Leopold Buchberger

Beiträge zum Thema Leopold Buchberger

Der neue Vorstand | Foto: privat
3

Pensionistenverband: Altbürgermeister wieder aktiv

ST. GEORGEN AM WALDE. Das lange Bitten von vielen Senioren konnte Altbürgermeister Leopold Buchberger nicht ausschlagen. Der Pensionisten wollen auf die langjährige Erfahrung und sein Engagement für den Ort nicht verzichten. Bei der Jahreshauptversammlung des Pensionisten-Verbandes St. Georgen am Walde wurde Leopold Buchberger zum Stellvertreter des Vorsitzenden Siegfried Prandstätter gewählt. Der weitere neu gewählte Vorstand: Schriftführer Rupert Hochstöger, Hauptkassierin Erna Kurzbauer,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leopold Buchberger bei der Überreichung der Ehrenbürgerschaft. | Foto: Privat
2

Altbürgermeister Leopold Buchberger zum Ehrenbürger ernannt

ST. GEORGEN AM WALDE. Der Gemeinderat hat am 11. Dezember 2015 den einstimmigen Beschluss gefasst, Leopold Buchberger zum Ehrenbürger zu ernennen. Der Sozialdemokrat Buchberger war mehr als 30 Jahre in der Kommunalpolitik tätig: Als Gemeinderat, Gemeindevorstand, Vizebürgermeister und zwölf Jahre als Bürgermeister. Anlässlich einer Gemeinde-Ehrungsfeier am 24. Jänner im Sitzungssaal des Gemeindeamtes wurde die Ehrenbürger-Urkunde durch den neuen Bürgermeister Franz Hochstöger (LFH) überreicht....

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat

Franz Hochstöger: "Gehe davon aus, dass ich Bürgermeister werde"

Bürgermeister-Stichwahl in St. Georgen am Walde mit nur einem Kandidaten. SP-Kandidat und Amtsinhaber Leopold Buchberger tritt nicht mehr an. ST. GEORGEN AM WALDE. SP-Ortschef Leopold Buchberger verzichtet auf die Stichwahl. "Ich bin 36 Jahre im Gemeinderat und 12 Jahre Bürgermeister. Bei dem schwierigen Verhältnis im Gemeinderat will ich mir die nächsten sechs Jahre nicht mehr antun", sagt Buchberger. Er scheidet aus allen politischen Funktionen in der Gemeinde aus. Damit ist der Weg frei für...

  • Perg
  • Michael Köck
1 3

Bürgermeister Leopold Buchberger füllt mit den SPÖ-Gemeinderäten die Sandkisten der kleinen St. Georgener

ST GEORGEB AM WALDE. Die „Sandkisten-Befüllaktion“ ist ein jährlicher Fixpunkt im Kalender von Bürgermeister Leopold Buchberger. Auch heuer wieder fand sie statt. Bürgermeister Buchberger und die beteiligten Gemeinderäte Josef Buchberger, Martin Buchberger, Herbert Offenthaler und Paula Raffetseder wünschten den Kleinen viel Spaß und Freude beim Spielen mit ihren frisch befüllten Sandkisten. Diese Aktion findet im nächsten Jahr sicherlich wieder eine Wiederholung. Reinhard Haider schreib der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leopold Buchberger | Foto: priv.
1

Wünsche beim Bürgermeister-Stammtisch: Bauparzellen und bessere Straße nach Pabneukirchen

St.ST. GEORGEN/WALDE. Bürgermeister Leopold Buchberger sowie Gemeinderäte der Sozialdemokraten und Volkspartei stellten sich im Rahmen des Bürgermeisterstammtisches im Gasthaus Schaurhofer den Fragen der Ortsbewohner. Als das dringlichste Anliegen stellten sich die Problematik um das zu knappe Angebot von Bauparzellen und der schlechte Zustand der Landesstraße von St. Georgen am Walde nach Pabneukirchen heraus. Gewidmete private Bauparzellen werden den potentiellen Baugrundwerbern nicht...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leopold Buchberger
2 1 12

Leopold Buchberger gibt Kandidatur bekannt

ST. GEORGEN/WALDE. Im Rahmen der SP-Klausur fiel die Entscheidung. Der amtierende Bürgermeister Leopold Buchberger, 66, macht weiter. Als sein Stellvertreter geht Heinrich Haider ins Rennen. „Zwei Hauptgründe gibt es, dass ich im Herbst kandidiere. In den vergangenen Wochen haben mich immer mehr Gemeindebürger über alle Parteigrenzen hinweg ermutigt, meinen Weg für den Ort weiterzugehen. Auch die Partei steht geschlossen hinter mir“, plant Buchberger schon jetzt für seine dritte Amtsperiode....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
59

Gemeinde ehrt ihren Europameister - Kunsthandwerksmarkt

ST. GEORGEN/WALDE. Mit einer Ehrenurkunde, einer St. Georgener Uhr und Einkaufsmünzen aus St. Georgen/Walde stellte sich die Marktgemeinde bei ihrem Europameister Oliver Anibas ein. In seiner Laudatio würdigte Bürgermeister Leopold Buchberger die großartige Leistung des jungen Gemeindebürgers bei den EuroSkills 2014 in Frankeich. Anibas ist bei der voestalpine Stahl GmbH in Linz als Anlagenelektriker beschäftigt. Unter den ersten Gratulanten: Vizebürgermeister Andreas Payreder und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Leopold Buchberger (Bildmitte) bedankt sich für die außergewöhnliche Klangschale mit Gemeindewappen. Im Bild mit Karin und Heinz-Gert Amberger, welche mit Jahresbeginn von Wien nach St. Georgen am Walde übersiedelt sind und nun den privaten und beruflichen Hauptwohnsitz in die Europa-Tourismusgemeinde verlegt haben. | Foto: Privat

St. Georgen am Walde: Klangschale als Geschenk für Bürgermeister Buchberger

Wertvolle Klangschale mit Gemeindewappen als Gastgeschenk: Amberger: „Wir fühlen uns in St. Georgen am Walde sehr wohl!“ ST.GEORGEN AM WALDE. Das Sommer-Sonnenwende-Konzert von Klassik bis Weltmusik, am Donnerstag, 19. Juni 2014, in der Musikschule St. Georgen am Walde, mit den Klangschalenspezialisten Karin und Heinz-Gert Amberger aus St. Georgen am Walde und mit den musikalischen Gästen, war gleichzeitig auch ein „Danke“ für die nette Aufnahme und für die gelungene Einbürgerung in der 2100...

  • Perg
  • Michael Köck
2 105

Jugendtraum hat rund um die Uhr geöffnet

ST. GEORGEN/WALDE. Der Jugendtraum ging in Erfüllung. Eröffnet wurde im Buchinger-Haus der Jugend(t)raum. Ein neuer, moderner Jugendraum. „Wir haben im vergangenen halben Jahr hart gearbeitet, um unseren Jugend(t)raum zu verwirklichen. Dieses Projekt gehört zu den Siegern des Sozialfestivals ‚Tu was, dann tut sich was‘. Bei Veranstaltungen wie einem Schnapsturnier oder einer Autowaschaktion wurde Geld gesammelt. Damit konnten wir die Einrichtung des neuen Raumes finanzieren“, informiert Denise...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
5 108

Wo soziale Wärme gelebt wird: Senioren-Tagesbetreuung eröffnet

ST. GEORGEN/WALDE, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. "Ich freue mich sehr, dass mit der Einrichtung der Senioren-Tagesbetreuung ein ‚Altern in Würde‘ unterstützt wird. Das schafft den pflegenden Angehörigen ein kleines Stück Freiraum. Durch das außerordentlich hohe Engagement der Gemeinde, des Roten Kreuzes und des Gemeindearztes konnte diese lokale Initiative verwirklicht werden“, ist Landesrätin Gertraud Jahn der weiterer Ausbau dieser Einrichtungen ein großes Anliegen. Zur Eröffnung der Tagesbetreuung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Zum Anschauen hat Philipp Temper seinen PC. KeinTelefonanschluss. Mobiles Internet nur gelegentlich.
7 2 2

Telekom Austria brachte Elona Internet - Weitere katastrophale Zustände gemeldet

Landesrat Strugl lässt Maßnahmen prüfen, um Situation in den betroffenen Haushalten zu verbessern. DANKE FÜR DIE EINGEGANGENEN LESERBRIEFE. LESERBRIEFE an perg.red@bezirksrundschau.com ST. GEORGEN/WALDE. Eine strahlende Elona Harrucksteiner. Telekom Austria installierte in ihrem Elternhaus einen Internetanschluss. „Einem Mädchen raubt man Bildungschancen. Elona bekommt keinen funktionierenden Internetzugang für ihre Hausübungen“, schrieb in der Vorwoche die BezirksRundschau. Noch Anfang Februar...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Elona Harrucksteiner wartet meist eine Ewigkeit, bis eine Internet-Verbindung klappt.
9 3 4

Hilfe Notstandsgebiet! Gleiche Bildungschancen für Landmädchen! Internet-Verbindung für Schülerin ist meist Glücksspiel

Teile der Ortschaft Linden sind in Sachen Tele-Kommunikation Notstandsgebiete. Keine Leitung frei. ST. GEORGEN/WALDE. Einem Mädchen raubt man Bildungschancen. Elona bekommt keinen funktionierenden Internetzugang für ihre Hausübungen. Ein Angestellter im IT-Bereich kann von zu Hause aus keine mobile Datenverbindung herstellen. Muss beim Bereitschaftsdienst den Standort wechseln, um arbeiten zu können. Ein Senior hat Probleme mit dem Notrufgerät. Angehörige zittern, wenn was passiert. Bei einem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Tages-Zentrum für Senioren gestartet

Auch für die Nachbargemeinden Dimbach und Pabneukirchen ST. GEORGEN AM WALDE, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Anfang Jänner startete das Senioren-Tageszentrum in der Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Georgen am Walde. Am Mittwoch, 5. März, wird diese Sozialeinrichtung um 9 Uhr eröffnet. Bürgermeister Leopold Buchberger griff die Anregung von Gemeindearzt Gerald Moser für diese schon jetzt bestens angenommene Senioreneinrichtung auf. Das Senioren-Tageszentrum ist im Schulungsraum der Rot-Kreuz-Ortsstelle...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erwin Kastner (re.) bei seiner Angelobung 1990 mit Ex-Bezirkshauptmann Heinz Steinkellner und Franz Gusenbauer (†). Kastner wird ab 2014 der dienstälteste Bürgermeister im Bezirk. | Foto: Privat
1 2

Rücktritte: Ablöse von Bürgermeistern steht bevor

Vier Ortschefs hören vor den Wahlen 2015 fix auf. Bei weiteren Bürgermeistern stehen Zeichen auf Abschied. BEZIRK (mikö). Noch zwei Jahre bis zu den nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst 2015. Heißt: Ab 28. September dürften Gemeinderäte für den Rest der Periode neue Bürgermeister wählen. Das nährt Spekulationen um baldige Rücktritte einiger Ortschefs. Schon jetzt sind einige Abschiede vor den Wahlen 2015 fix: Karl Buchberger (SP, Luftenberg), Johannes Nenning (VP, St....

  • Perg
  • Michael Köck
245

Friedensrose ging an St. Georgen/Walde

Preisträger kommen aus Wien, St. Pölten, Mödling und St. Georgen/Walde. Friedenswallfahrer kamen in erster Linie aus den Bezirken Melk, Amstetten und Perg. WALDHAUSEN, NÖ, WIEN. Der Friedensrose-Anerkennungspreis ging an die Bevölkerung von St. Georgen/Walde für die Unterstützung der Flüchtlinge in ihrem Ort. Entgegen nahmen die Metall-Rose Bürgermeister Leopold Buchberger, Grete Aschauer, Caritas, und Shafieullah Ahmadi. Die Preisträger sind Pater Georg Sporschill, Wien, Karl Rottenschlager,...

Vizebürgermeister Andreas Payreder mit seinem Vorgänger Karl Gruber.

Neuer Vizebürgermeister für St. Georgen am Walde

ST. GEORGEN/WALDE. Einstimmig wurde der Unternehmer Andreas Payreder, VP, zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Er übernimmt dieses Amt von Karl Gruber, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss. Gruber bleibt weiterhin im Gemeinderat und Obmann des Wirtschaftsbundes. Als erste Gratulanten stellten sich Bürgermeister Leopold Buchberger und Vizebürgermeister Heinrich Haider, beide SP, ein. Beide ersuchten den neuen Vizebürgermeister, das Gemeinsame vor dem Trennenden zu stellen. Für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
103

Kameraden übergeben Fahrräder an Asylanten

Großes Familienfest und Tag der offenen Türen in VS und NMS. Asylanten spenden für Schule. ST. GEORGEN AM WALDE. Im Rahmen des Familienfestes übergab Florian Leitner, Obmann des Kameradschaftsbundes, an acht Asylanten Fahrräder. Insgesamt haben Gerhard und Paul Palmetshofer 22 Räder auf Schuss gebracht und weiterverschenkt. Dabei wurden sie von Harald Wenko mit Fahrzeug-Teilen unterstützt. Die Asylanten bedankten sich und kochten für die zahlreichen Besucher in der neuen Schulküche...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hans Jürgen Schaurhofer, links, übergab drei Nähmaschinen. Hedwig Wegerer ist die gute Seele im Asylquartier.
5 3

Welle der Hilfsbereitschaft für Asylanten

ST. GEORGEN AM WALDE. „Zum Glück fehlt (fast) nur noch eine Nähmaschine“, titelte im Jänner die BezirksRundschau Perg. Sieben Nähmaschinen wurden in das Asyl-Quartier der Caritas nach St. Georgen am Walde gebracht. Über fünf Maschinen freut man sich inzwischen in anderen Asyl-Quartieren. Alleine Hans Jürgen Schaurhofer aus Grein stellte sich mit drei Nähmaschinen ein. „Die Leute dürfen nicht arbeiten. Da ist es einfach wichtig, dass sie für den eigenen Bedarf und für ihre Mitbewohner nähen und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Leopold Buchberger: Schulwunsch der Schüler und Eltern beachten.
1

Schulsprengel Einigung

PERG, GREIN, ST. GEORGEN AM WALDE. Beim „Schulsprengel-Gipfel“ mit Bezirkshauptmann Werner Kreisl wurde eine Lösung gefunden. Für Polyschüler aus St. Georgen am Walde bleibt weiterhin die Polytechnische Schule (PTS) Perg Pflichtsprengel. Aber ein unbürokratischer Wechsel in die PTS Grein wird ermöglicht. Der Gemeinderat Grein beschloss im Vorjahr eine Resolution, dass Schüler aus St. Georgen am Walde auch berechtigt sein sollten, ohne Umschulungsanträge die PTS Grein besuchen zu können (die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Leopold Buchberger heißt die Asylwerber willkommen.
8 58

Zum Glück fehlt (fast) nur noch eine Nähmaschine

Zahlreiche Ortsbewohner begrüßten die Asylanten. ST. GEORGEN AM WALDE (zin). „Ich bin stolz auf die St. Georgener, weil sie ihre Menschlichkeit bewahrt haben und gezeigt haben, wie es gehen kann. Die St. Georgener haben nicht weggeschaut“, sagt Bürgermeister Leopold Buchberger bei der Segnungsfeier des neuen Asyl-Quartiers der Caritas. Dechant Karl Michael Wögerer, der die Segnung des Hauses vornahm, suchte mit der Flucht der Israeliten aus Ägypten ein auf den Anlass bezogene Lesung aus....

Greinerstraße 2 innen und außen neu renoviert.
4

Herberge für 22 Flüchtlinge

Caritas bittet um Sachspenden für das neue Asylwerberheim ST. GEORGEN AM WALDE (zin). Die vorweihnachtliche Herbergssuche stieß in St. Georgen am Walde auf fruchtbaren Boden. 22 Asylwerber werden in dem von der Caritas-Flüchtlingshilfe angemieteten Haus in der Greinerstraße 2 eine Herberge finden. Betreut werden sie von der Caritas. „Die Finanzierung dieser Unterbringung und Betreuung kommt von Bund und Land. Es werden keine Spendengelder aus den Caritas-Sammlungen dazu verwendet“, betont die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leopold Buchberger | Foto: BRS
17 24

St.Georgen am Walde: Aus für Winterstützpunkt

ST. GEORGEN AM WALDE, GREIN, PABNEUKIRCHEN, DIMBACH, BAD KREUZEN (zin). Nicht kalt lässt die bevorstehende Schließung des Winterstützpunktes St. Georgen am Walde Pendler und Lokalpolitiker. Befürchtet wird nicht nur eine massive Verschlechterung der Schneeräumung und Streuung. Der Stützpunkt mit fünf Großgaragen und einer Wohnung soll aufgelassen werden und zur Straßenmeisterei Grein übersiedeln, informiert die Gemeinde St. Georgen am Walde. Da die Gemeinde den Winterstützpunkt mitbenutzt,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
SP Obmann Heinrich Haider, St. Georgen/W. auf Pabneukirchner Gemeidegebiet.
17 43

Kaputte Straße sorgt für Ärger bei Pendlern

Immer lauter werden die Proteste wegen der desolaten Straße von Pabneukirchen nach St. Georgen am Walde ST. GEORGEN AM WALDE, PABNEUKIRCHEN, WALDVIERTEL (zin). Risse. Tiefe Schlaglöcher. Zerbröckelter Asphalt. Die Pabneukirchner Landesstraße, als Güterweg errichtet, ist auf weiten Teilen Richtung St. Georgen/W. kaputt. „Ein Teilstück, rund drei Kilometer vor St. Georgen/W., weist derartige Schäden auf, dass es zu gefährlichen Verkehrssituationen kommen kann. Für einspurige Fahrzeuge ist hier...

Foto: Privat
2

„Sägen am eigenen Ast“

SP-Landtagsklubchefin Gertraud Jahn: Kritik am Tag der Arbeit an Wirtschaft. Sie fordert gerechtere Löhne. ST. GEORGEN AM WALDE. 1300 Teilnehmer kamen am 1. Mai zur SPÖ-Kundgebung in St. Georgen am Walde. Der Tag der Arbeit stand für die Bezirksroten im Zeichen der Gerechtigkeit, besonders was die Löhne betrifft. SPÖ-Landtagsklubchefin Gertraud Jahn: „Ein Armutszeichen für Industrie und Wirtschaft, wenn sechs von zehn Arbeitnehmern sagen, ihre Löhne reichten nicht mehr aus. 2012 und 2013 sollen...

  • Perg
  • Michael Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.