Lehrwerkstätte

Beiträge zum Thema Lehrwerkstätte

Vanessa Stollwitzer entschied sich nach der Borg-Matura für eine Lehre zur Elektrotechnikerin für Betriebs- und Anlagentechnik.
4

Schwerpunktthema Lehre
"Kein Interesse an typischem Frauenberuf"

Jenny Veiter und Vanessa Stollwitzer haben sich für eine Lehre in einem technischen Beruf entschieden. LIENZ/ST. VEIT (cs). Ein typischer Frauenberuf wäre für Jenny Veiter aus St. Veit und Vanessa Stollwitzer aus Lienz nicht in Frage gekommen. Aktuell absolvieren beide eine technische Ausbildung bei der Firma Liebherr in Lienz. Jenny besuchte nach der Hauptschule drei Jahre die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Lienz. "In den drei Jahren habe ich herausgefunden, dass mir die typischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Schnuppern beim Finanzamt. | Foto: privat
4

Das war die Bildungsmeile 2016

Auch heuer großes Interesse bei den Jugendlichen im Bezirk BEZIRK KORNEUBURG. Mehr als 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler samt Eltern nutzten die Möglichkeit, sich bei den heimischen Betrieben an den zwei Tagen der offenen Lehrwerkstätten über zukünftige Karrierchancen zu erkundigen. Bereits zum vierten Mal erklärten sich 25 Lehrbetriebe und das WIFI BIZ bereit, ihre Türen zu öffnen und einen praxisnahen Einblick zu gewähren. Es erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige

IT-Berufe: Chance für Mädchen

Kreativer Beruf gesucht? Das bfi IT-L@B Villach bildet Lehrlinge in IT-Informatik und Mediendesign/-technik aus. Die Datenhighways sind die Verkehrsadern der digitalen Welt. Komplexe Verkehrssysteme benötigen aber auch Verkehrsregeln. Damit die Daten den richtigen Weg nehmen ist es notwendig, passende Programme dafür zu entwickeln und zu schreiben. Ebenso sollen entsprechende Verknüpfungen das gewünschte Resultat liefern. Hier kommen die IT-Informatiker ins Spiel. Ohne ihr professionelles...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.