Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Marc Ortner teilt seine Meinung über den Beschluss gegen das Kinderbetreuungsprojekt im Schloss Frauenthal mit. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Leserbrief
Marc Ortner zum Kindergarten im Schloss Frauenthal

Stadtrat Marc Ortner ließ MeinBezirk.at einen eigens verfassten Leserbrief zukommen, in dem er Stellung zur Ablehnung des Kinderbetreeungs-Projektes im Schloss Frauenthal nimmt. Mehr Informationen und Stellungnahmen der SPÖ zum Projekt findest du im Artikel.  DEUTSCHLANDSBERG. Als ich begonnen habe, mich mit dem "Kindergartenprojekt Schloss Frauenthal" auseinander zu setzen, war ich diesem skeptisch bis ablehnend eingestellt, denn jede Gemeinde sollte ihre Kernaufgaben zumindest in weiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Vier KandidatInnen der Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg sind künftig im Gemeinderat vertreten. | Foto: Grüne und Bürgerliste

Leserbrief
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Stadtrat Marc Ortner von den Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg zur konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 3. August. DEUTSCHLANDSBERG. Zunächst möchten wir uns auch auf diesem Weg herzlich bei allen 671 Grün-WählerInnen für ihr Vertrauen bedanken! Seit 1985, seitdem es die Grüne Bewegung auch in unserer Stadtgemeinde gibt, war unser Wahlergebnis noch nie so erfolgreich wie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni (11,95 %). Dadurch sind wir erstmalig mit vier Mandaten im Gemeinderat (Maria...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit dem Schuljahr 2020/2021 wird es eine AHS Unterstufe im Bezirk Deutschlandnserg geben.  | Foto: Ulrike Schweinzger

Leserbrief
Zur AHS Unterstufe in Deutschlandsberg

Gerfried Schmidt aus Steyeregg in Wies über die Einrichtung einer AHS-Unterstufenklasse in Deutschlandsberg, die im kommenden Schuljahr an den Start gehen wird. Ein kleiner erzkonservativer Personenkreis hat jetzt also die Errichtung einer gymnasialen Unterstufe im Bezirk Deutschlandsberg durchgesetdzt. Eine Online-Umfrage der Kleinen Zeitung im November 2017 hat gezeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung völlig anders denkt. Die wichtigsten Argumente gegen eine solche Schulform lauten: Keine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601. | Foto: Reiner

Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert. Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vielen Dank: Heike Schodl ist sehr froh darüber, dass ihre Geldtasche am Nikolaustag mit vollständigem Inhalt aufgefunden und zur Aufbewahrung weitergegeben worden ist.  | Foto: Archiv

Leserbrief
Dank an unbekannten Finder!

Heike Schodl aus Wetzelsdorf hat am Nikolaustag eine freudvolle Überraschung erlebt: DEUTSCHLANDSBERG. Am unteren Hauptplatz in Deutschlandsberg habe ich am 18. Oktober mein Geldbörserl inklusive Zug-Jahreskarte verloren. Eine mir leider fremde Person hat es auf den nahe gelegenen Tisch im Schanigarten der Pizzeria "Azzuro" gelegt. Dort entdeckte es der Wirt, nahm es zu sich und machte mich über Umwege ausfindig (was schwierig war, da sich im Geldbörserl keine persönlichen Daten über mich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ab 2021 könnte auf der Koralpe Lithium abgebaut werden. (Symbolfoto)
2 2

Leserbrief
Zum geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe

"Wie wird die Koralm-Wasserqualität nachhaltig garantiert?" Das hinterfragt Marc Ortner, Alpenverein-Naturschutzreferent der Sektion Deutschlandsberg, in einem Leserbrief an die WOCHE. Alle Bedenken, die den geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe betreffen, haben einen gemeinsamen Nenner: unser Wasser. Da das Laßnitz- und Sulmtal vom LKW-Verkehr nicht betroffen sein wird und die Chemiefabrik in Kärnten geplant ist, dreht sich alles um die Gewässerökologie. Denn von der Unversehrtheit unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Leserbrief
Hallenbad – ein Meilenstein für die Stadt und den Bezirk

Leserbrief zum geplanten Hallenbad in Deutschlandsberg von Vizebgm. Toni Fabian für die SPÖ Fraktion. DEUTSCHLANDSBERG. Die Errichtung eines Hallenbades in Deutschlandsberg wurde nun mehrheitlich im Gemeinderat der Stadt Deutschlandsberg beschlossen. Jahrzehntelang war dies der Wunsch der Bevölkerung, der Schulen, der Vereine und der Jugend, doch die Finanzierung konnte die Stadtgemeinde alleine nicht stemmen. Das Schreckgespenst lag immer bei den relativ hohen Betriebskosten. Nun hat sich aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Einführung einer AHS Langform im Schuljahr 2020/21 im Bezirk Deutschlandsberg sorgt derzeit für Gesprächsstoff. | Foto: pixabay
1

Bildung
Bildungspolitischer Rückschritt im Bezirk Deutschlandsberg

Leserbrief von Walter Kröpfl aus Wettmannstätten in Bezug auf die Einführung einer AHS Langform im Bezirk Deutschlandsberg. "Anstatt die bereits gut funktionierenden Neuen Mittelschulen im Bezirk auszubauen und tatkräftig zu unterstützen, installiert man eine Unterstufe der AHS. Das ist, wie alle Bildungsexperten bestätigen, ein bildungspolitischer Rückschritt. Es ist wissenschaftlich erwiesen (siehe auch den letzter Bildungsbericht an die Bundesregierung), dass eine Trennung der Schülerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nicht allen gefällt, dass auf der Unger-Wiese in Deutschlandsberg Parkplätze entstehen sollen. | Foto: Simon Michl

LESERBRIEF: Betonwüste statt Wiesen in Deutschlandsberg

Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe vom 25./26. April der WOCHE Deutschlandsberg über die geplanten Parkplätze auf der Unger-Wiese in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Das ist einfach furchtbar: Wieder wird eine wunderschöne Wiese zubetoniert. Warum stellt man nicht einfach auch noch Sänften zur Verfügung, sodass die Bürger ja keinen Schritt zuviel gehen müssen? Wo führt solch eine Grünflächenvernichtung noch hin ? Ein Interessenkonflikt Leider interessiert das weder die Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
So sieht derzeit noch die Sicht der Anrainer auf das Deutschlandsberger Koralmstadion aus - der Lärmschutz fehlt. | Foto: Simon Michl

LESERBRIEF: Kahlschlag beim Koralmstadion - und was jetzt?

Marc Ortner (parteifreier Gemeinderat für die Grünen) unterhielt sich mit Anrainern über die Situation beim Deutschlandsberger Koralmstadion. Er fordert statt neuen Stehplätzen wieder Bäume hinter dem Tor. Das letzte Unwetter hat seinen Tribut gefordert. Beim Koralmstadion sind mehrere der dicht gepflanzten Fichten vom Wind entwurzelt und/oder abgeknickt worden. Durch das Setzen der Fichten in Heckenform sind diese hauptsächlich in die Länge gewachsen. Fichten sind bekanntlich Flachwurzler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Leserbrief zur Rettung der Jahn-Turnhalle in Deutschlandsberg

Die Turnerschaft Deutschlandsberg saniert ihre marode Jahn-Turnhalle jetzt in Eigeninitiative, das beschäftigt auch unsere Leserinnen und Leser. Es ist sicher das Beste, wenn der Verein die Renovierung der Jahn-Turnhalle selbst in die Hand nimmt, bevor das Gebäude so verfallen ist, dass es keine Rettung mehr gibt bzw. noch mehr Kosten verursacht werden. Bei dieser Gelegenheit wäre es eine gute Idee, gleich eine Sauna miteinzubauen. Durch die Eintrittspreise könnte man auch einen Teil der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Zur Belebung der Ortskerne

Leserbrief von Marc Ortner, Grüner Gemeinderat in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Veranstaltungen in den Ortskernen sind überaus wertvoll, fördern sie doch die Geselligkeit und die Gemeinschaft. Aber wenn es um eine nachhaltige Belebung geht, sind sie bei weitem nicht ausreichend. Einladend, offen, freundlich und intelligent muss öffentlicher Raum, wie beispielsweise unser Hauptplatz gestaltet sein, damit wir uns dort gerne aufhalten. Attraktive Radwege, mehr Grün in Kombination mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserbrief zum LKH Deutschlandsberg

Einige Gedanken zum bemühten Umgang mit Patienten im LKH Deutschlandsberg von Alfred Ninaus in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Ich wurde vom Hausarzt ins LKH Deutschlandsberg eingewiesen. Bereits bei der Aufnahme wurde ich von einer freundlichen Dame in Empfang genommen. Bei der Voruntersuchung in der Ambulanz wurde ich bestens von kompetentem Pflegepersonal und Ärzten betreut. Was die „Nörgler“, welche sich über die Wartezeit im Warteraum beschweren, betrifft möchte ich anmerken, dass ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Erkenntisse aus der Bürgerbefragung in Deutschlandsberg

Leserbrief von Alfred Klug zur Präsentation der Umfrage rund um die infrastrukturelle Situation in der Stadt Deutschlandsberg. Studien, Umfragen und was für Erkenntnisse man daraus ziehen kann. LESERBRIEF. Nun wurde nach langem Warten die Ergebnisse Ideen und Auswertung der TU für Städtebau und des Fragebogen der Gemeinde einer überschaubaren Menge an Zuhörern im Lassnitzhaus präsentiert. Nach einem gut aufbereitenden Einführungsfilm über die Vielfalt des neuen Deutschlandsberg stellten man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Fluch oder Segen

Leserbrief von GR Alfred Klug aus Deutschlandsberg Nun wurden in den letzten Wochen mehrere große Einkaufsgeschäfte in der unteren Frauentalerstrasse eröffnet. Zwar war man sich bei einigen Gemeinderatsbeschlüssen innerhalb des Gemeinderates bei Bauvorhaben nicht immer einig dennoch wurde auf Grund der Stimmenmehrheit der SPÖ im Gemeinderat alle Beschlüsse durchgezogen. Warum sehe ich als Gemeinderat diese mittlerweile eröffneten Geschäfte als Fluch bzw. Segen für Deutschlandsberg. Sieht man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Der große Wurf oder doch nur ein Minus-Geschäft für Deutschlandsberg!

Erst kürzlich wurde in allen möglichen Printmedien der Fusionsvertrag zwischen Bad Gams und Deutschlandsberg als großer Wurf präsentiert. Als Deutschlandsberger Gemeinderat sehe ich es eher als ein Minus Geschäft für Deutschlandsberg. Denn, wie mittlerweile bekannt, ist ist der Großteil der Bevölkerung der von der Landesregierung bestimmten Fusionsgemeinden gegen eine Eingemeindung mit Deutschlandsberg. So bleibt der politischen Führung von Deutschlandsberg nicht anderes übrig, die einzige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.