liesing

Beiträge zum Thema liesing

In der Maurer Lange Gasse setzt man auf Bodenmarkierungen und Ausweichmöglichkeiten für Autofahrerinnen und -fahrer. Jetzt sollen weitere Straßen im Bezirk geprüft werden.  | Foto: Lisa Kammann
4 Aktion 2

Autofahren in Liesing
Ungestraft parken auf engen Straßen ist das Ziel

Damit es auf schmalen Straßen weniger Ärger bei Parkkontrollen gibt, wird jetzt die Stadt Wien tätig. Auch im 23. Bezirk werden enge Straßen geprüft, um dort das Parken zu legalisieren. WIEN/LIESING. Für Wiens Straßen mit Gegenverkehr gilt: 5,20 Meter Restfahrbahn müssen gegeben sein, damit Fahrzeuge an der Seite parken dürfen. Für so einige Straßen im Bezirk trifft das nicht zu, und so mancher hat wohl schon unwissentlich gegen die Verordnung verstoßen – und vielleicht auch eine Strafe dafür...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Vor einem Jahr wurde das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien eingeführt. Nun zieht die Stadt Wien eine Bilanz.  | Foto:  Michael Fousert / Unsplash
1 9

Weniger Autos
Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien

Pünktlich zum einjährigen Bestehen des flächendeckenden Parkpickerls in Wien, liegt nun eine erste Bilanz vor. Es zeigt sich, dass seither mehr Parkplätze frei bleiben. WIEN. Am 1. März jährt sich die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls für ganz Wien. Das nimmt die Stadt Wien zum Anlass, eine Bilanz zu ziehen. Dabei ist von einer "Erfolgsgeschichte" die Rede.  „Wir haben viel versprochen und alles gehalten. Mit der wienweiten Pickerl-Einführung haben wir jede Menge Platz im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Mit dem Parkpickerl soll sich der Pendlerverkehr in Liesing reduzieren, auch in der Breitenfurter Straße. | Foto: Modritzky
1 1 2

Parkpickerl in Liesing
Ab März 2022 wird aufgepickt

Das Parkpickerl soll auch in Liesing flächendeckend eingeführt werden: Geklebt wird ab 1. März 2022. WIEN/LIESING. Der Dominoeffekt war's: Nachdem in Simmering das flächendeckende Parkpickerl eingeführt wird, kann Liesing nicht nachstehen - verbindet die S1 beide Bezirke doch in wenigen Minuten, was laut Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) "zu einem Verlagerungseffekt führen würde." Um das zu verhindern, verabschiedete man in der Bezirksvertretung eine Resolution zur Einführung des...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Hinweisschild zur Park&Ride-Anlage Perfektastrasse | Foto: Dominik Bertagnol
2 1

Parkraumnot in Wien-Liesing
Liesinger Volkspartei geht offensiv gegen das Parkplatzproblem vor

In der Bezirksvertretungssitzung vom 28. März 2019 beantragt die ÖVP Liesing mit der FPÖ und den NEOS die Gründung einer Arbeitsgruppe für die Bewältigung des Parkplatzproblems im Bezirk. ÖVP-Klubchef Dominik Bertagnol schließt aber von Anfang an ein flächendeckendes Parkpickerl für sich und seine Partei aus, da es in gewissen Bezirksregionen nur den Anrainern Geld kosten und sich der Nutzen in Grenzen halten würde. Die Liesinger Volkspartei konnte aber auch in einigen Gesprächen mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Philipp Stadler-Simbürger
Das Teilzeit-Parkpickerl soll die Parkplatzsituation in Liesing bald verbessern. | Foto: bz
1 2 2

Verkehr
Kommt das Teilzeit-Parkpickerl in Liesing?

Wegen des Pendlerverkehrs schlägt Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) ein „Teilzeit-Parkpickerl“ für Liesing vor. Die Stadt will die Verkehrssituation prüfen, in Niederösterreich soll es neue Garagen geben. LIESING. Rund 170.000 Menschen pendeln Tag für Tag aus dem Raum Mödling nach Wien. Viele, die nicht mit Öffis fahren oder die Park-and-Ride-Anlagen benützen, blockieren mit ihren Autos Tag für Tag Liesings Parkplätze rund um die S-Bahn- und U6-Stationen. Bezirksvorsteher Gerald Bischof schlägt...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Pragmatismus statt Ideologie im Bildungsbereich und ein eindeutiges Nein zum Parkpickerl: Liesings Bezirkschef im Sommergespräch. | Foto: Andreas Edler
7

"Das Parkpickerl ist kein Thema": Gerald Bischof im Sommergespräch

Halbzeit 2018: Liesings Bezirkschef Gerald Bischof zieht im Gespräch mit der bz Bilanz. LIESING. Verkehr, Schule und Wohnen: Was im ersten Halbjahr 2018 verwirklicht wurde und was in den kommenden Monaten ansteht. Herr Bischof, welche Projekte wurden im ersten Halbjahr 2018 in Liesing verwirklicht? Gerald Bischof: Ein ganz wesentliches Projekt war und ist die Sargfabrik. Man braucht in so einem großen Bezirk ein Veranstaltungszentrum. Jetzt zeichnet sich eine positive Lösung für die Kultur im...

  • Wien
  • Liesing
  • Elisabeth Schwenter
Alles voll: Entlang der U6-Station Alterlaa findet Heinz Holzer keinen Parkplatz. Ändern wird sich daran nichts. | Foto: Bunke
1

Zu wenig Parkraum in Alterlaa

Der Parkplatz an der U6-Station Alterlaa ist überfüllt. Das sorgt für Frust unter den Anrainern. LIESING. (bun). Wenn der Liesinger Heinz Holzer sein Auto auf dem Parkplatz an der U6-Station Alterlaa abstellen möchte, hat er ein Problem: Es gibt keinen Platz. Bei einem Lokalaugenschein führt er das vor: Alles ist vollgestellt. Seine Beobachtung: "Es sind viele Fahrer aus Niederösterreich und dem Burgenland, die hier parken." Kein Wunder, findet er: "Die Station ist ja toll angebunden. Von hier...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.