linz

Beiträge zum Thema linz

Geübt wird, wie man sich im Brandfall richtig verhält. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auch Rauch wird zu sehen sein
Katastrophenschutzübung in Linzer Krankenhaus

Keine Sorge, alles nur gespielt: Heute Nachmittag findet eine groß angelegte Katastrophenschutzübung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder statt. Zahlreiche Einsatzkräfte, Statisten und künstlicher Rauch werden zu sehen sein. LINZ. Von 13:00 bis 17:00 Uhr wird das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zum Schauplatz einer umfangreichen Katastrophenschutzübung. Dabei wird insbesondere das Verhalten im Brandfall geprobt, weshalb auch künstlicher Rauch zum Einsatz kommt, der von Passanten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
4

Feuerwehrmatura
FLA-Gold Landessieger kommt aus Garsten

Feuerwehrmann Mario Aschauer ist Landessieger bei der Leistungsprüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold! GARSTEN/LINZ. Mehr als 230 Kameradinnen und Kameraden stellten sich am Freitag, 24. Mai 2024 im Landes-Feuerwehrkommando OÖ der Herausforderung der Feuerwehrmatura (FLA Gold). Mario Aschauer, von der FF-Garsten konnte sich den Landesssieg ex aequo mit fünf Kameraden aus Oberösterreich sichern. Somit sind bei der FF-Garsten 28 Kameradinnen im Besitz des Feuerwehrleistungsabzeichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Tag und Nacht bereit: 4.500 Einsätze absolvierte die Linzer Berufsfeuerwehr 2023. | Foto: Ivica Stojak

Im Dauereinsatz
Linzer Berufsfeuerwehr rückte 2023 mehr als 4.500 Mal aus

Die Berufsfeuerwehr Linz hat auch im vergangenen Jahr wieder eine beeindruckende Anzahl an Einsätzen gehabt. Durchschnittlich zwölf Mal täglich, insgesamt mehr als 4.500 Mal eilten die Linzer Floriani 2023  Mensch und Tier zu Hilfe. LINZ. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.537 Einsätze absolviert, bei denen 671 Menschen gerettet und Schäden in Höhe von knapp 32 Millionen Euro verhindert wurden. Die Einsatzbereiche reichten von technischen Hilfeleistungen bis hin zu Brandeinsätzen. Zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
25

Feuerwehrwesen
44. Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Silber

LINZ/STEYR LAND. Insgesamt 484 KameradInnen nahmen am Freitag, 05. April an der Leistungsprüfung FKAE (ehem. FuLA) an der OÖ Landes-Feuerwehrschule in Linz teil. Der Bezirk Steyr-Land gehört dabei zu den besten Funk-Bezirken des Landes. VORBEREITUNGEN Unmittelbar nach der Leistungsprüfung FKAE in Gold startete die Vorbereitung FKAE Silber in Dietach. Anfänglich waren 32 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk für die Vorbereitungsabende angemeldet. Nach einigen Absagen versuchten die AusbilderInnen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: ORF Steiermark
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in Oberösterreichs Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 438 Gemeinden in Oberösterreich und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

  • Oberösterreich
  • Johannes Ulrich
17

Feuerwehrwesen
Weiße Fahne für Steyr-Land beim Funkleistungsabzeichen Gold

LINZ/STEYR LAND. Am Freitag, 8. März fand der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Erfreulicherweise konnte am Ende des Tages die weiße Fahne für den Bezirk Steyr-Land gehießt werden: Alle 13 Teilnehmer (Gesamt 326) bestanden die „39. Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ in Gold. Stationsübersicht Die Leistungsprüfung FKAE gliedert sich in folgende fünf Stationen: 1. Schriftliche Fragen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mit den richtigen Sicherheitstipps, brennt es nur dort wo es auch soll. | Foto: PantherMedia/Smileus

Sicher durch den Advent
Tipps für den richtigen Umgang mit Christbaum und Adventkranz

Damit die festliche Stimmung in der Adventzeit und rund um Weihanchten nicht durch unvorhergesehene Zwischenfälle getrübt wird, geben Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) und die Linzer Berufsfeuerwehr wichtige Tipps für einen sicheren Umgang mit Christbäumen und Adventkränzen. LINZ. Raml appelliert zunächst, Christbäume möglichst lange im Freien zu lagern, da die Äste in geheizten Räumen schnell austrocknen. Denn werden traditionell echte Kerzen verwendet, ist besondere Vorsicht geboten:...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mädchen-Jugend-Gruppe Mitteregg-Hagen Sand - 1. Platz Bundesjugendleistungsbewerb Traiskirchen 2022, 1. Platz Bundesjugendleistungsbewerb Lienz 2023 | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
11

Feuerwehrwesen
LH Stelzer ehrt erfolgreiche Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus Steyr Land

Am Donnerstag, 19. Oktober fand in einer feierlichen Zeremonie in den Linzer Redoutensälen die Ehrung von 19 Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus Oberösterreich statt, die sich durch besondere Leistungen bei Feuerwehrbewerben in den Jahren 2022 und 2023 hervorgetan haben. LINZ/STEYR-LAND. Die Veranstaltung wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer durchgeführt und würdigte die herausragenden Erfolge der Feuerwehrleute in Oberösterreich. Die anwesenden Gruppen haben in den letzten beiden Jahren bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Wohnung in Urfahr wurde beim Brand stark beschädigt. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Linz-Urfahr
Vogelspinne und Katze aus brennender Wohnung gerettet

Am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr wurde die Linzer Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand mit ungewöhnlicher Einsatzlage in die Julius-Raab-Straße in Urfahr gerufen. LINZ. Beim Eintreffen teilte der Bewohner der Maisonette im 3. Stock mit, dass sich darin noch eine Vogelspinne und eine Katze befinden würden. Er selbst und sein Kind konnten sich glücklicherweise noch selbst in Sicherheit bringen. Beide erlitten einer Rauchgasvergiftung. Mittels Drehleiter konnten die Linzer Floriani den Brand...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dieser Crash hätte auch deutlich schlimmer enden können. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

LKW kollidierte mit Benzin-Güterzug
Beinahe Katastrophe endet ohne gröbere Schäden

Großes Glück hatte ein LKW-Fahrer am Freitagmorgen in der Nebingerstraße beim Tankhafen. Gegen 6.45 kollidierte der Mann mit einem Güterzug, der aus mehreren mit Benzin gefüllten Kesselwaggons bestand. LINZ. Dass es dabei nicht zur Katastrophe kam, ist gleich mehreren glücklichen Umständen zu verdanken. Einerseits erwischte der Zug nicht die Fahrerkabine, sondern nur den am Auflieger geladenen Container. Der Fahrer blieb somit völlig unverletzt. Andererseits blieben auch die Kesselwaggons mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit 23 Mann und sechs Fahrzeugen an. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Neue Heimat
Waschmaschine unterstützte Feuerwehr bei Wohnungsbrand

Im Badezimmer einer Wohnung im dritten Stock in der Benzstraße ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner, die gegen 22 Uhr die Berufsfeuerwehr alarmierten, schafften es noch selbstständig ins Freie, sie wurden von der Rettung versorgt. LINZ. Die Linzer Floriani erhielten bei den Löscharbeiten ungewöhnliche Unterstützung. Die Waschmaschine wurde zum Wassersprenkler, nachdem der Wasseranschlussschlauch durch den Brand geschmolzen war. Das austretende Wasser verhinderte so die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Linz-Urfahr
Mann nach Sturz auf Vordach gerettet

Beim Versuch seine Geldtasche von einem Vordach zu holen, stürzte am Freitagmorgen, gegen 5.45 Uhr, ein Mann in Urfahr ab. Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit einem Höhenretter-Team an. In den frühen Morgenstunden des 1. September eilte die Berufsfeuerwehr Linz zu einer Rettungsaktion in die Leopold-Figl-Straße in Linz Urfahr. Ein Mann war etwa 3 Meter in die Tiefe gestürzt, als er versuchte, seine Geldbörse von einem Vordach zu bergen. Glücklicherweise bewahrte ihn ein darunterliegendes...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein Übergreifen der Flammen verhindert. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Video

Kleinmünchen
Auto in der Sommerstraße brannte lichterloh

In Kleinmünchen ging in der Nacht auf Donnerstag ein Auto in Flammen auf. Die Feuerwehr brachte die Situation rasch unter Kontrolle. LINZ. Ein Fahrzeugbrand und wohl nicht ganz eindeutige Angaben der alarmierenden Person über das Ausmaß der Flammen lösten in der Nacht auf Donnerstag einen regelrechten Großeinsatz der Linzer Berufsfeuerwehr aus. Mit vier Fahrzeugen rückten die Floriani gegen 1.15 Uhr in die Sommerstraße in Kleinmünchen aus. Zum Glück stellte sich die Situation dann vor Ort aber...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit einem Kran hob die Berufsfeuerwehr das Elektroauto zurück auf die Straße. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Feuerwehr kam mit Kran
Auto stürzte am Pöstlingberg über kleinen Abhang

Aus noch ungeklärter Ursache ist in der Nacht auf Freitag ein Auto am Pöstlingberg über einen kleinen Hang abgerutsch. Die Feuerwehr musste die beiden Insassen über den Kofferraum befreien. LINZ. Vermutlich ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ist einem Autofahrer in der Nacht auf Freitag auf dem Pöstlingberg zum Verhängnis geworden. Beim Überqueren der Pöstlingberbahn-Gleise rutschte der kleine Elektro-Flitzer über den befestigten Teil des Bahndammes beim Kreuzweg, kippte um und kam auf der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
35

Unfall in Linz-St. Magdalena
Fahrzeug verfehlte Kuhherde nur knapp

Am Dienstagnachmittag, 18. Juli, wurden die Einsatzkräfte zu einem spektakulären Verkehrsunfall in Linz-St. Magdalena alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und landete auf einer Steinmauer. Das Unfallauto schoß dabei nur knapp an einer Kuhherde vorbei. LINZ. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fahrer von der Leonfeldener Straße ab und durchfuhr zunächst seitlich eine Wiese, bevor er nach einigen Metern auf einer Steinmauer zum Stehen kam. Während des Unfalls hatten mehrere Kühe, die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Ulrike Hofer
6

Feuerwehr kam mit Leiter
Kater Henry am Friedhof aus Baumwipfel gerettet

Die Linzer Berufsfeuerwehr wurde am Mittwoch zu einem Tierrettungseinsatz auf einen Linzer Friedhof gerufen. Eine Katze traute sich nicht mehr von einem Baum herunter. LINZ. In luftige Höhen verschlug es Kater Henry am Mittwoch beim beim Magdalenafriedhof. Das Problem: Oben auf dem Lebensbaum angekommen, gab es für die Fellnase kein zurück mehr. Von alleine schaffte es Henry nicht mehr nach unten und schrie in etwa acht Meter Höhe verzweifelt um Hilfe, wie RundSchau-Leserin Ulrike Hofer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ab 1 Uhr zog das Unwetter von Bayern kommend über Oberösterreich und wütete mit Windspitzen von mehr als 120 km/h. In Wels stürzte ein Baum auf ein geparktes Auto.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Heftiger Sturm in OÖ
Linzer Feuerwehren standen im Dauereinsatz

Es war eine stürmische Nacht: Am Flughafen Hörsching wurden orkanartige Windspitzen von bis zu 115 km/h gemessen und auch in der Landeshauptstadt waren es noch gut über 70 km/h. Die Linzer Feuerwehren standen im Dauereinsatz – 27 Unwettereinsätze in nur viereinhalb Stunden so die kräftezehrende Bilanz. LINZ. Die vergangene Sturmnacht verlangte auch den Feuerwehren in Linz einiges ab, allen voran der Berufsfeuerwehr und der FF St. Magdalena. Gegen 2 Uhr erreichte das Unwetter die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zahlreiche Ziegelwände und Dachabdeckungen mussten für die Löscharbeiten geöffnet werden. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Brand auf Baustelle
Aufwendige Löscharbeiten in Linzer Volksschule

Ein Brand in der Volksschule 44 in der Ratheldstraße in Pichling forderte am Dienstagvormittag zahlreiche Einsatzkräfte der Linzer Feuerwehren. Die aufwendigen Löscharbeiten dauerten sechs Stunden. LINZ. Im Zuge von Bauarbeiten ist am Dienstag ein Brand in der Volksschule 44 in Pichling ausgebrochen. Die Berufsfeuerwehr wurde kurz vor 10 Uhr alarmiert, das Feuer im Bereich mehrerer Dehnfugen war da laut Einsatzleiter Markus Reitbauer bereits sehr ausgedehnt. Löscharbeiten dauerten sechs...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
4.200 Einsätze absolvierte die Linzer Berufsfeuerwehr 2022. | Foto: Ivica Stojak

Zwölf Einsätze pro Tag
Linzer Berufsfeuerwehr zieht erfolgreiche Bilanz

Durchschnittlich 12 Einsätzen pro Tag verzeichnete die Linzer Berufsfeuerwehr 2022. Insgesamt 4.172 Mal waren sie damit zur Stelle, um Menschen und Tieren in verschiedenen Notlagen zu helfen.  LINZ. Im vergangenen Jahr mussten insgesamt 448 Brände gelöscht werden, was im Vergleich zum Jahr davor einen Anstieg um 8 Brände bedeutet. Die Brände verteilten sich auf 107 Gebäudebrände, 32 Fahrzeugbrände und 99 Müllbrände. Über die etwa 671 angeschlossenen Brandmeldeanlagen gingen in Summe 953 Alarme...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
An der Donaulände trat die Donau weit über die Ufer, zahlreiche Straßen und Brücken mussten gesperrt werden. | Foto: Stadt Linz/Dworschak
2

Für Zukunft gewappnet
Vor zehn Jahren erreichte die Jahrhundertflut Linz

Vor genau zehn Jahren blieb auch Linz nicht von der verheerenden Jahrhundertflut verschont. Die Donau trat 2013 an vielen Stellen über die Ufer, was zur Sperrung zahlreicher Straßen und der alten Eisenbahnbrücke führte. LINZ. Besonders betroffen waren die Donaulände, Alt-Urfahr, das Urfahraner Jahrmarktgelände und das Hafengebiet. Geschäftslokale und Keller in der Linzer Altstadt wurden teils schwer überflutet. Eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Flutkatastrophe spielten damals...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Brandursache ist derzeit noch völlig unklar. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Polizei sucht Zeugen
Nächtliches Feuer in Supermarkt war Brandstiftung

Am Tag nach dem Brand in einem Supermarkt auf der Landstraße steht fest: Es war Brandstiftung. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise LINZ. In einem Supermarkt auf der Landstraße, in der Nähe des Schillerparks, hat es in der Nacht auf Montag gebrannt. Ein Anrainer bemerkte gegen 2.30 Uhr dichten Rauch, der aus dem Erdgeschoß durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung eindrang und alarmierte die Einsatzkräfte. Mit 25 Mann und 7 Fahrzeugen rückte die Linzer Berufsfeuerwehr zum Großeinsatz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die beiden Audis wurden völlig zerstört. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Autos völlig zerstört
Heftiger Crash auf der Wiener Straße

In der Nacht auf Montag kam es zu einem heftigen Crash auf der Wiener Straße. Die beiden Unfallautos sind völlig zerstört, die Unfallstelle glich einem Schlachtfeld. LINZ. Zu einem heftigen Verkehrsunfall ist es auf der Wiener Straße in der Nacht auf Montag gekommen. Gegen 00:30 kollidierten zwei Audis im Bereich der Kreuzung Lunzer Straße aus bislang noch unbekannter Ursache. Beide Wagen wurden durch den wuchtigen Aufprall völlig zerstört, die Unfallstelle glich einem regelrechten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Kleinmünchen
Küchenbrand führte zu größerem Feuerwehreinsatz

Großes Glück hatten die Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Zeppelinstraße. Dort brach am Samstagnachmittag plötzlich in der Küche einer Wohnung ein Feuer aus. Die Linzer Berufsfeuerwehr verhinderte Schlimmeres.  LINZ. Gegen 16.45 schrillten im Haus Nummer 54 mehrere Brandmelder, im Stiegenhaus war bereits deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar und aus dem Fenster im ersten Stock drang dichter schwarzer Rauch nach außen. Die alarmierte Linzer Berufsfeuerwehr drang unter Atemschutz zur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Bundesheer präsentiert auf der "Nutzen.Leben" 2023 seine Fähigkeiten im Rahmen einer Leistungsschau. | Foto: Bundesheer (Ruhm)
Video

"Nutzen.Leben"
Sicherheits-Messe erstmals für private Besucher zugänglich

In Anbetracht von Gefahren wie Black-Outs, Umweltkatastrophen und Cyberangriffen, stehen Präventionsmöglichkeiten und öffentliche Organisationen und ihre Arbeit verstärkt im Fokus der Menschen. Bei der Sicherheitsmesse "Nutzen.Leben", können sich nun auch erstmals private Besucher dazu informieren. LINZ. Die Sicherheits-Messe "Nutzen.Leben" am 27. April im Linzer Design Center ist erstmals auch für private Besucher zugänglich. 80 Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.