Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Nicht alle sind mit der neuen Straßenbahn zufrieden, das zeigen etwa die Leserbriefe. Aber auch andere Anliegen gibt es für die Brigittenau.  | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
4

Wünsche der Bevölkerung
Was soll sich in der Brigittenau verändern?

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer für ihren Bezirk? Einen Einblick geben Leserbriefe, welche regelmäßig in unserem Redaktionspostfach eintrudeln. WIEN/BRIGITTENAU. Vom Umbau der Wallensteinstraße bis zur neuen Straßenbahn: Im 20. Bezirk ist immer etwas los. Vieles geht voran und verändert sich. Geht es nach den Brigittenauerinnen und Brigittenauern, könnte sich aber noch mehr tun. Das zeigen zumindest die Leserbriefe an MeinBezirk.at.  Die Anliegen der Menschen sind so...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Trotz Anrainerparken findet man im Stuwerviertel oder im Nordbahn- und Alliiertenviertel oft keinen Stellplatz, ärgert sich ein Leser. | Foto: Kathrin Klemm
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Leopoldstadt im Bezirk wünschen

Wo hakt es in der Leopoldstadt? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Leopoldstädter gefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist ein dynamischer Bezirk – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es noch genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht’s um den Mistplatz? Deswegen haben wir um die Wünsche der Leopoldstädter gebeten – das Ergebnis sind viele Leserbriefe....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Oft liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Standort in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung, die Leserinnen und Leser sind sich uneinig. | Foto: BV2
Aktion 2

Leopoldstadt und Brigittenau
Bezirksbewohner fordern einen Mistplatz

Egal ob Neubau oder Sanierung: Ein Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau wird gefordert. Über die optimale Lösung sind sich die Bezirksbewohnenden aber uneinig. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wollen Bewohnende der Leopoldstadt oder Brigittenau ihren Sperrmüll, Bio-Müll oder Elektrogeräte entsorgen, müssen sie ein ganzes Stück fahren. Denn der Mistplatz in der Dresdner Straße hat seit 2020 geschlossen. Die Verhandlungen zwischen Bezirk, Stadt Wien und MA 48 laufen. Sanierung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Jugendsportanlage in der Venediger Au ist bereits in die Jahre gekommen. Sie soll durch die neue Sport & Fun Halle ersetzt werden. | Foto: Kathrin Klemm
1 2 4

Leserbriefe
Das sagen Leopoldstädter zur Sporthalle in der Venediger Au

356 Tage Sport im Jahr soll die neue  Sport & Fun Halle in der Venediger Au ermöglichen. Die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter sind geteilter Meinung. Die BezirksZeitung hat zahlreiche Leserbriefe erhalten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach Prüfung mehrerer möglicher Standorte, soll in der Venediger Au noch heuer der Baustart für die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle fallen. Bis zur Fertigstellung 2023 soll der alte Standort in der Engerthstraße weiter nutzbar bleiben. Mit Outdoor- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Begrünungen über Radwege bis Mistplatz: Das soll laut Brigittenauerinnen und Brigitteauer im 20. Beziek angepackt werden.  | Foto: Pexels
1 3

Leserbriefe
Was sich die Brigittenauer für das Jahr 2022 wünschen

Begrünungen, Tempolimits, Radwege, Mistplatz: Die Brigittenauer haben einige Wünsche für das neue Jahr. Die BezirksZeitung hat viele Leserbriefe erhalten. WIEN/BRIGITTENAU. Neues Jahr, neue Chancen – so könnte man das auch auf Bezirksebene betrachten. Vieles wurde 2021 in der Brigittenau verändert: von neuen Kulturstandorten wie brut nordwest über die Aufwertung von Straßen wie der Kluckygasse bis hin zur Sanierung der Heiligenstädter Brücke. Doch auch für 2022 haben die Brigittenauerinnen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sorgen die geplanten Maßnahmen für weniger Verkehr rund um den Hannovermarkt? Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion

Leserbriefe
Brigittenauer fordern weniger Verkehr beim Hannovermarkt

Hannovermarkt: Der 20. Bezirk setzt Maßnahmen für weniger Verkehr im Grätzel. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. WIEN/BRIGITTENAU. Lärm und Stau stehen rund um den Hannovermarkt vor allen an Wochenenden an der Tagesordnung. Für mehr Lebensqualität im Grätzel will der 20. Bezirk mit einer Wohnstraße, Anrainerparkplätzen, breiteren Gehsteigen und neuen Übergängen zum Markt sorgen. Die Neuerungen will man noch diesen Sommer umsetzen. Den Bezirks-Grünen gehen die geplanten Maßnahmen aber nicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Grünflächen, Blumen und Bäume für eine bessere Aufenthaltsqualität: Die Meinungen der bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Arge Praterstern, KENH Architekten und DnD Landschaftsplanung
1 1 3

Leserbriefe Leopoldstadt
Das sagen bz-Leser zum neuen Praterstern

Mehr Grün, Bäume und ein Wasserspiel: Die Umbaupläne des Pratersterns sorgen in der Leopoldstadt für geteilte Meinungen. LEOPOLDSTADT. Der Platz rund um das Tegetthoff-Denkmal wird umgestaltet. Geplant sind mehr Bäume, Grünflächen und ein Wasserspiel. Die Bauarbeiten starten im Herbst – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Das Ziel des Umbaus ist eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden. "Der Praterstern bekommt jetzt eine Aufwertung, mehr Begrünung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anrainerin Renate Klecl ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: Sabine Krammer
1 2

Leserbriefe
Wie zufrieden sind Brigittenauer beim Einkaufen im Grätzel?

Nach dem Artikel zu den Einkaufsmöglichkeiten auf der Wallensteinstraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch.  BRIGTTENAU. Geht es nach Brigittenauerin Renate Klecl, eignet sich die Wallensteinstraße nur bedingt zum Shoppen: „Es gibt keine Handwerker und keine Qualitätsprodukte zu kaufen. Stattdessen findet man hier immer mehr Ramschgeschäfte.“ "Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass die Wallensteinstraße eine funktionierende Straße für die regionale...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Umgestaltung und Sanierung der Praterstraße soll 2022 beginnen.  | Foto: Kathrin Klemm
2

Leserbriefe
Das sagen Leopoldstädter zum Umbau der Praterstraße

Aktuell werden die bestehenden Umbaupläne der Praterstraße geprüft und überarbeitet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT.Mehr Grün, Temporeduktion sowie breitere Rad- und Gehwege: Eigentlich schienen die Pläne zum Umbau bzw. zur Sanierung der Praterstraße schon fix. Doch nun werden diese nochmals begutachtet und überarbeitet – die bz berichtete. "Wir werden uns ins Zeug legen, die Praterstraße im Interesse der Anrainer, der Wirtschaftstreibenden und aller Verkehrsteilnehmer zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von mehr Grün über mehr Sicherheit im Straßenverkehr bis zu weniger Lärm: Die Wünsche sind so vielfältig wie die Brigittenau selbst. | Foto: Fraisl
2 1

Leserbriefe
Was sich Brigittenauer für den 20. Bezirk wünschen

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Die Bewohner haben viele Wünsche für die Zukunft ihres Bezirks. BRIGITTENAU. Das Jahr ist noch jung, doch es gibt bereits viele Pläne für die Brigittenau. Neben Verkehrsberuhigung und kühlenden Maßnahmen steht 2021 auch der Startschuss für den Nordwestbahnhof an. "Das größte Projekt im schulischen Bereich ist der Zu- und Neubau der Schule in der Leystraße", so Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Den Ausblick auf 2021 (direkt hier nachzulesen) nahmen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bauarbeiten am Tabor: Voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern die Bauarbeiten für die neuen gesicherten Radwege. | Foto: Wallner
1 2

Leserbriefe
Bau neuer Radwege am Tabor sorgt für Aufregung

Am Tabor werden Wiens erste "Protected Bike Lanes" errichtet. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Umfangreiche Bauarbeiten finden aktuell am Tabor statt. Errichtet werden Wiens erste „Protected Bike Lanes“. Die geschützten Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße sollen für mehr Sicherheit sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Unglücklich über die Vorgehensweise sind die Anrainer. "Wir wurden nicht vorab über...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke soll die Linie 12 den 2. und 20. Bezirk verbinden. | Foto: Poldi Lembcke
1 2

Leserbriefe zur Straßenbahnlinie 12
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim

Nach dem Artikel über die neue Straßenbahn 12 (direkt hier nachzulesen) sind die Leopoldstädter und Brigittenauer geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und der 20. Bezirk wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für eine bessere Infrastruktur soll künftig die Straßenbahnlinie 12 sorgen. Die neue Linie soll bei der U1-Station Vorgartenstraße abfahren und über die Vorgartenstraße ins Nordbahnviertel gelangen. Danach geht es auf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Leopoldstadt hat viel zu bieten. Aber was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks? | Foto: Alois Fischer
2

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Leopoldstädter

Wir haben gefragt, was die Leopoldstädter vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz. Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. LEOPOLDSTADT. Eines steht fest: Die Leopoldstädter sind sehr interessiert an der Zukunft ihres Bezirks. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu wichtigen Themen im Zweiten erreichten die bz-Redaktion. Vom Klima bis zum Verkehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenau hat viel zu bieten: Doch was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks?  | Foto: Karl B.
4

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Brigittenauer

Wir haben gefragt, was die Brigittenauer vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz.  Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. BRIGITTENAU.  Zu Beginn sei gesagt, dass die Brigittenauer ein sehr großes Interesse an der Gestaltung ihres Bezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen sind in der bz-Redaktion eingelangt. Von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: Pernegger
8 1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 20. Bezirk? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den 20. Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Lebensqualität im Bezirk sagen. | Foto: Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im 2. Bezirk entsteht viel neuer Wohnraum, etwa im Viertel Zwei. Aber gibt es auch genug Freizeit- und Erholungsgebiete? | Foto: Alois Fischer
2 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gegen Betonwüste und gefährliche Straßen: Die Bürgerinitiative "die 20er*innen" fordert eine Verkehrsberuhigung. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: die 20er*innen
1 1 2

Leserbriefe Brigittenau
Zu viel Verkehr und zu wenig Grün im 20. Bezirk?

Zu wenig Grün, zu viel Verkehr und zu wenig Sicherheit? Nach dem Artikel "Verkehrte Politik im Bezirk?" gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Zu wenig Grün, zu viel Verkehr, zu wenig Sicherheit: Mit Flugzetteln übt die parteiunabhängige Bürgerinitiative "Die 20er*innen" Kritik am Bezirk. Laut den Aktivisten gibt es viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wenig begeistert ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ): "Die Forderungen betreffen nur ein paar wenige, und das auf Kosten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine Verbesserung der Radinfrastruktur ist quer durch die Brigittenau geplant. Die bz-Leser sind darüber geteilter Meinung.  | Foto: Pexels
3 2

Leserbriefe
Brigittenauer über neue Radwege verärgert (mit Umfrage)

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke wird die Radinfrastruktur ausgebaut. Die Leser sind geteilter Meinung. BRIGITTENAU. Immer mehr Menschen fahren mit dem Rad. Das belegen die 13 Wiener Radzählstellen und Analysen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der Aufholbedarf ortet: "Die Coronakrise hat gezeigt, dass viele Radwege zu schmal sind", sagt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, der mehr Platz für den Wiener Radverkehr fordert. Verbesserungen der Infrastruktur sind nun in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.