Linz AG

Beiträge zum Thema Linz AG

Von links: Branddirektor-Stellvertreter Stefan Krausbar, Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan, Inspektionsoffizier Roland Hieslmayr und Linz AG-Projektleiter Jakob Auer am Dach der Feuerwache Nord. | Foto:  Linz AG/Fotokerschi

Bürgerbeteiligungsprojekt
Solarenergie vom Dach der Feuerwache Nord

Seit neuestem hat die Linzer Feuerwache Nord eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach. Dieses Bürgerbeteiligungsprojekt der Linz AG ist das zweite seiner Art: denn seit 2021 wird auch am Dach der Hochgarage im Hafen Solarenergie produziert. LINZ. 310 Quadratmeter: so groß ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Nord in Urfahr. Im Jahr erzeugt sie rund 64.000 kWh elektrische Energie, was ungefähr den Jahresverbrauch von 25 Einfamilienhäusern deckt. Der Sonnenstrom vom Dach...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl, Landesrat Stefan Kaineder, Linz-AG-Generaldirektor Erich Haider, Bettina Mairwöger,  Braucommune-Geschäftsführer Ewald Pöschko und Bernd Freisais, Geschäftsführer Linz-Energieservice.  | Foto: Linz AG Bayer
2

Energieautarke Braucommune
Freistadt will bis 2040 CO2-neutral brauen

Gestern präsentierten die Braucommune Freistadt und die Linz AG ihre langfristige, energieautarke Strategie. Das gemeinsame Energieeffizienzprojekt wurde 2018 gestartet. Seither wurden bereits konkrete Ziele entwickelt, weitere wurden vorgestellt. FREISTADT, LINZ. Energieeffizienz ist eine starke Säule von Klima- und Umweltschutz. Neben einer langfristigen, überregionalen Energie- und Klimastrategie braucht es auch nachhaltige Aktivitäten in Industrie und Wirtschaft. Ein Vorzeige-Beispiel ist...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Energieeffizienz-Projekt der Klinik Diakonissen Linz und des Kompetenzzentrums für Energieeffizienz und -beratung der LINZ AG, der LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES (LES) soll einen Weg für den Klimaschutz aufzeigen. | Foto: LINZ AG
2

Klinik Diakonissen und Linz AG
Energieeffizienz-Projekt für Klimaschutz

Mit einem gemeinsam innovativen Sonnenstrom- und LED-Projekt spart die Klinik Diakonissen Linz gemeinsam mit der Linz AG ab sofort jährlich mehr als 200.000 kWh Energie. LINZ. „Jede kWh Energie, die eingespart werden kann, hilft dem Klimaschutz und damit dem Erhalt unseres Lebensraumes! Das Thema Energieeffizienz und -optimierung hat in der Linz AG seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Mit der LES wurde früh ein Kompetenzzentrum geschaffen, das sich zu 100 Prozent dem Thema...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Tanja Haindl (Linz AG) vor der Photovoltaik-Anlage auf der Hochgarage im Hafen Linz. | Foto: Linz AG

Photovoltaik-Offensive
Linz AG und Stadt prüfen 420 Gebäude auf Solar-Potenzial

Im Frühjahr kündigte die Linz AG ihre Ambitionen beim Sonnenstrom-Ausbau an. Nun zog das Linzer Energieversorgungsunternehmen eine erste Zwischenbilanz. LINZ. Insgesamt 54 neue Photovoltaik-Anlagen sollen noch in diesem Jahr auf Oberösterreichs Dächern neu entstehen. Eine davon ist die gemeinsam mit der Sparkasse OÖ realisierte Anlage mitten in Linz. Das heuer bislang größte Projekt wird mit der Firma Banner Batterien umgesetzt. Design Center soll Sonnenstrom produzieren Aktuell analysiert die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Feierliche Übergabe der energieeffizienten Projekte (v.l.): LES-Geschäftsführer Bernd Freisais, Linz-AG-Vorstand Josef Siligan, Prokuristin Alexandra Denk (Unterfurtner GmbH), Geschäftsführer Sven Kienesberger (Kienesberger GmbH) und LES-Vertriebsleiter Thomas Priglinger. | Foto: Linz AG/Helmlinger
2

LES setzt in St. Peter Energiesparprojekte um
Kienesberger und Unterfurtner auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion

Die Linz-AG-Tochter „Linz Energieservice GmbH“ (LES) hat bei den beiden benachbarten Innviertler Unternehmen Kienesberger Maschinen Erzeugungs und Handels GmbH und der Unterfurtner GmbH Energieoptimierungsmaßnahmen durchgeführt, die beiden Betrieben künftig helfen, Energie optimal einzusetzen und damit Kosten zu sparen.    ST. PETER AM HART. Beim Maschinenbauer Kienesberger wurde eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von rund 700 m² installiert, die das Unternehmen künftig direkt vor Ort mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Neue LED-Beleuchtung in einem GWG-Wohnhaus im Linzer Stadtteil Auwiesen. | Foto: Linz AG
3

Klimaschutz
GWG und Linz AG installieren 30.000 LED-Leuchten

LINZ AG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG setzen gemeinsam das größte LED-Umrüstungsprojekt Oberösterreichs im sozialen Wohnbau um. LINZ. LINZ AG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG rüsten insgesamt 30.000 Leuchten auf moderne und energieeffiziente LED-Technik um. Rund 12.000 Leuchten sind in den mehrgeschossigen Wohnhäusern bereits umgestellt.  Linz bis 2040 klimaneutral 230 Tonnen CO2 werden durch die Umrüstung in der Stadt eingespart. Nicht viel in einer Stadt wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Laut der Linz AG seien 2020 mehr Investitionen getätigt worden als in im Vorjahr. | Foto: Linz AG

Corona-Krise
Linz AG erzielte trotz Krisenjahr einen stabilen Umsatz

Die Linz AG präsentierte ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2020. Das Unternehmen erzielte einen Bilanzgewinn von 15 Millionen Euro. Für 2021 sollen Investitionen in Höhe von 147 Millionen Euro geplant sein.  OÖ. Der Bilanzgewinn der Linz AG lag im Vorjahr – trotz Corona-Krise bei 15 Millionen Euro. „Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie und ihrer gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen gibt der Jahresabschluss 2020 der Linz AG dennoch Anlass für einen optimistischen Blick in die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Der Anteil nicht-fossiler Brennstoffe bei der Fernwärmeerzeugung liegt bei 45 Prozent. | Foto: Linz AG
2

Nachhaltigkeit
Linz AG präsentiert ersten Konzern-Umweltbericht

Linz AG will bei Umwelt- und Klimaschutz bald die Nase vorn haben. LINZ. Die Linz AG hat erstmals einen konzernweiten Umweltbericht präsentiert. Damit soll über bereits erbrachte Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes informiert werden. „Unser Ziel ist es, im Umweltschutz die Nase vorn zu haben und dazu beizutragen, dass die Region Linz nachhaltig ein Ort ist, an dem man nicht wohnen muss, sondern leben will!“, sagt Linz AG-Generaldirektor Erich Haider.Besonders stolz ist man auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Ewald Pöschko (Geschäftsführer Braucommune), Elisabeth Paruta-Teufer (Bürgermeisterin von Freistadt) und Erich Haider (Generaldirektor der Linz AG). | Foto: Erwin Pramhofer
1

KLIMASCHUTZ
"Bio-Zwickl" wird CO2-frei gebraut

FREISTADT. Rund eine Million Euro investiert die Braucommune Freistadt in ein Engergie-Einspar-Projekt, das gemeinsam mit der Linz AG abgewickelt wird. "Damit verringern wir unseren jährlichen CO2-Ausstoß von 1.200 Tonnen um 16 Prozent auf etwa 1.000 Tonnen", sagt Braucommune-Geschäftsführer Ewald Pöschko. "Das heißt, wir können unser 'Bio-Zwickl' CO2-frei brauen." Vorreiterrolle für BraucommuneDie Einsparungen erfolgen unter anderem durch ein neues Beleuchtungssystem, Wärme-Rückgewinnung,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.