Licht

Beiträge zum Thema Licht

10

Garten
Der Zaubergarten

...südlich von Wien war schon einmal Thema meiner Berichterstattung. In Wirklichkeit könnte man jeden Tag neue Fotos präsentieren, weil der Garten mit jeder neuen Farbe, jeder aufgeblühten Knospe usw. aufs Neue betörend schön ist. Andererseits fallen uns die Veränderungen eher auf, wenn wir nicht zu oft dort sind. So geschah es diesmal. - Nach einiger Zeit ein ganz anderer Garteneindruck, andere Lichter, andere Stimmungen. Wahrscheinlich zwitschern auch andere Vögel, der Jahreszeit...

1 3

Wiener Spaziergänge
Wolken über Favoriten

Meine Eltern haben immer gesagt, dass man beim Spazierengehen auch rund herum und in die Höhe schauen sollte, ohne natürlich auf die Nase zu fliegen, weil es auch in der Stadt viel Sehenswertes gibt - sei es bloß ein schlner Fensterrahmen, ein buntes Haustor oder eine Spiegelung in einer Fensterscheibe. Manchmal ist das Wetter so, dass die schönsten Blicke dem Wolkenspiel zu danken sind; wenn die Abendsonne die blauen oder grauen Wolken an ihrem Rand orange oder rosa beleuchtet; wenn der ganze...

08.02.2019 untergehende Sonne in der Stadt
10 6 9

Helligkeitsunterschiede
Gegen die Sonne

Vielleicht ist der blinde Seher Teiresias  in der griechischen Mythologie eine Metapher dafür, dass man für zu viel Wissen (= Licht) mit dem eigenen Augenlicht bezahlen muss. Jedenfalls steht fest, dass das ungeschützte Schauen in die Sonne Lichtschäden hervorruft und schließlich zur Erblindung führt. Sungazing oder Sonnenmeditation mag zur Erleuchtung führen, aber der Preis ist der Verlust des Augenlichtes. Die Energie des Sonnenlichtes hat das Leben auf der Erde ermöglicht, aber es zerstört...

Licht ist in der kühlen Jahreszeit ein knappes Gut. | Foto: Foto: Antonioguillem / Fotolia

Viel Licht für ein gesundes Seelenleben

Die dunklen, kalten Tage lassen leider so manchen in eine Herbst-Winter-Depression verfallen. Statt zu warten, bis die Sonne wieder stärker scheint, kann der Arzt eine Lichttherapie verordnen. Die Lichttherapie-Lampen nennt man auch Lichtboxen – diese werden auf einen Tisch in Augenhöhe gestellt, damit Haut und Netzhaut das Licht gut aufnehmen können. Am besten eignet sich eine Behandlung gleich nach dem Aufstehen für eine halbe Stunde. Mit einer Stärke von 2.500 Lux gleichen Lichtboxen den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
7 17 12

Schwan im Gold!

Es war im Donaupark: Die tiefstehende Sonne zeigte mal wieder was sie kann. Je nach Winkel zu den Strahlen, konnte ich die Schwäne in tiefblauem Wasser bis flüssigem Gold schwimmen lassen. Etwas Hilfe bekam ich für diese Aufnahmen durch meinen Polarisationsfilter, mit dem ich die Lichtrichtung noch ein wenig "schärfen" konnte. Viel Spaß mit der kleinen Serie! Wo: Donaupark , 1220 Wien auf Karte anzeigen

2

Lichtertanz

Morgendlicher Lichtertanz auf den Föhren. Die Sonne schickte ihre ersten Strahlen.

2 3

Schattenspiele

Die Tage sind heiß, die Sonne brennt vom Himmel. Und wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Manchmal entstehen dabei sehr hübsche Muster und Bilder..

1 7

Einmal etwas Anderes..

Da die Licht/Schatten-Kontraste so toll aussahen, habe ich versucht, einen Teil der Fotos meiner frostigen Stadtwanderung in Schwarzweiß zu konvertieren. Bin neugierig, wie das ankommt. Obwohl es ja genau genommen fast abartig ist, in einer Jahreszeit, in der die meisten Menschen geradezu nach Farbe lechzen, ausgerechnet Bilder OHNE Farbe zu produzieren. Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

6 4

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten

Beim Stadtspaziergang haben Wintersonne, Schnee und kunstvoll zurückgeschnittene Bäume im Volksgarten, beim Heldenplatz eine ganze Reihe interessanter Fotomotive geliefert. Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

5 5

Die Sonne hat sich rar gemacht...

...und ich habe schon vor Wochen daran gedacht, wenigstens per Bild für ein bisschen mehr Sonne zu sorgen, sozusagen eine andere Art von Lichttherapie.

Die letzten Herbstrosen haben im schrägen Sonnenlicht einen ganz besonderen Zauber.
12

Mit dem Licht verbündet - Transparentes

Ich liebe es, besonders Landschaften und Pflanzen dann zu fotografieren, wenn einfallendes Licht sie zum Aufleuchten, zum Strahlen bringt oder plötzlich durchscheinend transparent werden lässt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.