Leistung

Beiträge zum Thema Leistung

"Leistung wird sich wieder mehr lohnen", sagt LR Astrid Mair zur Abschaffung der "kalten Progression". | Foto: privat
2

"Kalte Progression"
Bund setzt Tiroler Forderung um, mehr Geld für "Fleißige"

Kalte Progression abgeschafft – Leistung wird sich wieder mehr lohnen; Ausweitung der steuerlichen Begünstigung bei Überstunden. TIROL. Nachdem die Bundesregierung die sogenannte "kalte Progression" bereits mit 1. Jänner vollständig abgeschafft hat, ist nun endgültig klar, wer von diesem Geld profitiert. Konkret ist von Bundeskanzler Karl Nehammer angekündigt worden, dass zusätzlich zu den zwei Drittel der kalten Progression, die bereits jetzt durch die Anhebung der Tarifgrenzen direkt an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrat Franz Hörl ist Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes und plädiert für eine Öffnung des Arbeitsmarktes.  | Foto: Haun
2

Wirtschaft
Hörl: Öffnung des Arbeitsmarktes ist Gebot der Stunde

Wie die Analyse der Bank Austria zeigt, hat Tirol nach der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr wirtschaftlich vor allem von einem starken Dienstleistungssektor profitiert. „Das österreichweit höchste Plus von 7,9 Prozent beim Wirtschaftswachstum darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Experten für das kommende Jahr mit einem nationalen Rückgang auf 0,7 Prozent rechnen. Dieser dramatischen Perspektive muss rasch und effizient entgegengewirkt werden“, betont NR Franz Hörl, Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
3

Härtefallfonds
Mehr als 210 Millionen Euro wurden 2021 ausbezahlt

Härtefallfonds: Mehr als 210 Millionen Euro im Vorjahr in NÖ ausbezahlt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker: „Allein 2021 wurden 165.000 Anträge von der Wirtschaftskammer NÖ bearbeitet und zur Auszahlung gebracht.“ NÖ. Tausende Arbeitsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in die Abwicklung des Härtefallfonds gesteckt. „Angesichts der anhaltend herausfordernden Situation war und ist es wichtig, den Unternehmen Sicherheit zu vermitteln....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck und Gemeindebundobmann Rupert Dominik (M.) loben das Engagement der Gemeinden im Bezirk. | Foto: ÖVP

Bezirk Neunkirchen
"Gemeinden leisten Unglaubliches"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gesundheitsbehörde gab bekannt, dass der Bezirk eine Kapazität von etwa 90.000 Testungen pro Woche brauchen wird. "Die Gemeinden im Bezirk haben sofort reagiert und innerhalb einer Woche ihre Testungen verdoppelt. Ohne die Gemeinden würde das System mit den Ausreise-Tests nicht funktionieren. Durch die vermehrten Testungen werden viele Infektionsketten unterbrochen und dies trägt maßgeblich dazu bei, die 7-Tages-Inzidenz zu verringern. Erfolge sind bereits deutlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gratulation bei der Wehrversammlung der FF Hörmsdorf. | Foto: FF Hörmsdorf
12

Freiwillige Feuerwehr
7.444 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Wehrversammlung der FF Hörmsdorf  zeigte ein großes Leistungsspektrum. HÖRMSDORF/EIBISWALD. Im Gasthaus Bartlschneider in Sterglegg konnte Kommandant HBI Hans Jürgen Ferlitsch am Abend des 09.03. zahlreiche Kameradinnen und Kameraden im fast bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zur Wehrversammlung 2019 begrüßen und gemeinsam Bilanz über das abgelaufene Jahr ziehen. Darüber hinaus standen auch Beförderungen und Ehrungen verdienter Kameradinnen und Kameraden am Programm. Neben den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
4

Damit der Kunde König bleibt und nicht vom Geld verdrängt wird!

Für mich ist es ein wesentliches Qualitätsmerkmal über die Vorteile und auch die Nachteile einer jeden Massage.-bzw. Stressbewältigungsmethode auf zu klären! Weil wenn ich bzw. mein Mann dies nicht wissen, wer dann? Jede von uns angewendete Methode leistet einen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden, aber natürlich sind dieser auch Grenzen gesetzt-> es gibt nicht Eines für Alles! Wie gesagt, dieses auch Grenze aufzeigen, mag zwar nicht immer wirtschaftlich optimal sein, aber wenigstens ist es ehrlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Daniela Hofer
Inge Höblinger, Ernst Bachler und Irmgard Pöll-Wimmer im Sozialmarkt, in dem knapp fünf Prozent der Kunden Mindestsicherung beziehen.

Mindestsicherung: Arbeiten ist Einstellungssache

Das sagt der Bezirk zur Forderung, dass arbeitsfähige Mindestsicherungsbezieher gemeinnützig arbeiten sollen. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. Im Bezirk Amstetten (einschließlich Waidhofen) sind es 1.746 Bezieher, die 827 Euro im Monat erhalten. Pro Jahr sind das für die Gemeinden Kosten in der Höhe von 720.666 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka fordert nun, dass arbeitsfähige Empfänger der Mindestsicherung für gemeinnützige Arbeiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.