Lehrlingszeitung 2021

Beiträge zum Thema Lehrlingszeitung 2021

Anzeige
Mitarbeiter der Partnerbetriebe unterstützen die Fachlehrer punktuell im Unterricht und bereiten die zukünftigen Facharbeiter optimal auf die Lehre vor.  | Foto: zVg
Video 2

Polytechnische Schule Trofaiach
Trofaiach: Ganz klare Richtung nach Facharbeiterausbildung und Lehre

Die PTS bietet wie kein anderer Schultyp mehr zielgerichtete Unterrichtsinhalte, die ganz klar Richtung Lehre und Facharbeiterausbildung gehen. Die Art und Weise der Gestaltung des Unterrichts und des Schuljahres durch die Lehrerinnen und Lehrer tragen dem Slogan "Praxis Lernen" eindeutig Rechnung.  TROFAIACH. Als die Berufsvorbereitungsschule bietet die PTS Trofaiach eine fundierte Basisausbildung in den Fachbereichen Metall, Elektro, Gastronomie und Dienstleistung an. Sie ist beste...

Die Ausbildung im Polytechnikum Ternitz gibt Schülern ein gutes Rüstzeug für die künftigen Lehrberufe mit. | Foto: Polytechnikum Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Berufsvorbereitung für 114 Jugendliche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polytechnische Schule in Ternitz deckt ein riesiges Einzugsgebiet ab. In der Polytechnischen Schule Ternitz werden Jugendliche auf die Arbeitswelt vorbereitet. Aktuell drücken 114 Teenager in fünf Klassen und elf Fachbereichen die Schulbank. "Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben" Schuldirektor Erich Santner steht felsenfest hinter dem Schultyp Polytechnikum: "Es ist eine wichtige Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben." Die Möglichkeiten in die "richtige"...

Zu Gast in seinem alten Lehrbetrieb: Bürgermeister Alfred Brandstätter (r.) mit dem Unternehmer Ing. Siegfried Schabauer.

Zöbern
Aus Spenglerlehrling wurde Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alfred Brandstätter hat 1977 seine Spenglerlehre angepackt. An seine Lehrzeit denkt der Ortschef gerne zurück. "Ich habe 1977 bis 1981 meine Spenglerlehre absolviert", erzählt Alfred Brandstätter. Bis 1983 übte er diesen Beruf auch aus, bevor es ihn ins Lagerhaus nach Krumbach zog. Heute ist Brandstätter Bürgermeister in Zöbern. Die Arbeit als Spengler hat er geliebt, wie er betont: "Wir waren die ersten, die in Wien gearbeitet haben. Und ich war der erste Lehrling, der mit...

Jenny Zwinz erlernt das Fotografen-Handwerk. | Foto: Foto-Laden

Neunkirchen
Bitte lächeln – warum die Fotografenlehre attraktiv ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser bildet mit Jenny Zwinz einen Lehrling aus. Ein kreativer Job "Ich habe mich für die Lehre entschieden, da ich es liebe einzigartige Momente im Bild festzuhalten. Das Schöne an der Fotografie ist, dass es unter anderem keine Regeln gibt, außer einige Grunddinge und man einfach individuell arbeiten kann." Einzig die Foto-Theorie ist laut Zwinz schwierig: "Aber auch das erlernt man mit der Zeit", lächelt die angehende Fotografin. Der...

Fachvorstand Thomas Gasteiner, Jeanine Wiedenhofer, Bernhard Seitz, Nicolas Weidacher und Nicole Steiner, welche die Idee für die Wasserflaschen hatte.
Video 2

Tourismus-Schmiede am Semmering
Diese Schüler sind in der ganzen Welt zuhause +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering bilden gefragte Fachkräfte aus, egal ob für Küche oder Event-Bereich. Die Ausbildung an den Tourismusschulen am Semmering ist so etwas wie ein Garant für einen Job. Denn selbst in Zeiten von strengen Auflagen für die Gastronomie wegen Corona gilt: "Es herrscht eine enorme Suche nach Fachkräften. Unsere Absolventen wissen gar nicht, wo sie zuerst anfangen sollen; egal ob als Event-Manager, an der Rezeption oder in der Küche", so Schuldirektor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.