L(i)ebenswertes Bleiburg

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Bleiburg

Bleiburger Wiesenmarkt
Jauntaler Trachtenkapelle ist wieder mehrfach im Einsatz

Von den Eröffnungsfeierlichkeiten übers Kulinarik-Standl im Alpe-Adria-Zelt bis zum "Kehraus": Die Jauntaler Trachtenkapelle Loibach freut sich schon auf den Bleiburger Wiesenmarkt. BLEIBURG. Die Jauntaler Trachtenkapelle (JTK) Loibach ist ein fester Bestandteil in der Gemeinde und darüber hinaus, die den Jahreskreis mit Konzerten, Veranstaltungen und Frühschoppen-Auftritten kulturell bereichert. Mit ihrem Jugendorchester wird auch bereits der Nachwuchs für das Orchesterspiel begeistert....

Der Bleiburger Wiesenmarkt ist Treffpunkt und Anziehungspunkt für Aussteller und Besucher aus dem Alpen-Adria-Raum. | Foto: RegionalMedien
2

Bleiburger Wiesenmarkt
Gemeinsame Ausstellung aus vier Ländern

Die „Alpe-Adria-Ausstellung" knüpft an die alte grenzübergreifende Bedeutung des Wiesenmarktes an. 20 Aussteller aus vier Nationen sind heuer hier vertreten. BLEIBURG. Seit über sechs Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesenmarkt ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region. "Es ist historisch belegbar, dass bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie am Anfang des 20. Jahrhunderts Händler aus der gesamten Alpen-Adria-Region am Bleiburger Wiesenmarkt ihre Waren ausstellten und...

Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Die Sicherheit ist ein essentieller Bestandteil des Wiesenmarktes. Es gibt umfassende Vorbereitung. BLEIBURG. Für die Großveranstaltung Bleiburger Wiesenmarkt gibt es ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Vorgangsweise bei verschiedenen Szenarien beinhaltet. Mit der Stadtgemeinde Bleiburg sind auch die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt sowie alle Einsatzkräfte involviert und arbeiten zusammen. Paul Stöckl ist der Bauamtsleiter, Sachbearbeiter für Katastrophenschutz und Feuerwehren in der...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

Die Buben
Pure Freude an der Musik

Sie sind die ewig jungen Klassiker: Die Buben. Am Samstag und Montag wieder live am Wiesenmarkt. BLEIBURG. "Das 40. Mal bin ich heuer mit dem Zelt und mit den ,Buben' am Wiesenmarkt", lacht Stefan Breznik. Er ist begeisterter Gastronom und ebenso begeisterter Musiker. "Die Buben" sind ein Bleiburger – ewig junger – Klassiker. Mit Arthur Ottowitz, Norbert Haimburger und Matthias Dworschek ist Breznik noch immer gemeinsam auf der Bühne, für Helmut Krop, der als Schlagzeuger der Band leider...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.