Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Rahmen des Projekts "Leseland Salzburg" werden Büchereien gefördert, um Leseprojekte umzusetzen.
FLACHGAU/SALZBURG. In der Bibliothek Aigen wurde das geförderte Projekt mit drei Schulklassen des Musischen Gymnasiums umgesetzt.
Speeddating mit Büchern
Die Jugendlichen suchten sich Bücher im Wert von 300 Euro aus und erläuterten diese mit nur einem Satz ihren gleichaltrigen Mitschülern. Die Idee, ein "Date" mit einem Buch abzuhalten, hatten die Jugendlichen selbst.
"Beim Speeddating mit einem Buch sitzen zwei Schüler zusammen und das Buch wird in einem kurzen Gespräch vorgestellt, danach wechselt ein Schüler zu dem nächsten und lernt so wieder ein neues Buch in kurzer Zeit kennen.
Ich bin sehr stolz darauf, dass meine Schüler diese Idee hatten, und ich freue mich darüber, dass sie sich Bücher aussuchen konnten", so Verena Jagersberger, Klassenvorstand und Bibliothekarin am Musischen Gymnasium Salzburg.
Beatrix Rigger von der Bücherei Aigen freut sich, dass das Projekt zustande gekommen ist und die Leseförderung bei Jugendlichen umgesetzt werden konnte.
"Es war gar nicht so einfach eine Schule zu finden, die Zeit hatte, an dem Projekt teilzunehmen.
Beatrix Rigger, Bibliothekarin in der Bücherei Aigen
Die Schüler des Musischen Gymnasiums haben sich tolle Bücher im Wert von 300 Euro ausgesucht, welche wir dann in das Sortiment unserer Bücherei aufnehmen werden. Wir denken daran, das Projekt auch im nächsten Jahr wieder fortzuführen", so Beatrix Rigger, Bibliothekarin.
"Damit wieder mehr Jugendliche unsere Büchereien besuchen, unterstützt das Land Salzburg die Öffentlichen Bibliotheken mit einer Förderung im Wert von 300 Euro. Die Bibliotheken können das Geld kreativ für die Leseförderung umsetzen. Dieses neue Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr. Sie sollen dabei die Bücher nicht nur aussuchen, sondern auch lesen und der Bibliothek eine Rückmeldung zum jeweiligen Buch geben.
Die ausgewählten Bücher werden dann in den Bestand der Bücherei aufgenommen. Das wurde in den Bibliotheken auf kreative Art und Weise umgesetzt. Die Rückmeldungen dazu sind sehr positiv. Mit dieser Maßnahme fördern wir die Leselust und bringen den Jugendlichen die Öffentlichen Bibliotheken als spannenden Freizeitort näher“, sagt die ressortzuständige Landesrätin Daniela Gutschi.
Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<< Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Zeugenaufruf nach Unfall in der Sterneckstraße
Warum nicht Gießereitechnik oder Zerspanungstechnik lernen?
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...
Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.