LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Der mit 5.000 Euro dotierte Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht dieses Jahr an "IG24", eine Interessensgemeinschaft für 24-Stunden-Betreuerinnen und "Queer Base", eine Initiative, die sich für LGBTIQ-Geflüchtete einsetzt. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay/Sabine van Erp
2

Ute-Bock-Preis für Zivilcourage
24-Stunden-Betreuung und queere NGO ausgezeichnet

Der mit 5.000 Euro dotierte Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht dieses Jahr an "IG24", eine Interessensgemeinschaft für 24-Stunden-Betreuerinnen und "Queer Base", eine Initiative, die sich für LGBTIQ-Geflüchtete einsetzt. WIEN. Um Einrichtungen oder Personen zu würdigen, die sich die Wahrung bzw. Durchsetzung der Menschenrechte an die Fahnen geschrieben haben, vergibt die Menschenrechtsorganisation "SOS Mitmensch" seit 1999 den Ute-Bock-Preis für Zivilcourage. Benannt ist der Preis nach dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Regenbogenparade wird am 17. Juni 2023 stattfinden. | Foto: Marie O.
4

Von 1. bis 18. Juni
Die Vienna Pride hält im Wiener Rathaus Einzug

Die Stadt Wien und die Homosexuelle Initiative (HOSI) holen die Vienna Pride ins Rathaus. Das Motto des Jahres lautet "Together we rise".  WIEN. Die Vienna Pride steht in den Startlöchern! Unter dem Motto "Together we rise" wird vom 1. bis 18. Juni die Vielfalt und Sichtbarkeit von LGBTIQ-Menschen gefeiert. Nach den Störaktionen gegen eine Kinderbuchlesung von einer Drag-Queen vor kurzem und jenen im letzten Jahr ist der gemeinsame Einsatz gegen Hass und Rechtsextremismus ein besonderes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Regenbogenfahne in Baden 2021 nicht beim Rathaus dafür beim Leopoldsbad gehisst

Keine Fahne beim Rathaus SPÖ und NEOS blitzen ab ... Dafür bei den Einfahrten nach Baden und beim Leopoldsbad. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen Juni in den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Regebogen-Flagge vor dem steirischen Landtag gehisst.   | Foto: Neos Steiermark
1 3

Drei Regenbogenfahnen, ein Zebrastreifen und viel Widerstand von oben

Was in vielen Städten gang und gäbe ist, kommt in der Menschenrechtsstadt Graz nur langsam ins Rollen: Anlässlich des "Christopher Street Day" wird die Regenbogenflagge von einzelnen Parteien nun auf Eigeninitiative hin gehisst. Laut Opposition blockiert vor allem Bürgermeister Siegfried Nagl viele Pride-Initiativen.  "Das ist peinlich für Graz", kritisiert Joe Niedermayer vom Verein RosaLila PantherInnen, dass die Beflaggung mit Regenbogenfahnen anlässlich des "Christopher Street Day" (CSD) ...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Stadtrat Clemens Ableidinger (l.) und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager mit der Regenbogenfahne, die ab heuer jeden Juni für Toleranz und Gleichberechtigung wehen soll.
 | Foto: Djawadi

Regenbogenflagge
Klosterneuburg setzt ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg wird ab 2020 jeden Juni die Regenbogenflagge hissen. Der Juni gilt weithin als #pridemonth, der auf die Situation von Minderheiten und der LGBTIQ+ Community aufmerksam machen soll. KLOSTERNEUBURG. Das Rathaus Klosterneuburg stellt sich in den Dienst von Toleranz und hisst in diesem Jahr erstmals die Regenbogenfahne. Die jüngsten Vorfälle in den USA rund um George Flloyd haben gezeigt, dass Gleichberechtigung und die Würde des Menschen täglich auf dem Prüfstand...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.