Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Sammy Konkolits mit Landtagspräsident Harry Kopietz und der Toboggan-Geburtstagsmarke in Großformat
4

Leopoldstadt: Toboggan erhält zum 100er eine Marke

Entworfen hat sie - und das ist weltweit einzigartig - Rutschenbesitzer Sammy Konkolits höchstpersönlich. LEOPOLDSTADT. Zum Ersttag der Sondermarke - natürlich genau am 19. April, dem Geburtstag des Praterwahrzeichens - gab es nicht nur ein Sonderpostamt mit echten "Postlern" beim Toboggan, sondern auch zahlreiche Ehrengäste und natürlich eine Riesenparty mit Gratisrutschen für Kinder. 100 Jahre "Teufelsrutsche" im Wiener Prater Der Toboggan hat gute und schlechte Zeiten erlebt und war 2006,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wolfgang Kamptner im Stuwerviertel

Leopoldstadt: 3 Fragen zum Anrainerparken

Wolfgang Kamptner, Grüner Bezirksrat, antwortet Parken im Stuwerviertel: Wie stehen Sie zu dem Thema? Im Bereich entlang der Ausstellungsstraße fordere ich Anrainerparkplätze. Warum? Nachts suchen hier Disco-Gäste Parkplätze, am Wochenende die Messebesucher. Wie viele Stellplätze wollen Sie für die Anrainer reservieren? So viele, wie es die rechtlichen Vorgaben zulassen. Die auswärtigen Autofahrer sollen eher auf Öffis umsteigen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Nutzlos: "Trotz Wohnstraße gibt es nachts Krach, der uns nicht schlafen lässt", so Sandrina Rausch.

Leopoldstadt: Garage gegen den Lärm

Disco-Besucher sind im Stuwerviertel auf Parkplatzsuche. Anrainer leiden unter dem Radau. LEOPOLDSTADT. Der Praterdome am Riesenradplatz bietet 3.500 Besuchern Platz. Die angesagte Disco ist ein Anziehungspunkt für Jugendliche aus Wien und Umgebung. Für die motorisierten Gäste gibt es zurzeit die Messegarage, rund einen Kilometer entfernt. Diese wird aber nicht benutzt, der Weg ist zu weit. Die Parkplatzsuche beschränkt sich auf das Stuwerviertel. Kavalierstart als Schlafkiller Die Disco hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Blühende Blumen in den Baumscheiben machen die Straße freundlicher. | Foto: GB*2/20
2

Leopoldstadt: Garteln ums Eck am 28. Mai

Gemeinsames Garteln ist im Stuwerviertel sehr beliebt. Vor allem die Baumscheiben sind ein beliebter Ort, um Blumen zu pflanzen. Am 28. Mai lädt die Gebietsbetreuung um 18 Uhr zur Baumscheibenführung. Treffpunkt ist das Grätzelzentrum am Max-Winter-Platz 23. Eine Anmeldung unter Telefon 01/214 3904 wird erbeten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Neue Ideen für den Nordbahnhof

Für die Neugestaltung des Bahn-Gebiets zur Brigittenau wurden 116 Projekte eingereicht. Acht davon suchte eine Experten-Jury für die zweite Stufe des Wettbewerbs aus. Zu sehen sind diese bis 7. Juni am Volkertplatz 9 Montag 9 bis 12 und Freitag 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Massage im Freien gibt es bis September in der Bunkerei. | Foto: bunkerei.at

Bunkerei lädt zu Shiatsu im Park

Ab 12. Mai arbeiten im Augarten wieder die Masseure unter freiem Himmel. Bis 8. September sind sie bei Schönwetter jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Gastgarten der Bunkerei. Nähere Infos: www.bunkerei.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Sebastian Philipp

Ein Jahr für die Radfahrer

2013 steht ganz im Jahr der Radfahrer: Martin Blum (Mitte) ist mit seinem Fahrradhaus auf Wien-Tour. In der Leopoldstadt begrüßte er Bezirks-Chef Karlheinz Hora (2.v.l.) mit den Mitgliedern der Verkehrskommission. Blum stellte Kurse zum selbst Reparieren vor. Infos gibt’s unter office@mobilitaetsagentur.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Udo Jürgens | Foto: Archiv

Leopoldstädter Wachsfigur der Woche

Am 16. Mai ist erstmals das wächserne Double des Sängers Udo Jürgens für Besucher von Madame Tussauds im Prater zu sehen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Eine Gasse ehrt zwei Menschen

2., Dr.-Natterer-Gasse Vom Handelskai bis zur Engerthstraße führt die Dr.-Natterer-Gasse. Benannt wurde sie 1916 nach Vater und Sohn: Naturforscher Johannes Natterer (1787–1843) und dem Arzt Johann Natterer (1821–1900).

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Karl Rescheneder | Foto: Christian Schwarz

Leopoldstädter Forderung der Woche

Karl Rescheneder fordert, die Jungbäume richtig zu stützen: Drei statt einem Steher wären die Lösung, ohne die Stämme zu verletzen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Maria Springer | Foto: Springer

Leopoldstädter Regionautin der Woche

Maria Springer postet regelmäßig auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt Aktuelles über Ihr Grätzel. Registrieren auch Sie sich kostenlos.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 20/2013

77,29 Kilometer Radwege gibt es in der Leopoldstadt, rund 13 Kilometer davon erlauben Radeln gegen die Einbahn. Heuer kommt noch ein Radweg in der Oberen Donaustraße zwischen Marien- und Salztorbrücke.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Burghauptmann Reinhold Sahl | Foto: Burghauptmannschaft
1

Leopoldstadt/Brigittenau: 3 Fragen zum Radeln im Augarten

Reinhold Sahl, Burghauptmann, antwortet Warum gibt es ein Radfahrverbot im Augarten? Schnelle Radler und langsame Fußgänger: Das führt oft zu gefährlichen Situationen. Das wollen wir verhindern. Ist das Verbot in Stein gemeißelt? Nein, ganz sicher nicht. Kommt es zu einer Änderung? Womöglich. Wir werden uns die Situation genau ansehen und überdenken.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
4

3. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2013 (Volkertmarkt)

An der Ecke Lessinggasse/Pazmanitengasse Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht. Alle Wiener Termine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Busspur vom 5B in der Klanggasse
3

5B Busspur in der Klanggasse

Seit 30. April gibt es endlich in der Klanggasse die lang erwartete Busspur für den 5B, die von den Kunden der Wiener Linien, sowie von den Grünen Leopoldstadt gefordert wurde. siehe: http://gruene.blog2.at/2012/12/11/der-5b-wird-noch-schneller/ Ein Ärgernis bleibt jedoch weiter bestehen, die Ampelumlaufphasen sind viel zu lang, so kann es passieren, dass die Verkehrsteilnehmer von der Klanggasse in Richtung Heinestraße bis zu 2 min. 45 sek. warten müssen, bis Sie die Taborstraße überqueren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner

Leopoldstädter Zahl der Woche 19/2013

2 Freibäder gibt es in der Leopoldstadt: Das Stadionbad im Prater und das Familienbad Augarten mit Eingang in der Karl-Meißl-Straße. Bis 15. September kann man hier bei kühlem Nass den Sommer in unserem Bezirk genießen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ulrike Fleischanderl

Drei Fragen zur gesunden Leopoldstadt

Ulrike Fleischanderl, Forum "Gesunde Leopoldstadt" Welche Grätzel-Initiativen für eine "Gesunde Leopoldstadt" gibt es? Die Ideen reichen von Hof-Festen über gemeinsames Garteln und Kochen bis zu Bewegungstreffs. Welche werden umgesetzt? Vorige Woche wurden am Max-Winter-Platz gemeinsam Beete gebaut und im Volkertviertel eine Yoga-Gruppe gegründet! Welcher Sport-Event kommt? Im Augarten findet jeden Donnerstag um 17 Uhr kostenloser Tai-Chi-Unterricht statt – einfach mitmachen!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Farbdesignerin Melaina E. Mirosevic´ mediterranes Farbkonzept belebt jetzt alle Fassaden
9

Leopoldstadt: Alles neu - Vorgartenmarkt eröffnet

Seit 2009 die ersten Vorgespräche stattfanden, hat sich viel getan am Vorgartenmarkt. Noch im Winter brauchte man viel Fantasie, um sich den neuen Markt vorzustellen. Doch das ist jetzt Geschichte, freuten sich bei der Eröffnung am 19. April Ex-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik und sein Nachfolger Karlheinz Hora unisono über die gelungene Belebung und Umgestaltung des Marktes. Auch Silvia Rubik, Gemeinderätin 
und Marktamtssprecherin lobte den gelungenen Neustart. „Das hat nur geklappt, weil...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Ich habe Vergissmeinicht und Kornblumen gesetzt, aber auf die Malven, auf die freue ich mich am meisten!", ist Hobbygärtnerin Katarzyna L. auf "ihren" grünen Hinterhof stolz.
4

Leopoldstadt: Gartelmania hat wieder Saison

Grüne Hinterhöfe, bepflanzte Baumscheiben und Hochbeete machen die Stadt lebenswert LEOPOLDSTADT. Schon 35 Leopoldstädter Hausgemeinschaften haben sich das "kleine grüne Glück im Hinterhof" verwirklicht. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Gebietsbetreuung (GB*2/20) wurde ein Leitfaden zur Planung und Pflege des Gartens erstellt, Tipps eingeholt und erstellt eine Checkliste, "was der Hof für die Bewohner für Stückl'n spielen soll und kann", so Coronoa Gsteu von der GB*2/20. "Heuer werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky
Deichmann eröffnet am 16. Mai eine neue Filiale in der Taborstraße 36. | Foto: Deichmann

Leopoldstadt: Mehr Mode für die Taborstraße

Am Donnerstag den 16. März eröffnet in der Taborstraße 36 ein neuer Mode-Shop: Deichmann. Der Schuhhändler des Jahres 2012 bietet auch am neuen Standort neben Schuhwerk für Frauen, Herren und Kinder Taschen, Rucksäcke und Accessoires an. Insgesamt hat Deichmann nun 157 Filialen in ganz Österreich.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Archiv

Leopoldstadt: Achtung Baustelle

Bis 13. Mai um 5 Uhr wird die Obere Donaustraße zwischen Lilienbrunngasse und Hollandstraße einspurig geführt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 23. Juni 2024
  • Wiener Riesenrad
  • Wien

Grätzl-Zeichenkurs

Das fünfte Mal geht der Wiener Zeichen-Grätzlkurs von Nestwärme Österreich auf Entdeckungsreise durch die malerischsten Ecken unserer schönen Stadt. Mit Stift und Papier wird in Kooperation mit den Bezirken Leopoldstadt und Favoriten auf diese Weise ein Kultur-Schmankerl für Wienerinnen und Wiener geboten, das kostenlos ist und einen kleinen Urlaub ums Eck ermöglicht. Schauspieler Stefan Konrad leitet durch den Vormittag und Malermeister Walter Wegger gibt Tipps. Auf der Prater Wiese gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.