmbH. „Alle, die heute hier beim Junior Sales Champion vor rund 300 Gästen im Saal und der Fachjury ihr Können bewiesen haben, sind bereits Gewinner“, berichtet Handelsspartenobmann Gerhard Wohlmuth stolz. Aktuell bilden 551 Lehrbetriebe in der Steiermark 2.117 Nachwuchskräfte in 23 Berufsbildern des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Lukas Herzog holte sich den Sieg beim „Junior Sales Champion Österreich 2016“ und Katharina Winner wurde Dritte, wozu Lehrlings-Coach Günther Egger (2.v.l.) und David Narr (Lehrlingswettbewerb TyrolSkills, r.) herzlich gratulierten.
Foto: Franz Neumayr/SB | Foto: JSC

Bester Handelslehrling Österreichs kommt aus Tirol

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Lukas Herzog von Hervis Sports in St. Johann in Tirol (Platz 1) und Katharina Winner von der Tabaktrafik Helmut Horngacher in Hopfgarten (Platz 3) drückten dem Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion Österreich“ in Salzburg ihren Stempel auf. Durch Verkaufsgeschick überzeugen Zum bereits 14. Mal ging der bundesweite Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion Österreich“ der Sparte Handel im WIFI Salzburg über die Bühne. 18 Kandidaten aus ganz Österreich – je zwei aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Stefanie Seidl bereitet sich auf die Staatsmeisterschaften für Hotel- und Gastgewerbeassistenten in Altmünster vor. | Foto: WKO

Vorbereitungen laufen

Stefanie Seidl aus Mondsee tritt bei Staatsmeisterschaften für Tourismus-Lehrlinge an. MONDSEE, ALTMÜNSTER. Von 5. bis 7. März rittert Österreichs bester Tourismusnachwuchs in der Berufsschule Altmünster bei den österreichischen Staatsmeis-terschaften um den Bundessieg. Das Ticket dafür hat sich unter anderem Stefanie Seidl aus Mondsee, die im Iris Porsche Hotel Mondsee ihre Ausbildung absolviert, bei den regionalen Landesmeisterschaften erarbeitet. Seidl tritt bei den Hotel- und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obere Reihe von links nach rechts:
Alexandra HÖRTNAGL, Thomas TISCHLER (OÖ), Theresa LAIMGRUBER, Anna VOLGGER, Nikolina BLAZEVIC, Thomas SIMON, Katrin PANZL, Teresa SCHWAIGER, Katharina PESCHETZ.
 
Untere Reihe von links nach rechts:
FL Bernhard MAYR (iP-Center Wien), FGO Peter KÖLL (T), Ernst AMMERING jun. & Ernst AMMERING sen. (Buchbinderei Ammering/OÖ), BGM Albert ORTIG (Ried i. I.), Christine WEINER (NÖ), Bernhard SANDERS (Bundeslehrlingswart), Robert, Karin, Theresa GRUBER (Gruber Kartonagen), Siegrid | Foto: Sanders

Medaillenflut bei nationalem Wettbewerb für Haller Buchbinderlehrlinge

Gleich sechs von sieben nationalen Auszeichnungen des Österreichischen Lehrlingswettbewerbes 2014 gingen an Tirols Buchbinderlehrlinge, davon drei an die Lehrlinge Anna Volgger, Nikolina Blazevic und Theresa Laimgrube der Firma Dinkhauser Kartonagen in Hall. Innungsmeisterin Christine Weiner und Bundeslehrlingswart Bernhard Sanders vergaben die nationalen Preise an die angereisten Buchbinder. Das Ergebnis übertraf aus Tiroler Sicht alle Erwartungen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Waltraud Rigler , Markus Gramer, Bianca Heindl, Christian Aigelsreiter und Benjamin Karl. | Foto: Rödl

Ein Oberndorfer als zweitbester Lehrling

OBERNDORF/ST.PÖLTEN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich suchte den besten Handelslehrling. Dabei landete Christian Aigelsreiter, der als Lehrling bei der Firma "Josef Bruckner Eisenhof GmbH & Co KG" in Oberndorf an der Melk tätig ist, den tollen zweiten Platz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Innungsmeister Alfons Wachter (l.) und Juror Peter Mayr mit den Tiroler Goldenen, Sarah Miriam Brennsteiner (3. Platz, l.) und Janna Schröcksnadel (Siegerin). | Foto: WKT
1

Süße Verführung: Tiroler Konditorinnen holen zweimal Gold

Österreichs beste Jung-Konditoren trafen sich vergangenen Donnerstag in der Villa Blanka in Innsbruck zum Wettkampf in Sachen süße Kunstwerke. 13 Mädchen und 3 Burschen aus allen neun Bundesländern begeisterten dabei mit ihren gelungenen Kreationen aus Schokolade, Zucker und Marzipan. Darüber hinaus erforderte der harte Wettbewerb eine gehörige Portion fachlicher Kompetenz und Können.   Trotz der harten Konkurrenz innerhalb des Berufsnachwuchses ging der 1. und der 3. Platz an die beiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: Eberharter
2

Die besten Lehrlinge standen im Mittelpunkt

BEZIRK (be). „Wie fühlt man sich, wenn man zu den besten zählt“, stellte Kammerobmann Martin Hirner die Frage an die Landessieger beim heurigen Lehrlingswettbewerb, welche am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Kufstein ihre Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, 15 zweite Plätze, neun dritte Plätze und 45, die das große Lehrlingsabzeichen erhalten haben – für die Lehrlinge und ihre Arbeitgeber im Bezirk Kufstein ist dies ein großer Erfolg. „Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
35

Lehrlingswettbewerb 2010

Preisverleihung in der Area47 an die Preisträger des Bezirks Imst Am 16.10.2010 fand in der Area47 die Preisverleihung im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2010 des Bezirks Imst statt. Dabei übergab WKO-Obmann Harald Höpperger mit der WKO-Vizepräsidentin Mag. Brigitte Stampfer, SFI-Obmann Michael Falkner und Ing. Josef Huber die Preise an die Auszubildenden. Durch das Procedere führte WKO-Bezirksstellenleiter Dr. Stefan Mascher. Geehrt wurden insgesamt 33 Lehrlinge aus unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.