Licht

Beiträge zum Thema Licht

Am Wiener Hauptbahnhof ist das Friedenslicht 2024 angekommen. | Foto: ÖBB / Marek Knopp
5

Mit Zug angekommen
Das Friedenslicht wartet in Wien auf seine Abholung

Eine oberösterreichische Idee aus dem Jahre 1986 bezaubert seither nicht nur Österreich, sondern ganz Europa. Die Rede ist vom Friedenslicht aus Betlehem. Am Freitag ist es mit einem Railjet in Wien angekommen. In den Tagen darauf können es sich die Menschen an verschiedenen Orten abholen. Artikel aktualisiert am 23. Dezember, 13 Uhr WIEN/LINZ/CHRISTKINDL. Alle Jahre wieder gelangt das Friedenslicht von Betlehem in die feierlich geschmückten Wohnzimmer in ganz Europa. 1986 dachte sich der "ORF...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein bisschen Farbe am Michaelerplatz: Die Laternenmasten sind derzeit rot. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 2

Neue Farbe kommt
Die Laternen am Michaelerplatz bleiben nicht rot

Am Michaelerplatz stechen zurzeit rote Laternenmasten im Straßenbild hervor. Wer die Farbe am Platz bereits ins Herz geschlossen hat, wird enttäuscht sein, im November werden die Masten dunkelgrau gefärbt. WIEN/INNERE STADT. Aufmerksame Spaziergängerinnen und Spaziergängern sind vielleicht schon die roten Laternenmasten am Michaelerplatz aufgefallen. Diese stehen derzeit auf der Baustelle vor der Spanischen Hofreitschule, weil die Restaurierung der ursprünglichen grünen Laternen länger dauert...

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

Noch bis 31. Oktober gibt es die Gelegenheit die Wiener Lichtblicke zu bestaunen. | Foto: © NIPAS / Helmut Prochart / Bildrecht / 2023
6

Installation endet
Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht ins Finale

Das Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht im Oktober ins Finale. Zum Abschluss am 31. Oktober gibt es eine performative Kundgebung in Kooperation mit Wien Modern. WIEN. Noch bis Ende Oktober erleuchten die "Wiener Lichtblicke" die Stadt. Die Installationen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sollen gesellschaftliche Lichtblicke zum Thema Demokratie geben. Die künstlerische Leitung hat die Wienerin Victoria Coeln inne. Die Lichtershow wurde am 31. August eröffnet und ist seitdem bei...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
"Die Umrüstung auf moderne LED-Lampen ist ein wesentlicher Beitrag für unsere Klimamusterstadt", betont Stadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 3

Straßenbeleuchtung
Mit neuen LED-Lampen wird in Wien Energie gespart

Die Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung läuft derzeit auf Hochtouren. Durch moderne LED-Lampen soll es in Wien weniger Energieverbrauch, weniger Lichtverschmutzung aber mehr Verkehrssicherheit geben. WIEN. Die aktuelle Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung verläuft voll nach Plan, zeigt man sich von Seiten der Stadt zufrieden. Während die 50.000 Seilhängeleuchten bereits in den letzten Jahren auf LED umgerüstet wurden, läuft nun seit über einem Jahr Phase 2. Das bedeutet, es...

12

Wiener Spaziergänge
Spiel im Friedhof

Wohin gehen wir spazieren, wenn die Covid-Infektionszahlen wieder in die Höhe geschossen sind? In den riesigen Simmeringer Zentralfriedhof im 11.Bezirk, da begegnen wir garantiert niemandem. Die Morgensonne strahlt, wir spazieren vom 2.Tor weg, die Außenmauer entlang, aber im Friedhof drinnen. Da reihen sich Ehrengräber aus dem 19.Jh. Die wenigsten Verstorbenen kennen wir, und das gibt Grund zum Nachdenken, was Ruhm ist. Ob es sich lohnt, sich für den - oft zweifelhaften - Ruhm abzustrudeln....

Der Herbst bringt Laub und frühe Dämmerung - beides kann zur Gefahr für Radlerinnen und Radler werden. | Foto: Doris Schweiger
2

Mit dem Fahrrad sicher durch den Herbst

Dämmerung und Dunkelheit erhöhen die Gefahr am Fahrrad nicht gesehen zu werden. "Fahrrad Wien" gibt Tipps, wie mein sein Rad gesetzeskonform und sicher ausstattet. WIEN. Die Tage werden kürzer, das hat auch Auswirkungen für all jene, die sich mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegen. Denn früher als an schönen Sommertagen, muss das Fahrradlicht eingeschalten werden. Wer nicht erst dann merken will, dass das Rad nicht korrekt ausgestattet ist, wenn die Polizei kontrolliert (und im schlimmsten...

2 2

Leuchten

Schöne Beleuchtungskandelaber beim Parlament

7 17 12

Schwan im Gold!

Es war im Donaupark: Die tiefstehende Sonne zeigte mal wieder was sie kann. Je nach Winkel zu den Strahlen, konnte ich die Schwäne in tiefblauem Wasser bis flüssigem Gold schwimmen lassen. Etwas Hilfe bekam ich für diese Aufnahmen durch meinen Polarisationsfilter, mit dem ich die Lichtrichtung noch ein wenig "schärfen" konnte. Viel Spaß mit der kleinen Serie! Wo: Donaupark , 1220 Wien auf Karte anzeigen

8

Wiener Adventzauber- Nicht nur "EIN" Lichtlein brennt

Wien leuchtet aufs Neue. In der Wiener Innestadt und nicht nur dort wird wieder der Advent und die Vorweihnachtszeit begangen. Und dies mit wunderschönen und sehr kreativ gestalteten Beleuchtungen. Vom Hotel Sacher, bis zur Rotenturmstraße runter findet man zig Weihnactsbeleuchtungen , welche einen Besuch in Wien zu einen Erlebniss machen . eneben dem kulturellen Angebot gibts auch noch einige wunderschöne Weihnachtsmärkte. Für Groß und Klein einfach wunderschön. Lassen Sie es sich nicht...

1 10 7

Wien leuchtet

Anläßlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr 2015 als "Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" fand vom 24. bis 26. Oktober 2015 "Wien leuchtet 2015" statt. Der Maria-Theresien-Platz und die beiden Museen wurden in ein Meer aus Licht und Farben getaucht. Vier Installationen von Wiener und internationalen KünstlerInnen zauberten spektakuläre digitale und analoge Lichtprojektionen auf den Platz und auf die Fassaden des Kunst- und des Naturhistorischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.