liesing

Beiträge zum Thema liesing

Sonja Höflich mit ihrem Gatten übernehmen, neben der Hauptordination in Rannersdorf, nun auch die medizinische Versorgung in Kledering. | Foto: Alexander Paulus
7

Schwechat/Kledering
Platz fürs Rad, Raum für Natur & Medizin vor Ort

In Schwechat tut sich einiges: Mit neuen Fahrradabstellplätzen, einer umfassenden Renaturierung der Liesing und der Rückkehr ärztlicher Versorgung in Kledering setzt die Stadtgemeinde gleich mehrere positive Impulse für Mobilität, Umwelt und Lebensqualität.  SCHWECHAT/KLEDERING. Mit dem offiziellen Anschluss der Beleuchtung ans Stromnetz wurde der neue Fahrradabstellplatz am Bahnhof Kaiserebersdorf in Betrieb genommen. Damit stehen rund 100 zusätzliche, moderne und sichere Stellplätze ab sofort...

Ein neuer Zaun soll künftig im Draschepark Konfliktsituationen zwischen Hunden und Fußgängern oder Radfahrern verhindern.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
1 5

Renaturierung in Liesing
Hundefreilaufzone im Draschepark mit neuem Zaun

Die Arbeiten zur Renaturierung des Liesingbachs haben im Draschepark einen positiven Nebeneffekt nach sich gezogen: An der gesamten Hundefreilaufzone wurde jetzt ein neuer, blickdichter Zaun errichtet. Indessen wird bei der Unterführung der Triester Straße weitergebaut.  WIEN/LIESING. Die Arbeiten zur Renaturierung des Liesingbachs im Draschepark in Inzersdorf sind abgeschlossen. Jetzt wurde die bestehende, rund 20.000 Quadratmeter große Hundefreilaufzone wieder freigegeben. Um zukünftig...

Auch am Liesingbach gab es Hochwasser. Gröbere Schäden und Personenschäden konnten aber offenbar verhindert werden.  | Foto: Patrick Gasselich
3

Unwetter in Liesing
Aufräumarbeiten am Liesingbach bis Ende September

Aufräumen heißt es nach den schwierigen Unwettertagen auch im 23. Bezirk. Die Hochwassergefahr ist gebannt, der Sturm ist vorüber. Wie groß die Schäden bei den Renaturierung-Baustellen des Liesingbachs sind, muss noch eruiert werden. An der Einmündung der Dürren Liesing wurde eine Böschung weggespült.  Aktualisiert am Dienstag, 17. September, 17 Uhr WIEN/LIESING. Nach den dramatischen Ereignissen während des Unwetters der vergangenen Tage scheint sich die Lage auch am Liesingbach beruhigt zu...

V.l.: Jürgen Czernohorszky mit SPÖ-Chef Andreas Babler, Julia Herr und Gerald Bischof.  | Foto: SPÖ
5

Liesing
SPÖ-Chef Babler besichtigte Liesingbach-Renaturierung

Der SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler erhielt am Donnerstag, 22. August, einen Einblick in die Arbeiten zur naturnahen Umgestaltung des Liesingbachs. Derzeit wird im Draschepark gearbeitet. WIEN/LIESING. Rund 80 Prozent der Lebensräume innerhalb der EU sind laut eigenen Angaben in einem schlechten Zustand. Aufgrund des Klimawandels werden zudem Hitzewellen und Starkregenereignisse häufiger und extremer. Vor diesem Hintergrund sind Maßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume...

Ein weiterer Uferabschnitt des Liesingbaches wurde zur Naturoase umgestaltet. | Foto: Enjoythesoup
3

Renaturierung
Naturoase mit verbessertem Hochwasserschutz am Liesingbach

Die Renaturierung des Liesingbaches schreitet zügig voran, wobei kürzlich ein weiterer Uferabschnitt auf Höhe der Hochwassergasse erfolgreich umgestaltet wurde. Mit neuen Bäumen, verbesserter Radinfrastruktur und erweitertem Hochwasserschutz soll der Liesingbach bis 2027 vollständig zu einer grünen und ökologisch intakten Naturoase entwickelt werden. WIEN/LIESING. Der Liesingbach wird Schritt für Schritt zu einem ökologisch intakten Gewässer und einer grünen Oase umgestaltet. Im Rahmen des...

Am Liesingbach finden seit Mitte März sogenannte Baugrunderkundungen statt.  | Foto: BV23/Genitheim
2

Bohrungen in Liesing
Am Liesingbach wird der Untergrund erkundet

Seit Mitte März wird an einem Abschnitt des Liesingbachs im Boden gebohrt. Dabei geht es darum, den Untergrund zu analysieren. Auch weitere Prüfungen werden im Zuge der Arbeiten durchgeführt.  WIEN/LIESING. So mancher Liesinger und so manche Liesingerin hat sich vielleicht schon gefragt, was es mit den Bohrungen auf sich hat, die seit Mitte März am Liesingbach zwischen Riegermühle und Rodauner Brücke durchgeführt werden. Der Bezirk informierte jetzt in einer Mitteilung, wozu diese Arbeiten...

Die Kids mit (v.l.) Gerald Bischof, Lehrerin Angelika Pschick, Freizeitpädagoge Thomas Lukasser und Sabrina Eidinger (Biosphärenpark). | Foto: BV23/Genitheim
2

Liesingbach
Nachwuchsforscher studieren die Unterwasserwelt in Liesing

Nicht nur Erwachsene, auch die Kleinen sind am Liesingbach aktiv. Liesinger Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen einer Schwerpunktwoche des Biosphärenpark Wienerwald das Gewässer unter die Lupe genommen. WIEN/LIESING. Am Liesingbach ist derzeit einiges los. Neben den Arbeiten zur Renaturierung haben jetzt auch Liesinger Schülerinnen und Schüler das Gewässer unter die Lupe genommen. Vor kurzem fand nämlich die Schwerpunktwoche zum Thema Gewässer des Biosphärenpark Wienerwald statt. Es gab...

Gruppenfoto am Einsatzort: Die BOKU-Studenten mit Bezirksrat Wolfgang Ermischer (SPÖ) und Professor Hans Peter Rauch. | Foto: BV23/Genitheim
3

Renaturierung
BOKU-Studierende wechseln vom Hörsaal an den Liesingbach

Am Liesingbach bekommen die Arbeiterinnen und Arbeiter Unterstützung beim Renaturierungsprojekt: Studierende der Universität für Bodenkultur wechselten vom Hörsaal im 18. Bezirk an das Liesinger Gewässer. Dort helfen sie bei der Begrünung einer sogenannten Krainerwand mit.  WIEN/LIESING. Rund 15 Studentinnen und Studenten der Universität für Bodenkultur (BOKU) sind derzeit am Liesingbach im Einsatz. Unter der Leitung von Uni-Professor Hans Peter Rauch absolvieren sie ein Baupraktikum. Dabei...

V.l.: Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Marlies Greußing (Wien Kanal), Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Isabella Schild (Wiener Gewässer), der Bezirkschef von Liesing Gerald Bischof (SPÖ), Edith Nowak und Andreas Ilmer (Leitung Wien Kanal). | Foto: Max Spitzauer
Video 9

Liesing
Zwei Frauen leiten das Großprojekt Liesingbach-Renaturierung

Im Rahmen der Wiener Frauenwoche führten die beiden Leiterinnen der Renaturierung des Liesingbachs, Marlies Greußing und Isabella Schild, durch die aktuelle Baustelle. Viel Wissenswertes über das Projekt konnte erfahren werden. Auch das Thema "Frauen in der Technik" war Thema.  WIEN/LIESING. Die erste Wiener Frauenwoche lädt derzeit zu verschiedensten Veranstaltungen, nicht selten stehen dabei smarte und starke Frauen im Mittelpunkt. Zwei davon leiten ein komplexes Großprojekt der Stadt Wien...

"Ein natürliches Flussbett hat die Liesing in Favoriten", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Der Liesinger Teil wird heuer renaturiert. | Foto: Foto: Harald Schuster
2 5

Zurück zur Natur in Favoriten
Der Liesingbach wird vollständig renaturiert

Zurück zur Natur heißt es jetzt auch für den restlichen Teil des Liesingbachs in Wien. FAVORITEN. Von der Grenze des 23. Bezirks bis weiter nach Schwechat durchfließt die Liesing das südliche Favoriten. Entlang des Flussbetts findet sich eine Naturoase, die von den Bezirksbewohnern gerne und oft als Naherholungsgebiet genutzt wird. Einer davon ist Erich. Der Favoritner liebt es, hier einen Spaziergang zu machen und auszuspannen. Dabei entdeckte er aber immer wieder Vorfälle, die ihn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.