Licht

Beiträge zum Thema Licht

Radlicht-Aktion | Foto: Ursula Hemetsberger

Rad-Licht Aktion in der Stadt Salzburg

Bei der Aktion, die seit gestern läuft, werden Radfahrende von der Polizei angehalten, um die Beleuchtungsanlage des Fahrrads zu überprüfen. Radfahrende mit funktionstüchtigem Licht erhalten als Belohnung Speichen-Reflektoren. Die Techniker vor Ort versuchen, bestehende Mängel, vor allem defekte Radlichter, sofort zu reparieren, sodass die meisten Radfahrenden mit einem funktionstüchtigen Fahrrad weiterfahren können. Der Service ist kostenlos, nur Materialkosten müssen ersetzt werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Bremsfehler brachte Radler zu Sturz

SCHLEEDORF (buk). Aufgrund eines Bremsfehlers stürzte ein 58-jähriger Einheimischer mit seinem Fahrrad und zog sich dabei erhebliche Verletzungen im Gesichts-, bzw. Kopfbereich zu. Der Mann war ohne Helm und ohne ausreichende Beleuchtung unterwegs gewesen, so die Polizei. Das Rote Kreuz brachte ihn in das Salzburger Landeskrankenhaus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Diese Bilder gehören bald der Vergangenheit an.
18

Projekte, Beanstandungen, Wünsche, Anregungen einer Lösung zugeführt!

Seit der Übernahme der Bezirksvorstehung durch uns Freiheitliche erreichen uns Tag für Tag viele Anregungen, Wünsche und Beschwerden von den Simmeringer Bürgern. Wir versuchen natürlich allen Anliegen nachzukommen und können sagen: „Es geht einiges voran!“, wie z. B. der Umbau in der Leopold-Abelles-Gasse. Am 28. April 2016 fand eine Ortsverhandlung mit der MA 28, 46 und der Polizei statt. Die MA 28 wird ein Projekt erstellen, wonach der Gehsteig so weit vorgezogen wird, dass man besser in die...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Bezirksinspektor Peter Reiter aus St. Pölten mit Gabriele Staffel in Strengberg.
2

Sicherheit: Amstettner sind zunehmend "wachsamer"

Zeit zum Unwohlfühlen: Wie und wo Amstettner eine zunehmende Verunsicherung ausdrücken. BEZIRK AMSTETTEN. Ein allgemeines Gefühl der Verunsicherung ist unter den Amstettnern zu spüren. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich drei "Schauplätze des Unwohlseins" an. So traf man sich etwa in Strengberg zu einem Informationsnachmittag, um über Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche und Diebstähle aufgeklärt zu werden. Man wird "wachsamer" Man wird hellhöriger, meint Theresia Pfaffeneder, und man sei "wachsamer"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ursula Hemetsberger

Radlicht-Aktion zeigt steigende Lichtmoral bei Radfahrenden

Mayr: Radlicht-Aktion von Radfahrenden positiv aufgenommen / Funktionierende Lichtanlage wichtig für eigene Sicherheit SALZBURG. Mehr als 90 % der Informationen im Straßenverkehr werden über das Auge aufgenommen. Daher ist im Verkehr sehen und gesehen werden überlebenswichtig. "Radfahrende sollten daher bei Dämmerung und Dunkelheit auf funktionierende Fahrradbeleuchtung achten", so Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr heute, Donnerstag, 23. Oktober. Deshalb wird im Auftrag des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In Salzburg haben sich die Geisterfahrer-Warnung verdoppelt. | Foto: neumayr.cc
1

Zahl der Geisterfahrer in Salzburg steigt

Die Geisterfahrer-Meldungen sind zwar 2013 auf ein Rekordtief gesunken: 363 Mal wurde eine Warnung ausgegeben. In Salzburg haben sich die Geisterfahrer-Warnung jedoch verdoppelt. Schon zwei Jahre lang kamen Geisterfahrer ohne einen Unfall zu verursachen davon. 2013 jedoch wurden zwei Menschen durch einen Geisterfahrer getötet. In Salzburg mehr Geisterfahrer In Salzburg stieg die Anzahl der Geisterfahrer-Meldungen von 15 auf 30, eine Verdopplung der Anzahl von 2012. In allen anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.