LFS Schlierbach

Beiträge zum Thema LFS Schlierbach

Direktor Franz Pilz (li.) übergab den Schlüssel an seinen Nachfolger Martin Faschang (re.). | Foto: Braunsberger

Schlüsselübergabe in der LFS Schlierbach

Martin Faschang folgt Franz Pilz in der Funktion des Direktors der Landwirtschaftlichen Fachschule Schlierbach nach. SCHLIERBACH (sta). Nach 15 Dienstjahren als Leiter der Schule übergab Direktor Franz Pilz den Schlüssel an Martin Faschang. Pilz war seit 1988 an der Landwirtschaftsschule als Lehrer tätig und übernahm im Jahr 1999 die Leitung der Schule. Sein Nachfolger Martin Faschang, geb. 1964 und auf dem elterlichen Hof in Mauerkirchen aufgewachsen, absolvierte die HBLA Ursprung-Elixhausen,...

Schüler der LFS Schlierbach lernen auch in Notsituationen auszuhelfen, wie hier bei der Heuernte der Familie Achleitner. | Foto: Franz Pilz

Gut ausgebildet Zukunft der Betriebe sichern

Die Anzahl der aktiv wirtschaftenden land- und forstwirtschaftliche Betriebe nimmt seit langem ab. BEZIRK (str). "Durchschnittlich um zwei Prozent pro Jahr nehmen die wirtschaftenden Betriebe ab", weiß Reinhold Limberger, Berater bei der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, genau. Gründe dafür liegen natürlich auch in der Konkurrenz-situation am globalen Markt. Gerade deshalb ist das große Ausbildungsangebot im land- und forstwirtschaftlichen Bereich notwendig um Betriebe sicher durch Krisen führen...

Foto: Foto Digital Fritz
2

81 neue Absolventen der Landwirtschaftsschule Schlierbach

Von 1100 Absolventen in OÖ. im Schuljahr 2013/14 kommen 81 aus der Landwirtschaftsschule Schlierbach. SCHLIERBACH. 53 absolvierten die dreijährige Fachschule, zum ersten Mal in den Schwerpunkten Ackerbau, Grünland und Forst. 28 besuchten den bereits 14. Abendschul-Lehrgang für Erwachsene und legten die Facharbeiterprüfung ab. Im Rahmen der Abschlussfeier lobte Landesschulinspektor Johann Wahlmüller die Leistungen der Jungabsolventen und bezeichnete die Fachschulen als Entwickler, da gerade hier...

Franz Popp gab den Schüler die nötige Anleitung und Unterstützung bei Bau der 24 Bienenbeuten.
3

Bienenhaltung an der LFS Schlierbach

Schüler unterstützen Bienenhaltung SCHLIERBACH. 31 Schüler nehmen dieses Jahr am Freigegenstand Imkerei teil. Dieses große Interesse liegt voll im Trend der Zeit und stärkt das Bewusstsein, dass wir Menschen auf die sehr wichtigen Tätigkeiten der Bienen angewiesen sind. Bienenhaltung und Landwirtschaft gehören zusammen. Daher ist es ein wichtiges Anliegen, unseren Schülern grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen über Bienen zu vermitteln. Die Begeisterung ist sehr groß, die Schüler...

v.l.: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Josef Preundler (Lehrkraft), Küchenleiterin Anna Dutzler, Genussland-Leiterin Maria-Theresia Wirtl und Fachinspektorin Veronika Schnetzinger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Auszeichnung „Genussland-Küche“ für Landwirtschaftsschule Schlierbach

SCHLIERBACH. Jeden Tag werden in Oberösterreich unzählige Kinder und Jugendliche von „Gemeinschaftsküchen“ verköstigt. „Die Landwirtschaftlichen Berufs - und Fachschulen (LWBFS) sind als Internatsschulen geführt. Durch die Gemeinschaftsküche in den Schulen haben viele Jugendliche ein regelmäßiges warmes Mittag- und Abendessen. Darum ist die Qualität der Nahrungsmittel so wichtig. Zudem soll das Essen gesund, nahrhaft und jugendgerecht sein“, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der...

4

EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger informierte Schlierbacher Schüler

SCHLIERBACH. Die EU-Abgeordnete des Europäischen Parlaments der ÖVP und des Bauernbundes, Elisabeth Köstinger, war am Montag, 5. Mai 2014, auf Werbetour in Oberösterreich. Dabei besuchte sie auch die Landwirtschaftsschule Schlierbach. Sehr ansprechend und motivierend begeisterte sie die Schüler der 2. Klassen, die am 25. Mai zur EU-Wahl ihre Stimme als 16-Jährige abgeben können. In der Diskussion stellte die Abgeordnete ihre Wahlziele und die Chancen der Landwirtschaft dar, was die Schüler...

Foto: OÖ Landjugend

Agrarisches Wissen und ausgezeichneter Geschmack im Mittelpunkt

Beim Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade, der am 13. Oktober in der LFS Schlierbach stattfand, stellten die Teams ihr Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel unter Beweis. SCHLIERBACH, OÖ. Beim Landesentscheid der "Agrar- und Genussolympiade" am 13. Oktober in Schlierbach stellten die Teams ihr Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel unter Beweis. Bei der Agrarolympiade mussten Junglandwirte ihr Fachwissen theoretisch und praktisch anwenden. In sieben Stationen konnten die Teams...

Familie Achleitner aus Losenstein mit den freiwilligen Heuernte-Helfern. | Foto: Franz Pilz

Mitschüler packten bei Heuernte mit an

LOSENSTEIN. Familie Achleitner bewirtschaftet am Kirchenberg einen Bergbauernhof mit 4 Hektar Steilflächen. Die Erkrankung des Vaters machte die Mithilfe der gesamten Familie bei der händischen Heuernte notwendig. Sohn Andreas besucht gerade die Landwirtschaftsschule in Schlierbach und hätte an Stelle der Sportwoche, zu der er unbedingt mitfahren wollte, zu Hause helfen sollen. Die Mitschüler mitsamt dem Direktor erklärten sich kurzerhand bereit, kräftig mit anzupacken. Die Ernte konnte – bei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.