linz

Beiträge zum Thema linz

Ob es für Herrn Nikolaus Nikolaus jemals wieder ein "richtiges" Weihnachtsfest geben wird? | Foto: Theater des Kindes

4411 Christkindl

Ein Stück Weihnachten für alle ab 4 Jahre. Herr Nikolaus mag Weihnachten eigentlich gar nicht. Und das nicht nur, weil er Nikolaus Nikolaus heißt, mit Vornamen und mit Nachnamen! Eltern können manchmal grausam sein. Als Kind mochte Herr Nikolaus Nikolaus Weihnachten sehr gern. Er liebte das Singen, das Essen, den Christbaum und natürlich vor allem die Geschenke. Am Liebsten wäre ihm damals gewesen, jeden Tag Weihnachten zu feiern. Aber das ist nun vorbei. Herr Nikolaus arbeitet im...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Gruppe „Gemeinsam sind wir stark“ hilft Kindern von 6 bis 10 Jahren, die Herausforderung einer seelischen Erkrankung in der Familie besser zu meistern. Ab 14. November, immer mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr, im BAGUA in Linz-Urfahr. | Foto: photocase

"Gemeinsam sind wir stark": Hilfe für Kinder von psychisch erkrankten Eltern

Wenn Eltern seelisch erkranken, stehen Kinder vor ungewohnten Herausforderungen. Gemeinsam mit Kindern, die ähnliche Erfahrungen machen, und begleitet von Fachleuten, lassen sich diese besser meistern. Diese neue Gruppe für Kinder beginnt am 14. November im BAGUA von EXIT-sozial in Linz-Urfahr. Anmeldungen sind ab sofort möglich. "Oft erleben Kinder durch eine Erkrankung der Eltern ein Verhalten, das sie nicht verstehen können. Überforderung und innere Not sind dann die möglichen Folgen, wenn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung führen dazu, dass auch immer mehr Kinder an "Altersdiabetes" erkranken. | Foto: Fotolia

Diabetes bei Kindern: Großes Drama im kleinen Körper

Immer mehr Kinder unter 15 Jahren leiden an Diabetes. Für die Familie ist dies oft ein Schock. Mit der richtigen Behandlung ist heute jedoch ein beinahe normales Leben möglich. Ihr Kind hat immer Durst, muss ständig auf die Toilette, ist oft schlapp oder nimmt an Gewicht ab? Das könnten Anzeichen für Diabetes Typ 1 sein. Bei dieser Stoffwechselerkrankung produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin. Dabei ist das Hormon lebenswichtig: Es hilft dem Körper, Zucker aus dem Blut in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine gute Bindung zu dem Vater ist wichtig für die Entwicklung eines jeden Kindes. | Foto: Pavel Losevsky

Familienzentrum Pichling mit speziellem Angebot für Väter

Das Familienzentrum Linz-Pichling hat bereits das zweite Jahr ein eigenes Programm für Väter. Das gibt es im gesamten deutschsprachigen Raum kein zweites mal. LINZ (ok). Einzigartig im deutschsprachigen Raum ist das Familienzentrum Pichling. Dort gibt es nämlich schon seit vorigem Jahr ein eigenes Programm für Väter. "Das Familienzentrum bietet somit auch Vätern Platz für Information, Beratung aber auch für Spaß, Spiel und Zusammensein mit ihren Kindern. Im deutschsprachigen Raum sind wir die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Schnee, Schneematsch und schlechte Sicht. Der Winter ist für Kinder im Straßenverkehr immer gefährlich. | Foto: Stefan Körber

Kinder in Linz im Winter verstärkt gefährdet

LINZ (ok). Dunkelheit, schlechtere Sicht, Nebel: Der Autoverkehr bedeutet für Kinder in der dunklen Jahreszeit eine erhöhte Unfallgefahr, warnt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im Vorjahr wurden in Oberösterreich zwischen Oktober und Dezember 113 Kinder bei einem Verkehrsunfall verletzt, so viele wie in keinem anderen Bundesland. Der VCÖ fordert verstärkte Kontrollen, damit Tempolimits und das Handy-Verbot eingehalten werden. Und der VCÖ setzt sich für mehr Gehwege und Tempo 30 im Ortsgebiet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Prinzessin Blaurose zeigt, wie normal Ängste sind und wie man es schafft, sie zu überwinden. | Foto: Grünschnabel
2

Kino für die ganze Familie in der solarCity und am Froschberg

"Das Geheimnis des magischen Silbers" können Kinder beim Familienkino im Volkshaus solarCity am 19. Oktober ab 17 Uhr entdecken. Der Film erzählt ein magisches Abenteuer um Mut und Freundschaft und ist für die ganze Familie geeignet. Einen Tag später, am 20. Oktober lädt Grünschnabel, das Infoportal für Eltern, zum Familienkino im Volkshaus Froschberg. Gezeigt wird ab 17 Uhr "Mein Freund Knerten". Der Film basiert auf einem norwegischen Kinderbuchklassiker. Der Eintritt ist bei beiden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern oder Todesfall

Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. In diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein Rainbows seit über 20 Jahren liebevolle und kompetente Unterstützung. „Für Kinder, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, bieten wir den geschützten Rahmen einer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Freizeitspaß im Turnleistungszentrum in Linz. | Foto: OÖFT

Spaß beim Turnen – Tag der offenen Tür im Turnleistungszentrum

Gemeinsames Turnen mit Teilnehmern von Welt- und Europameisterschaften Turnen, Springen, Balancieren, Hüpfen, Rollen – alles, was Kindern Spaß macht gibt es am 29. September von 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle im Olympiazentrum in Linz auf der Gugl. Der OÖ. Fachverband für Turnen lädt beim Tag der offenen Tür Kinder im Alter zwischen fünf und sieben Jahren zum gemeinsamen Turnen mit Teilnehmern von Welt- und Europameisterschaften ein. Auch die schon etwas älteren Geschwister können mitkommen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Kindern macht das Klettern großen Spaß. | Foto: Kletterhalle

Kletterkurse: Kinder wollen hoch hinaus

Bewegungsmangel allgemein und besonders in der Winterzeit – dem wollen die Naturfreunde Linz entgegenwirken. Seit 20 Jahren werden Kletterkurse für Kinder angeboten. Das Ausbildungsteam umfasst etwa 40 Personen, die sich bestens auf die Kinderkurse vorbereitet hat. Auf Weiterbildung wird großer Wert gelegt, etwa im Bereich neuer Boulderspiele (Bouldern ist klettern ohne Seil in Absprunghöhe) und der kindergerechten Vermittlung von Klettertechnik. Klettern steigert die Konzentration, die Motorik...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kasperl ist der klare Publikumsliebling der kleinen Fans des Puppentheaters. Auch im Herbst hat er wieder einige Abenteuer zu bestehen. | Foto: Puppentheater

Puppentheater für die Kleinen im Herbst

Sehr zufrieden blickt das Team des Linzer Puppentheaters auf die vergangene Saison zurück. Ganze sechs Neuproduktionen standen auf dem Programm. Aber auch in der kommenden Saison warten einige Highlights auf die kleinen Theaterfans. Franziska Pangratz, ehemalige Spielerin und Sprecherin beim legendären Polizeikasperl, unterstützt das Ensemble ab Herbst. Ab 16. September sind dann die Publikumslieblinge Kasperl, Seppy und Co zurück. Gleichgeblieben sind die Auffuhrungstage: Jeden Mittwoch,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sicherer Schulweg

Wenn der Schulbeginn vor der Türe steht, stellt sich das Problem mit dem Schulweg. Kinder werden zwar auch in ihrer Freizeit mit Straße und Verkehr konfrontiert. Während der Schulzeit müssen sie den Weg zur Schule und zurück jedoch fast täglich und später in den meisten Fällen alleine bewältigen. Kinder können den Verkehr nicht so gut überblicken wie Erwachsene. Sie sind kleiner, ihr Blickfeld ist eingeschränkter, sie lassen sich leicht ablenken, sie sind schnell überfordert und reagieren oft...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zuerst baden, dann eislaufen - so machen Ferien Spaß! | Foto: Berg/Fotolia

Eislaufen im Sommer? Na klar!

Unter dem Motto "Verbinde zwei Jahreszeiten" veranstaltet der Verein ASKÖ Linz Eislauf heuer einen Sommereislaufkurs. Das Tolle daran: Kids können Sommer und Winter zugleich genießen und Badespaß und Wintersport am selben Tag erleben. Der Kurs findet von Montag, den 27. August bis Freitag, den 31. August, täglich von 15.30 bis 16.20 Uhr in der Linzer Eishalle beim Parkbad statt. Die Gebühr beträgt 30 Euro. Schuhe können ausgeliehen werden solange der Vorrat reicht. Infos und Anmeldung bei Herrn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wohin mit den Kleinen, wenn der Kindergarten geschlossen hat? Hilfe gibts bei der Notfallnummer für Kinderbetreuung. | Foto: Paulussen/Fotolia

Notfall Kinderbetreuung

Kindergarten geschlossen, Ferienprogramme ausgebucht, Oma und Opa auf Urlaub – ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. "Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim oberösterreichischen Familienbund eingerichtet", sagt Landesobmann Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern Auskunft zu Kinderbetreuungsfragen und rasche Hilfe. Die kostenlose Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linzer Funcourts wurden und werden saniert

LINZ (ok). Rund 1,2 Millionen Euro hat die Stadt Linz in den Jahren 2006 bis 2011 in die Errichtung und Sanierung von Kinder- und Jugendsportanlagen investiert. "Wir haben eine gute Infrastruktur. Daher können sich die Kinder und Jugendliche im Freien bewegen." Von den 1,2 Millionen Euro flossen 500.000 Euro in die Sanierung der 13 Funcourts. Diese seien bei den Jugendlichen besonders beliebt. Durch die Neugestaltung; weg von den lauten Holzverkleidungen; mit Stahlelementen käme es auch zu viel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Beim Wasserspielplatz können sich Kinder austoben. | Foto: Otto Saxinger
2

Kinder im Rausch der Sinne

Wer hätte gedacht, dass man im Urlaub auch die Sinne auf eine Reise schicken kann? Zahlreiche Workshops, die ab Mitte Juli jeweils von Donnerstag bis Samstag speziell für jüngere Besucher zwischen 6 und 14 Jahren stattfinden, schärfen die Sinne. Die Workshops werden von den Künstlern und Kunstvermittlern der Ausstellung "Sinnesrausch" im OÖ. Kulturquartier selbst betreut und finden direkt in der Ausstellung statt. Jeden Samstag von 14. Juli bis 25. August beschäftigt sich eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Organisator des Kinderflugtages, Harald Auzinger, Past-Präsident Martin Martinek und Lions-Club-Präsident Hans-Christoph Duba (von links) freuten sich über das Lächeln im Gesicht der jungen Patienten der Onkologie in der Landes-Kinderklinik Linz. | Foto: Andreas Wenter/cityfoto

Unvergesslicher Tag für kranke Kinder

Hoch hinaus ging es für 21 Kinder der Onkologie und deren Geschwister beim 1. Lions-Kinderflugtag: mit drei Flugzeugen durften die Kinder einen Blick auf Oberösterreich von oben werfen. Der Lions-Club Linz-Nibelungen und die OÖ. Rettungsflugwacht nahmen sich das Sprichwort "Lachen ist die beste Medizin" zum Vorbild, um den jungen Patienten Freude zu bereiten. Der Flugtag wurde unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Josef Pühringer und in Zusammenarbeit mit dem blue danube airport Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.