leibnitz

Beiträge zum Thema leibnitz

Bei Holzarbeiten geriet ein Mann mit dem Oberkörper in den Trommelhacker. Er wurde mit dem C12 ins LKH Graz geflogen. | Foto: Symbolfoto: FF Mooskirchen
2

Oberhaag
58-Jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen bei Holzarbeiten

Bei Holzarbeiten geriet ein 58-Jähriger am heutigen Montag, 31. Juli 2023, mit dem Oberkörper in einen sogenannten Trommelhacker. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. OBERHAAG. In den frühen Morgenstunden war der 58-jährige Südsteirer in Lieschen (Gemeinde Oberhaag) nahe der österreichisch-slowenischen Grenze mit Holzarbeiten beschäftigt. Dabei stand der Mann mit seinem Traktor sowie einem sogenannten Trommelhacker im Einsatz, um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Doris Schlager
Das Fahrzeug überschlug sich in einem Weingarten in Berghausen. (Symbolbild) | Foto: unsplash (Symbolbild)
2

Südsteirischer Jäger schwer verletzt
Geländewagen überschlug sich im Weingarten

Am Samstagvormittag geriet ein 50-jähriger Jäger mit seinem Geländewagen in einem Weingarten in Berghausen ins Rutschen und überschlug sich mehrmals. Der Mann wurde dabei schwer verletzt. BERGHAUSEN. Kurz nach 9 Uhr beabsichtigte der südsteirische Jäger in einem Weingarten in Zieregg (Gemeinde Berghausen), "Stinkmittel" gegen Wildverbiss auszubringen. Der 50-Jährige geriet mit seinem Fahrzeug auf dem abschüssigen Gelände ins Rutschen und überschlug sich auf einer Länge von etwa 500 Metern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig
Auf diesem Straßenabschnitt der B67 passieren häufig Unfälle. | Foto: Sabathi
4

Anrainer fordern 50er-Beschränkung
Gefährlicher Abschnitt in Tillmitsch

MeinBezirk.at berichtete kürzlich von den gefährlichsten Straßenstellen und Unfallursachen in der Region. Auf unseren Aufruf hin, welche Gefahrenstellen die Südweststeirerinnen und Südweststeirer kennen, meldete sich Gerta Sabathi, die das Café und den Second Hand-Shop "Bunte Kiste" in Neutillmitsch an der Grazer Straße (B67) betreibt. TILLMITSCH. Der Streckenabschnitt im Ort Neutillmitsch auf der Grazer Straße (B67) von der Ampelkreuzung - wo es auf der einen Seite nach Kaindorf, auf der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig
Die häufigsten Unfallursachen sind zu hohe Geschwindigkeit und Ablenkungen im Straßenverkehr. | Foto: pixabay
Aktion 4

Südweststeiermark
Die gefährlichsten Straßenstellen in der Region

Was sind die gefährlichsten Straßenstellen in der Südweststeiermark? Wolfgang Fehleisen von der Baubezirksleitung Südweststeiermark erklärt, wo und warum die meisten Verkehrsunfälle in der Region passieren.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Ein kurzer Blick aufs Handy, eine unaufmerksame Sekunde und schon kracht es - das geht unglaublich schnell und passiert leider immer wieder. Doch auf welchen Straßenabschnitten in der Region kommt es besonders häufig zu Unfällen? "Interessanterweise passieren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Auto geriet auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern kam von der Fahrbahn ab. | Foto: wochenblatt.de

Ins Schleudern geraten
Vier Verletzte bei Aufprall gegen Steinmauer

Im Bezirk Deutschlandsberg kam es in der regnerischen Nacht vom 6. auf den 7. Mai zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt vier Verletzten. DEUTSCHLANDSBERG. Gegen 23:00 Uhr fuhr ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem PKW auf der B 69 von Eibiswald kommend in Fahrtrichtung Oberhaag. Fünf 17-jährige Burschen aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren ebenfalls im Fahrzeug, wobei einer der Jugendlichen sich im Kofferraum befand. Auf der regennassen Fahrbahn geriet das Auto bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marco Steurer
Die verletzte Pkw-Lenkerin wurde mit der Rettung ins LKH Südsteiermark - Standort Wagna eingeliefert. | Foto: Neumayr

Verkehrsunfall am Seggauberg
Pkw-Lenkerin schlitterte über steile Böschung

Nach einem Verkehrsunfall am Seggauberg musste die Freiwillige Feuerwehr Seggauberg am Donnerstagmittag ausrücken. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Am Donnerstagmittag, 7. April 2022, schlitterte ein Pkw über eine steile Böschung. Die 65-jährige Lenkerin des Fahrzeuges musste aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Brems- und Gaspedal verwechseltDie 65-jährige Leibnitzerin parkte gegen 13 Uhr ihr Fahrzeug am Seggauberg aus einem Parkplatz aus. Dabei dürfte sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Pools und Biotope sollten mit einem 1,5 m hohen Zaun und selbstschließender Tür oder einer versperrbaren Überdachung gesichert werden. | Foto: Große schützen Kleine
2

KindersichererBezirk Deutschlandsberg
Expertin warnt vor Gefahren im privaten Badebereich

KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg: Kindersicherheitsexpertin Sabine Jahn hält Tipps für mehr Sicherheit im und am Wasser bereit.  DEUTSCHLANDSBERG. Mit der steigenden Zahl an Pools und Biotopen infolge der Corona-Beschränkungen rückt das Thema Wassersicherheit für das Team rund um Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, aktuell wieder verstärkt in den Blickpunkt. Wasser: Anziehungspunkt und Gefahr für KinderDer Verein "Große...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, klärt seit vielen Jahren rund um die Themen Unfallprävention und Kindersicherheit auf.  | Foto: Almer
Aktion 3

KinderSicherer Bezirk
Corona verlagert Präventionsarbeit ins Online-Klassenzimmer

Coronabedingt sind die meisten Vor-Ort-Aktivitäten in den KinderSicheren Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg derzeit nicht möglich. "Grosse schützen Kleine" bietet Volksschulen und Mittelschulen jedoch online Zugang zu Lerninhalten rund um Kindersicherheit und Unfallprävention. An neuen Projekten wird gearbeitet. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/LEOBEN/VOITSBERG. „Im Sinne des aktuellen Ansatzes des 'Blended Learning' soll das Große schützen Kleine-Klassenzimmer Lerninhalte am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sucheinsätze und der Pistendienst im Gebiet der Weinebene bilden Hauptaufgabenbereiche der Bergretter der Ortsstelle Bad Schwanberg. Vereinzelt gibt es  Lawineneinsätze. | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
9

Beliebtes Naherholungsgebiet, alpine Gefahren
Bergrettung Bad Schwanberg mahnt zur Vorsicht

Das Einsatzgebiet der Bergrettung Bad Schwanberg erstreckt sich über die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz, Hauptaugenmerk liegt im Winter am Schigebiet Weinebene.  Angesichts des aktuell regen Zustroms an Sportlern und Naturgenießern weisen die Bergretter darauf hin, die Gefahren im Gelände nicht zu unterschätzen.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von 53 Bergrettungs-Ortsstellen in der Steiermark ist die Bergrettung Bad Schwanberg bei Sucheinsätzen sowie beim Pistendienst und bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Leibnitz: Pkw kollidierte mit Motorrad

Sonntagvormittag, 5. August 2018, verletzte sich ein 34-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Deutschlandsberg bei einer Kollision mit einem Pkw unbestimmten Grades. Ein 81-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz wollte gegen 08:45 Uhr vom Naturparkzentrum Grottenhof in Kaindorf kommend nach links in die B74 (Sulmtal Straße) in Richtung Leibnitz abbiegen. Der Pkw-Lenker dürfte dabei den 34-jährigen Motorradfahrer übersehen haben, der mit seinem Fahrzeug von Leibnitz kommend in Richtung Heimschuh...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es statistisch die wenigsten Verkehrsunfälle in der Südweststeiermark.
2 2 4

Unfallstatistik bestätigt: Die "Disneyländer" können doch Auto fahren

Leibnitzer, Voitsberger oder Grazer meinen immer, die Deutschlandsberger könnten nicht Auto fahren. Eine statistische Unfallkarte sagt etwas anderes. Über 2.700 Unfälle mit Personenschaden wurden in der Steiermark im ersten Halbjahr 2017 verzeichnet. Viele davon ließen sich mit Sicherheit verhindern, würden sich die Verkehrsteilnehmer wieder vermehrt auf das Verkehrsgeschehen und weniger auf Handy, Navi und Co. konzentrieren. Laut einer Erhebung der Statistik Austria gehen knapp 40 Prozent...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Überzeugt von der neuen App: Alexander Lerch, Eveline Jöbstl, BH Helmut-Theobald Müller, Sabine Distl, Andreas Sammer, Heribert Uhl und Holger Till (v.l.). | Foto: Große schützen Kleine
1

Neue App hilft, Kinderunfälle zu vermeiden

Mit der App "Schooltastic Safe Kids" soll die Kindersicherheit spielerisch erhöht werden. Rund 166.000 Kinder verunfallen jährlich in Österreich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Der Verein "Große schützen Kleine" und Mitglieder der "KinderSicheren Bezirke" Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg haben sich aus diesem Grund mit dem Zivilschutzverband Steiermark und der Firma "FameL" zusammengetan: Gemeinsam wurde eine App entwickelt, mit deren Hilfe Kindern,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Ein Verletzter bei Frontalzusammenstoß in Leibnitz

Sonntagabend, 11. Dezember 2016, kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Moped. Dabei wurde der 16-jährige Mopedlenker schwer verletzt. Gegen 18:30 Uhr war ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw im Ortsgebiet von Leibnitz auf der Kaspar Harb Gasse in Richtung Ortsmitte unterwegs. Unmittelbar nach der Bahnunterführung wollte er nach links einbiegen und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Moped, gelenkt von einem 16-Jährigen aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leibnitz: Sturz mit Fahrrad

Am 9. Dezember, um 09:20 Uhr, stürzte ein 73 Jahre alter Pensionist aus Wildon in Leibnitz mit seinem Fahrrad. Durch den Sturz erlitt er so schwere Kopfverletzungen, dass er mit dem Notarztwagen ins LKH Wagna eingeliefert und dort auf der Intensivstation stationär aufgenommen werden musste. Fremdverschulden ist auszuschließen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Abschleppdienst musste anrücken, um das ramponierte Unfallfahrzeug nach dem spektakulären Crash in die Botanik des Vorgartens abzutransportieren.
4

Spektakulärer Autounfall in der Leibnitzer Grazer-Gasse

Glücklicherweise nur Sachschaden verursachte am Montag, dem 18. Juli 2016 gegen 14 Uhr ein vermeintliches Ausweichmanöver in der oberen Grazer-Gasse in Leibnitz. Ein schwarzer Pkw durchstieß bei dem für die Infrastruktur eines Hausgartens Folge schweren Unfall den Holzzaun des Vorgartens und "räumte" dabei gleich eine ganze Reihe von Betonsäulen sowie einige Felder des Holzzaunes ab. Auch die Pflanzen im Garten wurden in Mitleidenschaft gezogen. An dem Unfallfahrzeug waren die Spuren des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Brand eines Kleintransporters

Aus bisher unbekannter Ursache geriet Dienstagnachmittag, 28. Juni 2016, in Leibnitz ein Kleintransporter in Brand. Gegen 14:00 Uhr war ein 36-jähriger Postzusteller mit einem Kleintransporter auf der Hasendorferstraße in Leibnitz in Fahrtrichtung Stadtzentrum unterwegs. Plötzlich bemerkte er starken Rauch und hielt das Fahrzeug auf einem Parkplatz an. In der Folge geriet das Fahrzeug in Brand. Die Feuerwehr der Stadt Leibnitz, die mit insgesamt 14 Personen und zwei Fahrzeugen im Einsatz war,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Leibnitz

Am 07.05.2016, gegen 10:45 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Gemeindestraßen Friedhofstraße/Südbahnstraße im Stadtgebiet von Leibnitz, zur Kollision zwischen einem PKW Lenker und einer Radfahrerin. Die 63 jährige Radfahrerin kam durch die Kollision zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem RK Leibnitz ins LKW Wagna überstellt, wo sie stationär aufgenommen wurde, der 19 jährige PKW Lenker blieb unverletzt. Die Unfallursache ist noch ungeklärt und muss erst durch weitere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein Steirer prallte auf der Soboth mit seinem Motorrad nach einem Sturz gegen die Leitschiene | Foto: KK

Steirer (21) prallte gegen Leitschiene

LAVAMÜND. Ein Student (21) aus Leibnitz kam auf der Südsteirischen Grenzstraße (B 69) von Soboth kommend in Richtung Lavamünd mit seinem Motorrad in einer Linkskurve zu Sturz. Der Steirer erlitt bei diesem Unfall aus Eigenverschulden Verletzungen unbestimmten Grades. Die Rettung brachte ihn in das Landeskrankenhaus Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Ein Verletzter bei Auffahrunfall in Leitring

Bei einem Auffahrunfall Samstagnachmittag, dem 11. Juli, kam ein Motorradlenker zu Sturz, wodurch er Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Gegen 15:05 Uhr war ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Güssing mit seinem Motorrad auf der B 67 in Fahrtrichtung Norden unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache bremste der 51-Jährige sein Fahrzeug ab. Ein nachkommender 73-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Leibnitz konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Motorrad auf. Durch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Kunstwerk beschädigt

Leibnitz, Bezirk Leibnitz. – Ein 37-jähriger, möglicherweise geistig verwirrter Mann setzte in der Nacht zum Sonntag die Kunstinstallation „Crash“ am Leibnitzer Hauptplatz in Brand. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Kunstinstallation „Crash“ am Leibnitzer Hauptplatz stellt einen gegen die dortige Mariensäule geprallten PKW dar. In der Nacht zum 17. November, gegen 02:00 Uhr, entfachte ein 37-Jähriger aus Wagna im inneren des PKWs einen Brand, der das Kunstobjekt komplett zerstörte. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Verkehrsunfall mit fünf Verletzten

Kaindorf, Bezirk Leibnitz. – Ein 63-Jähriger Fahrzeuglenker verursachte Freitagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden. Am 15. November gegen 16:45 Uhr lenkte ein 63-Jähriger aus Leibnitz seinen PKW auf der Sulmtalbundesstraße B74 aus Richtung Kaindorf kommend in östliche Richtung. Vor der Kreuzung mit dem Grallaweg überholte der Mann eine Fahrzeugkolonne und wollte nach links in den Grallaweg einbiegen. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Mopedunfall: Zeugen gesucht

Ein Mopedunfall, bei der eine 15-jährige aus Wildon schwer zu Sturz kam, ereignete sich am Donnerstag, dem 22. August um ca 17.15 Uhr in der Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse in Leibnitz. Die Jugendliche war Richtung Stadtmitte unterwegs und wurde laut Angaben von einem Fahrzeug gerammt. Die Familie bittet um sachdienliche Hinweise: 0650/6076205.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.