Neunkirchen
Bitte lächeln – warum die Fotografenlehre attraktiv ist

- Jenny Zwinz erlernt das Fotografen-Handwerk.
- Foto: Foto-Laden
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser bildet mit Jenny Zwinz einen Lehrling aus.
Ein kreativer Job
"Ich habe mich für die Lehre entschieden, da ich es liebe einzigartige Momente im Bild festzuhalten. Das Schöne an der Fotografie ist, dass es unter anderem keine Regeln gibt, außer einige Grunddinge und man einfach individuell arbeiten kann." Einzig die Foto-Theorie ist laut Zwinz schwierig: "Aber auch das erlernt man mit der Zeit", lächelt die angehende Fotografin. Der Beruf des Fotografen sei laut Lehrherren Gustav Morgenbesser durchaus attraktiv: "Bewerber sind auch genug vorhanden. Leider darf eine Vielzahl der angemeldeten Fotografen keine Lehrlinge ausbilden, oder können es aus betrieblichen Gründen nicht."
Eine Wohltat
Wie der Lehrherr von der Zusammenarbeit mit Lehrlingen profitiert? "Es ist ganz einfach wohltuend mit jungen Menschen zusammen zu arbeiten und zu sehen, wie sich ein guter Fotograf entwickelt", so Morgenbesser.
Die Fotografenlehre umfasst sieben Semester und dauert dreieinhalb Jahre. Die Fotografenlehre umfasst sieben Semester und dauert dreieinhalb Jahre. Nach dem Lehrbrief ist eine Zertifizierungsprüfung möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.