Licht

Beiträge zum Thema Licht

Die Sonne ist für das Leben auf der Erde unverzichtbar und beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Im Bild: Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 8

Internationaler Tag der Sonne am 3. Mai
Leben dank der Sonnenstrahlen

Die Sonne ist weit mehr als nur unser täglicher Lichtspender: Sie schenkt uns Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Am Internationalen Tag der Sonne am 3. Mai rückt ihre zentrale Bedeutung für Umwelt, Wohlbefinden und moderne Energiegewinnung ins Rampenlicht. SALZBURG. Jeden Morgen schenkt sie uns Licht, Wärme und Energie: die Sonne. Am 3. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Sonne, einen Tag, der uns daran erinnert, wie sehr wir auf diesen riesigen Feuerball angewiesen sind. Moderne...

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und zeige deine schönsten Schnappschüsse 📸 Die besten Bilder schaffen es in die Printausgabe von meinBezirk Neunkirchen. Pilze für die Pfanne Am Kohlberg stieß Elfriede Lungenschmied auf einige schmackhafte Parasol-Pilze. Die reiche Ernte landet demnächst in der Pfanne und wird schmackhaft zubereitet. Immer fleißig Diese Biene im Pettenbacher Naturgarten ist immer noch fleißig unterwegs und hofft auf noch einige Sonnenstunden im...

10

Garten
Der Zaubergarten

...südlich von Wien war schon einmal Thema meiner Berichterstattung. In Wirklichkeit könnte man jeden Tag neue Fotos präsentieren, weil der Garten mit jeder neuen Farbe, jeder aufgeblühten Knospe usw. aufs Neue betörend schön ist. Andererseits fallen uns die Veränderungen eher auf, wenn wir nicht zu oft dort sind. So geschah es diesmal. - Nach einiger Zeit ein ganz anderer Garteneindruck, andere Lichter, andere Stimmungen. Wahrscheinlich zwitschern auch andere Vögel, der Jahreszeit...

1 3

Wiener Spaziergänge
Wolken über Favoriten

Meine Eltern haben immer gesagt, dass man beim Spazierengehen auch rund herum und in die Höhe schauen sollte, ohne natürlich auf die Nase zu fliegen, weil es auch in der Stadt viel Sehenswertes gibt - sei es bloß ein schlner Fensterrahmen, ein buntes Haustor oder eine Spiegelung in einer Fensterscheibe. Manchmal ist das Wetter so, dass die schönsten Blicke dem Wolkenspiel zu danken sind; wenn die Abendsonne die blauen oder grauen Wolken an ihrem Rand orange oder rosa beleuchtet; wenn der ganze...

Über das Leben
Wintersonnenwende

„Wintersonnenwende“ Die Sonne vertreibt wieder mehr vom Dunkel der Nacht, dass sich für einige Zeit hatte auf Erden, recht breit gemacht. Der Menschen Gesichter, sie färben sich röter, weil sie zwar heller, aber auch kälter, der Tag aus den Häusern raus lockt. Da pfeift ihnen der Eiswind, klirrend kalt um die Ohren und Manchem möcht glatt, das Glockerl, am Naserl, einfrieren, das langsam doch stetig, gerade dann fließt, wenn das Kalte, dass Warme, im Naserl drin trifft. Und so rotzen und husten...

"Sommer-Sonne-Sonnenschein" | Foto: © by bettina seier
9 6 50

SONNENLICHT
Summer in our eyes

"Wir können nicht leben, wenn wir die Sonne nicht suchen" und zum Leben, so nötig wie die Luft und Brot, ist noch ein Drittes für uns: "Das helle Sehen."  LUDWIG GANGHOFER

Foto: Bettina Gschaider
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Der sonnenhungrige Pauli Der Schottische Hochlandrindstier Pauli genießt mit seinen Damen die Frühlingssonne am Biohof Diertl in Puchberg. Licht und Schatten Das Zusammenspiel von Licht und Schatten beim Sonnenuntergang über dem Schwarzatal fing unser Regionaut Wolfgang Doppler ein. Primel-Foto Die Primeln sehen aus:...

08.02.2019 untergehende Sonne in der Stadt
10 6 9

Helligkeitsunterschiede
Gegen die Sonne

Vielleicht ist der blinde Seher Teiresias  in der griechischen Mythologie eine Metapher dafür, dass man für zu viel Wissen (= Licht) mit dem eigenen Augenlicht bezahlen muss. Jedenfalls steht fest, dass das ungeschützte Schauen in die Sonne Lichtschäden hervorruft und schließlich zur Erblindung führt. Sungazing oder Sonnenmeditation mag zur Erleuchtung führen, aber der Preis ist der Verlust des Augenlichtes. Die Energie des Sonnenlichtes hat das Leben auf der Erde ermöglicht, aber es zerstört...

Foto: pixabay.com

Frühlingsmüdigkeit statt Frühlingsgefühle

...Was tun gegen „Das Große Gähnen“ ? Irgendwann erwischt es fast jeden von uns. Dann wird gegähnt oder übermäßig gereizt auf Kleinigkeiten reagiert, über Kopfschmerzen und Schwindelgefühle geklagt, hie und da macht der Kreislauf schlapp. Aber woher kommt dieser Zustand, der unter dem Begriff „Frühjahrsmüdigkeit“ bekannt ist? Sollten wir nicht einfach froh sein, dass die Tage wieder heller und wärmer werden? Nun – eigentlich schon. Der Körper hat sich allerdings über die langen Wintermonate an...

8 21

LIEBES GEDICHT : DU BIST MEIN LICHT

DU BIST MEIN LICHT Ich wachse dir entgegen, sogar im dunkelstem Keller, wächst die Sehnsucht wie ein Samenkorn, dem Lichte entgegen. Auch wenn die Liebe mit Finsternis und Missgunst überschüttet wird, wird sie trotzdem weiter wachsen, der Sonne und dem Licht entgegen aller Hindernisse zum Trotz und der Schwerkraft trotzend immer empor dem Lichte entgegen, denn du bist mein Licht

Licht ist in der kühlen Jahreszeit ein knappes Gut. | Foto: Foto: Antonioguillem / Fotolia

Viel Licht für ein gesundes Seelenleben

Die dunklen, kalten Tage lassen leider so manchen in eine Herbst-Winter-Depression verfallen. Statt zu warten, bis die Sonne wieder stärker scheint, kann der Arzt eine Lichttherapie verordnen. Die Lichttherapie-Lampen nennt man auch Lichtboxen – diese werden auf einen Tisch in Augenhöhe gestellt, damit Haut und Netzhaut das Licht gut aufnehmen können. Am besten eignet sich eine Behandlung gleich nach dem Aufstehen für eine halbe Stunde. Mit einer Stärke von 2.500 Lux gleichen Lichtboxen den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Abendlicht

Sonne hinter einem Birnbaum und daneben die Ostermiethinger Kirche

Die Burschlkirche im Farbenmeer.
2 8 22

Die Farben des Herbstes

Wahrlich ist der Herbst mit seiner Farbenpracht für die Menschen eine Augenweide. Vorallem für Fotografen und Naturliebhaber ist dieses Schauspiel Freude und Genuss pur. Einfach mit offenen Augen durch die Welt gehen, auf sich wirken lassen und dann noch die Farbenpracht fotografisch festhalten, was kann es schöneres geben. Egal wo man sich derzeit im Bezirk Landeck aufhält, die Farbenpracht der Laub- und Nadelbäume ist unübersehbar und die Wärme ist spürbar. Genießen wir diese Zeit und lassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.