Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

2 2 3

📚 Spannender Roman von Nicole Malzahn
Buchtipp "Tödliche Idylle"

Heute möchte ich etwas ganz Besonderes mit euch teilen. Meine talentierte Schwester hat ihr erstes Buch veröffentlicht: "Tödliche Idylle". In diesem fesselnden Roman enthüllt ein Vorfall im ländlichen Idyll ungeahnte Geheimnisse und führt die Leser durch eine packende Geschichte voller Spannung und Überraschungen. Da ich normalerweise meine Liebe zur Fotografie hier teile, freue ich mich umso mehr, euch diesmal etwas von meiner Schwester vorzustellen.  Wenn euch spannende Geschichten gefallen,...

Lächeln, nicken, tanzen: Das Pony ist geübt in Zirkustricks.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Sonntagmorgen, den 26. Jänner, wurde die Salzburger Polizei zu einem Einsatz beim Gasteiner Wasserfall alarmiert. Leider konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte und eines First Responders jedoch nur mehr der Tod der verunfallten Person festgestellt werden. Junger Mann tot aufgefunden Salzburg-Stadt: In der Stadtbibliothek in Lehen...

Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Bücher zu schwierigen Themen sind vielleicht nicht immer eine leichte Lektüre, leisten aber einen wichtigen Beitrag zur emotionalen Gesundheit und Entwicklung von Kindern.  | Foto: Rainbows
3

Schwierige Themen für Kinder einfach verständlich
Am heutigen 2. April ist Weltkinderbuchtag

Anlässlich des Weltkinderbuchtags, am heutigen 2. April, informiert „Rainbows“  darüber, wie schwierige Themen durch Bücher kindgerecht vermittelt werden können und gibt Buchtipps für Kinder zu schweren Themen wie Trennung der Eltern und Tod. SALZBURG. Bücher sind Portale in andere Welten. Geschriebene Wörter können zum Träumen anregen, Trost spenden, Halt geben und Langeweile vertreiben. Lesen und vor allem Vorlesen ist für Kinder und vor allem deren emotionale und soziale Entwicklung...

Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

Foto: Rosa Besler
16

eat & meet - Local Exotics
Leselust und Wein

Die Vinothek "De Gustibus" und die Verlagsbuchhandlung "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung von "eat & meet" die Leselust mit dem Weingenuss verbunden.  SALZBURG. An einer Ecke in der Bergstraße findet man zwei Geschäfte nebeneinander, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben – doch was sie verbindet, ist die Freude und der Genuss. So verbanden die Vinothek "De Gustibus" und die eben renovierte Verlagsbuchhandlung "Anton" den Weingenuss und die Leselust im Rahmen einer...

Foto: Rosa Besler
25

"Leseland Salzburg"
Jugendliche treffen auf Bücher

Im Rahmen des Projekts "Leseland Salzburg" werden Büchereien gefördert, um Leseprojekte umzusetzen. FLACHGAU/SALZBURG. In der Bibliothek Aigen wurde das geförderte Projekt mit drei Schulklassen des Musischen Gymnasiums umgesetzt. Speeddating mit BüchernDie Jugendlichen suchten sich Bücher im Wert von 300 Euro aus und erläuterten diese mit nur einem Satz ihren gleichaltrigen Mitschülern. Die Idee, ein "Date" mit einem Buch abzuhalten, hatten die Jugendlichen selbst. "Beim Speeddating mit einem...

Das Fußballspielen ist unbestritten eine der meist geliebten und ausgeübten Freizeitaktivitäten. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

Die Freizeit ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Leidenschaften zu entdecken und auszuleben. Egal, ob man sich gerne sportlich betätigen, kreative Projekte angeht, virtuelle Welten erkundet, kulinarische Meisterwerke kreiert oder in fantastische Geschichten eintaucht - jeder hat seine eigenen Interessen. FLACHGAU. Wir freuen uns, dich zu unserer Umfrage über Hobbies und Freizeitaktivitäten einzuladen! Teile uns mit, welches Hobby oder welche Freizeitaktivität du am meisten genießt und...

Jede Menge Bücher warten in Bücherboxen und Bücherzellen auf neue Leser und Leserinnen.  | Foto: sm
Aktion 10

Bücherzellen in Salzburg
Tolle Bücher für die Sommerzeit zum Entleihen

In immer mehr Gemeinden und Bezirken findet man jetzt Bücherzellen oder Bücherboxen. Das Prinzip ist denkbar einfach. Hier kann man ein Buch abgegeben und sich ein anderes Buch dafür nehmen. Man kann aber auch nur ein Buch nehmen und es wieder zurückstellen, wenn man es gelesen hat. FLACHGAU. Die Sonne scheint von oben, man liegt entspannt im Gras und hat nichts zum Lesen dabei. Die sogenannten "Bücherzellen" schaffen Abhilfe. In ausrangierten Telefonzellen findet man viele Bücher...

Foto: Welches Buch Genre liest du am liebsten?
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Buch Genre liest du am liebsten?

FLACHGAU. Bücher lassen uns in die verschiedensten Welten eintauchen und lassen uns den stressigen Alltag entfliehen. Die verschiedensten Bücher sprechen natürlich auch verschiedene Zielgruppen an. Welches Buch-Genre liest du am liebsten? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche

Rechts: Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (links) vor der „Bücherzelle" in Lamprechtshausen.
 | Foto: Manuel Horn

Literatur
Bücherzelle fördert die Leselust in Lamprechtshausen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Abende länger. Das ist die beste Zeit, um zu einem Buch zu greifen und in die literarische Welt einzutauchen. Auf der Salzburger Buchwoche wird derzeit neuer Lesestoff präsentiert. Unter dem Titel „Leselust“ werden nicht nur neue Werke angeboten, sondern auch die die Personen hinter den Büchern vorgestellt. In Lamprechtshausen gibt es sogar ganzjährig und jederzeit ein Angebot für neue Lektüre. LAMPRECHTSHAUSEN,...

Claudia Held führt die Buchhandlung "Krimi-Helden". Ihr heimischer Buchtipp ist "Mostkost - Ein Fall für den Onkel Franz" von Klaus Ranzenberger.  | Foto: Lisa Gold
Video

Heimischer Buchtipp
Salzburgs "Krimi-Helden" empfehlen "Mostkost"

VIDEO:  Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimi-Helden" empfiehlt einen Krimi aus Österreich, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. SALZBURG. Erst im Juni erfüllte sich Claudia Held mit ihrer eigenen Buchhandlung "Krimi-Helden", die auf Krimis aus aller Herren Länder spezialisiert ist, sich einen lang gehegten Traum erfüllt. "Die Leidenschaft für Krimis hat mich mit 14 Jahren bei einer Reise nach England gepackt. Dort habe ich von Agatha Christie ‚16 Uhr 50 ab Paddington’ gelesen und es...

E-Booker oder normaler Leser, welches Medium nutzt du am liebsten? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Papier oder Pixel?

Fast jeder liest gerne, ob Zeitungen, Magazine oder Bücher. Ob am Computer, Tablet oder als Print Version, genau das wollen wir von euch wissen. SALZBURG. Das Angebot an digitalen Medien ist in den letzten Jahren stark angestiegen und gerade bei jungen Menschen sind elektronische Medien kaum noch wegzudenken. Doch das Gefühl ein Buch in den Händen zu halten, den Geruch von bedrucktem Papier in der Nase, die Seiten zwischen deinen Fingern und das Schließen des Buches, wenn du es durchgelesen...

"Click and Collect" wird jetzt auch in den Bibliotheken angeboten. | Foto: Pixabay

„Click and Collect“
Salzburgs Büchereien verleihen wieder

Im Handel ist es bereits möglich, jetzt bieten Salzburgs öffentliche Bibliotheken neben ihrem Lieferservice auch den neuen Abholservice „Click and Collect“ an, um im dritten Lockdown die Salzburgerinnen und Salzburger mit Lesestoff zu versorgen. SALZBURG. Bei „Click and Collect“ kann man im umfangreichen Online-Katalog der Bibliotheken stöbern und kontaktlos Medien per E-Mail oder telefonisch bestellen. Diese werden dann reserviert und können vor Ort bei der Bibliothek abgeholt werden. Neben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Eine muntere Schar an Tieren findet man in Johannas Winterwald. Da gibt es Eichhörnchen, Hirsche, Füchse, Vögel und Hasen. | Foto: gezeichnet von Johanna aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
9

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 11

Gemütliche Leseabende mit dazu passender Literatur - die Bezirksblätter haben sich bei sechs Buchhandlungen in der Stadt nach "Advent- und Winter-Literatur" erkundigt.  SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als sich an einem Adventsonntag ein paar Stunden mit einem Buch und einer Tasse Tee oder Kakao zurückzuziehen? Gerade in Zeiten wie diesen sorgen Bücher für eine wohltuende Ablenkung und ermöglichen, für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen. Buchtipps für kalte Wintertage Sechs...

Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
2

Buchrezension: Elisabeth Escher
Hoffnung, dass einem das Fenster zum Himmel gibt

Elisabeth Escher zeigt die packende Entwicklungsgeschichte des "Zigeunermädchens" Marie.  SALZBURG. Die in Salzburg beheimatete Autorin Elisabeth Escher ("Hannas schlafende Hunde") nahm sich für ihr neuestes Werk einer wahren Geschichte an, nämlich der eines Mädchens, das in eine Pflegefamilie kam. Die Handlung spielt in den 1960er- und 1970er-Jahren und ist eine angenehme Lektüre. Obwohl das Buch an einigen Stellen auf den Leser etwas vorhersehbar wirkt, entwickelt es doch eine Sogwirkung....

Lucia Leidenfrost liefert mit "Wir verlassenen Kinder" einen packenden Roman.  | Foto: sm
2

Buchrezension Lucia Leidenfrost
Auf der Flucht vor den Kindern

Diese Kinder sind vieles: jung, verlassen, unerfahren, aber beileibe nicht unschuldig. Mit "Wir verlassenen Kinder" legt die österreichische Autorin Lucia Leidenfrost ihren ersten Roman vor, der zwischen Gewalt und Sehnsucht nach festen Strukturen im Alltag wechselt. SALZBURG. "Wir verlassenen Kinder" erzählt von einem abgeschiedenen Dorf, leeren Bauernhöfen, einer aufgelassenen Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen, ein nicht näher beschriebener Krieg scheint rundherum...

Salzburgkrimis, Kräuterkrimis und Weihnachtskrimis: Der Halleiner Manfred Baumann ist nicht nur freier Schriftsteller, sondern auch Kabarettist, Regisseur und Moderator. | Foto: Christian Streili
5

Krimi-Freunde aufgepasst
Manfred Baumann veröffentlicht ein neues Buch

SALZBURG/HALLEIN (tres). 2010 erschien Manfred Baumanns erster Salzburg-Krimi „Jedermanntod“ mit dem charismatischen Ermittler Martin Merana. Seitdem hat er viele weitere Salzburg-Krimis mit Kommissar Merana, der schon eine große Fangemeinde hat, geschrieben und veröffentlicht. Im Oktober erschien Meranas siebter Fall unter dem Titel "Marionettenverschwörung". "Marionettenverschwörung" - zum Inhalt:  Die Puppen tanzen, schweben, werden lebendig. Abend für Abend im berühmten Salzburger...

Die entliehenen Bücher aus der Stadtbibliothek werden mit Mundschutz zurückgegeben. | Foto: sm

Medienrückgabe
Stadtbibliothek öffnet wieder ihre Pforten

Die gute Nachricht des Tages: am 18. Mai öffnet wieder die Stadtbibliothek in Lehen.  SALZBURG. Freude bei allen Leseratten, endlich öffnet die Stadtbibliothek, wenn auch in eingeschränkter Form. So wird der Aufenthalt in Lesezonen oder an den Arbeitsplätzen untersagt. Alle Menschen, die sich in der Bibliothek aufhalten, müssen einen mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz tragen. Ab Montag, 18. Mai kann man so die entliehenen Medien in der Bücherei zurückgeben. Es wird jedoch empfohlen die...

Ausgeliehene Medien werden automatisch verlängert. | Foto: sm

Lesestoff
Derzeit keine Rückgabe von Büchern in der Bücherei

Gute Nachricht des Tages: es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Stadtbibliothek ist derzeit geschlossen. Die Medien werden verlängert. SALZBURG. Wer sich vor der Schließung der Stadtbibliothek Salzburg noch Medien auslieh (Bücher, CDs, Platten, DVDs etc.) kann aufatmen: in der Schließzeit fallen keine weiteren Gebühren an. Die Medien werden automatisch verlängert, bis die Bücherei wieder öffnet. "Wir verlängern die individuellen Termine", sagt der Leiter der Bibliothek Helmut Windinger...

Die 1984 in Salzburg geborene Irmgard Fuchs legt mit „In den kommenden Nächten“ ihren ersten Roman vor. | Foto: detailsinn.at
2

Buchrezension Irmgard Fuchs
Von der Verzweiflung der "kommenden Nächten"

Irmgard Fuchs erzählt in ihren ersten Roman über die Sehnsucht nach einem Abenteuer, das an der Konfrontation mit dem eigenen Ich zerbricht.  SALZBURG (sm). Die in Salzburg geborene Irmgard Fuchs bringt mit ihrem ersten Roman "in den kommenden Nächten" ein Stück Gegenwartsliteratur auf den Markt, der ein Gefühl von vielen wieder spiegelt: das "festhängen" im Alltag.  Inhalt des Buches "In den kommenden Nächten" Sie hat eigentlich alles im Leben. Doro Grimm, eine Mittelschicht Frau in den...

10

Rabenstarkes Frühstück in der Obertrumer Bibliothek

Im Rahmen der Ferienspaß Aktion der Gemeinde besuchten am 16.07.2019 dreizehn Burschen und Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren die Bibliothek. Wir starteten mit einem tollen gesunden Frühstück und wir lasen den Kindern dann "Rabe Socke - alles erlaubt" vor. Die Kinder und auch die Mitarbeiterinnen der Bibliothek,  Julia, Dorothea, Christl und Monika, hatten sehr viel Spaß mit dem kleinen Raben, dem das brav sein nicht immer leicht fällt. Unsere Kollegin hat aus Papptellern kleine Raben...

Das Plainfelder „Bücherregal" wurde von den jungen Plainfeldern aus dem örtlichen Jugendzentrum eröffnet. 
 | Foto: SBW
2

Tauschen und lesen statt wegwerfen
Besonderes „Bücherregal" in Plainfeld eröffnet

Ein besonderes „Bücherregal" wurde kürzlich in Plainfeld eröffnet. PLAINFELD. Junge Plainfelder aus dem örtlichen Jugendzentrum gestalteten eine Telefonzelle der Post AG neu und funktionierten diese zu einer mobilen „Bücher-Tankstelle“ um. Unterstützt wurden die Jugendlichen von Tischler Wolfgang Mösenbichler und Elektriker Ernst Berger. Nicht einfach wegwerfen Vielen Menschen in der Gemeinde ist es ein Herzensanliegen, alte Bücher nicht wegzuwerfen, sondern auszutauschen. So können im...

Am 23. April wird der Welttag des Buches gefeiert. | Foto: Symbolbild: Bettina Buchbauer

23. April
Welttag des Buches und Todestag von Schriftstellern

SALZBURG. Heute, am 23. April, ist der – 1995 von der UNESCO eingeführte – Welttag des Buches. Damit soll das Buch, das Lesen und das Urheberrecht mehr gefördert und unterstützt werden. Zusätzlich ist es der Todestag der bekannten Autoren Miguel de Cervantes, William Shakespeare und des Dichters Inca Garcilaso de la Vega.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.