Liederabend

Beiträge zum Thema Liederabend

Hans Breuer singt in seinem Solo-Programm alte und neue Widerstandslieder  | Foto: Georg Cizek-Graf
3

Freier Eintritt
Ein Wanderhirte singt in Meidling Widerstandslieder

Hans Breuer singt mehrsprachige Lieder über den Widerstand zur Zeit des zweiten Weltkriegs und die Arbeiterbewegung. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. WIEN/MEIDLING. Hans Breuer ist Hirte, Lehrer und Sänger von Widerstandlieder. Diese bringt er an einem Liederabend mit Fokus auf Menschen aus Afrika und Asien zur Geltung. "Recital International II – Die Arbeiterbewegung und der globale Süden", heißt das Konzert, welches am Samstag, 3. Mai, stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, um...

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

3

The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert
The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert von Walter Nöst

Festlicher Weihnachtszauber in Wien mit "The Sounds of Christmas" Die Weihnachtszeit naht, und am 21. Dezember 2024 erfüllt das Konzert „The Sounds of Christmas“ erneut die Elisabethkirche im 4. Bezirk mit festlichen Klängen. Bariton Walter Nöst, begleitet von Natalia Hiesberger am Piano und Vitaliy Lutsyk am Kontrabass, lädt zu einem Abend ein, der traditionelle und moderne Weihnachtsmelodien vereint und das Publikum in die zauberhafte Stimmung der festlichen Zeit eintauchen lässt. Mit einem...

Die vier Musiker spielen und singen die Lieder von Georg Danzer im "Tschocherl". | Foto: Sophia Aigner
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Grüß Gott, Frau Kompott" erklingt von Georg Danzer

Die Lieder von der Austropop-Legende Georg Danzer werden am 9. November von der Band "Grüß Gott, Frau Kompott" gespielt. Das Konzert findet im "Tschocherl" statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das bekannte Lied vom österreichischen Austropop-Sänger Georg Danzer, "Grüß Gott, Frau Kompott", ist nur eines der Lieder, welche am 9. November im "Tschocherl" in der Wurmsergasse 42 erklingen werden. Eine Band, welche den gleichen Namen wie das bekannte Lied von Danzer trägt, spielt ausschließlich die...

Himmelssphären
Lieder aus allen Teilen der Erde und des Himmels

Die "Himmelssphären" unter freiem Himmel. Atmosphärisches im stimmungsvollen Lautloshaus. Werke von Alban Berg, Joseph Haydn, Jovanotti, Vera Kaa, Joni Mitchell, Charles Trenet, u.a. Ulrike Dorner, Sopran, Texte, Lesung Miyuki Schüssler, Klavier Anmeldung bis 8. Juli erbeten unter: mail@ulrikedorner.at

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.  | Foto: © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.6.2024
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER V

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

Konzert "Musik zum Muttertag".
Konzert "Musik zum Muttertag". Vokalmusik, Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten von u.a. Verdi, Bellini, Dvorak, Massenet, Bretan, O. Merikanto, A. Maasalo, etc.

"Musik zum Muttertag" - Konzert. Finnische Sopranistin Sanna Matinniemi, Rumänische Mezzosopranistin Alina Dragnea, Pianist Andrei Roth. Sonntag 14. Mai 2023, 16 Uhr, Schwedische Kirche, Gentzgasse 10, 1180 Wien. Vokalmusik: schönste Finnische und Rumänische Volkslieder, Opernarien - und Duetten. Freier Eintritt!

Das „Lied“ ist der Schwerpunkt in Teil 6 der elf SOLISTEN der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert im 1. Bezirk
CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil 6: Lieder

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER verwöhnen in Teil VI ihrer kunstfertigen Serie mit „Liedern“. Da braucht man keine große Geschichte rundum, damit man das Gesungene versteht, ein Lied ist kompakt und sagt alles innerhalb weniger Minuten, um den Zuhörer völlig einzunehmen. Deshalb wird das wahrscheinlich die bisher gefälligste Folge. Zuvor ertönten ja Arien, Duette, Terzette und Chorpassagen aus Opern. Die Sänger sind diesmal vier Tenöre, charakterlich jeder unterschiedlich:...

Liederabend „Nachtwanderung“ von der INÖK.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Liederabend in Wien, 6.10.22
„Nachtwanderung“ mit Sopran + Klavier

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lässt in diesem Programm „Lieder“ hochleben. Die beiden Musiker, die diese interpretieren, bringen einen überwältigenden Qualitätsnachweis mit: Sopranistin INGRID HASELBERGER ist neben ihrem Repertoire im Barock und in Neuer Musik vor allem auch im Kirchengesang aktiv, was für ihre Fähigkeit für überirdische Töne und Betonung steht. Pianist GERNOT SCHEDLBERGER arbeitet nicht nur als Komponist und Universitätslehrer, sondern...

Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022
Musik: Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022

PROGRAMM: Ausschnit aus dem Dokumentarfilm: „Victor Ullman. Biography of a recording" Volkslieder, arrangiert von Victor Ullman Lieder in Versen von Albert Steffen Op.17 Sonate Nr.7 Victor Ullmann Six Sonnets de Louize Labé op.34 Filminformationen: "Victor Ullman. Biography of a recording“ Produktion: Griechenland 2015 Produzent: Michalis Aristodou Regie: Michalis Aristodou, Ioannis Grigopoulos In den Hauptrollen: Maria Garzon, Edith Kraus, Alice Sommer-Herz Beim 18. Internationalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • PolArmAust Polnisch- Armenisch-Österreichischer Kulturverein
Das Trio Bagage hat seine Lieder von Wien und anderswo in der untersten Lad´ gefunden.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Lieder-Konzert in Wien Innere Stadt
Wien und woanders – TRIO BAGAGE, 27.11.21

Es gibt so etwas wie das „Wienerlied“ der feinen Art, selbst wenn sich dessen „Bearbeiter“, das Trio Bagage, dabei auf den Ausgangspunkt des „typischen Raunzens“ berufen. Das Trio – bestehend aus Sängerin CONSTANZE HÖLZL, Akkordeonistin ROSEMARIE RADTKE und Gitarrist JOHANNES KONECNY – ist außerdem von der Behauptung inspiriert, „das Wienerlied ist keine Liedgattung, sondern eine Einstellung – eine unberechenbare Mischung aus überschwänglichem Humor und giftigem Wortwitz, mit fatalistischem...

Video 7

Marc DeKos & Naama Isabel Fassbinder
Revue: Brecht Liederabend - Schlager einer verrückten Zeit

Live Stream Konzert In Kooperation mit der Chanson Sängerin Naama Isabelle Fassbinder, fand ein abendfüllendes Programm statt und mit Hilfe der Unterstützung des Bezirks und des BKA wurde auch einen Stream eingerichtet und das Konzert somit auch digital verfügbar gemacht!⠀ Brechts Lieder leider wieder aktuell und umso wichtiger die Ohren zum hören und Mund zum sprechen zu verwenden! ⠀ Hört zu und macht den Mund auf! Aufzeichnungsdatum:  Live @ TUNNEL Wien - 16. Juni um 20.00 Uhr - Eintritt...

Die Singer/Songwriter Katie Kern und Andre Blau geleiten durch die Liedermacher/innen Lounge. | Foto: Dijana Idinger/Vistavision

Konzertabend
Liedermacher/innen Lounge im Tschocherl

Das musikalische Duo Katie Kern und Andre Blau präsentiert seit Jahren die Liedermacher/innen Lounge in Wien. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt kehren die beliebten Soireen mit jeder Menge unverstärkter, purer Musik samt geistreich-warmherziger Texte zurück in die Wohnzimmer und Kleinbühnen der Bundeshauptstadt. Der nächste Liederabend findet am Freitag, den 4. Juni, online als Video-Stream-Konzert unter der Mitwirkung von MC Vista und Yuko statt. Beim darauffolgenden Termin am 25. Juni tritt...

Jowita Sip, Roman Teodororwicz und Michael Babytsch finden Freude in Klavier-Klassik, Oper und Liedern.  | Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien
„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP

„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP, Pianist TEODOROWICZ, Cellist BABYTSCH, 29.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30 Sopranistin JOWITA SIP befindet sich innerhalb ihrer „Meine Religion: Musik“-Reihe nach „Hoffnung“ und „Liebe“ im dritten Teil, also: „Meine Religion: Musik. Freude.“ Im Opern-, Operetten- und Klavier-Klassiker-Repertoire gibt es diesbezüglich schöne thematische Perlen, die sie gemeinsam mit ihrem fixen Pianisten ROMAN TEODOROWICZ mit gefühlvollem und fachlichem...

KARL MACOUREK (Klavier) und CLAUDIA PUHR (Sopran) interpretieren Lieder von ZEMLINSKY und KORNGOLD.  | Foto: Fotos: privat, BILD: „Tote Stadt“ von Egon Schiele;  Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Liederabend in Wien Innere Stadt
Glück, das mir verblieb – Korngold/Zemlinsky-Lieder mit Sopran C. PUHR & Pianist K. MACOUREK 17.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Sie lebten in der psychologisch kunstexperimentier- und aufklärungsfreudigen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts: die Komponisten ALEXANDER VON ZEMLINSKY und ERICH WOLFGANG KORNGOLD, Zemlinskys 26 Jahre jüngerer Schüler. Beide erlebten ein Emigranten-Schicksal als Österreicher jüdischer Herkunft, indem sie nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA zur Film- bzw. Unterhaltungsmusik gezwungen wurden. Ihre Lieder, die in diesem Konzert zur Aufführung kommen, sind diesbezüglich...

Spielen verständliche, aber überraschungsreiche Lieder der INÖK-Komponisten: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier)  | Foto: © Fotos: privat, N.Horowitz, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
INÖK-Liederabend – ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier), 8.11.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Eines muss man der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lassen: sie versteht es immer wieder, Top-Leute zu präsentieren. Sei es nun auf der Interpreten-Seite oder auf Seiten der Komponisten. Bei diesem Konzert kommt noch ein publikumswirksames Grundprinzip dazu: es werden Lieder gespielt, gesungen von Sopran mit Klavierbegleitung, das heißt, man kann auch dem textlichen Inhalt folgen, überdies, da fast alle Lieder auf Deutsch gesungen werden. Denn die aufgeführten...

liedtke – im zwischenraum

Wo steht eigentlich das, was zwischen den Zeilen steht? Und worauf sitzt man zwischen den Stühlen? Was liegt zwischen Nicht-mehr und Noch-nicht? Und was passiert, wenn es nirgendwo Spalten oder Lücken gibt? Birgit Liedtkes neues Programm spielt sich genau dort ab: im Zwischenraum. Ein Konzert, das auch eine kleine Geschichte erzählt. Ein persönlicher, intimer Abend zwischen Poesie und Pop, Liedern und Worten, Tagebuch und Tageszeitung, Alltag und Traumwelt, kleinen Geschichten und großen...

Spüren.

Frauenlieder in drei Jahrhunderten Die vielseitige Sopranistin Ulrike Dorner und der Pianist Andreas Fröschl musizieren Lieder von Naja Boulanger, Johanna Doderer, Manuela Kerer, Alma Mahler,Clara Schumann und Nancy Van de Vate. www.ulrikedorner.at www.alte-schmiede.at Wann: 15.06.2018 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

3

Winterreise

"Eine Straße muss ich gehen, Die noch keiner ging zurück." Schubert stellte 1827 seinen Freunden den "Zyklus schauerlicher Lieder" vor, die bis heute ein großes Denkmal der Liedliteratur sind - nicht zuletzt aufgrund ihrer zutiefst persönlichen, unter die Haut gehenden Erkundung der menschlichen Seelenzustände. Der Bariton Raymond Ayers und die Pianistin Ekaterina Nokkert bringen Schuberts Zyklus im Barocksaal des Alten Rathauses im Rahmen des Bank Austria Kunstsalons zur Aufführung. Eintritt:...

In solchen Nachten...

Das Wiener Liedduo Targo | Nokkert präsentiert ein neues Liedprogramm mit Werken von Robert Schumann, Johannes Brahms, Einojuhani Rautavaara sowie einer eigens für das Duo entstandenen Komposition der österreichischen Komponistin Alexandra Karastoyanova-Hermentin. Es musizieren: Katrin Targo | Sopran Ekaterina Nokkert | Klavier http://www.iti-arte.at/musiktheater/ Wann: 28.09.2016 19:00:00 Wo: Gesellschaft für Musiktheater, Türkenstr. 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Französischer Liederabend "Les chemins de l’amour"

Der Kulturverein Musica et Theatrum präsentiert dieses Konzert mit der hoch angesehenen Sopranistin Christiana Serafin de Ocampo und dem Pianisten Teppei Soeda. Die Sängerin ist bekannt für ihr vielseitiges Repertoire und die ungewöhnliche Zusammenstellung ihrer Konzertprogramme. Die sprachbegabte Künstlerin wird dem Publikum dieses Mal ihre Liebe zur französischen Musik näherbringen. Gesungen werden "Mélodies" von H. Duparc, E. Chausson, C. Debussy, F. Poulenc und R. Hahn. Freuen Sie sich auf...

Liederabend / Concert lyrique

Die Sopranistin Alessia Thais Berardi (Paris) und der Pianist Robert Lillinger (Wien) interpretieren erfrischend und virtuos Werke von Giacomo Meyerbeer, Darius Milhaud, Louis Beydts und Robert Lillinger. Lassen Sie sich von französischer und deutscher Liedkunst verzaubern. Karten: 10,– (VVK, +43 699 190 200 05) / 15,– (Abendkassa) / Kinder frei Konzerthomepage Wann: 31.03.2016 19:30:00 Wo: Festsaal Bezirksamt XV, Gasgasse 8-10, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.