Liedertafel Engelhartszell

Beiträge zum Thema Liedertafel Engelhartszell

"2025 feiert Kopfing 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung. Da sind viele Feierlichkeiten geplant", so Vizebürgermeisterin Brigitte Jell. Hier ein Bild aus dem Jahr 1929 von einer Motorspritzenweihe. | Foto: kopfing900.at
5

Grund zum Feiern
Im Bezirk Schärding stehen 2025 einige Jubiläen an

In vielen Gemeinden des Bezirks Schärding wird 2025 gefeiert – Jubiläen stehen etwa in Kopfing, Schärding, Andorf, Schardenberg oder St. Willibald an.  BEZIRK SCHÄRDING. Einen besonderen Geburtstag zelebriert die Gemeinde Kopfing. "2025 feiert Kopfing 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung. Da sind viele Feierlichkeiten geplant. Das Hauptfest mit einem großen Rahmenprogramm findet am 28. und 29. Juni statt", berichtet Vizebürgermeisterin und Kulturausschussobfrau Brigitte Jell. Dazu wird auch...

Am Brucknerkonzert in der Stiftskirche Engelszell beteiligten sich rund 100 Mitwirkende aus Chören des Dekanats Peuerbach, der Liedertafel Engelhartszell und der Liedertafel Obernzell. Sie traten gemeinsam als ein großer Chor auf.  | Foto: Elisabeth Hofinger
2

Stiftskirche Engelszell
Gemeinschaftskonzert begeisterte 400 Besucher

Viel Anklang fand das Gemeinschaftskonzert zum Brucknerjahr 2024 in der Stiftskirche Engelszell, bei dem 100 Mitwirkende aus Chören des Dekanats Peuerbach, der Liefertafeln Engelhartszell und Obernzell für ein besonderes musikalisches Erlebnis sorgten.  ENGELHARTSZELL. "Es ist ein erstes, kräftiges Lebenszeichen der künftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach", sagt Dechant Johann Padinger, der künftige Pfarrer der ab 1. Jänner 2025 neuen Großpfarre Engelszell-Peuerbach über das am 20. Oktober 2024...

Friedrich Bernhofer (4. v.re.) lud die Chorleiterinnen und Chorleiter aus dem Dekanat Peuerbach und Vertreterinnen der Liedertafel Obernzell sowie Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftsdirektorin Elfriede Haindl vom Stift Engelszell (rechts) zu einem Treffen im Engelszeller Klosterkeller, um das gemeinsame Konzert zu besprechen. | Foto: Liedertafel Engelhartszell

Stiftskirche Engelszell
Liedertafel plant grenzüberschreitendes Konzert

Anton Bruckner spielte 13 Jahre auf der Engelszeller Orgel. Ihm zu Ehren plant die Liedertafel Engelhartszell am 20. Oktober 2024 in der Stiftskirche Engelszell ein Konzert.  ENGELHARTSZELL. Bereits zum vierten Mal trafen sich Chorleiterinnen und Chorleiter aus dem Dekanat Peuerbach und dem bayerischen Obernzell auf Einladung des Obmannes der Liedertafel Engelhartszell, Friedrich Bernhofer, im Engelszeller Klosterkeller zur Vorbereitung eines großen Gemeinschaftskonzertes im Rahmen des...

Gemeinsam wanderten Mitglieder der Liedertafel Engelhartszell  auf dem Frauensteig zur Penzensteiner Kapelle. | Foto: Liedertafel
6

Penzensteiner Kapelle
Engelhartszeller Liedertafel auf "Gedenk-Wanderung"

Die Liedertafel Engelhartszell unternahm kürzlich eine traumhafte Wanderung - auf dem Frauensteig - zur Penzensteiner Kapelle, von wo aus herrliche Donauausblicke zu genießen sind. ENGELHARTSZELL. Pfarrer Franz Fuchs zelebrierte dort eine Messe für 18 verstorbene Sangesbrüder. Die Sänger der Liedertafel Engelhartszell umrahmten diese feierlich. Obmann Friedrich Bernhofer sen. fand die passenden Worte und überbrachte seinem Sangeskollegen Erwin Kaltseis die herzlichsten Glückwünsche zu seinem...

Die Sänger der Liedertafel Engelhartszell gratulieren beim Binderwirt ihrem Chorleiter Michael Paminger mit Produkten des Stiftes Engelszell zu den bestandenen Prüfungen. | Foto: Liedertafel
2

Engelhartszell
Liedertafel unterstützt heimische Wirte

ENGELHARTSZELL. Die Liedertafel Engelhartszell hat im Infodienst der Marktgemeinde den Wirten einen kostenlosen Auftritt in ihren Lokalen angeboten. Sie will damit den heimischen Gastronomen nach der schwierigen Zeit der Corona-Lockdowns ihre Solidarität bekunden und eine Unterstützung gewähren. Beim gut besuchten musikalischen Sommerabend im Gasthaus Binderwirt nützte Obmann Friedrich Bernhofer mit den Sängern die Gelegenheit, um Chorleiter Michael Paminger zu den bestens bestandenen Prüfungen...

Wilhelm Atteneder (rechts) war 33 Jahre lang Chorleiter der Liedertafel Engelhartszell und übergab sein Amt im Rahmen des 125-Jahre-Jubiläumskonzerts an seinen Nachfolger Michael Paminger. | Foto: Wundsam

Liedertafel Engelhartszell
"Goldene Note" für Wilhelm Atteneder nach 33 Jahren Chorleiter

ENGELHARTSZELL. Die Liedertafel Engelhartszell feierte kürzlich mit einem Jubiläumskonzert ihr 125-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Fritz Racher, der Regionalobmann des Chorverbandes Oberösterreich, elf Sängern Ehrenurkunden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft. Die höchste Auszeichnung erhielt dabei Wilhelm Atteneder. Ihm wurde die "Goldene Note" verliehen – für 33 Jahre als Chorleiter der Liedertafel. Vereinsobmann Friedrich Berndorfer dankte dankte Atteneder...

Harald Wursmdobler (Frauenchor Engelharszell, Tenor), Wilhelm Atteneder (Liedertafel Engelhartszell), Ricarda Scheiblberger (Sopran), Christoph Ratzenböck (Obmann MV Wesenunfer), Gertraud Scheiblberger (Chorgemeinschaft Niederranna), Bgm. Herbert Strasser (Wesenufer) und Friedrich Bernhofer. | Foto: Foto: Walter Humer
3

Die zweite Auflage von Chöre an der Donau

NIEDERRANNA, WESENUFER. Die Konzertreihe „Chöre an der Donau“, die dieses Jahr in Wesenufer Station machte, entwickelte sich bereits in seiner zweiten Auflage zu einem wahren Publikumsmagnet. Im direkt an der Donau gelegenen, bis auf den letzten Platz gefüllten großen Saal des Seminarkulturhauses war das Publikum vor allem von der Vielfalt der Darbietungen begeistert. Die Liedertafel Engelhartszell, die auf eine mehr als 100 Jahre lange Tradition verweisen kann, traf mit Ricarda Scheiblberger,...

Die Chorgemeinschaft Niederranna unter der Leitung von Gertraud Scheiblberger. | Foto: privat

Konzert "Chöre an der Donau"

WESENUFER. Am Mittwoch, 29. Mai, 20 Uhr, findet im Seminarkulturhaus in Wesenufer das Konzert "Chöre an der Donau" statt. Zu hören sind musikalische Leckerbissen wie etwa der Musikverein Wesenufer, der Frauenchor der Landesmusikschule Engelhartszell, die Chorgemeinschaft Niederranna oder auch die Liedertafel Engelhartszell. Durch den Abend führt Friedrich Bernhofer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.