Buchrezension: Elisabeth Escher
Hoffnung, dass einem das Fenster zum Himmel gibt

Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
2Bilder
  • Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel”
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Elisabeth Escher zeigt die packende Entwicklungsgeschichte des "Zigeunermädchens" Marie. 

SALZBURG. Die in Salzburg beheimatete Autorin Elisabeth Escher ("Hannas schlafende Hunde") nahm sich für ihr neuestes Werk einer wahren Geschichte an, nämlich der eines Mädchens, das in eine Pflegefamilie kam. Die Handlung spielt in den 1960er- und 1970er-Jahren und ist eine angenehme Lektüre. Obwohl das Buch an einigen Stellen auf den Leser etwas vorhersehbar wirkt, entwickelt es doch eine Sogwirkung.

Handlung des Buches: Das Fenster zum Himmel

Die Protagonistin – das "Zigeunermädchen" Marie – ist die Tochter einer Prostituierten und wird nach einem Heimaufenthalt in eine Pflegefamilie gesteckt. Die Zeit in der Pflegefamilie verläuft alles andere als liebevoll für Marie, weshalb sie mit sieben Jahren zum katholischen Dorf-Pfarrer Jakob Selinger kommt. Der Pfarrer zieht das Mädchen zusammen mit seiner Haushälterin groß. Für Marie könnte nun alles gut werden, aber im Dorf machen Gerüchte und Tratsch die Runde wie ein Lauffeuer – Gerüchte, die nicht nur Marie das Leben schwer machen, sondern auch die berufliche Existenz des Pfarrers gefährden. 

Themen, die bewegen

Die Autorin zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Tratsch den Menschen Schaden zufügt. Als Leser ist man immer ganz nah bei Marie. Umso mehr wallt im mitfühlenden Leser ein Gefühl der Wut auf, wenn dieses Mädchen ungerecht behandelt wird und viele schnippische Bemerkungen ertragen muss. Grandios von der Autorin in Szene gesetzt ist das Ehepaar, bei dem Marie zuerst in Pflege kommt. Die Maskerade ist an Abscheulichkeit kaum zu übertreffen. Escher blickt mit ihrem Buch "Das Fenster zum Himmel" hinter die Fassaden der Menschen und einer heilen Dorfgemeinschaft, mit Hauptcharakteren, die ihrer Zeit weit voraus sind.

Auch interessant: 

Autorin Mareike Fallwickl verrät ihre Lieblingsplatzerl in Salzburg
Die Hinrichtung des Martin P.
Auf der Flucht vor den Kindern
Von der Verzweiflung der "kommenden Nächten"

Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.